- Thank you received: 0
Sonderausstattung 4711 und 08/15... Einbauten die es ab Werk niemals gab
- Topic Author
- New Member
-
irgendwie sind wir alle mehr oder weniger auf einen unverbastelten 107er stolz (ok, Willy hätte gern einen König-Komplett-Umbau, Micha hätte auch keine Einwände dagegen?!)
Aber viele von uns haben doch ganz bestimmt irgendwo eine Besonderheit an ihrem 107er eingebaut, die es ab Werk weder für Geld noch gute Worte zu kaufen gab.
Ich rede (schreibe) hier nicht von einem Windschott oder dem neuesten Autoradio mit allem Schnick-und Schnack.... das währe jetzt nix besonderes....
Nur ein Beispiel: Ich hatte ernsthaft mit dem Gedanken gespielt bei meinem vorMOPF eine fernbedienbare ZV zu realisieren (bei den nachMOPF ist das viel einfacher einzubauen). Eine unterdruck-gesteuerte ZV ist ja schon eingebaut, aber die wollte ich per umschaltbaren Pneumatik-Ventil (in 12 Volt-Technik nur sehr schwer zu bekommen, die meisten sind mit 24V-Spulen ausgestattet) und Funk-ZV-Modul zu erweitern... Letztlich hatte ich zu große Angst mir das Unterdruck-System zu killen...
Etwas Stolz bin ich da schon auf meinen MP3-Player -Umbau für das alte Becker-Radio, welches ich dann auch gleich mit Vorverstärker-Ausgang ausgestattet hatte. Ist aber keine spezielle 107er-Lösung, die kann ich ja auch in einen Golf 1 einbauen....
Wer hat noch spezielle und interessante Umbauten/Erweiterungen an seinem 107er geplant bzw schon umgesetzt?
Gruß
Manni
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kilroy_was_here
- Offline
- Banned
-
Süliche Grüsse
Jürg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
habe nur noch die Instrumente in den mittleren Luftdüsen, sonst ist mittlerweile fast alles so wie das gehört...
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Wie hast du die instrumente in den mittleren Luftdüsen eingebaut, etwa mit nen selbst gebautes halter ? Was für ein durchmesser haben die instrumente, etwa die ubliche 52mm ??
Wegen umbau... zählt die 15" stahlräder und chrom radkappen? Stolz, bin ich dazu auf jedenfall
Schöne grüsse,
Afshin [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Afshin am 17-11-2005 08:25 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Dazu kommt KLR für Euro2, GAL für´s Radio, die stationären Verdeckgriffe, die Fanfara Musica mit Umschalter, die Distis und der Chrominnenspiegel. Den Rest gab´s eigentlich auch ab Werk.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2005-11-17 08:23, Afshin wrote:
Hi Willy,
Wie hast du die instrumente in den mittleren Luftdüsen eingebaut, etwa mit nen selbst gebautes halter ? Was für ein durchmesser haben die instrumente, etwa die ubliche 52mm ??
Moin,
schau hier: Zusatzinstrumente
Gruß WIlly
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Du bist übrigens der einzige auuser mir, dass der original Stern in Sportlenkrads Huppenknopf verwenden hat ... sieht wirklich toll aus (Mein Holzlenkrad ist aber ein Moto-lita)
Schöne grüsse,
Afshin
P.S, sind die in Mercedes style immernoch von VDO zubestellen?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
da hätt ich was anzubieten!
Mein SL hat links, wie rechts Türgriffe (innen) mit Handlauf nach oben zum Türöffner. Ich fand es einfach unschön zwei verschiedene durch die Gegend zu fahren.
Micha
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
sieht gar net schlecht aus - habe auch schon mit dieser "Modifikation" geliebäugelt.
Hast Du die Teilenummern für den Griff bzw. die Blende am Türöffner zufällig parat ?
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 207
- Thank you received: 1
ja mein SLC hat auch schon einiges mitmachen müssen. Kopfstützen im Fond gab es niemals von MB. Eine ATA mit Digitalanzeige im Kombi ebensowenig wie Schubabschaltung im SLC. Auch Edelstahlaufpuff oder 15" Barock sind drauf und innen eine Bosch Alarmanlage, sogar zeitgenössisch. Eine längere Hinterachse, elektrischer Außenspiegel und Elektrolüfter anstelle Viskozeuch liegen noch im Regal. Wenn mir dann nix mehr einfällt dann komm ich vielleicht sogar mal wieder zum fahren ....
Einige der genannten SA´s habe ich eh hier als Artikel eingestellt.
gruß Alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
die Blende bleibt, da wird nur eine Kappe entfernt (zumindest bei mir war es so). Die Nummer vom Griff kann ich raussuchen, hilft Dir aber nur bei hellgrauer Innenausstattung weiter.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
hellgraue Innenausstattung würde mir schon helfen
Übrigens hatte ein Kollege hier aus der Sternzeit bei der Ausfahrt in Kassel seinen "fernbedienbaren SL" vorgeführt:
Per Knopfdruck auf der Funkfernbedienung konnte er den Motor starten, fast schon wie bei "Knight Rider".
Ideal für Bankraub und Co, war allerdings ein 300er wenn ich mich recht erninner...
