Select your language

Lampenkontrollgerät kaputt - woher Ersatz?

  • dedate
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
29 Oct 2025 12:03 #349680 by dedate
Hallo,

bei meinem 300 SL, Bj. 1987, leuchtet seit einiger Zeit die Leuchtenausfallkontrolllampe im Armaturenbrett - aber es ist keine Außenleuchte kaputt, alles funktioniert. 

Mein sehr fitter Werkstattleiter meint, dass das Relais der Leuchtenausfallkontrolle bzw. das Lichtsteuergerät kaputt ist. Er hat eines aus einem W124 zum Test eingebaut, aber das passt nicht zum R107, dann leuchtet die Kontrolllampe weiter. 

Die Teilenummer für das Lichtsteuergerät meines R107 lautet A1075420032. Mein Mechaniker sagt, dass es dieses Teil bei Mercedes nicht mehr gibt und dass er es auch bei keinem der üblichen Ersatzteilevertriebe findet.

Hat jemand von euch eine Idee, wo ich ein funktionierendes Gerät herbekommen kann? Oder ob es eine andere Lösung gibt - gibt es ein anderes Gerät, das passt?

Ich komme natürlich zurecht mit der  leuchtenden Warnleuchte - würde es aber schon gerne instand setzen lassen. 

Danke für die Hilfe, viele Grüße
Daniel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2025 13:40 #349683 by merc450
Replied by merc450 on topic Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?
Moin Moin
immer diesen fitten Werkstattleiter , mit alten Meistern an der Wand , Hand in Hand .
die 107 542 01 32 US
die 107 542 02 32 EU ersetzt durch 107 542 00 32
um mal zu listen was da überhaupt in Betracht genommen werden könnte . Der Volker , ( Betreiber des Forum) kennt sich damit aus , also den mal kontakten .
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: dedate

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2025 13:45 #349684 by karlo63
Replied by karlo63 on topic Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?
Moin , Moin Günter Meister ist wer was kann , Geselle ist wer was ersann , und Lehrling ist ein jedermann.


Gruss Karl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2025 14:02 #349685 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?
Hallo Daniel;

in der SLpedia gibt im entsprechenden Unterkaitel einen Artikel zum Lampenkontrollgerät.
Guggst Du hier:  sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...lampenkontrollgeraet

Richtig kaputt ist an dem Steuergerät selten etwas, meist reißen die Lötstellen zu den Kontakten nach außen. Diese lassen sich normalerweise gut lokalisieren und entsprechend nacharbeiten. Dazu das alte Lötzinn heiß machen und mit einer Entlötspritze das alte Zinn entfernen, anschliessend sauber neu mit frischem Lötzinn verlöten.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2025 14:15 #349686 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?
nur mal so als Tipp, kontrolliere alle Leuchten erst mal ganz genau und damit meine ich nicht optisch, denn ich hatte das auch schon mal, es war bei mir eine falsch verbaute Standlichtbirne mit 5W anstatt 4W und das hat schon gereicht zum Auslösen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • klausR107
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • geht nicht gibt es nicht
More
29 Oct 2025 18:52 #349688 by klausR107
Replied by klausR107 on topic Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?
Hallo Daniel,
geht denn die Glühlampe nach dem Motorstart erst mal aus bevor Du Licht einschaltest oder auf die Bremse trittst? Blinker nicht zu vergessen.
Wenn die erst ausgeht, sollte es an einem der Verbraucher liegen. Bleibt sie aber immer an, ist der Gedanke mit dem Steuergerät sicherlich richtig. Aber wahrscheinlich hat Dein Meister diese Prüfung bereits gemacht.?
Beste Grüße
Klaus

Beste Grüße
Klaus
The following user(s) said Thank You: dedate

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2025 19:20 - 29 Oct 2025 20:35 #349689 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Lampenkontrollgerät kaputt - woher Ersatz?
Hallo Daniel,

ein Defekt des Lampenkontrollgeräts äußert sich meistens darin, dass einzelne Lampen nicht mehr leuchten. Dann kann man die Kontakte des Steckers auf der Platine nachlöten.

Das 124/126 LKG mit der Nummer A126 542 0032 ist im Prinzip gleich, allerdings erwartet es 10W Kugellampen im Rücklicht statt der 5W Soffitten. Kann gut gehen, muss aber nicht. Und kann auch je nach Außentemperatur auslösen. Deshalb ist das kein wirklicher Beweis.

