Kabelbrand am Nachmittag
- --Micha--
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
heute nachmittag ist mir folgendes passiert:
ich habe den SL nach einer ca. 50 km langen Autobahnfahrt abgestellt und nach ca. drei Stunden wieder angelassen. Nach wenigen Kilometern ist mir aufgefallen, daß die Heizung auf Volldampf lief, obwohl sie ausgeschaltet war. Die Klimaanlage hatte keine Wirkung.
Ich wollte dann bei nächster Gelegenheit auf der Bundesstraße halten, um nachzuschauen, was los ist. Zwischendurch wollte ich die Wischanlage benutzen. Sie funktionierte jedoch nur auf der rechten Seite.
Als ich dann halten konnte, erblickte ich die Beinahekatastrophe, über die ich mir noch kein rechtes Bild machen kann: es gab wohl einen Kurzschluß bei den Anschlüssen von der Wischanlage, der zu einem Schwelbrand geführt hat. Hierbei ist ein Kabel/ oder milchfarbener Schlauch beschädigt worden, der aus dem Motor nach links hinter das Armaturenbrett führt.
Für mich stellt sich nun die Frage nach Ursache und Wirkung. Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee?
Auf jeden Fall landet der SL morgen bei der Werkstatt meines Vertrauens in Dreieich-Sprendlingen.
Gruß
--Micha--
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Hi,
der Schlauch ist bei mir nicht vorhanden......scheint nicht Serie zu sein.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Micha--
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
der Schlauch tritt aus einer Führung aus dem Motor aus. Das kann ich mit meiner Kamera leider nicht fotografieren. Aber da (siehe Anhang) geht er hin.
Gruß
--Micha--
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Micha--
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
der Unterdruckschlauch ist auch nicht die Ursache, sondern wahrscheinlich die Kabel in der linken oberen Ecke des Fotos.
Die kommen aus der Haube, etwa von der Wischanlage. Sind die für die Heizung der Wischanlage?
Gruß
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : --Micha-- am 18-05-2006 23:41 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Dein Kabelbrand könnte als Ursache die Stromversorgung der beheizten Scheibenwaschdüsen sein. Falls das Kabel nicht richtig verlegt ist, kann es scheuern und dann Masse bekommen. Daher vermutlich der Zusammenhang mit der Betätigung der Scheibenwaschers.
Ob die Sache mit Heizung/Klima durch den verschmorten Unterdruckschlauch kommt, kann ich Dir nicht sagen.
Viele Grüsse,
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
habe kurz im Nachbarforum geschaut. Da gibt es wohl einen Zusammenhang mit Düsenheizung und der Klima, beides hängt an der selben Sicherung. Die Info habe ich aus dem Nachbarforum. Morgen kann ich mal auf der CD schauen, mich interessiert das auch, da ich gerade die Düsen säubern und einstellen will, dabei habe ich die Kabelführung gesehen.
Gute Nacht,
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-05-18 23:39, --Micha-- wrote:
Hallo Gerd,
der Unterdruckschlauch ist auch nicht die Ursache, sondern wahrscheinlich die Kabel in der linken oberen Ecke des Fotos.
Die kommen aus der Haube, etwa von der Wischanlage. Sind die für die Heizung der Wischanlage?
Gruß
Micha
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : --Micha-- am 18-05-2006 23:41 ]
so ist es! hat irgendwie Masse bekommen, die Sicherung hat nicht reagiert, und schon schmorts!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Micha--
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Mal schauen, was es kostet, den Unterdruckschlauch wiederherzustellen.
Bericht folgt...
Gruß Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-05-19 00:58, --Micha-- wrote:
Mal schauen, was es kostet, den Unterdruckschlauch wiederherzustellen.
Bericht folgt...
Gruß Micha
ein paar Euro, zuschneiden in die Gummitüllen einführen - fertig!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
ähnliches ist mir auch passiert. Ich hatte allerdings keinen Kabelbrand. Ich kann mit auch nicht vorstellen, wie es dort gebrannt haben kann. Allerdings ist dort die beheizbare Spritzwasserdüse, die übrigens immer beheizt wird (!) sobald die Zündung an ist. Was hängen da eigentlich für zwei komische kabel von oben ins Bild? Könnten das die zerscmolzenen Kabel für die Düsenheizung auf Fahrerseite sein? Ist denn der Spritzwasserschlauch noch dran?
Wie Andreas oben schon sagt, Deine Symptome klingen sehr nach einem Kurzschluß in einer der heizbaren Wischwasserdüsen (war bei mir so). Heizung, Klima und ich meine der Rückfahrscheinwerfer liegen auf der gleichen Sicherung. Kannst Du ja mal testen. Als nächstes solltest Du mal im Sicherungskasten nachschauen. Da ist bestimmt die entsprechende Sicherung hin. Besorge Dir einfach mal ein paar dieser Sicherungen und ziehe vorher die Stecker zu den Spritzwasserdüsen ab. Bei mir war es die Fahrerdüse. Bei meinem Fahrzeug (BJ 87) besteht sie aus zwei Teilen (Heizelement und eigentliche Düse). Offenbar scheint dies eine Schwachstelle gewesen zu sein. Mercedes hat hier jedenfalls etwas geändert und man muß beide Teile tauschen. Ich hatte zunächst natürlich nur das offensichtlich defekte Heizelement bestellt und mich hat auch niemand auf geänderte Teile aufmerksam gemacht. Ersatz kostet weniger als 20 Euro. Optisch gleicht die neue Düse der alten. Auf der Beifahrerseite fahre ich noch mit der alten Form.
