Select your language

Der Sommer kann jetzt kommen, der M110 läuft wieder

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
14 Mar 2006 23:10 #36508 by
Hi Leute,

der Sommer darf jetzt kommen, mein M110 läuft wieder.

Nachdem ich eigentlich "nur" einen Ölschlauch vom Ölfilter zum Ölkühler tauschen wollte, ist doch erheblich mehr von mir erneuert worden: Sämtliche Keilriemen, ein gutes Dutzend an Dichtungen, die gesamte K-Ketronik zerlegt und gereinigt, alles wieder zusammen gesetzt und am letzten WE der erste Startversuch.

Der Wagen sprang sofort wieder an, aber viel in einen sehr unruhigen Lauf bei Standgas, ging aus, ließ sich nicht im Standgas einregulieren, nahm kein Gas an, knalle usw

Einen Tag später war der Grund gefunden: Ein Unterdruck-Schlauch hatte sich unterhalb des Ansaugkrümmers während der Montage wieder gelöst. Nach dem Aufstecken war der Motorlauf quasi wie neu

Nächste Woche werden noch die Bremsen gecheckt und ggf. erneuert, dann sollte dem TÜV-Termin nichts mehr im Weg stehen.
Zum 01.04 soll der Wagen wieder auf die Straße )

Gruß
Manni

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Mar 2006 00:01 #36509 by sl-tom
Hallo Manni,
sieht Spitze aus! Schön das er jetzt so läuft wie er aussieht. Eine Frage: Was ist das für ein Ventil in der Spritleitung über der Einspritzung? Ist das für eine Kat-Regelung?

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
15 Mar 2006 00:11 #36510 by
Hallo Tom,


ja genau dafür (Kat-Einbau) wird das wohl sein. Original war das da niemals drin, am liebsten würd ich den Sch... rausreißen, hat schon für eine Schrecksekunde gesorgt (einer der beiden Schläuche war geplatzt, es floß unmengen an Benzin unter Hochdruck raus...)

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Mar 2006 00:52 #36511 by GG2801
Das dürfte das Taktventil sein, war bei meinem Wagen letztes Jahr ebenfalls inkontinent (wenn auch nicht schwallweise) - hat schön im Verborgenen vor sich hin gesuppt, da es beim V8 dezent unter dem Luftfilterkasten verlegt ist.

Kostete bei GAT auch wieder nur die Kleinigkeit von 148,-€ plus Steuer...

Gruß
Gerald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
15 Mar 2006 06:12 #36512 by Turbothomas
Hallo Manni,

sieht Klase aus,

melde meinen Motor schon mal bei Dir zur Reinigung an.

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Mar 2006 08:48 #36513 by driver
Super Manni, freue mich schon auf den ersten Dienstag im April beim Pängel Anton.
Aber so wies aussieht haben wir dann noch Schnee.
Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Mar 2006 09:13 #36514 by Juergen


Kostete bei GAT auch wieder nur die Kleinigkeit von 148,-€ plus Steuer...

Gruß
Gerald



Deswegen meine ich ja auch immer , sowas hat in einem alten Auto auch nichts zu suchen. Mit diesen Teilen gibt es immer viel Ärger, besonders gerne auch mit der Lambdsonde.
Und am Ende ist der ganze Steuervorteil wieder zum Teufel.
Erst recht , wenn dann auch demnächst mal der Kat ersetzt werden muss.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Mar 2006 10:01 #36515 by Arni

On 2006-03-15 09:13, Juergen wrote:


Kostete bei GAT auch wieder nur die Kleinigkeit von 148,-€ plus Steuer...

