Select your language

Die neue OM......

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
26 May 2006 20:40 #38460 by
Die neue OM...... was created by


So,

da bin ich wieder. War kurz zur Tanke und habe mir die neue OM besorgt, dann auf direktem Wege in die Badewanne, dort ist es zwar auch nass aber wenigstens schön mollig warm!

Eine mittelprächtig spannende Ausgabe, wie der erste Blick noch in der Tankstelle auf dem Weg zur Kasse verrät. Vorn auf dem Deckblatt zwei rote Cabrios und oben in der Ecke eine Yamaha XS1100......tauchen wir also ein ins heiße Badewasser, rücken die Nackenrolle zurecht und öffnen das Heft.....
Vorschau und Szene News überflogen, und auf Seite 8 erblicken wir die beiden Cabrios vom Deckblatt, welche sich als Fiat Spider und Alfa Duetto entpuppen. Zunächst blicke ich ein wenig träumend auf die beiden Autos die da im strahlenden Sonnenschein abgelichtet sind und überlege, warum der Alfa denn Duetta und nicht Spider heißt, ich kenne ihn nur als Alfa Spider....schon immer, „Duetta“ ist, die Kenner mögen mir vergeben, mir überhaupt nicht geläufig. Bein Betrachten der Bilder fällt auf, das sie, obwohl man die Wagen im ersten Augenblick doch mit dem 107 vergleicht, eine ganz andere Welt zeigen. Sie sind, auch hier mögen die Fans mir verzeihen, kleine offene Autos, abgeleitet oder entwickelt mit Kleinwagenkomponenten, schon der bloße Blick in die Autos genügt um klar zu machen, das unser SL doch ein wenig mehr von einer Burg und einem Hort der sicheren und gemütlichen Geborgenheit hat. In diesen Dingern, so hübsch sie auch anzusehen sind, fährt man einfach nur offen und wahrscheinlich recht holperig durch die Gegend.
Klar verstrahlt der Alfa innen eine gewisse Nostalgie mit seiner in Wagenfarbe lackiertem Instrumententafel. Hübsche chromgefasste Instrumente und ein griffiges Sportlenkrad verströmen italienischen Flair, keine Frage.
Der Fiat hingegen erinnert mich mit seinem Holzarmaturenbrett ein wenig an die englischen Roadster, es vermittelt weniger Sportlichkeit, dafür aber wirkt es behaglicher.
Die beiden Flitzer wiegen nur 920 bzw. 990 Kilo und leisten 90 / 109 PS die für eine Geschwindigkeit von 185 beim Alfa und 174 beim Fiat gut sind.
Klar genügen die beiden für das Freizeitvergnügen völlig und auch die Leistungen sind OK, doch ob ich tauschen würde mag ich doch stark bezweifeln.

Nun wird auf zwei Seiten von einem „Versicherungsombudsmann“ geschrieben, das ist so eine Art von kostenlosem überparteilichem Schlichter im Versicherungs- Bereich. So genau kann ich es nicht wieder geben weil ich es erst nachher mal richtig lesen werde, aber eine Internetadresse ist angegeben, mag sein das sich dort etwas findet. Es scheint aber zu funktionieren denn ein Kollege mit seinem 280SL hat, so wie es da berichtet wurde, sein Recht bekommen!
Hier die Internetadresse: www.versicherungsombudsmann.de

Weiter geht’s mit der Yamaha XS 1100, einem Motorrad das mich vom Tag ihres Erscheinens an fasziniert hat, das ich aber nur wenige male fahren durfte weil einige Freude damit unterwegs waren, selbst geleistet aber habe ich mir dieses Motorrad seltsamer Weise nie! Es ist noch heute ein mächtiges Trumm mit seinen 1100ccm, 95 PS und fast 300 Kilo Lebendgewicht! Ich fand es immer, wie im Übrigen viele andere Yamaha Modelle auch, sehr träge im Fahrverhalten aber die Freunde zeigten immer wieder das es möglich war mit diesem Koloss recht behände durch die Sauerlandkurven zu eilen, feine Rennen haben wir uns damals geliefert.
Die XS war ein äußerst bequemes Krad, kein mir bekanntes Zweirad kann mit ähnlichem Sitzkomfort in Bezug auf die Platzverhältnisse auftrumpfen. Kneifende Lederhosen in den Kniekehlen oder den Bauch zwickende Gürtel sind hier ein Ding der Unmöglichkeit, schön verpackt war das Ganze auch noch. Gut, keine Speichenräder, eine eckige Lampe und eckige Instrumente wichen ein wenig von meiner immer noch vorhandenen Vorstellung eines schönen Designs ab aber die Wuchtbrumme verströmt ihren eigenen Scharm dem ich mich auch heute noch nur schwer entziehen kann....aber da ich flexibel bin weiß man nie ob nicht doch einmal so ein Teil den Weg in meine Garage findet, wenn dann aber die damals strikt abgelehnte S Variante!

Wat kommt nü? Ah, Saab 900 Cabrio, auch kein Vergleich mit unseren Autos, eher schon ein Konkurrent des offenen W124, Grund genug näher hinzusehen.
Beileibe keine unelegante Erscheinung, schön gestreckt wirkt er, eine harmonische Linienführung in die sich der Verdeckkasten sehr gut einzufügen scheint, so richtig kann man das auf den Bildern aber nicht erkennen. Die Technik indes scheint nicht von der unverwüstlichen Sorte zu sein, da ist doch einiges an Schwachstellen aufgelistet. Und was ich mit großem Erstaunen lese ist das der Wagen eine Primärkette hat!! Wenn ich das richtig überflogen habe, (genau lesen tu ich immer erst später) dann stellt eine Kette die Kraftübertragung vom Motor zum darunter liegendem Getriebe dar, das zudem, wie bei den meisten Motorrädern, eine Einheit mit dem Motor darstellt! Sehr gediegen....
Preislich liegen die Autos weit unter den 124, sicher eine Alternative für den Frischluftfan.

6 Seiten berichten von einem VANWALL, einem Auto das aussieht wie ein alter Formel 1 Renner welcher notdürftig für den Straßenverkehr hergerichtet wurde. Ein Einsitzer und die Kotflügel besitzen eine Struktur wie ein Reifenprofil, eigentümliches Gefährt.

Tipps und Technik befasst sich mit Sinn und Unsinn von Fächerkrümmern, für den Technik-Freak eine lesenswerte Geschichte aber auch der Laie kann dort lernen, das ein Fächerkrümmer eine sehr spezielle Angelegenheit für den speziellen Einsatz ist.
Das ein Interferenzrohr, so man es aus der Auspuffanlage entfernt, einen satteren Sound produziert, das wusste ich aber schon viel früher. Wer auf ein kleines bissken Durchzug verzichten kann, der sollte einen Blick unter sein Auto werfen, zumindest einige der V8 haben ein solches Interferenzrohr....

Der Kleinanzeigenteil ist wie immer wohl gefüllt und nach einen Bericht über ein Oldtimertreffen am Comer See erblicke ich auf der nächsten Doppelseite einen Hanomag 1.3 Stromlinie,......es gibt doch verdammt viele Autos die ich noch nicht kenne. Ein schön geschriebener Bericht mit hochwertigen und aussagekräftigen Fotos, fein und unterhaltsam zu lesen.

Jetzt die Physikstunde mit einer alten BMW, einer R 51/3 mit Parallelogrammschwinge welche die (liebenswerte) Eigenschaft alter BMW, beim Beschleunigen hinten aufzusteigen und anschließend zusammen zu sacken, völlig eliminiert. Sicher von der Fahrdynamik her eine tolle Sache aber tausender zufriedener BMW Fahrer hätten an ihren „Gummikühen“ sicher etwas vermisst.

Nun, wie überall in der Fachpresse ist mal wieder das neue Mercedes Museum an der Reihe, was die OM dazu schreibt weiß ich nicht, für mich bleibt es eine sterile Mischung aus Bunker und glitzerndem Theaterhaus.

Im Bericht von der Classic Masters, einer Rallye für klassische Autos, begeistert das Bild eines 107 SL mit einem auf dem Heckdeckel montiertem Reserverad, welches auf einem Klubtreffen sicher zu tumultartigen Aufläufen führen würde!

Eine Anleitung zur Überholung von Gleichdruckvergasern begeistert den Motorradschrauber! Auf den ersten Blick würde ich meinen, haben die da einen BMW- Vergaser in Mache, jedenfalls kommen mir das Ding und einige Einzelteile recht vertraut vor.

„Nachgehakt“ befasst sich mit einem gediegenen 59er Käfer und treibt mich immer mehr in die Richtung der Luftgekühlten, ich glaube fest daran das ich so etwas zum Leben brauche! Einen Käfer oder einen Typ 3! Wollen mal sehen was es wird, ein einfaches Fahrzeug mit dem man auf Veteranenveranstaltungen fahren kann, ohne sich in die beinahe übermächtige Phalanx der Sterne einreihen zu müssen! Wer was weiß, wo ich meine HONDA gegen einen Luftgekühlten aus Wolfsburg tauschen kann, der möge mich informieren. (verkaufen tu ich das Ding aber nicht, wie schon mal geschrieben, Geld ist hässlich, wenn ich mich trenne dann möchte ich sofort etwas anderes Schönens dafür haben)

So, das war`s wieder mal, eigentlich wollte ich ja nicht mehr aber das Wetter verlangte einfach danach. Wie immer meine eigene Meinung fast nur nach dem Bildern geschrieben, richtig lesen tu ich das Heft später, dann so nach und nach.

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.096 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.