- Posts: 406
- Thank you received: 31
Motoröl Spezifikation
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
09 Mar 2024 10:59 #330294
by roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Motoröl Spezifikation was created by roland-112
Hallo liebe Fangemeinde,
ich habe viele Forenbeiträge gelesen und möchte aufgrund der Beiträge 15W40 von Liqui Moly einwerfen.
Jetzt frage ich mich, ob ihr bei den Ölwechseln genau auf die Spezifikation achtet. Im Bedienungsheft bei meinem 300SL steht 229.5
Danke für Euro Antworten und viele Grüße
Roland
ich habe viele Forenbeiträge gelesen und möchte aufgrund der Beiträge 15W40 von Liqui Moly einwerfen.
Jetzt frage ich mich, ob ihr bei den Ölwechseln genau auf die Spezifikation achtet. Im Bedienungsheft bei meinem 300SL steht 229.5
Danke für Euro Antworten und viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
The topic has been locked.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
09 Mar 2024 11:21 #330296
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Motoröl Spezifikation
nur kein Synthetik ansonsten ist es egal ob 10W40 oder 15W40 , die Öle mit Spezi heute sind nahezu alle geeignet.
Ach ja und kaltgepresst sollte es sein
Ach ja und kaltgepresst sollte es sein
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
The topic has been locked.
- jama
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 147
- Thank you received: 42
09 Mar 2024 12:23 #330300
by jama
Replied by jama on topic Motoröl Spezifikation
Moin,
da stellt sich aber auch die Frage mineralisch, teilsynthetisch oder Vollsynthetisch ?
Gruß Jürgen
da stellt sich aber auch die Frage mineralisch, teilsynthetisch oder Vollsynthetisch ?
Gruß Jürgen
The topic has been locked.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 784
- Thank you received: 220
09 Mar 2024 12:27 #330301
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic Motoröl Spezifikation
Moin,
mal schauen wie sich die Sache mit dem Öl entwickelt, bin gespannt wie viele verschiedene Meinungen es geben wird.
mal schauen wie sich die Sache mit dem Öl entwickelt, bin gespannt wie viele verschiedene Meinungen es geben wird.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 701
- Thank you received: 317
09 Mar 2024 12:32 - 09 Mar 2024 12:33 #330302
by M119_Fan
a) Auf keinen Fall vollsynthetisch, für unsere alten Motoren völlig ungeeignet
b) Vollsynthetisch das beste was es gibt, egal für welchen Motor
c) Unsere Motoren brauchen unbedingt ZDDP, egal welche anderen Additive es heutzutage gibt
d) Ich setze nur noch auf Liqui Moly Mos2
Popcorn auf jeden Fall empfehlenswert
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Motoröl Spezifikation
Vermutlich:mal schauen wie sich die Sache mit dem Öl entwickelt, bin gespannt wie viele verschiedene Meinungen es geben wird.
a) Auf keinen Fall vollsynthetisch, für unsere alten Motoren völlig ungeeignet
b) Vollsynthetisch das beste was es gibt, egal für welchen Motor
c) Unsere Motoren brauchen unbedingt ZDDP, egal welche anderen Additive es heutzutage gibt
d) Ich setze nur noch auf Liqui Moly Mos2
Popcorn auf jeden Fall empfehlenswert

Viele Grüße,
Michael
Last edit: 09 Mar 2024 12:33 by M119_Fan.
The following user(s) said Thank You: Banane66
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 958
- Thank you received: 297
09 Mar 2024 12:36 #330303
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Motoröl Spezifikation
Hura , Hura ich weis auch was 5w-50 Fuchs fährt meiner zurzeit mit seit der teilw. Motorüberholung also 5w-50 -10w40 15w40 mein oller Guss hat auch schon mal 20w50 Langstrecke (Südeuropa ) bekommen .
Gruss Karl
Gruss Karl
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2606
- Thank you received: 423
09 Mar 2024 12:58 #330304
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Motoröl Spezifikation
Hallo Roland ich habe das Ganzjahresöl Rektol SF 15W-40 (über -15°C), es hat die Freigabe und die perfekte Additive (ZDDP) für einen Klassiker.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The topic has been locked.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3023
- Thank you received: 161
09 Mar 2024 13:03 #330305
by jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Motoröl Spezifikation
Der 300er ist doch einer der neueren Motoren im 107er. Da kannst Du viele Ölsorten verwenden. Leichtlauföl gehört allerdings in keinen 107er-Motor.
