Select your language

Sitzheizungsschalter (alte Version)=>Anordnung

  • imsi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Mar 2006 17:02 #36795 by imsi
HI, habe das Problem der Anordung der alten SH Schalter(quadratische). Gibt verschiedene Bilder einmal sind sie links und rechts, ein anderes mal rechts untereinander. Denke mal das das die bessere Anordnung ist, da der Platz links oben durch den Schalthebel relativ eng ist. Auf den Bilder kann man nun allerdings nicht erkennen, ob die beiden Schlater nochmal in einen "Einbaurahmen" sitzen oder einfach nur untereinander(was hinsichtlich der Stabilität eventuell problematisch sein könnte=> brechen der Konsole)). Hätte denn wer ne Info dazu, und eine passende Teilenummer(das wäre natürlich super) falls es so nen Einbaurahmen gibt.
MFg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
25 Mar 2006 20:34 #36796 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Sitzheizungsschalter (alte Version)=>Anordnung
Hallo imsi,

was meinst Du mit "alter Version"? Vor-Mopf oder Nach-Mopf?

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2006 20:55 #36797 by GG2801
Wenn ich mich recht entsinne, waren die orangenen SH-Schalter der frühen "Vor-Mopf-82-Modelle" für beide Sitze auch mal direkt übereinander in einem Rahmen eingebaut, der auf der Mittelkonsolenablage rechts oberhalb vom Wählhebel seinen Platz hatte.

Glaube mich zu erinnern, daß ich das bei einem frühe(re)n 450SLC (BJ 76 - also noch einer ohne Holzabdeckungen) so gesehen habe.

Mein SL von 6/1981 hat die beiden orangenen SH-Schalter ab Werk in der Abdeckung ganz oben links und rechts knapp vorm Aschenbecher eingebaut.

Denke, daß imsi diese beiden Anordnungs-Varianten der Schalter meint - vielleicht wurde auch der Einbauplatz der SH-Schalter bei Umstellung auf "Gelsenkirchener Barock" (also Holz innen statt Plastik) zum Modelljahr 1977 geändert (?).

Gruß
Gerald

PS: imsi, der Platz für die beiden Schalter oberhalb vom Wählhebel reicht locker aus, sonst hätten sie die Daimlers sicher nicht irgendwann dort eingebaut... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 25-03-2006 21:18 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • imsi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
26 Mar 2006 00:33 #36798 by imsi
also ich meine VOR-MPPF(also zu der zeit als es noch kein HOLZ gab)............hab einmal die geteilte version und einmal die version wo die beiden schlater übereinander sitzen geshen(wenn ich mich recht entsinne...). Finde persönlich ide Versione mit den überananderliegenden Schaltern besser. Wei´halt nur nicht ob ich dann noch nen Einaburahmen brauch und ob ich den noch bei MB bekomme...
imsi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum