Der Schutzpatron der nassen Füße
- Charly
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
31 Jul 2005 20:20 #29907
by Charly
Der Schutzpatron der nassen Füße was created by Charly
Der heilige Christophorus ist ja eigentlich als Schutzpatron der Fuhrleute und der Reisenden bekannt. Weniger bekannt ist, dass er auch als Schutzpatron für Schiffer, Seemänner, Brückenbauer, Pilger, Hutmacher, Färber, Buchbinder, Gärtner und Schatzgräber gilt. Ein recht vielseitiger Heiliger eben.
Auf allen Darstellungen, die ich kenne, sieht man, wie er mit dem Christuskind auf der Schulter durch fast knietiefes Wasser watet. Er kennt sich also aus mit nassen Füßen.
So, oder so ähnlich muß wohl auch der Vorbesitzer meines SLCs gedacht haben, als er feststellte, dass der SLC nicht ganz dicht ist.
Bei der Suche nach der Ursache für meinen nassen Fußraum fand ich nämlich sage und schreibe zwei Christophorus-Plaketten unter dem Fahrersitz. Der Glaube meines Vorbesitzers scheint groß gewesen zu sein, die Dichtwirkung seiner Plaketten dagegen eher gering.
This image is hidden for guests.
Nachdem nun der Sitz draußen war, entschloß ich mich, die mit dem Bodenblech verklebten schwarzen Matten herauszureißen, die sich schon immer irgendwie feucht anfühlten, auch wenn das Fahrzeug wochenlang in der trockenen Garage stand. Was ich unter diesen Matten fand, war einfach unglaublich. Mindestens 1,5cm hoch stand da das Wasser auf dem Bodenblech! Dabei hat das Fahrzeug garantiert seit über 10 Wochen keinen Tropfen Wasser mehr gesehen. Noch unglaublicher fand ich aber die Tatsache, dass sich das Bodenblech unter diesen Umständen nicht längst in eine rostbraune Substanz von krümeliger Konsistenz verwandelt hat. Außer ein paar unbedeutenden oberflächlichen Rostansätzen war das gesamte Bodenblech noch kerngesund.
Hier der hintere Bereich:
This image is hidden for guests.
und hier der vordere:
This image is hidden for guests.
Bisher war es mir schlichtweg unmöglich, festzustellen, wo die Nässe eigentlich herkommt. Zuerst sah man nichts und plötzlich war dann alles naß. Jetzt, ohne diese Matten konnte ich endlich mal feststellen, wo es zuerst naß wird. Die Quelle liegt demnach irgendwo im Bereich der Feststellbremse. In dieser Ecke fand ich auch gleich Stellen, an denen sich das Wasser unerlaubt Zutritt verschafft hat. Einmal kam es hinter dem seitlichen schwarzen Kunststoffdeckel neben dem Pedal der Feststellbremse heraus und dann tropfte es auch noch aus dem Bereich oberhalb des Scheibenwischermotors nach unten. Da habe ich also mit Sicherheit noch was vor, um diese zweite Stelle richtig dicht zu bekommen.
Da ich über das Wochenende auch noch ein Endoskop zur Verfügung hatte, wagte ich endlich mal einen Blick in die beiden Schweller und die Längsträger. Hier der Blick in den linken Schweller von hinten in Fahrtrichtung. Der blaue Unterdruckschlauch gehört übrigens zur Sitzlehnenverriegelung beim SLC.
This image is hidden for guests.
Wie man sieht, gibt es zwar an der Unterseite schon einige Rostansätze, aber die sind durchaus noch in den Griff zu bekommen. Ich hatte jedenfalls wesentlich schlimmeres befürchtet.
So, da ich jetzt wenigstens mal weiß, wo das Wasser herkommt, bin ich einen großen Schritt weiter und kann eigentlich nur noch alle 107er-Fahrer vor einer Überdosierung von Christophorus-Plaketten warnen. Dieser Typ braucht ständig nasse Füße und zieht daher das Wasser an wie ein Magnet.
Gruß
Günther
Auf allen Darstellungen, die ich kenne, sieht man, wie er mit dem Christuskind auf der Schulter durch fast knietiefes Wasser watet. Er kennt sich also aus mit nassen Füßen.
So, oder so ähnlich muß wohl auch der Vorbesitzer meines SLCs gedacht haben, als er feststellte, dass der SLC nicht ganz dicht ist.
Bei der Suche nach der Ursache für meinen nassen Fußraum fand ich nämlich sage und schreibe zwei Christophorus-Plaketten unter dem Fahrersitz. Der Glaube meines Vorbesitzers scheint groß gewesen zu sein, die Dichtwirkung seiner Plaketten dagegen eher gering.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Nachdem nun der Sitz draußen war, entschloß ich mich, die mit dem Bodenblech verklebten schwarzen Matten herauszureißen, die sich schon immer irgendwie feucht anfühlten, auch wenn das Fahrzeug wochenlang in der trockenen Garage stand. Was ich unter diesen Matten fand, war einfach unglaublich. Mindestens 1,5cm hoch stand da das Wasser auf dem Bodenblech! Dabei hat das Fahrzeug garantiert seit über 10 Wochen keinen Tropfen Wasser mehr gesehen. Noch unglaublicher fand ich aber die Tatsache, dass sich das Bodenblech unter diesen Umständen nicht längst in eine rostbraune Substanz von krümeliger Konsistenz verwandelt hat. Außer ein paar unbedeutenden oberflächlichen Rostansätzen war das gesamte Bodenblech noch kerngesund.