Ich verwende in meinem 500er aus 88 vorzugsweise synthetische Öle, die nicht Leichtlauföle sind. Gerade wenn ein Fahrzeug länger steht (über den Winter) und nicht täglich gefahren wird, möchte ich keine Ablagerungen im Motor haben und nehme dann lieber die höherwertigen Öle.
Ich nehm das hier. Steht sogar die 229.5 drin:
www.mobil.com.de/de-de/motoroel/mobil-1/auto/mobil-1-fs-0w-40
*Ich mag Ölthreads
Ich verwende in meinem 500er aus 88 vorzugsweise synthetische Öle, die nicht Leichtlauföle sind. Gerade wenn ein Fahrzeug länger steht (über den Winter) und nicht täglich gefahren wird, möchte ich keine Ablagerungen im Motor haben und nehme dann lieber die höherwertigen Öle.
Ich nehm das hier. Steht sogar die 229.5 drin:
www.mobil.com.de/de-de/motoroel/mobil-1/auto/mobil-1-fs-0w-40
*Ich mag Ölthreads

. Hartmut aus Hessen .
The topic has been locked.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 406
- Thank you received: 31
10 Mar 2024 07:59 #330314
by roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Replied by roland-112 on topic Motoröl Spezifikation
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten, die haben mir geholfen.
Ich wusste, dass es viele Meinungen gibt, hatte ja schon viele der Beiträge im Forum gelesen.
Ihr habt meine bisherige Meinung bestätigt.
vielen Dank für Eure schnellen Antworten, die haben mir geholfen.
Ich wusste, dass es viele Meinungen gibt, hatte ja schon viele der Beiträge im Forum gelesen.
Ihr habt meine bisherige Meinung bestätigt.
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
The topic has been locked.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
10 Mar 2024 08:46 #330316
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Motoröl Spezifikation
Hallo Hartmut,
wie ist denn Deine Definition von "Leichtlauföl"?
Ich frage, weil das in meiner Vorstellung ein Öl der Klasse 0W... oder maximal 5W... ist. Das ist aber genau das, was Du vorschlägst; daher bin ich irritiert.
Hälsningar,
Lutz
wie ist denn Deine Definition von "Leichtlauföl"?
Ich frage, weil das in meiner Vorstellung ein Öl der Klasse 0W... oder maximal 5W... ist. Das ist aber genau das, was Du vorschlägst; daher bin ich irritiert.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The topic has been locked.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 327
- Thank you received: 88
10 Mar 2024 09:43 #330318
by 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Replied by 560-OC on topic Motoröl Spezifikation
Moin. Lecker Thema 🤣🤣🤣.
Ich missioniere niemanden mehr. Die können von mir aus 15W-40 zu 7 €/5 Liter aus dem Obi Baumarkt einfüllen. Ist mir egal.
Ich weiß, dass ich mit meinem Fuchs 5W-50 mit Ceramo plus 1 % Dibutylmaleat nicht so falsch liege. Ebenso, dass ich das Öl jedes Jahr vor Beginn der Saison inkl. Filter wechsele. Versteht sich von selbst.
Ich wechsele bei meinem Uno Selecta aus dem Jahr 1987 sogar alle zwei Jahre das Öl im CVT Getriebe. Egal, welche Laufleistung.
Ach ja: 1:100-150 2T-Öl (teilsyn.) im Benzin. Plus Wagner Bactofin. Irgendwann steige ich auf synthetisches Benzin (Alkylat) um. Dann kostet eine Tankfüllung beim 560 grob 250 € 😂.
POPCORN 😆.
Mit freundlichen Grüßen Carmine
Ich missioniere niemanden mehr. Die können von mir aus 15W-40 zu 7 €/5 Liter aus dem Obi Baumarkt einfüllen. Ist mir egal.
Ich weiß, dass ich mit meinem Fuchs 5W-50 mit Ceramo plus 1 % Dibutylmaleat nicht so falsch liege. Ebenso, dass ich das Öl jedes Jahr vor Beginn der Saison inkl. Filter wechsele. Versteht sich von selbst.
Ich wechsele bei meinem Uno Selecta aus dem Jahr 1987 sogar alle zwei Jahre das Öl im CVT Getriebe. Egal, welche Laufleistung.
Ach ja: 1:100-150 2T-Öl (teilsyn.) im Benzin. Plus Wagner Bactofin. Irgendwann steige ich auf synthetisches Benzin (Alkylat) um. Dann kostet eine Tankfüllung beim 560 grob 250 € 😂.
POPCORN 😆.
