- Posts: 65
- Thank you received: 0
Reifen auf Barockfelge
- frohlich
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
auf meinem SL "hängen" originale 14 Zoll-Barockfelgen. Nun suche ich Reifen für diese. Ein Händler sagte mir er könne nur noch Fulda 205/70 VR 14 (laut KFZ-.Schein) für €95,-/Stück anbieten. Andere Marken gäbe es nicht mehr. Ist der Preis OK? Oder macht es Sinn auf 15 Zoll-Barock umzusteigen (wenn es überhaubt solche original 15er MB/Fuchsfelgen gibt), damit man einen gängigeren Reifen fahren kann?
PS: Das Magazin gibt diesmal hierüber keine präzise Aussage
Viele Grüße und besten Dank im Voraus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior Member
-
ich habe die 7x15 ATS "Barock"-Felgen mit 205/65 VR montiert.
Es gibt auch ein Gutachten für den 107er..bis zu 225er Reifen
(Optisch fast nicht zu unterscheiden)
Bei Bedarf Fotos...
Jrüsse Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 0
ich habe mir die Fulda Reifen bei Reifen Direkt bestellt.
Die Kosten bei denen, 75,50 pro Reifen inklusive MwSt und Versandkosten. Wenn Du beim ADAC Mitglied bist, gibt es auch noch Rabatt. DIe Reifen wurden innerhalb 5 Tagen geliefert.
Hier die Internetadresse:
www.sicherbestellen.de/reifendirekt/Reifen.html
Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frohlich
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
Ich spiele auch noch mit dem Gedanken mir 15 Zoll Stahlfelgen zuzulegen und diese mit bei eBay erhältilichen 15 Zoll MB Radkappen (dann aber lackiert) zu versehen. Habe ich mal in einem Originalprospekt geshen und fand ich schon klassischer bzw. schöner.---
Nur wo bekommt man 15 Zoll Stahl mit Lüfterflächen und passen dann die Radkappen?
Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat. Danke.[ Diese Nachricht wurde editiert von : frohlich am 21-08-2003 13:04 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior Member
-
ZUFÄLLIGERWEISE....habe ich auf meinem 108er die 15" Stahlfelgen mit Kappen....
die Felgen stammen von der vorletzten C-Klasse (w202) und
sind 6x15 et31 gross. Auch hier sind 205/65 VR montiert.
u.U. passt auch die 7x15 Stahl-Felge vom 126er
Ich seh´schon ich muss Fotos von beiden Autos machen....
Jrüsse Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Sicher passen die anderen Felgen, aber nur die SL-Stahlfelgen haben die originalen Lüfterflügel
zum kühlen der Bremsanlage.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior Member
-
die haben ET´s die NICHT passen auf 108er und z.T. auf 107er (mit der VA vor 1985)..
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frohlich
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
Also ich bräuchte dann 7x15 Stahl mit Lüfterflächen für R107, mit der Möglichkeit 15 Zoll Stahlkappen anzuklemmen (Halter braucht man wohl auch)...
Gibt es die von DC? oder von anderen Firmen.
VG
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Moin,
in einem anderen MB-Forum habe ich letztens gelesen, dass Michelin wieder in der Originalgröße (205er) produziert. Die sind zwar teurer aber dafür auch gut! Übrigens habe ich letztens bei einer Ausfahrt einen SL mit richtigen Weißwandreifen gesehen. Sah mächtig gut aus! Wurden aus Holland eingeführt, die Marke ist mir aber leider entfallen.
Micha
[ Diese Nachricht wurde editiert von : Micha B. am 22-08-2003 07:03 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2003-08-21 11:41, frohlich wrote:
Hi,
auf meinem SL "hängen" originale 14 Zoll-Barockfelgen. Nun suche ich Reifen für diese. Ein Händler sagte mir er könne nur noch Fulda 205/70 VR 14 (laut KFZ-.Schein) für €95,-/Stück anbieten. Andere Marken gäbe es nicht mehr. Ist der Preis OK? Oder macht es Sinn auf 15 Zoll-Barock umzusteigen (wenn es überhaubt solche original 15er MB/Fuchsfelgen gibt), damit man einen gängigeren Reifen fahren kann?
