- Posts: 28
- Thank you received: 2
Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt
- MrGrizzly
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 1964 Chevrolet Impala SS Conv. 1970 Ford Mach 1
Less
More
30 Oct 2023 21:37 - 30 Oct 2023 21:59 #325447
by MrGrizzly
Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt was created by MrGrizzly
Hallo Sternzeitler!
Bin seit kurzem Besitzer eines 500SL aus dem Modelljahr 86 und dabei die Baustellen abzuarbeiten die Anfallen (nichts gravierendes, Vorstellung kommt wenn das Fahrzeug wieder komplett ist).
Wie der Titel schon andeuten lässt habe ich ein elektronisches Problem mit der Steuerung der Hirschmann 6000 EL Antenne. Vorab: Mechanik und Motor sind okay, beim anlegen der Spannung direkt am Motor fährt die Antenne aus, bzw. nach Verpolung wieder ein.
Folgendes Symptom liegt vor: Beim erstmaligen "Einschalten" des Steuergerätes (egal ob Spannung am Steueranschluss anliegt oder nicht) versucht das Gerät die Antenne einzufahren. dies geschieht und nach einer bestimmten Zeit stoppt der Motor und zwischen den beiden Anschlüssen zum Motor liegt kein Potentialunterschied mehr vor. Mehr passiert aber auch nicht mehr. Egal ob am Steueranschluss 12V oder Gnd (Ausfahren oder Einfahren) angelegt werden, das Gerät rührt sich nicht.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
* Alle bedrahteten und SMD Bauteile nachgelötet
* die vier "großen" PNP und Mosfets ausgelötet und mit Bauteiletester getestet (bis auf kleine Abweichungen bei der Stromverstärkung alles i.O., sehe ich nicht als kritisch an)
* Die kleineren BCP abgelötet und getestet (ebenfalls alle i.O.)
* Der Philips IC zeigt andere Werte an den Ausgangspins an, je nach Zustand (12V oder Gnd) kann ich gerne Nachreichen welche genau.
* Nach erstmaliger Reaktion der Steuergerätes liegen auf beiden Pins zum Motor 12V an
* Auffallend ist, dass einer beiden Widerstände für die H-Brücke das Silikon (?) aufgrund der Hitzeabgabe bereits bräunlich gefärbt hat(te). Meiner Meinung nach liegt der Defekt schon länger vor und seit je her ist die Antenne in Ruhestellung und versucht mit hohen Strömen einzufahren.
Mein nächster Schritt wäre die kleineren Transistoren auszulöten und diese zu Testen, wobei ich nicht ausschließen kann das der 225595-000 nicht einen "Schlag" weg hat, auch wenn nichts wirklich auffällig ist. Vielleicht hat jemand eine Anregung, falls alle Stricke reissen werde ich eventuell selbst ein intelligente Brückenschaltung zusammen löten und diese verwenden. Leider scheint es auch kein Service Manual zu geben.
Viele Grüße,
Julian
Bin seit kurzem Besitzer eines 500SL aus dem Modelljahr 86 und dabei die Baustellen abzuarbeiten die Anfallen (nichts gravierendes, Vorstellung kommt wenn das Fahrzeug wieder komplett ist).
Wie der Titel schon andeuten lässt habe ich ein elektronisches Problem mit der Steuerung der Hirschmann 6000 EL Antenne. Vorab: Mechanik und Motor sind okay, beim anlegen der Spannung direkt am Motor fährt die Antenne aus, bzw. nach Verpolung wieder ein.
Folgendes Symptom liegt vor: Beim erstmaligen "Einschalten" des Steuergerätes (egal ob Spannung am Steueranschluss anliegt oder nicht) versucht das Gerät die Antenne einzufahren. dies geschieht und nach einer bestimmten Zeit stoppt der Motor und zwischen den beiden Anschlüssen zum Motor liegt kein Potentialunterschied mehr vor. Mehr passiert aber auch nicht mehr. Egal ob am Steueranschluss 12V oder Gnd (Ausfahren oder Einfahren) angelegt werden, das Gerät rührt sich nicht.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
* Alle bedrahteten und SMD Bauteile nachgelötet
* die vier "großen" PNP und Mosfets ausgelötet und mit Bauteiletester getestet (bis auf kleine Abweichungen bei der Stromverstärkung alles i.O., sehe ich nicht als kritisch an)
* Die kleineren BCP abgelötet und getestet (ebenfalls alle i.O.)
* Der Philips IC zeigt andere Werte an den Ausgangspins an, je nach Zustand (12V oder Gnd) kann ich gerne Nachreichen welche genau.
