- Posts: 4
- Thank you received: 0
Windschutzscheibe
- Egmont
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
02 Jan 2006 17:35 #34325
by Egmont
Windschutzscheibe was created by Egmont
Hallo Zusammen,
Ich habe mir vor Kurzem einen 1977 350SLC mit 90 000Km gekauft und habe einen riesen Spass dran. Mir ist aufgefallen dass die Windschutzscheibe im Rahmen lose zu sein scheint. Habt Ihr damit Erfahrung? DC hier in der Schweiz meint ich sollte nichts dran machen aber 1. kann ich mir das nicht vorstellen und 2. klappert die Scheibe bei unebener Strasse. Schon das kleinste Klappern macht mich verrückt also Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruss
Egmont[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Egmont am 02-01-2006 17:37 ]
Ich habe mir vor Kurzem einen 1977 350SLC mit 90 000Km gekauft und habe einen riesen Spass dran. Mir ist aufgefallen dass die Windschutzscheibe im Rahmen lose zu sein scheint. Habt Ihr damit Erfahrung? DC hier in der Schweiz meint ich sollte nichts dran machen aber 1. kann ich mir das nicht vorstellen und 2. klappert die Scheibe bei unebener Strasse. Schon das kleinste Klappern macht mich verrückt also Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruss
Egmont[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Egmont am 02-01-2006 17:37 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
02 Jan 2006 17:50 #34326
by
Replied by on topic Windschutzscheibe
Egmont,
sollte die Scheibe tatsächlich lose sein und klappern - was schon ein höchst seltener Fall sein dürfte -, dann müßte es um die Wasserdichtigkeit schlecht bestellt sein.
Also: Dringt vorn Wasser ein? Wenn nicht, würde ich das Klappern zunächst woanders bekämpfen.
Grüße, HM
sollte die Scheibe tatsächlich lose sein und klappern - was schon ein höchst seltener Fall sein dürfte -, dann müßte es um die Wasserdichtigkeit schlecht bestellt sein.
Also: Dringt vorn Wasser ein? Wenn nicht, würde ich das Klappern zunächst woanders bekämpfen.
Grüße, HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
02 Jan 2006 17:53 #34327
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Windschutzscheibe
Egmont,
das DC da nicht dran möchte kann ich verstehen. Die vorhandene Scheibe läßt sich nicht mal eben rausschneiden, weil man mit dem elektr. Messer nicht an den Halteklammern für die Chromeinfassung vorbeikommt. Diese müßten sinnvoller Weise also vorher alle entfernt und hinterher (mit den richtigen!!!) Nieten neu eingesetzt werden. Uns selbst dann ist nicht gewährleistet, das die Scheibe heile bleibt. Ergo eine undankbare Aufgabe, vor der man sich gern drückt.
Dass das so bleiben kann ist aber ebenfalls falsch! Wenn sie schon beim Fahren klappert, kann keiner absehen, wann sie sich bei einer Vollbremsung zum Beispiel in Richtung Motorhaube/Vordermann verabschiedet.
Es ist ärgerlich, aber sie muß raus und neu eingesetzt werden, bzw. ersetzt werden.
Micha
das DC da nicht dran möchte kann ich verstehen. Die vorhandene Scheibe läßt sich nicht mal eben rausschneiden, weil man mit dem elektr. Messer nicht an den Halteklammern für die Chromeinfassung vorbeikommt. Diese müßten sinnvoller Weise also vorher alle entfernt und hinterher (mit den richtigen!!!) Nieten neu eingesetzt werden. Uns selbst dann ist nicht gewährleistet, das die Scheibe heile bleibt. Ergo eine undankbare Aufgabe, vor der man sich gern drückt.
Dass das so bleiben kann ist aber ebenfalls falsch! Wenn sie schon beim Fahren klappert, kann keiner absehen, wann sie sich bei einer Vollbremsung zum Beispiel in Richtung Motorhaube/Vordermann verabschiedet.
Es ist ärgerlich, aber sie muß raus und neu eingesetzt werden, bzw. ersetzt werden.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Egmont
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 4
- Thank you received: 0
02 Jan 2006 18:05 #34328
by Egmont
Replied by Egmont on topic Windschutzscheibe
Danke ihr Beiden,
Nein,ich habe noch kein Wasser innen gefunden aber ich kann die Scheibe leicht von innen nach aussen anheben. Sie ist also definitiv lose.
Gruss
Egmont
Nein,ich habe noch kein Wasser innen gefunden aber ich kann die Scheibe leicht von innen nach aussen anheben. Sie ist also definitiv lose.
Gruss
Egmont
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
02 Jan 2006 20:15 #34329
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Windschutzscheibe
Hallo Egmont,
in good old Germany ersetzt die Firma Carglas die Scheiben (Branchenfernsprechbuch). Die kommen fürs gleiche Geld auch nach Hause und ersetztn dort die Scheibe.
Grüßle Thomas
in good old Germany ersetzt die Firma Carglas die Scheiben (Branchenfernsprechbuch). Die kommen fürs gleiche Geld auch nach Hause und ersetztn dort die Scheibe.
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
02 Jan 2006 23:22 #34330
by
Hi,
würdest du mit losen Rädern oder Kotflügeln fahren?
Gruß Willy
Replied by on topic Windschutzscheibe
Hi,
würdest du mit losen Rädern oder Kotflügeln fahren?
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
03 Jan 2006 08:44 #34331
by Charly
Replied by Charly on topic Windschutzscheibe
Hallo Egmont,
ich hatte an meinem 350SLC Bj.78 das selbe Problem. Allerdings war da nur ein ca. 15cm langer Bereich unten auf der Beifahrerseite, an dem sich die Verklebung abgelöst hatte.
Dort habe ich den Spalt zwischen Scheibe und Verklebung mit einem kleinen Kunststoffkeil so weit wie möglich auseinander gedrückt und diesen Spalt mit Hilfe einer Injektionsspritze mit Aquarium-Silikon ausgespritzt. Das hält bis heute absolut zuverlässig und ist auch dicht.
Wenn die Scheibe aber schon klappert, scheint sich doch ein wesentlich größerer Bereich der Verklebung gelöst zu haben. In dem Fall würde ich lieber nichts riskieren und einen Spezialisten für Autoverglasung aufsuchen.
Gruß
Günther
ich hatte an meinem 350SLC Bj.78 das selbe Problem. Allerdings war da nur ein ca. 15cm langer Bereich unten auf der Beifahrerseite, an dem sich die Verklebung abgelöst hatte.
Dort habe ich den Spalt zwischen Scheibe und Verklebung mit einem kleinen Kunststoffkeil so weit wie möglich auseinander gedrückt und diesen Spalt mit Hilfe einer Injektionsspritze mit Aquarium-Silikon ausgespritzt. Das hält bis heute absolut zuverlässig und ist auch dicht.
Wenn die Scheibe aber schon klappert, scheint sich doch ein wesentlich größerer Bereich der Verklebung gelöst zu haben. In dem Fall würde ich lieber nichts riskieren und einen Spezialisten für Autoverglasung aufsuchen.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.117 seconds