Mit freundlichen Grüßen Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 701
- Thank you received: 317
10 Mar 2024 11:03 #330320
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Motoröl Spezifikation
Vor dem Einwintern zu wechseln ist sinnvoller.Ebenso, dass ich das Öl jedes Jahr vor Beginn der Saison inkl. Filter wechsele.
Viele Grüße,
Michael
The topic has been locked.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 327
- Thank you received: 88
10 Mar 2024 11:06 #330321
by 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Replied by 560-OC on topic Motoröl Spezifikation
Warum?
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 701
- Thank you received: 317
10 Mar 2024 11:10 #330323
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Motoröl Spezifikation
Weil sich im Laufe des Betriebs diverse Dinge im Öl ansammeln (Säuren, Wasser etc), die dann im Winter darin verbleiben und wenn es dumm läuft sich durch Kondensation oben am Kopf absetzen und nicht so gut für Nockenwelle etc sind.
Viele Grüße,
Michael
The topic has been locked.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 327
- Thank you received: 88
10 Mar 2024 11:13 #330324
by 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Replied by 560-OC on topic Motoröl Spezifikation
Moin. Da hast Du tatsächlich recht. Eine gute Erklärung. Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2606
- Thank you received: 423
10 Mar 2024 11:25 #330326
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Motoröl Spezifikation
Hallo Carmine ich verzichte auf Ölzusätze, warum soll ich ein Additiv zusetzen wenn ich ein gutes Motorenöl einfülle.
Ich wechsle lieber das Motorenöl jährlich vor der Einlagerung, das macht mehr Sinn und ist besser als jeder Ölzusatz.
Ich wechsle lieber das Motorenöl jährlich vor der Einlagerung, das macht mehr Sinn und ist besser als jeder Ölzusatz.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The topic has been locked.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 327
- Thank you received: 88
10 Mar 2024 11:33 #330329
by 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Replied by 560-OC on topic Motoröl Spezifikation
Moin. Das ist alles eine Glaubensfrage oder möglicherweise auch Esoterik. Ceramo ist als Ester hinlänglich getestet und für gut befunden worden; DBM ist als Weichmacher bei alten Autos nie verkehrt. Das macht jeder wie er mag. Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
The topic has been locked.
- HH-SL560
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 206
- Thank you received: 23
10 Mar 2024 20:30 #330361
by HH-SL560
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Replied by HH-SL560 on topic Motoröl Spezifikation
Mobil 1 0W-40 verwende ich in allen älteren Motoren. Ist sehr gut und obendrein preiswert.
Die Empfehlung habe ich aus einem der letzten 200 Öl-Threads von vor 20 Jahren. Die Autos habe ich auch immer noch und ich werte es als gutes Zeichen, dass zum Ölwechsel das Öl immer noch recht frisch aussieht. Wichtig ist doch generell, dass kaltes Öl schnell an die kritischen Stellen gelangt und warm bei Belastung thermisch stabil genug ist. Für beide Fälle kommt nur synthetisches Öl in Frage.
Aber früher hielten die Motoren auch mit 15-W40 - was anderes hatten wir nicht und es funktionierte. Vermutlich wird das Thema abseits von Hochleistungsmotoren überbewertet.
Die Empfehlung habe ich aus einem der letzten 200 Öl-Threads von vor 20 Jahren. Die Autos habe ich auch immer noch und ich werte es als gutes Zeichen, dass zum Ölwechsel das Öl immer noch recht frisch aussieht. Wichtig ist doch generell, dass kaltes Öl schnell an die kritischen Stellen gelangt und warm bei Belastung thermisch stabil genug ist. Für beide Fälle kommt nur synthetisches Öl in Frage.
Aber früher hielten die Motoren auch mit 15-W40 - was anderes hatten wir nicht und es funktionierte. Vermutlich wird das Thema abseits von Hochleistungsmotoren überbewertet.
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
The topic has been locked.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 327
- Thank you received: 88
10 Mar 2024 20:40 #330363
by 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Replied by 560-OC on topic Motoröl Spezifikation
Moin. Naja, Alfamotoren wurden in den 60/70er Jahren gern mit 15W-40 platt gefahren. Der 1600er Nordmotor hat über 6 Liter Motoröl und der mochte es gar nicht, kalt getreten zu werden. Einmal warm, Vollgas bis München. Kein Problem. Aber kalt mit hoher Drehzahl? Da war der Motor schnell im Eimer. Mit freundlichen Grüßen Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 701
- Thank you received: 317
10 Mar 2024 22:16 #330373
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Motoröl Spezifikation
Das Probiem hierbei ist, dass Mobil1 nicht nur den Namen (New Life zu FS (Fuel Save)) sondern auch die Rezeptur geändert hat. Das war ca 2017/2018. Seitdem ist das Öl nicht mehr vollsynthetisch und die Parameter haben sich leider deutlich geändert. Daher gibt es von mir keine Empfehlung mehr für dieses Öl.Mobil 1 0W-40 verwende ich in allen älteren Motoren. Ist sehr gut und obendrein preiswert.