* Nach erstmaliger Reaktion der Steuergerätes liegen auf beiden Pins zum Motor 12V an
* Auffallend ist, dass einer beiden Widerstände für die H-Brücke das Silikon (?) aufgrund der Hitzeabgabe bereits bräunlich gefärbt hat(te). Meiner Meinung nach liegt der Defekt schon länger vor und seit je her ist die Antenne in Ruhestellung und versucht mit hohen Strömen einzufahren.
Mein nächster Schritt wäre die kleineren Transistoren auszulöten und diese zu Testen, wobei ich nicht ausschließen kann das der 225595-000 nicht einen "Schlag" weg hat, auch wenn nichts wirklich auffällig ist. Vielleicht hat jemand eine Anregung, falls alle Stricke reissen werde ich eventuell selbst ein intelligente Brückenschaltung zusammen löten und diese verwenden. Leider scheint es auch kein Service Manual zu geben.
Viele Grüße,
Julian
Last edit: 30 Oct 2023 21:59 by MrGrizzly.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 775
- Thank you received: 215
31 Oct 2023 00:21 #325454
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt
Hallo Julian,
dieser nette Mann kann dir helfen, Reparatur oder eine überholte Antenne. Habe mir selber dort eine überholte Hirschmann gekauft.
dieser nette Mann kann dir helfen, Reparatur oder eine überholte Antenne. Habe mir selber dort eine überholte Hirschmann gekauft.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrGrizzly
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 1964 Chevrolet Impala SS Conv. 1970 Ford Mach 1
Less
More
- Posts: 28
- Thank you received: 2
01 Nov 2023 20:22 - 01 Nov 2023 20:22 #325529
by MrGrizzly
Replied by MrGrizzly on topic Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt
Hallo, danke für den Tip. Der nette Herr konnte mir leider nicht helfen, konnte aber ein kaputtes Bauteil identifizieren, nach Tausch funktioniert die Antenne wieder tadellos.
Grüße Julian
Grüße Julian
Last edit: 01 Nov 2023 20:22 by MrGrizzly.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 775
- Thank you received: 215
01 Nov 2023 20:59 #325533
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt
Hallo,
schön wenn es zum Erfolg geführt hat.
schön wenn es zum Erfolg geführt hat.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RalfL
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 171
- Thank you received: 30
02 Nov 2023 09:03 #325549
by RalfL
Grüße
Ralf
Replied by RalfL on topic Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt
Sagst Du auch was das für ein Bauteil war, das kaputt war?Hallo, danke für den Tip. Der nette Herr konnte mir leider nicht helfen, konnte aber ein kaputtes Bauteil identifizieren, nach Tausch funktioniert die Antenne wieder tadellos.
Grüße Julian
Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrGrizzly
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- 1964 Chevrolet Impala SS Conv. 1970 Ford Mach 1
Less
More
- Posts: 28
- Thank you received: 2
02 Nov 2023 18:11 - 02 Nov 2023 18:18 #325577
by MrGrizzly
Replied by MrGrizzly on topic Hirschmann 6000 EL elektronischer Defekt
Klar, bei mir war eine "JPs" Diodenbrücke defekt, ich denke je nach Symptomatik dürfte das bei jedem möglicherweise anders sein - Auch die Leistungstransistoren dürften durch die "ungünstige" Schaltung über Jahre sich möglicherweise leise verabschieden können (erst Rauschen und Leistungsabfall dann kompletter Defekt). Ohne einen Bauteiletester und individuelles Auslöten kann bei den kleinen SOT-23 Packages nur schwer ein Schaden festgestellt werden, sofern dieser nicht "brachial" war. Dann dürfte aber auch wesentlich mehr defekt sein.
PS: Der große IC auf der Hirschmann Platine (in dem Falle dürfte es ein vorprogrammierter SOC sein, konnte leider keine Dokumentation finden) dürfte nur bei den wenigsten ein Problem darstellen da diese oft nur signalgebende Funktion zu Transistoren haben, nach langjährige Restauratieren und Neujustierung von Bandmaschinen und Verstärkern ist mir da nur ein mal ein defekter Dolby IC aufgefallen.
Grüße Julian
PS: Der große IC auf der Hirschmann Platine (in dem Falle dürfte es ein vorprogrammierter SOC sein, konnte leider keine Dokumentation finden) dürfte nur bei den wenigsten ein Problem darstellen da diese oft nur signalgebende Funktion zu Transistoren haben, nach langjährige Restauratieren und Neujustierung von Bandmaschinen und Verstärkern ist mir da nur ein mal ein defekter Dolby IC aufgefallen.
Grüße Julian
Last edit: 02 Nov 2023 18:18 by MrGrizzly.
The following user(s) said Thank You: RalfL, M119_Fan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.125 seconds