Select your language

Wodruch gehen Zündkerzen verstärkt kaputt ?

  • aheun
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Feb 2006 12:39 #35200 by aheun
Hallo,

gibt es eine besondere Ursache wenn von 8 neuen Zündkerzen 2 bereits nach 5000 TKM defekt sind ?

Waren original Mercedes bzw. Bosch Zündkerzen.

Viele Grüße

Armin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Feb 2006 12:44 #35201 by gerd
an welchem Auto, wie sehen die Kerzen aus? Liegt auf (fast) jeden Fall an der Zündanlage, ggf noch am Gemisch, man sollte allerdings vor dem Spekulieren den Typ und das Baujahr des 107ers wissen.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Feb 2006 15:32 #35202 by Charly
Hallo Armin,

ich will nichts falsches behaupten, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Problem mit defekten Entstörwiderständen in den Kerzensteckern zusammenhängt. Wenn die durchgebrannt sind (und das kommt wirklich häufig vor), baut sich eine viel zu hohe Zündspannung auf. Der Funke muss dann ja erst mal im Kerzenstecker den defekten Widerstand überspringen, bevor er überhaupt an die Zündkerze kommt. Dort wird die Überspannung dann vermutlich für den enormen Verschleiß sorgen.
Ich würde also in jedem Fall mal alle Kerzenstecker durchmessen. Ein Stecker mit unendlich hohem Widerstand ist mit Sicherheit defekt und sollte schnell ersetzt werden.

Gruß
Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Feb 2006 15:42 #35203 by
Moin,

früher war ich mal der Ansicht es läge am Motor, doch erfahrungsgemäß gibt es wohl "schlechte Sätze". An einem BMW ging nur Beru, in meinem Audi 5E gingen nur die Dinger mit den 5 Elektroden, meine Hondas mögen nur Nippon Denso, die olle Guzzi konnte mit Bosch Kerzen nichts anfangen und so weiter.

Abhilfe schafft ein Markenwechsel.

Natürlich muss die übrige Zündanlage in Ordnung sein. Vorher unbedingt Stecker und Kabel durchmessen, die Kabel müssen richtig in den Kontakten stecken und auch der Verteilerfinger nebst Kappe sollten einwandfrei sein.
Bei Unterbrechungen werden die Funken u.U. so verstärkt das die Kerzen zerstört werden......
Wenn die Zündanlage noch die Erste ist, dann macht du keinen Fehler wenn du sie komplett erneuerst!

Ist hier als Artikel beschrieben.

Gruß Willy
PS. Günther war schneller....
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 02-02-2006 15:43 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Feb 2006 19:22 #35204 by der_wuppertaler
Replied by der_wuppertaler on topic Wodruch gehen Zündkerzen verstärkt kaputt ?
Hallo Armin,

ich hatte dieses problem auch einmal und die abstände wurden immer kürzer.
Es lag bei mir an dem Mengenteiler der auf 2 Zylindern zuviel einspritzte.
Evtl. einmal die eingespritzte Menge messen, ich habe mir damals, bei meinem 8 Zylinder, notgedrungen mit 4 identischen Gläsern geholfen.
Jeweils einmal alle 4 Zylinder rechts und danach links vor den Einspritzventilen messen.
gruß Volker

vkw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Feb 2006 19:25 #35205 by Uwe-Celle
Replied by Uwe-Celle on topic Wodruch gehen Zündkerzen verstärkt kaputt ?
Bin eigentlich Fan von Deutschen Produkten, hatte mit Kerzen des oben genannten Herstellers aber schon öfter Probleme. Bin bei Zündkerzen zu einem anderen Hersteller gewechselt. Und habe seitdem keine größeren Probleme mehr mit diesen Bauteilen.
mfg
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Feb 2006 19:50 #35206 by Juergen
Replied by Juergen on topic Wodruch gehen Zündkerzen verstärkt kaputt ?
Kann die Erfahrungen von Willi bestätigen, hatte auch schon mal Kerzen mit sehr kurzer Lebensdauer, waren vorne verschmolzen, lag am Material. Nur wennd er Fehler immer wieder an denselben Kerzen auftritt, würde ich mir über andere Gründe Gedanken machen.
Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aheun
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Feb 2006 23:49 #35207 by aheun
Hallo,

ist ein 350SL BJ 4/71
Erste Zundanlage erster Kabelsatz.
Hat ja auch erst org. 70 TKm drauf

Habe jetzt zunächste mal alle Zyndkabel, Verteilerkappe und Kontakt neu gemacht.
Werde wohl noch alle Zündkerzen wechseln und dann mal sehen ob es wieder passiert...

Viele Grüße

Armin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
05 Feb 2006 11:51 #35208 by
Hallo Armin,

das war eine weise Entscheidung - ein 35 Jahre alter Kabelsatz taugt mit Sicherheit nichts mehr - die Kabel dürften völlig verhärtet und spröde sein - ist eben auch ein Verschleißteil, und nach 35 Jahren weg damit.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.133 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.