Hier der hintere Bereich:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
und hier der vordere:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bisher war es mir schlichtweg unmöglich, festzustellen, wo die Nässe eigentlich herkommt. Zuerst sah man nichts und plötzlich war dann alles naß. Jetzt, ohne diese Matten konnte ich endlich mal feststellen, wo es zuerst naß wird. Die Quelle liegt demnach irgendwo im Bereich der Feststellbremse. In dieser Ecke fand ich auch gleich Stellen, an denen sich das Wasser unerlaubt Zutritt verschafft hat. Einmal kam es hinter dem seitlichen schwarzen Kunststoffdeckel neben dem Pedal der Feststellbremse heraus und dann tropfte es auch noch aus dem Bereich oberhalb des Scheibenwischermotors nach unten. Da habe ich also mit Sicherheit noch was vor, um diese zweite Stelle richtig dicht zu bekommen.
Da ich über das Wochenende auch noch ein Endoskop zur Verfügung hatte, wagte ich endlich mal einen Blick in die beiden Schweller und die Längsträger. Hier der Blick in den linken Schweller von hinten in Fahrtrichtung. Der blaue Unterdruckschlauch gehört übrigens zur Sitzlehnenverriegelung beim SLC.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Wie man sieht, gibt es zwar an der Unterseite schon einige Rostansätze, aber die sind durchaus noch in den Griff zu bekommen. Ich hatte jedenfalls wesentlich schlimmeres befürchtet.
So, da ich jetzt wenigstens mal weiß, wo das Wasser herkommt, bin ich einen großen Schritt weiter und kann eigentlich nur noch alle 107er-Fahrer vor einer Überdosierung von Christophorus-Plaketten warnen. Dieser Typ braucht ständig nasse Füße und zieht daher das Wasser an wie ein Magnet.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michaela
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 39
- Thank you received: 0
01 Aug 2005 22:02 #29908
by Michaela
Replied by Michaela on topic Der Schutzpatron der nassen Füße
Hallo Günther,
wenn ich Deinen Bericht jetzt richtig verstanden habe, hat Dein SLC die Hauptdichteprüfung bei der Saisoneröffnungsfahrt nicht ganz bestanden ..........
Wenn er mindestens 10 Wochen kein Wasser gesehen ist, ist das eindeutig noch Pfingstregen.
Freuen uns auf ein Wiedersehen
Grüße aus Tirol
Michaela und Rupert [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michaela am 01-08-2005 22:05 ]
wenn ich Deinen Bericht jetzt richtig verstanden habe, hat Dein SLC die Hauptdichteprüfung bei der Saisoneröffnungsfahrt nicht ganz bestanden ..........
Wenn er mindestens 10 Wochen kein Wasser gesehen ist, ist das eindeutig noch Pfingstregen.
Freuen uns auf ein Wiedersehen
Grüße aus Tirol
Michaela und Rupert [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Michaela am 01-08-2005 22:05 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
02 Aug 2005 11:52 #29909
by Charly
Replied by Charly on topic Der Schutzpatron der nassen Füße
Hallo Michaela, hallo Rupert,
das habt ihr richtig erkannt. Das Wasser, das ich unter den Matten vorgefunden habe, stammt noch eindeutig vom Pfingstmontag. Es handelt sich also um gutes, reines Schwarzwaldwasser, so wie es z.B. auch zur Herstellung von Alpirsbacher Klosterbräu verwendet wird. Letzteres in Flaschen abgefüllt und gut gekühlt ist es mir allerdings wesentlich lieber.
Inzwischen habe ich jetzt auch die genaue Ursache für den Wassereinbruch über dem Scheibenwischermotor gefunden. Eine saubere Durchrostung direkt über der Gummitülle, durch die die Unterdruckschläuche und Kabel in den Innenraum geführt werden:
This image is hidden for guests.
Hier nochmal die selbe Stelle von innen:
This image is hidden for guests.
Hier erkennt man deutlich, dass nicht nur das Blech zum Motorraum hin durchrostet ist, sondern auch das Blech nach oben, durch das es dann auch reintropft. Diese Durchrostung ist auf dem Foto noch gut hinter der Dichtungsmasse getarnt. Ein Glück, dass man an der Stelle so gut beikommt.
Auf dem nächsten Foto sieht man schließlich nochmals die ganze Situation von außen, damit man besser erkennen kann, wo sich diese Stelle am Fahrzeug befindet:
This image is hidden for guests.
So wird es einem im Urlaub wenigstens nicht langweilig.
Gruß
Günther
das habt ihr richtig erkannt. Das Wasser, das ich unter den Matten vorgefunden habe, stammt noch eindeutig vom Pfingstmontag. Es handelt sich also um gutes, reines Schwarzwaldwasser, so wie es z.B. auch zur Herstellung von Alpirsbacher Klosterbräu verwendet wird. Letzteres in Flaschen abgefüllt und gut gekühlt ist es mir allerdings wesentlich lieber.
Inzwischen habe ich jetzt auch die genaue Ursache für den Wassereinbruch über dem Scheibenwischermotor gefunden. Eine saubere Durchrostung direkt über der Gummitülle, durch die die Unterdruckschläuche und Kabel in den Innenraum geführt werden:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hier nochmal die selbe Stelle von innen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hier erkennt man deutlich, dass nicht nur das Blech zum Motorraum hin durchrostet ist, sondern auch das Blech nach oben, durch das es dann auch reintropft. Diese Durchrostung ist auf dem Foto noch gut hinter der Dichtungsmasse getarnt. Ein Glück, dass man an der Stelle so gut beikommt.
Auf dem nächsten Foto sieht man schließlich nochmals die ganze Situation von außen, damit man besser erkennen kann, wo sich diese Stelle am Fahrzeug befindet:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
So wird es einem im Urlaub wenigstens nicht langweilig.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.095 seconds