Gruß
Gerald

Moin,
Gat wollte mir den Preis für ein solches taktventil abknöpfen, obwohl nur der schlauch hin war. dc verweigerte jede hilfe, da dies kein originalteil sei. der meister sagte wörtlich, dass er daran nicht hand anlegen wolle. ich solle bitte die telefonnummer, die im motorraum von gat stand anrufen. daraufhin habe ich in anzug und krawatte, selbst das ventil entfernen müssen und bin zum boschdienst gefahren. der freundliche bosch-mann hats für lau erledigt... soweit meine erfahrungen mit diesem netten teil und dem dc service.
Grüße
Arni



Deswegen meine ich ja auch immer , sowas hat in einem alten Auto auch nichts zu suchen. Mit diesen Teilen gibt es immer viel Ärger, besonders gerne auch mit der Lambdsonde.
Und am Ende ist der ganze Steuervorteil wieder zum Teufel.
Erst recht , wenn dann auch demnächst mal der Kat ersetzt werden muss.

Gruss
Juergen


280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
15 Mar 2006 10:49 #36516 by
Hallo Manni,

das erfreut das Auge....der Daumen zeigt ganz nach oben!!!

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
15 Mar 2006 16:46 #36517 by

On 2006-03-15 00:52, GG2801 wrote:
Das dürfte das Taktventil sein, war bei meinem Wagen letztes Jahr ebenfalls inkontinent (wenn auch nicht schwallweise) - hat schön im Verborgenen vor sich hin gesuppt, da es beim V8 dezent unter dem Luftfilterkasten verlegt ist.

Kostete bei GAT auch wieder nur die Kleinigkeit von 148,-€ plus Steuer...

Gruß
Gerald


Gerald,

ich hab den geplatzten Schlauch bei der Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt mit Schwerpunkt Mercedes) kostenlos getauscht bekommen. Eigentlich hätte das komplette Teil getauscht werden müssen (da die Schläuche fest mit dem Taktventil verbunden sind), aber er sagte sie hätten sowas in ihrer Werkstatt schon häufiger auf ihre Methode mit Erfolg repariert.
Ich werd das Teil die nächste Zeit auf jeden Fall häufiger kontrollieren und mir nen Ersatzschlauch in den Kofferaum legen (sollte der Wagen abbrennen, hätte sich das Thema sowieso erledigt).

Übrigens hab ich fast alle Anbauteile und Motorblock mit handelsüblichen Motorreiniger und nen Lappen gereinigt, den fest sitzenden Schmutz entfernt man ziemlich erfolgreich mit Akku-Pads. Den sich bildenen Schaum einfach mit nem feuchten Lappen abwischen, fertig!

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Mar 2006 23:38 #36518 by slc-sietmann
Replied by slc-sietmann on topic Der Sommer kann jetzt kommen, der M110 läuft wieder
Manni,
Dein Deckel/Kopf ist traumhaft - noch schöner als auf den bereits gezeigten "mobile Photos"! Hoffe das mein Garagen-Thermometer am Samstag über 5° C zeigt - dann sieht mein M110 vielleicht ähnlich aus... und am 01.04. werden dann die €115,-- im Gefäß hinter der Rückbank in die Luft geblasen - wohl gemerkt ungefiltert!

slc rules!
Beste Grüße Dietmar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
16 Mar 2006 07:43 #36519 by Turbothomas
Hallo Dietmar,

wende folgende Methode mit Erfolg an:

20 Liter Kanister in grün kaufen und leer im CDI so lange spazieren fahren, bis die Wegelagerer mit dem speziellen Saft einen Preis um die 1,17 Euro haben und dann voll tanken, So ist jetzt im Tank alles unter 1,18/Liter.

Grüßle Thomas gefiltert nach Euro 2

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Mar 2006 13:19 #36520 by slc-sietmann
Replied by slc-sietmann on topic Der Sommer kann jetzt kommen, der M110 läuft wieder
Thomas,
na gut - 20 Liter Kanister könnte ich mir sicherlich kurzfristig mal besorgen, aber ein CDI ... kurzfristig per cash nicht realisierbar. Hmm, außerdem mag ich die Dinger nicht. Die 90 Liter in meinem Tank schlagen mir nicht auf´s Gemüt - wird unter Hobby verbucht! Andererseits denke ich immer noch über den Vorschlag mit dem CDI nach...

Gruß Dietmar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.151 seconds
Powered by Kunena Forum