Gruß
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2005-11-17 17:18, Micha B. wrote:
Gerald,
die Blende bleibt, da wird nur eine Kappe entfernt (zumindest bei mir war es so). Die Nummer vom Griff kann ich raussuchen, hilft Dir aber nur bei hellgrauer Innenausstattung weiter.
Micha
Ah,
danke für die Info - hellgrau paßt schon, ich hab doch quasi Deinen Zwillings-SL.
Mal sehen, was das Teil kostet, wenn ich die Online-Abfrage mit der Nummer gefüttert habe...
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Außerdem sind bei mir die schönen, stationären Verdeckriegelgriffe von Björn drin.
Zudem bin ich noch am Hadern, ob ich einen Druckknopf am Schalthebel einbaue, der den Saugdruck am Automatikgetriebe auf Umgebungsdruck setzt, so dass ich eine vollständige Tiptronic habe (Knopf zum Hoch-, 3/2 zum Runterschalten). Für den Stadtverkehr fände ich die Möglichkeit des Hochschaltens sehr angenehm. Bloss ein optisch ansprechende Lösung hinzubekommen ist vermutlich nicht so trivial und dann ist da auch noch das Problem mit der Gaspedalstellung.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
On 2005-11-17 17:22, Manni280SL wrote:
Übrigens hatte ein Kollege hier aus der Sternzeit bei der Ausfahrt in Kassel seinen "fernbedienbaren SL" vorgeführt:
Per Knopfdruck auf der Funkfernbedienung konnte er den Motor starten, fast schon wie bei "Knight Rider".
Ideal für Bankraub und Co, war allerdings ein 300er wenn ich mich recht erninner...
Gruß
Manni
Manni, abgesehen von den Fragen zur Zulassung selbiger - worin liegt der Nutzen? In warmen Gefilden - ok, zum Starten der Klimaanlage, aber Standlüftung und -heizung in kühleren Breitengraden brauchen keene Motorkraft???
Rätselnd
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michaela
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
wir haben auch eine "Sonderaustattung" die es ab Werk nie gab.
Unser Vorbesitzer hat eine etwas andere Sitzbank machen lassen. Der österr. Tüv hat sie für gut befunden und für 2 Personen bis 130 cm Körpergröße freigegeben. Wir hatten eigentlich nur aus Spaß gesagt er soll doch bitte bei der Typisierung die beiden hinteren Sitze nicht übersehen ........ .
Gruß
Michaela[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michaela am 18-11-2005 23:12 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
war der Vorbesitzer Polsterer aus England? Ein 107er im Chesterfield-Style ist ja mal wirklich individuell. Ich kann das ja bald im Original in Augenschein nehmen.
Gruß, auch an Rupert, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- whitestar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 0
eine Schubabschaltung würde ich bei meinem 280er auch gern nachrüsten.
Welche Teile benötige ich dafür ?
Grüße, Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
Gruss,
Adil
[url=null]null[/url]
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC380
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
Weiß zufällig einer von euch wo der her stammt? wäre mal interressant zu erfahren. Wer kommt denn hier noch aus der Umgebung von Bochum, der mir noch einige Tipps und Schwachstellen vor Ort zeigen könnte. Außer am Motor, denn den kenn ich mittlerweile ja in und auswendig. Der Bericht ist fast fertig, denn neben der UNI hab ich da nicht ganz so viel Zeit für und ist auch schon 50 Mb groß und ich werde ihn als PDF dem Thomas zusenden
Grüße:
Mark
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC380
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tessky
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 90
- Thank you received: 1
Hab bei meinem 300SL als "Zubehör nicht ab Werk" zwei selbstgefertigte Chromgriffe zum öffnen des Verdecks, welche nicht demontiert werden müssen.
Eine selbstgefertigte Feuerlöschhalterung, mit der ein 2 Kg Feuerlöscher im Kofferraum links, stehend gelagert werden kann.
Ein CD Blaupunktradio mit 2 zusätzlichen lautsprechern hinten li und re in den Seitenwänden. War leider schon so, als ich den Wagen gekauft habe. Würde ich, der Optik wegen, so nicht machen, obschon der Klang super ist.
Das Blech auf welchem die Batterie steht, war verrostet. Habe ich aus Chromstahl 1,5 mm anfertigen lassen, hält für die Ewigkeit.
Gruss aus der Schweiz
Martin
Martin 300SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ansonsten hochwertige Infinity Lautsprecher in den Originalgehäusen, eine wesentliche Verbesserung!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 415
- Thank you received: 0
On 2006-11-16 14:09, SLC380 wrote:
Ups das Bild hätte ich noch etwas komprimieren können
Ja, das auch, aber das Carport ist geil!
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 1
On 2006-11-16 14:07, SLC380 wrote:
Also ich habe noch einen Windabweiser an meinem Schiebedach, der ist in der Aufpreisliste nicht aufgeführt. Aus schwarzem Rauchglas und hervorragend auf der Autobahn.
Weiß zufällig einer von euch wo der her stammt? wäre mal interressant zu erfahren.
Grüße:
Mark
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Diesen Windabweiser konnte man in den 70ern im Zubehoer kaufen.
Ich hatte einen rauchgruenen an meinem 230/8 hat das Gedroene bei weit geoeffnetem Schiebedach beseitigt.
Der 230 war mein erster Mercedes,1971 DM 15000 + 5000 an Extras,schoener Wagen
Please Log in or Create an account to join the conversation.