- Posts: 32
- Thank you received: 0
US-Scheinwerfer in D zulassen?
- FLYR
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
15 Jun 2006 16:07 #39136
by FLYR
US-Scheinwerfer in D zulassen? was created by FLYR
Hallo Gleichgesinnte,
Grüße aus der jetzt wieder elenden Hitze;
bis letzte Woche hielt ich mich für drei Wochen auf "Urlaub" in der Heimat in D auf, (bin rechtzeitig vor dem jetzt wohl guten Wetter wieder abgeflogen ) und hab dabei ein paar 1000km mit meinem treuen Bus auf deutschen Autobahnen abgerissen.
Meinen 560SL, den ich hier fahre, möchte ich ja mittelfristig nach Deutschland schaffen und langfristig auch irgendwann da zulassen...
Mir sind in D zwei 107er mit US-Frontscheinwerfern begegnet, ganz regulär mit deutschen Kennzeichen zugelassen... ich wollte meinen Augen kaum trauen, ich dachte bis jetzt, zur Zulassung müssten wenigstens die Scheinwerfer auf die europäische Version getauscht werden, von wegen asymmetrisch und so?
Oder gibts da Umrüstsätze, oder zulassungsfähige Lampentöpfe/Streuscheiben, die passen?
Da ich die US-Scheinwerfer eigentlich schon gerne erhalten würde, frag ich mich, was da wohl los ist? (Ich weiß, es können das wohl nicht viele nachvollziehen, aber ich find den US-Look insgeamt ziemlich stimmig...)
Das einzig gute hier 107-technisch: das Wetter im Winter, und ich tanke den SL Super plus für ca.20€ randvoll
Danke für Antworten,
viele Grüße,
RD
Grüße aus der jetzt wieder elenden Hitze;
bis letzte Woche hielt ich mich für drei Wochen auf "Urlaub" in der Heimat in D auf, (bin rechtzeitig vor dem jetzt wohl guten Wetter wieder abgeflogen ) und hab dabei ein paar 1000km mit meinem treuen Bus auf deutschen Autobahnen abgerissen.
Meinen 560SL, den ich hier fahre, möchte ich ja mittelfristig nach Deutschland schaffen und langfristig auch irgendwann da zulassen...
Mir sind in D zwei 107er mit US-Frontscheinwerfern begegnet, ganz regulär mit deutschen Kennzeichen zugelassen... ich wollte meinen Augen kaum trauen, ich dachte bis jetzt, zur Zulassung müssten wenigstens die Scheinwerfer auf die europäische Version getauscht werden, von wegen asymmetrisch und so?
Oder gibts da Umrüstsätze, oder zulassungsfähige Lampentöpfe/Streuscheiben, die passen?
Da ich die US-Scheinwerfer eigentlich schon gerne erhalten würde, frag ich mich, was da wohl los ist? (Ich weiß, es können das wohl nicht viele nachvollziehen, aber ich find den US-Look insgeamt ziemlich stimmig...)
Das einzig gute hier 107-technisch: das Wetter im Winter, und ich tanke den SL Super plus für ca.20€ randvoll
Danke für Antworten,
viele Grüße,
RD
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
15 Jun 2006 17:13 #39137
by GG2801
Replied by GG2801 on topic US-Scheinwerfer in D zulassen?
Hi,
das war schon öfters Thema im Forum - es gibt die passenden Euro-Einsätze wohl von Bosch und Hella, einmal mit H4-Lampen und mit H1-Lampen (genaueres wird sicher noch von der US-Fraktion kommen ).
Keine Sorge, ist kein allzugroßer Act.
Gruß
Gerald
das war schon öfters Thema im Forum - es gibt die passenden Euro-Einsätze wohl von Bosch und Hella, einmal mit H4-Lampen und mit H1-Lampen (genaueres wird sicher noch von der US-Fraktion kommen ).
Keine Sorge, ist kein allzugroßer Act.
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
16 Jun 2006 01:51 #39138
by GG2801
Replied by GG2801 on topic US-Scheinwerfer in D zulassen?
Schau Dir mal
diesen Thread
an,
der hier
hilft evtl. auch weiter,
auch dieser
ist interessant,
der Thread
ebenso...und das alles habe ich gefunden, indem ich "H4" in die Forensuche eingegeben habe.
Gruß
Gerald
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 94
- Thank you received: 0
16 Jun 2006 10:35 #39139
by Axel
Replied by Axel on topic US-Scheinwerfer in D zulassen?
Hallo RD,
es ist genau wie Gerald schreibt.
Doppelauge darf bleiben mit 4 neuen Einsätzen (Bosch oder Hella, H1 oder H4 = asymmetrisches Abblendlicht). Genaugenommen sind allerdings die gelben Sidemarkers/Blinker nach vorne (unter der Stoßstange) nicht ok. D.h. gelbes Standlicht nur nach vorne und beim Blinken heller werdend ist nicht gerne gesehen wird beim TÜV aber oft aktzeptiert (wie beim mir im Bad Homburg). Wenns Probleme gibt einfach vom entspr. Doppenfadenbirnchen 5/21 Watt, das 5 Watt Kontaktfüßchen mit Isolierband abkleben. Schon blinkt es nur noch und es gibt auch keine Probleme mit dem Lampenausfallkontrollanzeigedingsbums.
Wichtig währe noch ein Blick auf die Reifen, die müssen natürlich exakt deutschem Bedingungen genügen (gibt immer wieder Probleme mit Reifengröße, Geschw.index und Loadindex).
Viel Glück, lG Axel (heute mal in Frankfurt).
es ist genau wie Gerald schreibt.
Doppelauge darf bleiben mit 4 neuen Einsätzen (Bosch oder Hella, H1 oder H4 = asymmetrisches Abblendlicht). Genaugenommen sind allerdings die gelben Sidemarkers/Blinker nach vorne (unter der Stoßstange) nicht ok. D.h. gelbes Standlicht nur nach vorne und beim Blinken heller werdend ist nicht gerne gesehen wird beim TÜV aber oft aktzeptiert (wie beim mir im Bad Homburg). Wenns Probleme gibt einfach vom entspr. Doppenfadenbirnchen 5/21 Watt, das 5 Watt Kontaktfüßchen mit Isolierband abkleben. Schon blinkt es nur noch und es gibt auch keine Probleme mit dem Lampenausfallkontrollanzeigedingsbums.
Wichtig währe noch ein Blick auf die Reifen, die müssen natürlich exakt deutschem Bedingungen genügen (gibt immer wieder Probleme mit Reifengröße, Geschw.index und Loadindex).
Viel Glück, lG Axel (heute mal in Frankfurt).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FLYR
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 32
- Thank you received: 0
16 Jun 2006 12:26 #39140
by FLYR
Replied by FLYR on topic US-Scheinwerfer in D zulassen?
Ha, prima, ich Danke Euch!
Dann werd ich bei nächster Gelegenheit zu Hause mal zu Bosch gehen... wer weiß ob es in ein paar Jahren noch genauso sein wird.
Viele Grüße,
Ralf
Dann werd ich bei nächster Gelegenheit zu Hause mal zu Bosch gehen... wer weiß ob es in ein paar Jahren noch genauso sein wird.
Viele Grüße,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.165 seconds