PS: Das Magazin gibt diesmal hierüber keine präzise Aussage
Viele Grüße und besten Dank im Voraus.
Hi,
was von DC freigegeben ist, steht im Magazin unter "Reifen und Felgen"
Alles andere entscheidet der TÜV nach eigenem Ermessen oder nach einem Gutachten der Felgenhersteller.
14er Stahlräder müssen laut DC zwingend mit dem Lüfterflügel ausgerüstet sein.
Originale 15er Barock wurden nur als Nachrüstfelgen ausgeliefert und sind sehr selten und sehr teuer.
Die meisten Barock Nachbauten der Größe 7x15 sind problemlos eintragungsfähig. (nur bei Baujahren vor der Mopf 85)
Die Kanaldeckel passen bei jedem 107.
Stahlräder anderer MB-Baureihen haben weit größere Einpresstiefen und müssen mit Distanzscheiben in Form gebracht werden,...für Mopf 85 sind mir noch keine passenden untergekommen, da die Bremsanlage hier das Problem ist. (zu wenig Platz für den Radbremszylinder)
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 22-08-2003 09:29 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Das Thema ist ja unerschöpflich. Was ist denn nun Fakt? Ich habe im 107er Club-Forum die Auskunft erhalten, eine 126er Stahlfelge mit ET 25 paßt ohne weiteres auf den 107 nach MOPF 1985. Oder?
Markus
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Dann hast Du ein feines unverbasteltes Auto, das gut aussieht und auch gut fährt.
So einfach ist das.
JR
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Alsoooo: Die 7x15 ET25-Stahlfelge vom MOPF 86-126er paßt nicht auf den MOPF 86-107er, mein lieber Freund Wollo hat das ganze auf seinem 107er (500SL Bj 86) ausprobiert und ist gescheitert...wenn ich mich recht entsinne, hat es wegen der Bremsanlage nicht funktioniert...
Diese Felgen fährt jetzt Joachim auf seinem 450SLC 5.0 Bj 79, da passen die Felgen ohne Probleme - wie das allerdings Bremskühlungstechnisch wegen der fehlenden Lamellen aussieht, kann ich nicht sagen...
Gruß Gerald
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Ich will über den Winter meine Felgen neu beschichten/lackieren lassen. Nun kann man das nicht mit dem Auto dran machen, also muss ich das Auto abmachen (oder andersrum)
Nur: worauf soll ich den SL stellen (er weigert sich zu schweben....)? Alle Ersatzreifen der SL Bekannschaft leihen?
Ich hatte auf Stahlfelgen mit schönen Radkappen gehofft, aber da ich mit Bj 87 schon gemopft bin, kommt das wohl nicht in Frage.
Wie kann man das Problem lösen?
Rad-los in Frankfurt
(*eike*)
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
versuch 16er Stahlfelgen vom 140 mit dicken distis...
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
vielen Dank für den Tipp, werde ich mal angehen. Aber wahrscheinlich mehr zum stehen als zum fahren. Verursachen die Distanzscheiben eine höhere Belastung der Lenkung? Ich habe derzeit kein Spiel in der Lenkung und das wollte ich noch möglichst lange erhalten....
Es ist Wochenende und die Sonne scheint und der SL steht ein paar Stockwerke tiefer........ oh Freude
*eike*
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
einfach bei ebay einen Satz Kanaldeckel ersteigern - dann hast Du insgesamt 8 Felgen - davon die 4 besten (die ohne Bordsteinkontakte) aufarbeiten lassen und schon hast Du 2 komplette Radsätze. Den restaurierten Satz neu bereifen und die alten Reifen auf die unrestaurierten Felgen ziehen lassen (zum Rumstehen reicht das ja vollkommen aus). Ich hatte das große Glück, daß die ersteigerten Felgen alle besser waren, als die schon vorhandenen, so brauchte ich nur die restaurierten Felgen neu bereifen lassen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
das hatte ich mir auch schon mal überlegt, was hast Du denn für einen Satz Felgen bezahlt? Der Riesenvorteil (abgesehen von einem vernünftigen Ersatz-Set ) wäre auch, dass ich die Reifenmarke wechseln könnte. Ich habe den SL mit Vredestein Reifen erworben, die nagelneu waren. Aber wer will schon Vredestein auf einem SL haben???
