- Posts: 299
- Thank you received: 38
Auswinterung - oh shit - rotes ATF unter dem Getriebe
- harry
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
Nach Beiträgen hier, könnte ich zu dem Schluss kommen, dass der Wandler leer gelaufen ist, und das Getriebe nach Monaten übergelaufen ist. Kann dem so sein?
Grüße aus dem Havelland...............Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 300
- Thank you received: 81
so wird es sein.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 983
- Thank you received: 239
hatte ich auch mal.....
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1159
- Thank you received: 389
welche Dichtung(en) ist (sind) in diesem Fall betroffen?
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 983
- Thank you received: 239
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2606
- Thank you received: 423
das Problem hatte ich auch immer, dass wenn das auto über den Winter gestanden hat im Frühjahr dann Getriebeöl unterm Auto zu finden war. Dann habe ich mal die Unterdruckdose und Steuerdruckzug abdichten lassen, dann war es dicht.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 958
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 958
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3614
- Thank you received: 1456
ich war bisher immer der Auffassung, dass die ATF-Leckage nach langer Standzeit nur den 560 betraf, vielleicht evtl noch andere andere Mopf, da dann der Wandler vergrößert wurde und die zusätzliche Menge Öl aufgrund Rücklauf, vor allem am Messstab (Dichtung zum Getriebe) austritt. Ich mag mich da aber irren. Bei meinem 380er Vormopf hatte ich es bisher noch nicht, habe aber auch vor 2 oder 3 Jahren alle Dichtungen am Getriebe erneuert.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
„LecWeg“ ist reines Dibutylmaleat. Nur clever vermarktet. Billiges Zeug in kleine Flaschen füllen und teuer verkaufen. Der Liter umgerechnet zu 220 €. Dafür habe ich 25 Liter gekauft. Und 10.000 € für eine Revision des Getriebes? 🤪. Bei Mercedes?
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
Den Ölwecksel habe ich 2023 selber nachjustiert, zuvor 50km gejagt. Der stimmt!
Werde das nun mal im Auge behalten, ob bei regelmäßiger Bewegung alles dicht bleibt.
Übrigens der 107er hat vor einer Stunde HU und AU bekommen.
Grüße aus dem Havelland...............Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3614
- Thank you received: 1456
Und als das Getriebe raus war, haben die nur den Simmering und die Primärpumpe abgedichtet? Unglaublich
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
Grüße aus dem Havelland..............Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 958
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Europa
- Posts: 299
- Thank you received: 38
Dichtung zum Getriebeölfilter ist doch im Inneren. Da dürfte doch nichts nach draussen drücken?
Habe nun mal unter das Getriebe geschaut. Es ist der Rand der Ölwanne. Obwohl ich letzten Sommer selbige samt Dichtung getauscht habe, auch den Dichtring zum Rohr des Ölmessstabes. Auch die 6NM Anzugsmoment habe ich eingehalten. Komisch, dass das alles ein halbes Jahr dicht war. Die Unterdruckdose scheint unverdächtig. Beim Tasten am unteren Rand, ist wohl alles trocken.
Grüße aus dem Havelland.................Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3023
- Thank you received: 161
Dann habe ich die Messstabrohrdichtung ersetzen lassen. Da war zunächst Ruhe, im Jahr danach wieder ein ATF-Ölfleck. Bei der Such fiel auf, dass die Schelle, die das Rohr für den Ölmesstab hält, leicht locker war. Dies wurde behoben, die Dichtung am unteren Ende des Rohres noch einmal sauber eingesetzt, alles angezogen - nun ist das Phänomen ATF-Öl nach dem Winter bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3614
- Thank you received: 1456
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 958
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.