- Posts: 75
- Thank you received: 0
Ventilschaftdichtungen fällig?
- Zorro
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Beim Kickdown, somit starkem beschleunigen sehe ich im Rückspiegel Wölckchen aufsteigen.
Ich habe gelesen, dass hier die Ventilschaftdichtungen fällig sind.
Habe ca. 110.000 km runter und im Forum mitgekriegt, dass es nicht so ungewöhnlich ist (Ich glaube SLTom hatte ähnliches?)
Hat jemand Erfahrungen wie Zeitkritisch so was ist und in welcher Preisrange diese Reperatur wohl liegt?
Ach ja, ich hab einen 300er MOPF89
Danke schon mal
Zorro
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ted
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 0
habe vor kurzem im Zuge eines Nockenwellenwechsels + neue Kipphebel + neue Hydro´s + Ventilschaftdichtungen knapp 300,-- Euronen an Arbeitszeit investiert. Die Schaftdichtungen selbst sind mit knapp 50,-- Euro Peanuts.
Gruß
Ted
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Bei meinem 300er ist das ´97 bei 102tkm gemacht worden. Hat damals tutto completto bei DC 500,- DM zzgl. Steuer gekostet.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
An meinem 500er hab ich ebenfalls die Ventilschaftdichtungen erneuern lassen. (Wegen erhöhtem Ölverbrauch und Qualm aus dem Auspuff) Hier waren die Dichtungen jedoch schon vom Vorbesitzer erneuert worden. Was ich nicht wußte und erst feststellen konnte nachdem die Dichtungen ausgebaut waren.
Die nun nochmals erneuerten Dichtungen änderten am Ölverbrauch und an den Rauchzeichen nichts.
Die Kosten für den Austausch der Dichtungen liegen beim 6-Zylinder bei etwa 350 - 400 Euro. (Hängt sicherlich auch von der Werkstatt ab)
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2005-06-29 21:42, Zorro wrote:
Hi Leute,
Beim Kickdown, somit starkem beschleunigen sehe ich im Rückspiegel Wölckchen aufsteigen.
Danke schon mal
Zorro
wenn der Wagen beim starken beschleunigen qualmt, sind es nicht die Ventilführungen bzw. Schaftdichtungen, sondern i.d.R. verschlissene Ölbstreif/Kolbenringe.
Defekte Ventilführungen/Schaftdichtungen bläuen im Schiebebetrieb und evtl. nachfolgendem Gasgeben, hier wird durch den Saugeffekt Öl uin die Brennräume gezogen und vebrannt,
Also mal testen: Beschleunigen für ca 5 Sekunden, Gas wegnehmen und nach hinten beobachten, qualmts dann (auch kurz beim Beschleunigen) sinds die Führungen. Bläut es dauernd beim starken Beschleunigen sind es die Kolben.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zorro
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 0
Nach Gerds definition würde ich nun eher auf die Kolben tippen. Es raucht nämlich so lange wie unter Last bin - also hohe Drehzahl.
Kann mir noch jemand einen Tip geben wie kritisch ich das sehen sollte. Laufe ich Gefahr einen größeren Schaden zu provozieren wenn ich nicht gleich was unternehme?
Ölstand habe ich natürlich immer im Blick.
Danke
Zorro
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Bist Du Dir 100% sicher, daß Dein Auto erst 110.000 km hat?
Ach so, noch was:
Welche Farbe hat der Qualm? Eindeutig blau = Öl, also das Problem das ich beschrieben habe. Ist er mehr schwarz, kann es auch eine völlige Überfettung durch einen Fehler an der Einspritzung sein. (Der Vollständigkeit halber, weiss = Kühlwasser)
Gerd
Ab morgen für ein paar Tage an der Cote dazur [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 30-06-2005 22:56 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zorro
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 0
Weißer Qualm, nun das kenn selbst ich! Wasser im Ölkreislauf (oder umgekehrt?) ist Kopfdichtung - meistens Höchststrafe.
Ansonsten würde ich eher zu schwarz als zu blau tendieren.
107.000km - habe das Auto aus der Schweiz geholt und natürlich das Scheckheft angesehen.
Verschiedene Werkstätten unterschiedliche Stempel und Kulifarben. 100tausender habe ich hier selbst beiDC machen lassen. Vor allem aber hat der Verkäufer einen soliden Eindruck gemacht.
Nun ich hoffe dass ich nicht gleich mit dem schlimmsten rechnen muss.
Trotz Allem einen schönen Urli an der Cote dzur. Da werden sich Auto und Herrchen sicher wohl fühlen. Wenn Herrchen das Auto nicht in der Spielbank verzockt
Gruß
Zorro
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Bei echten 100 TKM wäre es wirlkich aussergewöhnlich, lass doch mal beim Bosch Dienst Deine Einspritzung kontrollieren, vielleicht überfettet er stark bei Vollast, dann würds schwarz qualmen, Ölqualm ist mehr himmelblau.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
der Gerd ist ein Fuchs, es liegt nicht immer nur an den Schaftdichtungen, verschlissene Kolben nebst Abstreifringen oder verschlissene Zylinderbahnen bedeuten erhöhten Ölverbrauch.
Deswegen gibt es Reparaturstufen.
Das weiß unser Gerd genau und hat dies damals bei Einkaufsverhandlungen geschickt genutzt als er teure Autos preiswert einkaufte und teuer....na egal aber der Mann liegt an der Coté und ich muß knechten
Zorro,
solange er etwas bläut, bleib entspannt und achte auf´s Öl....wenn´s weiß qualmt das Haushaltsgeld kürzen
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
Weil mein Fahrzeug mit einer jährlichen Laufleistung von etwa 5000km allenfalls als Drittfahrzeug dient, viel die Entscheidung leicht. Immer Öl dabei und fahren.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zorro
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 0
Werde mal die Gattin vorfahren lassen und hinterher brettern um ganz sicher zu gehen.
Danke für die kompetenten Tips
Zorro
null
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zorro
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 0
Werde mal die Gattin vorfahren lassen und hinterher brettern um ganz sicher zu gehen.
Danke für die kompetenten Tips
Zorro
null
Please Log in or Create an account to join the conversation.