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
  1. Du stellst fest, bei welchem eingeschalteten Licht das LKG auslöst
  2. Du entnimmst due zugehöriegn Glühlampen und prüfst, ob wirklich die richtige Leistung verbaut ist. Anschließend misst Du mit dem Ohmmeter, ob Lampen gleicher Leistung auch gleichen Widerstand kalt haben. Achtung: Der Widerstand ändert sich mit Erhitzen der Glühlampe stark. Auch Masseprobleme können zu Alarm am LKG führen.
  3. Du besorgst Dir zwei 10W Soffitten und baust das W124/W126 LKG ein, ob dann der Fehler weg ist. Ist er das nicht, musst Du 1. und 2. angehen.
Ein LKG für den 560SL USA hätte ich da, dieses für den 300 SL nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 29 Oct 2025 20:35 by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: dedate

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • dedate
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
30 Oct 2025 08:42 #349696 by dedate
Replied by dedate on topic Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?
Vielen Dank euch allen für die Antworten, das hilft mir schon mal sehr! Wirklich beeindruckend, wie viel Wissen hier im Forum ist und wie freundlich und unkompliziert ihr es teilt. 

@Klaus : die Glühlampe ist sofort an, nicht erst nachdem ein Licht betätigt wurde. . Mein Werkstattmeister hat das Lichtsteuergerät seines W124 kurz bei mir eingebaut - da war die Leuchte zunächst aus, ging dann (logischerweise, da ein W124er-Gerät) nach Anschalten eines Lichtes an. Daher unsere Vermutung, dass mein Gerät kaputt ist und es nicht daran liegt, dass falsche Glühlampen verbaut sind - vielleicht liegt es wirklich an Lötverbindungen. 

@Volker : dann würde ich glaube ich zuerst einmal deinen 3. Punkt verfolgen. Gibt es denn noch W124er-Steuergeräte zu kaufen? Du schreibst, dass 2 Soffitten ausgetauscht werden müssten - welche das sind finde ich wahrscheinlich unter dem Link zur Lichtsteuergeräte-Info. 

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Oct 2025 09:01 #349697 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Lampenkontrollgerät kaputt - woher Ersatz?
Hallo Daniel,

das ist ein seltsamer Fehler, dass das LKG sofort ohne ein eingeschaltetes Licht Alarm schlägt. Das kommt dann auch nicht aus Blinker oder Bremse.  Es müsste eher ein Fehler in der Logik des Anschaltens der Warnlampe vor Motorstart liegen.

Die Soffitten sind die Rücklichter. Da hat der 107 zwei 5W Soffitten. Ein W124/W126 LKG bekommst Du doch gebraucht im Netz. Oder mal leihweise von Deinem Meister. Besorge Dir 2 solche Soffitten und teste es aus. Falls es klappt, würde ich mich freuen, wenn Du mir Dein defektes LKG überlassen würdest.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Oct 2025 09:24 #349698 by merc450
Replied by merc450 on topic Lampenkontrollgerät kaputt - woher Ersatz?
Moin Moin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

mal ein Bild , damit die die US haben , sich nicht wahllos auf die 126 stürzen .
LKG Ausführung US ,am Rand gelber Sicherungsschutz (nur weil es angepasst wurde , auf EU)
LKG Ausführung EU , ein 107 542 02 32  /( US hat dort die 01) die 02 wurde ersetzt durch 00
LKG vom 126  dort die 126 542 03 32
US hat mehr Pin Anschlüsse , die 107 und 126 (EU) die selbe Anzahl 
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: Albuchler

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • dedate
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
30 Oct 2025 10:32 - 30 Oct 2025 10:33 #349702 by dedate
Replied by dedate on topic Lampenkontrollgerät kaputt - woher Ersatz?
@ Volker : gerne bekommst du dann mein altes Steuergerät. Wird aber erst Anfang nächsten Jahres sein - war ja gerade erst in der Werkstatt und sooo dringend ist das Problem ja nicht, dass ich den Wagen sofort wieder in die Werkstatt bringe.
Aber ich werde an dich denken!

@ Günter : danke!
Last edit: 30 Oct 2025 10:33 by dedate.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Oct 2025 11:06 #349704 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic Lampenkontrollgerät kaputt - woher Ersatz?
Hallo Daniel, hallo Volker,

wenn die Lampe mal schon gleich beim Starten kommt und manchmal erst später (also beim ersten Tritt auf die Bremse) kann es natürlich auch daran liegen, das man bei Zündung an, oder beim Starten schon (mal kurz) auf der Bremse stand.
Also als erster Test. Bei Zündung an und Motorstart, explizit nicht die Bremse betätigen. Dann bleibt die Kontrolllampe hoffentlich erst mal dunkel, anschließend schauen wann die angeht.
Zweitens für die weitere Hilfe, wurde auch schon gefragt: Kam der Fehler irgendwann, oder nach einem Lampenwechsel, oder nach einem Umbau/ Reparatur Lampe, Kabelbaum usw., oder besteht er schon seit dem Kauf des Wagens und jetzt muss es halt repariert werden.

Grüße
Hans
The following user(s) said Thank You: Banane66

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.132 seconds
Powered by Kunena Forum