Select your language

Unrunder Lauf des Motores im Stand bei eigelegtem Gang

  • kreutzmichel
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
28 Nov 2005 16:27 #33630 by kreutzmichel
Hallo Gemeinde,

bin technisch nicht sehr versiert habe aber dennoch einen gewissen Ehrgeiz und will nicht gleich in die Werkstatt rennen. Habe zu genanntem Thema leider nichts im Forum gefunden (kann daran liegen, dass ich ein Mann bin).
Unser 280 SL "stottert" seit neustem im Stand bei eingelegtem Gang (Automatik) . Hört sich an wie wenn der eine oder andere Zylinder teilweise, kurzzeitig seinen Dienst versagt. Bei nicht eingelegtem Gang ist das "Stottern" kaum zu bemerken. Während des Fahrens macht er keine Mucken und schnurrt schön rund. Wer kann mir bei der Ursachenforschung helfen oder sagen wo ich im Forum etwas dazu finden kann?

Ratlos, Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 16:58 #33631 by agossi
Hallo,

ich würde zuerst mal die Zündanlage bei Nacht prüfen. Einfach bei stockfinsterer Nacht die Haube öffnen, und schauen, ob da was an den Zündkabeln oder Steckern durchschlägt.

Ausserden können noch undichte Einspritzventile für schlechten Leerlauf in Frage kommen. Auch das Ventilspiel muss korrekt (bei warmen Motor) eingestellt sein.

Wenn alle diese Faktoren stimmen, läuft der 280er im Leerlauf mit einer Laufkultur, von derer die V8 nur träumen können

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2005 17:03 #33632 by topi
Schau auch mal hier

Motorlaufruhe

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kreutzmichel
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
30 Nov 2005 12:28 #33633 by kreutzmichel

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2005 07:44 #33634 by Hajo
Hallo Michael,

bist Du denn schon weitergekommen? Ich hatte vor 2 Jahren auch so ein Problem aber beim 450er (V
Ich würde das, um die Werkstattkosten zu minimieren so angehen:
Den Motor im Leerlauf laufen lassen. Jetzt zeigt sich Dein beschriebenes Problem.

1)Dann ziehst Du den ersten Kerzenstecker ab und beobachtest was passiert. Logischerweise läuft der Motor unrund. Wichtig ist aber darauf zu achten ob er gleichmäßig unrund läuft oder ob er die Aussetzer die Du beschreibst im "Hintergrund" immer noch hat.
Hat er immer noch die unregelmäßigen Aussetzer scheidet der Zylinder schon mal aus. -> Kerzenstecker wieder aufstecken.

2) nach dem Verfahren gehst Du bei allen Zylindern vor. Bei einem sollte es sich dann so äußern, dass der Motor zwar unrund läft, da ja ein Zylinder nicht mitläuft, die unregelmäßigen Aussetzer aber weg sind. Das ist dann Dein Problemzylinder !

3) Um einzugrenzen ob es am Zündkabel, der Kerze oder dem Einspritzventil liegt tauschst Du nacheinander diese Teile mit denen eines Zylinders der gut gelaufen ist´. Du beobachtest dann ob der Fehler "wandert".
Mit dem Ergebnis meldest Du Dich hier noch mal. Bei Fragen zu meiner Beschreibung kannst Du mir auch direkt mailen.

Achtung die Zündanlage hat ordentlich Spannung ! Also für ausreichend Isolierung sorgen wenn Du an den Kerzensteckern ziehst !

Viel Erfolg.
Gruß, Hajo
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hajo am 01-12-2005 07:45 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • kreutzmichel
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Dec 2005 17:24 #33635 by kreutzmichel
Hallo Hajo,

zunächst mal vielen Dank für Deine Hilfe.

Nein bin bis jetz noch nicht weitergekommen. Habe mir erst noch ein anderes Problem "vorgeknöpft".

Grüße
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.100 seconds
Powered by Kunena Forum