Das kann man sehr einfach selbst beheben.
Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast.
Gruß
Andy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 19-05-2006 11:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LastV8
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 50
- Thank you received: 0
Dieser Bericht hat mich zugegebener Massen ein klein wenig erschreckt. Bei meinem alljährlichen öffnen der Motorhaube ist mir auf der Linken Seite der Haube ein Kabel aufgefallen, an dem motivationslos ein mir undeutbares Etwas baumelt. Auf der Seite dieses 2x3x1 cm grossen Ding steht VDO und es besitzt einen 2-poligen Stecker.
Der Zustand sieht erbärmlich aus, und die Funktion ist mir nicht ersichtlich. Ist dieses Teil etwa die Düsenheizung, die bei Micha den Kabelbrand verursacht hat?
Gehe ich ein ähnliches Risiko ein? Welches Ersatzteil muss ich beim Freundlichen verlangen?
Ich versuch noch gerade die Fotos anzuhängen, damit klar ist wovon ich hier schwadronier.
Danke im Voraus für den Beistand!
verunsichert,
Tom.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Faszinierend.
HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Moin,
läuft der Plunder nicht über eine Sicherung?
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Düsenheizung - Mopfplunder! Für Schönwetter und Saisonkennzeichenfahrer uninteressant - andere schütten Frostschutz ins Wischwasser - obwohl Pipiwarmes Wischwasser spült besser - aber es gibt Sachen da bin ich nicht neidisch drauf, wie beleuchtete Lockenwicklerhalter usw. Mein Gott, ich habe genug damit zu tun das alte Eisen vorm verrotten zu bewahren
war nur Spaß - auch ein Reiserechner soll sehr sinnvoll sein *haha*
***********************
beste Grüße
::Heiko
its fun to stay at the VDCM
***********************[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hessekopp am 19-05-2006 13:30 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 450
- Thank you received: 9
genau das ist die Heizung der Düsen. Normalerweise fliegt dann aber irgendwann in der Tat die Sicherung durch. Ist sie ja auch bei Micha, sonst würde die Heizung nicht verrückt spielen.
Bei mir hat es in der Düse etwas gezündelt, befor meine zweite (oder auch xte) Prüf-Sicherung durchgebrannt ist.
Gruß
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Micha--
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
jawoll, das sind die Kabel der Wischanlagenheizung gewesen. Der Schlauch für die Flüssigkeit kommt von rechts und war nicht beschädigt.
Die Funktion des Unterdruckschlauchs ist mir noch nicht bekannt.
Gruß Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Micha--
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
hallo Gerd,
Beifahrerseite geht der Strom durch die Spritzwand (fast alles) und fahrerseitig die Luft (Unterdruck) (alles).
Schlängelt sich dann wie ne Krake einmal von links und einmal von rechts durch den Motorraum
Grüßle Thomas Kabelbaumaus- und -einbauer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 532
- Thank you received: 135
das ist ja mal sehr interessant - gut nur, dass es bei einem Kollateralschaden geblieben ist und nicht das ganze Fahrzeug abgebrannt ist.
Bei meinem alten Kabelbaum waren einige Adern schon etwas angetötet. Soll heissen: Isolierung abgescheuert, Kupfer sichtbar. Besonders erwähnenswert in diesem Fall, da es sich bei meinen Schäden um die Kabel des Scheibenwischermotors handelt. Diese laufen nämlich in der Nähe des Wischer-Getriebes (also in der Nähe dieser Getriebe-Stangen) vom Armaturenbrett durch eine Aussparung in den Motorraum.
Ich mache morgen mal ein paar Bilder von den beschädigten Adern.
Das war im Übrigen der Anlass, einen neuen Kabelbaum zu stricken...
Heiliger Sankt Florian,
Markus
Nachtrag:
Ich habe eben den alten Kabelbaum noch einmal angeschaut und ein Bild gemacht.
Es gibt mehrere Stellen in meinem alten Kabelbaum, die wie oben beschrieben eine durchgescheuerte Isolierung aufweisen.
Eine dieser Stellen ist tatsächlich die oben erwähnte Kabelzuführung zum Wischermotor.
Auf dem Bild sieht man deutlich, wie die Isolierung an mehreren Adern stark beschädigt ist.
Ob das abstehende braune Kabel vor dem Ausbau des Kabelbaums vom Stecker abgerissen wurde, kann ich nicht mehr sagen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 21-05-2006 19:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Für die Versicherung muss der Wagen brennen, also lodernde Flammen müssen gen Himmel lecken!
Wenn er stinkend und qualmend vor sich hin glimmt ist es durch die TK nicht gedeckt! Sag ich nur mal so.....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
andere Unterdruch betriebene Dinge im Innenraum sind die Umluftklappe und der Verbrauchsanzeiger. Ich empfehle ein Stueck Schlauch einsetzen und nicht komplett zu ersetzen.
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.