- Posts: 21
- Thank you received: 3
Hohlraumversiegelung und Karosseriestopfen
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
meine kürzlich erworbener 380 SL hat vom Vorbesitzer eine ordentliche Hohlraumversiegelung bekommen und auch der Unterboden wurde mit einem Wachsschutz überzogen. Allerdings hat der Vorbesitzer auch sämtliche Karosseriestopfen entfernt und ich habe nun leider keine Ahnung, wo überhaupt Stopfen reingehören und wo Löcher als Ablauf offen bleiben müssen. Hat hier eventuell jemand einen Plan oder Fotos, die er/sie zur Verfügung stellen könnte.
Beste Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1090
- Thank you received: 366
hier ist eine Info zu Karosserieabläufen. Alle anderen Öffnungen sollten dann logischerweise einen Stopfen haben.
sternzeit-107.de/de/forum/introduction/2...-alb?start=60#315284
Und hier gibt's Informationen zu den üblichen Löchern für die Hohlraumversiegelung
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...vierung-beim-r-c-107
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 605
- Thank you received: 179
da ist dem Vorgänger wahrscheinlich einfach die Muße ausgegangen die Karosseriestopfen wieder zu montieren.
Uwe hat dir den Konservierungsplan verlinkt , die runden 20mm Löcher gehören alle verschlossen hier kannst du auch einfach nach 20mm Karosserieblindstopfen als Alternative zu originalen im Netz suchen. Da gibt es Anbieter wie Sand am Meer
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 3
vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft mir schon mal weiter, insbesondere der Link zur Hohlraumversiegelung. Und bei Youtube habe ich inzwischen auch einige Informationen eingesammelt. Es gibt ja nicht nur die Ablaufschläuche, die natürlich frei sein müssen, sondern auch noch verschiedene andere Abläufe (Nasen im Blech), die leicht mal von Unterbodenschutz zugedeckt sind. Da werde ich mal unters Auto krabbeln und die alle suchen und begutachten.
Dann gibt es aber ja noch die Diskussion, siehe auch Beitrag vom M119-Fan, ob die Stopfen überhaupt montiert sein sollten. Meines Erachtens haben die auch den Sinn zu verhindern, dass jede Menge Dreck in die Schweller und Rahmen fliegt. Den bekommt man sonst ja auch nur mit viel Wasser wieder raus. Und unnötig Wasser einbringen will ich normalerweise ja nicht. Andererseits leuchtet mir auch ein, dass sich Regenwasser sammeln könnte und mit Stopfen nicht mehr raus kann. Aber warum soll sich Wasser in Schwellern und Rahmenteilen sammeln, wenn diese eigentlich dicht sind. Oder überwiegt hier das eigentlich und Rahmen und Schweller bekommen auch mit Stopfen immer irgendwie Wasser ab?
Mich würde daher interessieren, wie die Meinungen und Erfahrungen sind: Rahmen und Schweller mit Stopfen verschließen (und dann regelmäßige Kontrolle) oder eher keine Stopfen?
Hier ergänzt um die Frage, ob die Wagenheberaufnahmen einen Stopfen bekommen sollten und wie hier die Erfahrungen sind?
Ich freue mich auf die Diskussion (bei meinem Alfa-Spider ist das Thema jedenfalls deutlich einfacher, da läuft es nämlich überall mal rein und irgendwie auch irgendwo wieder raus.....).
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Online
- Premium Member
-
- Posts: 1223
- Thank you received: 466
Wagenheberaufnahmen einen Stopfen bekommen Nein
Alfa-Spider ist das Thema jedenfalls deutlich einfacher Nein,
zumindest nicht beim 105 / 115 ner.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283
In beiden Fällen sind in der Regel fälschlicherweise Stopfen verbaut
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
warum nicht? Ich habe bei mir welche rein gemacht. Vorher allerdings KSD Kaltfett eingebracht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 308
- Thank you received: 74
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 3
Gesehen habe ich eben aber noch ein Loch oben auf dem Schweller im Bereich der Türscharniere. Was hat ein Loch oben auf dem Schweller für einen Sinn? Soll das Wasser durch den Schweller laufen oder muss da nun wirklich ein Gummistopfen rein?
Ich hoffe, das mit den Anhänger des Fotos klappt.
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1090
- Thank you received: 366
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283

Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
durch den Schweller läuft so allerhand. Deswegen hat er auch unten einen Abfluss. Kannst Du also getrost offen lassen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mercedes_KT
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 3
Gesehen habe ich noch ein Loch oben auf dem Schweller im Bereich der Türscharniere. Was hat ein Loch oben auf dem Schweller für einen Sinn? Warum soll Wasser oben in den Schweller laufen können oder muss da nun wirklich ein Gummistopfen rein?
Ich hoffe, das mit den Anhänger des Fotos klappt diese Mal.
Grüße
Klaus
Please log in or register to see it.
Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 609
- Thank you received: 283
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.