Die Empfehlung habe ich aus einem der letzten 200 Öl-Threads von vor 20 Jahren.
Viele Grüße,
Michael
The topic has been locked.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 300
- Thank you received: 81
10 Mar 2024 22:38 #330376
by 107048
Replied by 107048 on topic Motoröl Spezifikation
Hallo,
mal wieder die übliche Glaubensfrage/ der Öl-Palaver.
In diesem Sinne
Gruß
Martin
mal wieder die übliche Glaubensfrage/ der Öl-Palaver.
In diesem Sinne
Gruß
Martin
The topic has been locked.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3023
- Thank you received: 161
11 Mar 2024 08:26 #330383
by jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Motoröl Spezifikation
Leichtlauföle haben meist im Namen bereits den Zusatz LL. Die Viskosität hat nix mit Leichtlauf oder nicht Leichtlauf zu tun. Die besagt ausschließlich, bei welcher Temperatur das Öl seine Eigenschaften entwickelt. Also ein 15W-... braucht höhere Temperaturen als ein 0W- .. um gut zu funktionieren.Hallo Hartmut,
wie ist denn Deine Definition von "Leichtlauföl"?
Ich frage, weil das in meiner Vorstellung ein Öl der Klasse 0W... oder maximal 5W... ist. Das ist aber genau das, was Du vorschlägst; daher bin ich irritiert.
Hälsningar,
Lutz
. Hartmut aus Hessen .
The topic has been locked.
- HH-SL560
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 206
- Thank you received: 23
11 Mar 2024 09:01 #330384
by HH-SL560
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Replied by HH-SL560 on topic Motoröl Spezifikation
Wer das Öl nicht warmfährt, ist selber schuld - gilt heute noch!
Mein 3.0 CSi hat sich auch in seinem ersten Winter bei mir verabschiedet. Ich war 18 und hatte es immer eilig…
Mein 3.0 CSi hat sich auch in seinem ersten Winter bei mir verabschiedet. Ich war 18 und hatte es immer eilig…
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
The topic has been locked.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 327
- Thank you received: 88
11 Mar 2024 09:36 - 11 Mar 2024 09:39 #330386
by 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Replied by 560-OC on topic Motoröl Spezifikation
Mit 18 einen BMW 3.0 CSi? Respekt. Ich hatte einen 1986 Uno Diesel 1,3 😆. Gefühlt 25 PS.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Last edit: 11 Mar 2024 09:39 by 560-OC.
The topic has been locked.
- Fanti
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 561
- Thank you received: 159
11 Mar 2024 12:46 #330392
by Fanti
Replied by Fanti on topic Motoröl Spezifikation
Hallo,
hat jemand die alten Listen der Spezifikationen als PDF ?
Seit Daimler die neuen im Netz hat finde ich mich nur noch schwer zurecht, was Freigabe hat.
Gruss
Stefan
hat jemand die alten Listen der Spezifikationen als PDF ?
Seit Daimler die neuen im Netz hat finde ich mich nur noch schwer zurecht, was Freigabe hat.
Gruss
Stefan
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2606
- Thank you received: 423
11 Mar 2024 13:06 #330394
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Motoröl Spezifikation
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The topic has been locked.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2830
- Thank you received: 1990
11 Mar 2024 13:16 #330396
by merc450
bin ja scheinbar der Einzige ,der für jedes Fahrzeug , ein bisschen der Unterlagen hat , die bei Auslieferung
ins Fahrzeug gelegt wurden , das ausgeführte Service Interwalle dokumentiert wurden in der Abstempelung
und natürlich auch als Rechnung ,in einem Ordner kontinuierlich, seit Auslieferung Fahrzeug bis Übergabe an mich
somit natürlich für die US Fahrzeuge in Englisch . Ich sag immer ,wer viel hat ,der hat und wer schmiert der fährt .
mfg Günter Trunz
Replied by merc450 on topic Motoröl Spezifikation
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin MoinPlease log in or register to see it.
bin ja scheinbar der Einzige ,der für jedes Fahrzeug , ein bisschen der Unterlagen hat , die bei Auslieferung
ins Fahrzeug gelegt wurden , das ausgeführte Service Interwalle dokumentiert wurden in der Abstempelung
und natürlich auch als Rechnung ,in einem Ordner kontinuierlich, seit Auslieferung Fahrzeug bis Übergabe an mich
somit natürlich für die US Fahrzeuge in Englisch . Ich sag immer ,wer viel hat ,der hat und wer schmiert der fährt .
mfg Günter Trunz
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2606
- Thank you received: 423
11 Mar 2024 15:28 - 11 Mar 2024 15:43 #330405
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Motoröl Spezifikation
Diese Antwort habe ich mal erhalten von einem bekannten Motoröl - Hersteller von Deutschland auf die Frage Motorenöl - Zusätze und Additive:
Unsere Motorenöle sind ausgewogen, dem Einsatzzweck angemessen, additiviert.
