- Posts: 85
- Thank you received: 0
Nato-Knochen im SL?
- JuergenT
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
04 Jan 2006 16:17 #34368
by JuergenT
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Nato-Knochen im SL? was created by JuergenT
Hi Leute,
einige von Euch wissen sicher, was ein Nato-Knochen ist. Vor einer Weile hat Jörg (DoMo) son Ding bei mir im Kofferaum entdeckt. Mal kurz ausprobiert und... jau, kein Strom für gar nix, Kontrolllämpchen, Uhr ... alles tot.
Naja, ich habe das etwas überrascht zur Kenntnis genommen und noch gedacht, daß das für längere Pausen im Winter vielleicht ja gar nicht so schlecht ist.
Andererseits: es is ja nich originool....
Als ich zwei Wochen später mal wieder eine Runde drehen wollte, ist der Wagen dann nicht angesprungen. Kein orgeln, kein Strom für gar nix, deswegen hab ich gleich den Nato-Knochen in Verdacht gehabt (Battiere ist noch kein Jahr alt). Da ich den Knochen wohl nicht selber "kurzschließen" kann, werde ich mir wohl einen Elektriker ausborgen müssen, der das macht, und den Wagen dann in die Werkstatt fahren. Jetzt weiß ich nur nicht so genau, ob ich das Ding reparieren lassen soll oder lieber gleich ganz ausbauen...
Was meint Ihr dazu?
stromloser Gruß
JürgenT
einige von Euch wissen sicher, was ein Nato-Knochen ist. Vor einer Weile hat Jörg (DoMo) son Ding bei mir im Kofferaum entdeckt. Mal kurz ausprobiert und... jau, kein Strom für gar nix, Kontrolllämpchen, Uhr ... alles tot.
Naja, ich habe das etwas überrascht zur Kenntnis genommen und noch gedacht, daß das für längere Pausen im Winter vielleicht ja gar nicht so schlecht ist.
Andererseits: es is ja nich originool....
Als ich zwei Wochen später mal wieder eine Runde drehen wollte, ist der Wagen dann nicht angesprungen. Kein orgeln, kein Strom für gar nix, deswegen hab ich gleich den Nato-Knochen in Verdacht gehabt (Battiere ist noch kein Jahr alt). Da ich den Knochen wohl nicht selber "kurzschließen" kann, werde ich mir wohl einen Elektriker ausborgen müssen, der das macht, und den Wagen dann in die Werkstatt fahren. Jetzt weiß ich nur nicht so genau, ob ich das Ding reparieren lassen soll oder lieber gleich ganz ausbauen...
Was meint Ihr dazu?
stromloser Gruß
JürgenT
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
04 Jan 2006 17:23 #34369
by
Replied by on topic Nato-Knochen im SL?
Moin Jürgen,
die Kontakte von diesen Hauptschaltern sind im Grunde recht stabil, für den Augenblick lässt es sich mit ein wenig Caramba und einigen Schließ und Öffnungsvorgängen evtl. wieder richten.
Wenn du einen Neuen einbauen willst, lege ich dir einen Bootszubehörladen ans Herz. (Pieper Gladbeck z.B.) Boote haben so etwas grundsätzlich an Bord, beim Auto würde ich es mir eher kneifen.
Dürfte ein ziemlicher Leistungsverlust sein von vorn nach hinten und wieder zurück....von der Gefahr eines "Kurzen" durch scheuern mal abgesehen.
Gruß Willy
die Kontakte von diesen Hauptschaltern sind im Grunde recht stabil, für den Augenblick lässt es sich mit ein wenig Caramba und einigen Schließ und Öffnungsvorgängen evtl. wieder richten.
Wenn du einen Neuen einbauen willst, lege ich dir einen Bootszubehörladen ans Herz. (Pieper Gladbeck z.B.) Boote haben so etwas grundsätzlich an Bord, beim Auto würde ich es mir eher kneifen.
Dürfte ein ziemlicher Leistungsverlust sein von vorn nach hinten und wieder zurück....von der Gefahr eines "Kurzen" durch scheuern mal abgesehen.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JuergenT
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 85
- Thank you received: 0
04 Jan 2006 17:41 #34370
by JuergenT
Hallo Willy,
danke soweit. Die "Schaltung" schien bis jetzt ganz stabil zu sein; der Knochen ist mindestens 4 Jahre nicht benutzt worden (so lange habe ich den Wagen), wahrscheinlich sind es eher an die 10 Jahre.
Ich denke, daß mit dem rumspielen (Jörg hats zwei- dreimal ausprobiert und ich später auch noch ein paar mal) irgendwas seinen Geist aufgegeben hat.
Caramba ist so was ähnliches wie WD40, oder?
Das werde ich mal probieren, bevor ich Heiner zu einer kleinen Ruhrgebiets-Tour aufsammle...
Gruß
JürgenT
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Replied by JuergenT on topic Nato-Knochen im SL?
Hallo Willy,
danke soweit. Die "Schaltung" schien bis jetzt ganz stabil zu sein; der Knochen ist mindestens 4 Jahre nicht benutzt worden (so lange habe ich den Wagen), wahrscheinlich sind es eher an die 10 Jahre.
Ich denke, daß mit dem rumspielen (Jörg hats zwei- dreimal ausprobiert und ich später auch noch ein paar mal) irgendwas seinen Geist aufgegeben hat.
Caramba ist so was ähnliches wie WD40, oder?
Das werde ich mal probieren, bevor ich Heiner zu einer kleinen Ruhrgebiets-Tour aufsammle...
Gruß
JürgenT
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
04 Jan 2006 21:13 #34371
by Adil
Replied by Adil on topic Nato-Knochen im SL?
Hi JuergenT,
fuer die Unwissenden, was ist denn ein Nato-Knochen?
Danke,
Adil
fuer die Unwissenden, was ist denn ein Nato-Knochen?
Danke,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
04 Jan 2006 21:24 #34372
by
Hi Adil,
ein Batterie Hauptschalter. Was auf dem Bild in rotem Plastik sit war bei der Bundeswehr ein gebogenes Rundeisen. So hatte sich, weil das in allen Militärfahrzeugen war, der Begriff Nato Knochen gebildet.
Willy
Replied by on topic Nato-Knochen im SL?
Hi Adil,
ein Batterie Hauptschalter. Was auf dem Bild in rotem Plastik sit war bei der Bundeswehr ein gebogenes Rundeisen. So hatte sich, weil das in allen Militärfahrzeugen war, der Begriff Nato Knochen gebildet.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
04 Jan 2006 22:10 #34373
by Adil
Replied by Adil on topic Nato-Knochen im SL?
Danke Willy, wieder etwas gelernt.
Ich vermute uebrigends, dass die Batterie in der Naehe des Schalters sein duerfte. Nicht alle 107er haben diese unter der Motorhaube
Juergen, Caramba ist wie WD40 ein Markenname fuer ein Kriechoel/Rostloeser/etc., eine Mischung aus mehreren Wirkstoffen. Hat der Jean neulich erklaert.
Gruss,
Adil
Ich vermute uebrigends, dass die Batterie in der Naehe des Schalters sein duerfte. Nicht alle 107er haben diese unter der Motorhaube
Juergen, Caramba ist wie WD40 ein Markenname fuer ein Kriechoel/Rostloeser/etc., eine Mischung aus mehreren Wirkstoffen. Hat der Jean neulich erklaert.
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JuergenT
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 85
- Thank you received: 0
04 Jan 2006 23:37 #34374
by JuergenT
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Replied by JuergenT on topic Nato-Knochen im SL?
Also bei mir sind der Knochen und die Batterie räumlich großzügig getrennt. Batterie rechts unter Motorhaube, Nato-Knochen in der Nähe des Tankeinfüllstutzen (deswegen wurde er auch entdeckt; ich hatte randvoll getankt und dann festgestellt, daß die Tankdeckeldichtung undicht ist)
und der Knochen ist bei mir auch ein gebogenes Rundeisen
Am Wochenende bin wieder im Emsland. Da wurde der SL lange Zeit gefahren. Bin mal gespannt, ob DC mir noch sagen kann, wann sie das Teil eingebaut haben...