Grüsse ins Ländle
*eike*
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
On 2003-08-22 22:56, Anonymous wrote:
das hatte ich mir auch schon mal überlegt, was hast Du denn für einen Satz Felgen bezahlt?
Wenn ich mich richtig erinnere, waren das im Frühjahr 2002 genau 124 EUR. Die Felgen liefen vorher 2 Jahre auf einem W126, nachdem sie bei Conti für Reifentests eingesetzt waren. Die Radschrauben hatte ich auch gleich noch dazu geschenkt bekommen, da der Vorbesitzer damit nichts mehr anfangen konnte.
Die Reifen (Fulda Carat Attiro) hatte ich übrigens dann bei ReifenDirekt bestellt - Lieferung erfolgte nach nur 3 Tagen nach Überweisung. Bei uns im Ort war sogar ein Servicepartner von denen. Die Montagekosten waren über ReifenDirekt ebenfalls günstiger als normal - 46,40 EUR für 4 Stück mit Gummiventilen und geklebten Auswuchtgewichten. ReifenDirekt liefert die Reifen auch an den Servicepartner - das spart dann den Transportaufwand zum Servicepartner.
Mit dem Fulda bin ich übrigens zufrieden.
Vorher hatte ich Pirelli P6 drauf, die waren zwar auch gut - aber das Profildesign paßte überhaupt nicht zum R107.
Damit das ganze dann noch gut (allerdings nicht mehr original aussieht) hatte ich mich an einen Beitrag von Willy erinnert und enen Satz Radnabenabdeckungen (16,99 EUR) mit verchromtem Stern und Rand gekauft.
Jetzt stören mich noch die dunklen Radschraubenköpfe ....
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Der Tip mit 140er Stahlfelgen geht leider nach hinten los, da der 140 Radbolzen mit 14mm Durchmesser hat. Demzufolge sind auch die Bohrungen und Kugelbundsitze dicker dimensioniert.
Mit *gruss
AS mit L
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ullie
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 108
- Thank you received: 0
Da wir nächste Woche zum Tüv müssen, stellt sich auch hier und dringend die Reifenfrage. Drauf sind die o.g. fuldas, hinten gut, vorne weggeservolenkt (nicht früh genug getauscht)... bin am überlegen, ob wir uns Michs gönnen sollten, Bekannter singt das Lied von "ist ein ganz anderes Fahrgefühl"..., da ich noch nie (neue) Michs angetestet habe: Lohnt das? Vo-achse ist fast noch neu 10kkm seit Überh. und Einstellung. Die vorderen Fuldas haben grade ca. 20/30 kkm hinter sich gebracht, hätte man öfter von hi nach vo tauschen müssen, schaffen Michs wirklich mehr?
Es handelt sich um ein coupe mit 14er Barocks
Gruss
Ulli vom Teuto
Hatte auch schon Kanaldeckel mit Hankook, Goodyear, aber da war das Fahrwerk kurz vor durch... sieht am coupe nicht schön aus, wirkt am SL zeitgenössischer, is aber Geschmackssache...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2003-08-23 11:00, Anonymous wrote:
@Willi:
Der Tip mit 140er Stahlfelgen geht leider nach hinten los, da der 140 Radbolzen mit 14mm Durchmesser hat. Demzufolge sind auch die Bohrungen und Kugelbundsitze dicker dimensioniert.
Mit *gruss
AS mit L
Hi,
darauf habe ich noch gar nicht geachtet...Sachen gibts tz,tz,tz
Gruß Willy
PS. danke für die Info
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Grüsse *eike*
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
leider nicht. Aber noch ein Tipp,
die Kanäle vom 129er passen mit 20 - 22er Distis. Sehen fast original aus...sind 8x16
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde editiert von : Willy am 23-08-2003 22:52 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.