- Posts: 113
- Thank you received: 0
350 läuft nicht rund
- AKL33
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
möglicherweise frage ich das hier nicht als Erster....man möge es mir nachsehen.
Habe mal abgesehen von der Abholung in den letzten 3 Tagen die ersten 500 KM mit neuen Reifen ( die alten waren bretthart ) zurückgelegt. Was ist das ein geiles Auto !!!
Nun aber doch ein kleineres Problem.
Im Stand schüttelt sich der Achtender doch ein wenig. Kerzen, Verteilerkappe und Finger sind neu. Die Kabel sehen gut aus.
Das ganze verbunden mit exorbitantem Benzinverbrauch ( um 20 Liter )
Laufen tut er gut....zieht prima und ruckelt beim Beschleunigen nicht.
Kann es an dem alten Sprit liegen der noch drin war ( Auto war vollgetankt als ich ihn bekam....ich weiss nicht ob es Superbenzin ist ).
Was kann es noch sein ?
Es handelt sich um einen 77er 350 SLC mit Autom.
Gruß
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AKL33 am 28-06-2006 09:22 ]
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
wann wurde der Wagen denn vollgetankt und abgestellt?
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guenther71
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 0
hatte (oder eigentlich: habe noch) das gleiche Problem bei meinem 350er aus 1971.
Bei mir ist die Ursache eine Undichtigkeit der Unterdruckanschlüsse bzw. der Unterdruckdose am Zündverteiler.
Grüße
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AKL33
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 0
Unterdruckdose.....an sowas hatte ich auch gedacht. Aber würde er dann auch mehr verbrauchen ?
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kotte
- Offline
- New Member
-
Nur soviel weiß ich schon, die zündreinfolge hat nicht gestimmt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AKL33
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 0
Meiner läuft nur im Stand mies. Der Verteilerfinger war total fertig, die Kappe auch. Aber das wars nicht.
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AKL33
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 0
Was für ein Reiniger, wo bekomme ich den her und wo muss der dann hin ?
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-06-28 11:21, AKL33 wrote:
Ich bin kein Profischrauber !!
Was für ein Reiniger, wo bekomme ich den her und wo muss der dann hin ?
Gruß
Andi
In den Tank! Das Zeug kriegst Du in jedem Autozubehör, meist von Liqui Molly unter dem neutdeutschen Namen Injectionclean. Nimm aber ruhig die doppelte Dosis, fahr dann aber nicht unbedingt Dauervollgas. Du kannst als Nichtschrauber aber noch einenTest auf Falschluft machen: Kauf Dir noch ne Dose Bremsenreiniger oder Startpilot und sprühe mal während des Leerlaufs um die ganzen Stellen um die Einspritzung herum, wenn er dann plötzich schneller läuft zieht er Falschluft. Um das zu machen musst Du lediglich das Luftfiltergehäuse abbauen.
Wenns alles nichts bringt, fahr zu einem Boschdienst!
Gerd
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AKL33
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 0
Wenns alles nichts bringt, fahr zu einem Boschdienst!
Naja....so unbedarft bin ich dann auch nicht.....
Arbeite mitlerweile wieder in einem Autohaus, aber will eben nicht alle Arbeiten hier machen lassen.
Danke für den Tipp, werde ich am WE mal ausprobieren.
Hatte Injektorreiniger immer mit CDI Dieseln in Verbindung gebracht......
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
sprühe mal während des Leerlaufs um die ganzen Stellen um die Einspritzung herum,
Und wie immer, Feuerloescher bereit halten.
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-06-28 22:37, Adil wrote:
sprühe mal während des Leerlaufs um die ganzen Stellen um die Einspritzung herum,
Und wie immer, Feuerloescher bereit halten.
Gruss,
Adil
da passsiert gar nichts, weil er saugt und nicht bläst!
(Loriot: es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur ... kann)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kotte
- Offline
- New Member
-
Als ich meinen Achtender vor 2 Jahren bekam lief er eigendlich ganz prima. nur wenn er kalt war sägte er unangenehm. also habe ich das naheliegende gemacht und ihn zu einem boschdienst gebracht, sie möchten doch einmal danach schauen. Als Fehlerquelle haben sie dort den "Wachsregler" ausgemacht. Repariert haben sie aber nix, da das Teil nicht lieferbar wäre.
Komischerweise war das sägen danach aber weg. also hab ich das Teil auch nie getauscht.
Dieses Frühjahr sollte dann die Gasanlage eingebaut werden, aber bei der Sichtung des Fahrzeugs mekerte der Mechaniker schon wegen des Schüttens des Motors.
Gut denke ich tausche ich ihm mal noch schnell den Zündkram aus. Neu Kerzen, Kabel, Verteilerdeckel und Finger besorgt und eingebaut. Bei den Kabeln fiel dann auf, das Zylinder 8 und 5 vertauscht waren. Gut, das erklärt das schütteln!
also habe ich das berichtigt und jetzt lief der motor auch endlich schön ruhig, nur fahren ging nicht mehr! Keine Gas annahme; nur verschlucken! Ich hätte kotzen können. Also hab ich die Kabel wieder vertauscht, jetzt konnte ich wenigstens wieder fahren.
Dem Einbauer der Gasanlage habe ich das dann auch erzählt. wäre aber kein Problem meinte dieser er hätte da jemanden, der alte MB´s schraubt und sich auskennt....
3 wochen später haben sie dann aufgegeben. Klappt nich läuft nich ist mind. 1 Ventil kaputt. Ich also meine Karre abgeholt und jetzt erst einmal jemanden gesucht, der sich wirklich auskennt...
In der Werkstatt um die Ecke bin ich dann auch fündig geworden (Das Glück kann ja manchmal so nah sein): Ein kleiner dicker Mann mit Mäusegesicht sagte nach dem öffnen der Motorhaube dann folgendes:
"Der Verteiler ghört da nicht zu dem motor und falsch angeschlossen ist er auch noch!"
Das flößt doch Vertrauen ein! Also habe ich ihm meinen Benz in die hände gegeben und ihn mal machen lassen.
Das Problem war:
-die zündung war verstellt
- Schliesswinkel stimmte nicht
- kontaktabstand auch nicht
- verteiler hab spiel
- einspritzdüsen ansteuerung korrodiert
Das alles hatte ich schon vorher vermutet, aber das Problem ist es ja immer wenn die "Fachleute" dann doch keine ahnung haben, dann kommt nur Murx raus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2006-06-30 22:46, kotte wrote:
Das Problem war:
-die zündung war verstellt
- Schliesswinkel stimmte nicht
- kontaktabstand auch nicht
- verteiler hab spiel
- einspritzdüsen ansteuerung korrodiert
Moin,
das Problem waren die Fachleute!
Das wird u.A. auch daran liegen, das seit einigen Jahrzehnten keine Zündung mehr eingestellt werden muss! Ich meine, die meisten Hersteller haben so um 1980 herum auf Kontaktlos umgestellt.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AKL33
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 0
bin total selig..... habe gestern mit der alten Dame 550 problemlose KM abgespult. Verwandtenbesuch im Westerwald ( vom Niederrhein aus ), hauptsächlich Autobahn und Landstr. Habe 2 Dosen Injektorclean eingeworfen....das SChütteln im Stand ist weniger geworden, ist aber nicht weg. Dafür habe ich jetzt 620 KM auf dem Tageskilometerzähler und der Tank ist noch Viertel voll.Sollte also schonmal deutlich weniger verbrauchen.
Nochmal zum Schütteln: Beim Kaltstart macht er das nicht....nur wenn der Wagen Betriebstemp. hat.
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.