Gruß
JürgenT
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JuergenT am 04-01-2006 23:37 ]
und der Knochen ist bei mir auch ein gebogenes Rundeisen
Am Wochenende bin wieder im Emsland. Da wurde der SL lange Zeit gefahren. Bin mal gespannt, ob DC mir noch sagen kann, wann sie das Teil eingebaut haben...
Gruß
JürgenT
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JuergenT am 04-01-2006 23:37 ]
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 1
05 Jan 2006 11:33 #34375
by alfons
Replied by alfons on topic Nato-Knochen im SL?
hallo Jürgen,
der Knochen gibt in der Regel seinen Geist nicht auf, der ist schon stabil. Aber daß durch den die Batterie den Geist aufgibt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Auch eine neue Batterie, die nie voll wurde (aus dem Laden kommt die ja nicht voll geladen heraus) kann nach einem Jahr hinüber sein. Kurze Strecken und viele Verbraucher können das begünstigen. Evtl. macht eine Ruhestrommessung mal sinn.
Den Knochen solltest Du einfach außer gefecht legen können. An der Batterie sollte ein dickes Kabel (durchmesser ca. 1cm) zum Knochen gehen und wieder zurück. Dann muß eine Schnittstelle zum originalen Batteriekabel da sein. An dieser Schnittstelle abklemmen und wieder an die Batterie. Dann ist er deaktiviert. Kann an der + oder - Leitung sein.
alfons
der Knochen gibt in der Regel seinen Geist nicht auf, der ist schon stabil. Aber daß durch den die Batterie den Geist aufgibt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Auch eine neue Batterie, die nie voll wurde (aus dem Laden kommt die ja nicht voll geladen heraus) kann nach einem Jahr hinüber sein. Kurze Strecken und viele Verbraucher können das begünstigen. Evtl. macht eine Ruhestrommessung mal sinn.
Den Knochen solltest Du einfach außer gefecht legen können. An der Batterie sollte ein dickes Kabel (durchmesser ca. 1cm) zum Knochen gehen und wieder zurück. Dann muß eine Schnittstelle zum originalen Batteriekabel da sein. An dieser Schnittstelle abklemmen und wieder an die Batterie. Dann ist er deaktiviert. Kann an der + oder - Leitung sein.
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JuergenT
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 85
- Thank you received: 0
05 Jan 2006 12:54 #34376
by JuergenT
Danke Alfons,
nach dem Kabel werde ich gelegentlich mal schauen.
Daß die Batterie hinüber ist kann ich mir kaum vorstellen. Die ist im April reingekommen. Der SL wird selten unter 50 km am Stück gefahren - meistens eher 100 km oder mehr. Ich gehe also dabon aus, daß ich den SL immer mit (annähernd) vollständig geladener Batterie in die Garage stelle.
Ich werde aber auch mal versuchen, den Motor per Überbrückungskabel zu starten. Wenns wirklich der Knochen ist, dürfte daß nicht funktionieren, oder?
Gruß
JürgenT
P.S.: der Wagen steht in einer Tiefgarage, zu der ich jedemal eine Viertelstunde unterwegs bin - deshalb kann ich leider nicht "mal eben" nachschauen gehen...
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Replied by JuergenT on topic Nato-Knochen im SL?
Danke Alfons,
nach dem Kabel werde ich gelegentlich mal schauen.
Daß die Batterie hinüber ist kann ich mir kaum vorstellen. Die ist im April reingekommen. Der SL wird selten unter 50 km am Stück gefahren - meistens eher 100 km oder mehr. Ich gehe also dabon aus, daß ich den SL immer mit (annähernd) vollständig geladener Batterie in die Garage stelle.
Ich werde aber auch mal versuchen, den Motor per Überbrückungskabel zu starten. Wenns wirklich der Knochen ist, dürfte daß nicht funktionieren, oder?
Gruß
JürgenT
P.S.: der Wagen steht in einer Tiefgarage, zu der ich jedemal eine Viertelstunde unterwegs bin - deshalb kann ich leider nicht "mal eben" nachschauen gehen...
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.125 seconds