Wenn es ein „Wundermittel“ gäbe, würden wir und die Automobilindustrie dieses Mittel schon einsetzen.
Ein Motorenöl besteht aus verschiedenen Komponenten, die gemeinsam die gewünschten Wirkungen im Motor erzeugen.
Dieser Mix muss ausgewogen sein, da einige Komponenten auch in „Konkurrenz“ zueinander stehen und unerwünschte Wechselwirkungen erzeugen können.
Beispiel: Verschleißschutz Additive sind oberflächenaktive Substanzen, die an Metalloberflächen eine Verschleißschutzwirkung erzeugen. An diesen Oberflächen lagern sich aber auch Reinigungsmittel an, die Ablagerungen verhindern sollen. Ebenso werden diese Oberflächen mit polaren Reibwert- Verbesserern benetzt, die Reibung reduzieren sollen. Zusätzlich sollen Rostschutzmittel diese Oberflächen vor Korrosion schützen.
Diese „Konkurrenzsituation“ an Metalloberflächen befindet sich in einem funktionellen Gleichgewicht.
Wenn Sie nun mit einem Zusatz-Additiv eine Komponente überdosieren, bringen Sie die Ölformulierung aus dem Gleichgewicht und es entstehen ungewünschte Nebenwirkungen oder andere Ölfunktionen verschlechtern sich.
Unsere Motorenöle sind ausgewogen, dem Einsatzzweck angemessen, additiviert.
Wenn es ein „Wundermittel“ gäbe, würden wir und die Automobilindustrie dieses Mittel schon einsetzen.
Ein Motorenöl besteht aus verschiedenen Komponenten, die gemeinsam die gewünschten Wirkungen im Motor erzeugen.
Dieser Mix muss ausgewogen sein, da einige Komponenten auch in „Konkurrenz“ zueinander stehen und unerwünschte Wechselwirkungen erzeugen können.
Beispiel: Verschleißschutz Additive sind oberflächenaktive Substanzen, die an Metalloberflächen eine Verschleißschutzwirkung erzeugen. An diesen Oberflächen lagern sich aber auch Reinigungsmittel an, die Ablagerungen verhindern sollen. Ebenso werden diese Oberflächen mit polaren Reibwert- Verbesserern benetzt, die Reibung reduzieren sollen. Zusätzlich sollen Rostschutzmittel diese Oberflächen vor Korrosion schützen.
Diese „Konkurrenzsituation“ an Metalloberflächen befindet sich in einem funktionellen Gleichgewicht.
Wenn Sie nun mit einem Zusatz-Additiv eine Komponente überdosieren, bringen Sie die Ölformulierung aus dem Gleichgewicht und es entstehen ungewünschte Nebenwirkungen oder andere Ölfunktionen verschlechtern sich.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Last edit: 11 Mar 2024 15:43 by Doodoo.
The following user(s) said Thank You: KalliSL, jhwconsult, Chromix, Banane66, M119_Fan
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 958
- Thank you received: 297
11 Mar 2024 17:13 #330415
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Motoröl Spezifikation
Ja , das war auch mal so eine Rennsemmel , habe mit 20 Jahren einem BMW 323i den Motor zerlegt Nachts auf der Belgischen Autobahn (so schön frei und Beleuchtet ) und der ging richtig gut der 323i .
Gruss Karl
Gruss Karl
The topic has been locked.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
11 Mar 2024 18:19 #330423
by Chromix
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Motoröl Spezifikation
Ich dachte immer, LL steht für Longlife .....Leichtlauföle haben meist im Namen bereits den Zusatz LL. Die Viskosität hat nix mit Leichtlauf oder nicht Leichtlauf zu tun. Die besagt ausschließlich, bei welcher Temperatur das Öl seine Eigenschaften entwickelt. Also ein 15W-... braucht höhere Temperaturen als ein 0W- .. um gut zu funktionieren.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: M119_Fan
The topic has been locked.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.186 seconds