- Posts: 47
- Thank you received: 1
Anlasser hakt
- Uwe-Celle
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
02 Mar 2006 19:30 #36008
by Uwe-Celle
Anlasser hakt was created by Uwe-Celle
Habe bereits überall (glaube ich) in der Sternzeit nach einer Reparaturanleitung für Anlasser gesucht. Habe aber leider nichts gefunden. Bei meinem Anlasser funktioniert das Ausrücken nicht immer einwandfrei. Kann man den Mechanismus zerlegen, reinigen und neu fetten. Hat diese Arbeit schon jemand durchgeführt?
mfg
Uwe
mfg
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
02 Mar 2006 19:37 #36009
by
Hi Uwe,
man kann, es ist simple Mechanik. Mit Bedacht ans Werk gegangen sollte nix schief gehen.
Gruß Willy
Anlasser [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 02-03-2006 19:39 ]
Replied by on topic Anlasser hakt
Hi Uwe,
man kann, es ist simple Mechanik. Mit Bedacht ans Werk gegangen sollte nix schief gehen.
Gruß Willy
Anlasser [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 02-03-2006 19:39 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
02 Mar 2006 21:14 #36010
by
Replied by on topic Anlasser hakt
Da hat der Opa Willy wirklich recht.
Dirk, ein wirklich begnadeter Schrauber und meine Wenigkeit hatten Probleme mit einem Anlasser 500SL....alles ausprobiert, neuen Magnetschalter und und und....Opa Willy meinte im ersten Satz " Ist der Freilauf"......richtig, Opa Willy hatte recht, es war der Freilauf.....Scheiße!!!!!
Martin
Dirk, ein wirklich begnadeter Schrauber und meine Wenigkeit hatten Probleme mit einem Anlasser 500SL....alles ausprobiert, neuen Magnetschalter und und und....Opa Willy meinte im ersten Satz " Ist der Freilauf"......richtig, Opa Willy hatte recht, es war der Freilauf.....Scheiße!!!!!
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
03 Mar 2006 07:29 #36011
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Anlasser hakt
Moin Uwe,
kenne Dein Problem auch, doch bei mir war es bisher immer der Magnetschalter. Den kannst Du leicht zerlegen. Ist so ne Art Kolben, der in einem Zylinder (Magnet) hin und her geschoben wird. Du siehst nach dem Herausziehen des Kolbens meist sofort kleine Klemmstellen am Kolben oder auch der Lauffläche im Zylinder, genau wie damals zu Mopedzeiten bei den Kolbenklemmern. Daran könnte dann Dein Anlasserprpoblem liegen. Ich bin bisher immer so verfahren:
- Klemmmarke an Kolben/Zylinder mit ganz feinem Schmirgelpapier geglättet
- Kolben/Zylinder mit Schleifpaste noch mehr geglättet und poliert
- vorm Zusammenbau alles dick mit Graphitpuder geschmiert
Früher habe ich den Magnetschalter mal mit Fett geschmiert vorm Zusammenbau, was meiner Ansicht nach ein Fehler ist. Der Magnetschalter ist nicht staubdicht mit dem Resultat, dass sich das Fett schon nach wenigen Wochen zu einer Pampe verdickt hatte und der Magnetschalter gar nicht mehr lief. An meinem alten T2 VW-Bus lief der Anlasser für die nächsten Jahre problemlos, nach oben beschriebener Überholung.
Viel Erfolg wünscht Dir
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 03-03-2006 07:29 ]
kenne Dein Problem auch, doch bei mir war es bisher immer der Magnetschalter. Den kannst Du leicht zerlegen. Ist so ne Art Kolben, der in einem Zylinder (Magnet) hin und her geschoben wird. Du siehst nach dem Herausziehen des Kolbens meist sofort kleine Klemmstellen am Kolben oder auch der Lauffläche im Zylinder, genau wie damals zu Mopedzeiten bei den Kolbenklemmern. Daran könnte dann Dein Anlasserprpoblem liegen. Ich bin bisher immer so verfahren:
- Klemmmarke an Kolben/Zylinder mit ganz feinem Schmirgelpapier geglättet
- Kolben/Zylinder mit Schleifpaste noch mehr geglättet und poliert
- vorm Zusammenbau alles dick mit Graphitpuder geschmiert
Früher habe ich den Magnetschalter mal mit Fett geschmiert vorm Zusammenbau, was meiner Ansicht nach ein Fehler ist. Der Magnetschalter ist nicht staubdicht mit dem Resultat, dass sich das Fett schon nach wenigen Wochen zu einer Pampe verdickt hatte und der Magnetschalter gar nicht mehr lief. An meinem alten T2 VW-Bus lief der Anlasser für die nächsten Jahre problemlos, nach oben beschriebener Überholung.
Viel Erfolg wünscht Dir
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 03-03-2006 07:29 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe-Celle
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 47
- Thank you received: 1
03 Mar 2006 13:55 #36012
by Uwe-Celle
Replied by Uwe-Celle on topic Anlasser hakt
Danke für die Hinweise. Habe inzwischen den Hubkolben von verharztem Fett befreit und mit Grafitpulwer wieder zusammengebaut.
Ich denke damit sollte das problem behoben sein. Der Test steht noch aus, bin aber sehr zuversichtlich.
mfg
Uwe
Ich denke damit sollte das problem behoben sein. Der Test steht noch aus, bin aber sehr zuversichtlich.
mfg
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- der_wuppertaler
- Offline
- Junior Member
-
04 Mar 2006 15:57 #36013
by der_wuppertaler
vkw
Replied by der_wuppertaler on topic Anlasser hakt
Hallo Uwe,
hier noch eine Adresse dazu:
www.kfz.josefscholz.de
dort sind gute Beschreibungen zu Anlasser, Lima und co.
Gruß Volker
hier noch eine Adresse dazu:
www.kfz.josefscholz.de
dort sind gute Beschreibungen zu Anlasser, Lima und co.
Gruß Volker
vkw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.111 seconds