- Posts: 4
- Thank you received: 0
Battarie
- Egmont
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich war heute morgen 2 Stunden unterwegs mit meinem 350SLC (Bj 77) zum Flughafen und hatte nach einer Stunde einen Geruch nach faulen Eiern im Auto. Am Flughafen habe ich die Motorhaube aufgemacht und gesehen dass die Battarie "kocht". Es brennt an den Amaturen kein Warnlicht. Kann mir jemand sagen was die Ursache sein könnte. Da ich morgen Abend die gleiche Strecke zurück fahren muss, hoffe ich mal das die Battarie noch hält.
Gruss,
Egmont
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ich bin kein Batterienexperte, doch soviel sollte in auch Deinem Fall reichen: Wenn die Batterieflüssigkeit "überkocht" und sich in Deinen Motorraum ergießt, dann hast Du in der Tat ein Problem.
Grüße, HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
bin auch kein Superexperte, tippe aber auf einen Defekt an der Lichtmaschine. Die Experten werden sich aber melden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Halte dich von dem Ding fern wenn es brodelt, mir ist letztens eine Motorradbatterie "explodiert" die Batteriegase sind hochentzündlich!
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-02-2006 10:09 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Hi,
wenn diene Batterie kocht und möglicher weise dir die "Brühe" auch noch auslaüft hast du schon mal ein Problem. Überall wo Batterisaüre hingelaufen ist sorgsam mit viel wasser reinigen. Batterisaüre macht den Lack kaputt und sorgt nach diesem schnell für erhebliche Korrosionsschaden.
Bei der Ursache glaube ich an einen defekten Regler. Nehme mal ein Messgerät und schaue was dort ankommt. Je nach Baujahr könnte den rest deiner Bordelektric dieses mehr oder wehniger übel nehmen. Das fahren wurde ich vor einer Diagnose lieber lassen.
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
wie Willi schon richtig bemerkt hat, ist mit ziemlicher Sicherheit der Regler an der Lima defekt. Miss mal bei laufendem Motor die Spannung zwischen den Batteriepolen. Dort darf die Spannung auch bei hoher Drehzahl nicht über 13,8 V ansteigen, sonst beginnt die Batterie zu gasen (kochen). Falls diese Spannung überschritten wird: Regler austauschen.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Egmont
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Gruss
Egmont
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
neue Bürsten im Regler einsetzen.
INOX...Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Detlef300SL
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 92
- Thank you received: 0
Gruß Detlef
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Säurestand prüfen, ggf. Wasser nachfüllen und mit angeklemmter Batterie nach DC fahren, NICHT abklemmen!
Mag sein das die Dioden schon gar sind, wenn nicht dann spätestens nach der Fahrt ohne Batterie.
Wenn dir die Karre aus geht muss sie zu starten sein!
Also füll Wasser nach, die Batterie wird erledigt sein, so das auch Leitungswasser geht, und dann fahre mit Licht, Lüftung, heizbarer Heckscheibe und mit wenig Drehzahl nach DC. Über 3 Km wird es problemlos gehen.
Dann nicht sofort an der Batterie herumfingern, lass sie sich ernst beruhigen! Wenn die von DC ran gehen ist das ihre Sache.....
Gruß Willy
PS. der Akku im Anhang ist bei Starten hoch gegangen, gab ein Knall wie ein Silvester Kracher......dann floss die Säure[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 07-02-2006 14:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
On 2006-02-07 14:22, inox wrote:
Hallo,
neue Bürsten im Regler einsetzen.
INOX...Walter
das wird in diesem Fall nichts bringen, da ein Regler mit abgenutzten Bürsten die Batterie überhaupt nicht mehr laden würde. Da ist schon der gesamte Regler fällig, was allerdings finanziell noch in einer überschaubaren Größenordnung um ca. 30,- bis 50,-€ liegen dürfte.
@Willi
wie kann sich denn in einer Motorrad-Batterie so ein gewaltiger Druck aufbauen, dass das Gehäuse explodiert? Die Dinger sind doch normalerweise über einen Schlauch zwangsentlüftet.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
//off-topic//
der Willy mags gerne explosiv
//off-topic//
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL3000
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
@Willi
wie kann sich denn in einer Motorrad-Batterie so ein gewaltiger Druck aufbauen, dass das Gehäuse explodiert? Die Dinger sind doch normalerweise über einen Schlauch zwangsentlüftet.
Gruß
Günther
Hi,
hatte meine 750er wieder zusammen und einen Problelauf geplant. Was ich nicht bedacht hatte war die Tatsache das die Batterie zum Testen der Beleuchtung nur "lose" angeklemmt war.
Zudem war noch ein wenig Ballistol in den Schwimmerkammern, der Tank fast leer und es sehr kalt in der Garage, also rundum erschwerte Bedingungen.
Ich orgelte eine Weile, (natürlich mit Pausen) als es plötzlich einen lauten Knall gab. Es klang wie ein Kanonenschlag oder eine gewaltige Fehlzündung! Dann begann es zu plätschern und die Batteriesäure lief aus......
Die Batterie ist regelrecht explodiert! Ich nehme an das durch den hohen Übergangswiederstand an den losen Klemmen die Sache so heiß wurde das Knallgas entstand und sich schließlich entzündete.
Also immer schön festziehen die Klemmen.
Gruß Willy
PS. Heiko....hab noch genug Ölvorrat
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
On 2006-02-07 16:32, Willy wrote:
...
Also immer schön festziehen die Klemmen.
Gruß Willy
Hi Willi,
da habe ich bisher wohl immer nur Glück gehabt
Für kurze Probefahrten habe ich die Klemmen bisher auch nur von Hand festgedreht.
Ich werde mir Deinen Tipp in jedem Fall zu Herzen nehmen. So was kann ja schließlich im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen.
Gruß
Günther
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 08-02-2006 10:20 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AKL33
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 0
also ich muss nochmal auf das abklemmen der Batterie kommen:
Nach dem starten brauchst Du sie nicht mehr kann doch wohl eher auf einen Diesel der Generation 123 zutreffen. Ich bin kein Experte, aber wenn man die B. abklemmt, dürfte so einiges nicht mehr funktionieren......bzw. der Motor aus gehen.
Gruß
Andi
MB 350 SLC
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kilroy_was_here
- Offline
- Banned
-
sind die Quotes nicht mehr paarig ?
Südliche Grüsse
Jürg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Moin,
es gibt keinen Motor mehr der eine Batterie benötigt wenn er läuft, das regelt alles die Lichtmaschine. Sie bringt schon im Stand soviel Energie das die Batterie nicht mehr puffern muss.
Es kann aber dennoch passieren das dem Motor der Saft wegbleibt, nämlich dann wenn viele Verbraucher aktiv sind und die Leistung der Lichtmaschine voll ausschöpfen so das die Spannung abfällt, die modernen Motorsteuerungen benötigen eine gewisse Spannung um arbeiten zu können, ist die nicht mehr gegeben stellen sie die Arbeit ein.....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
On 2006-02-08 09:40, kilroy_was_here wrote:
Hallo Günther
sind die Quotes nicht mehr paarig ?
Südliche Grüsse
Jürg
Danke Jürg,
genau das war die Ursache - habs jetzt endlich korrigiert.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.