- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Gang wechseln, 4Gang Automatik
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Gang wechseln, 4Gang Automatik
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Weiss jemand ob man selbst (und wie) einstellen kann, wenn von Gang1 auf Gang2 gewechselt wird?
Mein Auto liegt zu lange im Gang1, ich wuerde gerne das es frueher (=bei niederiger Drehzahl) auf 2 wechselt.Möglich ?
Danke im voraus. Schönes WE
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
VG, Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2882
- Thank you received: 1006
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FanSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 211
- Thank you received: 45
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1762
- Thank you received: 419
aber genau das macht die Steuerdruckstange, bzw, der Steuerdruckzug. Sie definieren die Schaltpunkte. Die Grenzen werden in Abhängigkeit vom Fliehkraftregler und Schaltschieber überwacht.
Sollen die Gänge weniger ausgefahren werden, muss das Gestänge/ der Zug so eingestellt werden, dass sie später ansprechen. Am besten, ausgehend von der Grundeinstellung, immer nur in kleinen Schritten justieren und dann ausprobieren.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1220
- Thank you received: 452
lt. WIS den Zug soweit straffen, bis ein leichter Widerstand spürbar wird, das ist die Grundeinstellung.in dem Gedöns zwischen Mengenteiler und Schottwand, das siehst Du schon. Beim 280 kommst Du ja gut ran, das ist eine Schlitzschraube in einem Langloch. Über den Widerstand hinaus, also straffer, bedeutet Gänge werden länger ausgefahren. Etwas lockern, Getriebe schaltet früher.
Im Bild rechts neben dem Motor schräg unter dem Klimaschlauch:
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Das ist ja eine Wissenschaft.
Werde euere Texte oben schmelzen, schauen, vielleicht werde ich verstehen wie es geht.
Ich melde mich wieder an euch wenn ich "durch bin" mit der Sache.
VG, Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1762
- Thank you received: 419
Per hat noch ein älteres Automatikgetriebe. Hier wird der Steuerdruck mit einem Metallgestänge reguliert.
Per, es ist die Stange, die quer über den Motor geht.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Ich werde im Motorraum schauen und melde mich wieder !
VG, Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Habe im Motorraum geschaut, ja die Gasgestänge liegen ober dem Motor, folgendermassen (so wie ich es verstehe) :
- "1" ist nur ein Stuetzpunkt im Stirnwand (Torpedo) fuer die sich drehende Welle 1 (wenn ich mich das richtig erinnere)
- Kann es sein, dass "2" ist wo die Kraft vom Gaspedal via die Gestänge uebertragen wird ?
- "3" bewirkt irgendwie das Getriebe, und das nur wenn im Gang D (Drive), nicht beim Stillstand
Siehe Bild. Wäre interessant zu hören wie es eigentlich ist. Man sieht bei "3", dass man da schrauben kann (Kugelkopf) ; dann bräuchte man eine Spezifikation
wie man schrauben kann/soll um das Ziel zu bewirken (siehe oben).
VG, Per
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Wo kann man die im blau kaufen, hast du eine Quelle ?
VG/Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1220
- Thank you received: 452
Ich habe den späten M110, hat bei Dir die Stange über dem Motor eine verstellmöglichkeit per langloch? Das sollte es wenn, wie Frank schrieb.
Das sind blaue Hochtemperatur Silikon Zündkabel, die habe ich von Schrauberfreunden zum Geburtstag geschenkt bekommen

VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
/Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1762
- Thank you received: 419
Kommt drauf an, ob die Stange zum Getriebe beim Gas geben gezogen oder geschoben wird:Moin.
Weiss jemand ob man selbst (und wie) einstellen kann, wenn von Gang1 auf Gang2 gewechselt wird?
Mein Auto liegt zu lange im Gang1, ich wuerde gerne das es frueher (=bei niederiger Drehzahl) auf 2 wechselt.Möglich ?
Danke im voraus. Schönes WEThis image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Siehe Bild. Wäre interessant zu hören wie es eigentlich ist. Man sieht bei "3", dass man da schrauben kann (Kugelkopf) ; dann bräuchte man eine Spezifikation
wie man schrauben kann/soll um das Ziel zu bewirken (siehe oben).
Wird sie gezogen, muss Du die Stange verlängern, also den Kugelkopf herausschrauben.
Wird sie geschoben, musst Du die Stange verkürzen, also den Kugelkopf hineinschrauben.
Am besten den Istzustand in geeigneter Weise dokumentieren, dann mal ein wenig verstellen und dann die Auswirkung beobachten.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1668
- Thank you received: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Habe Vorbereitungen angefangen.
Ich werde alle Gestängekomponenten mit u.a. Dremel reinigen, dann schmieren. Ich melde mich hier wieder. Habe einige Stellen gefunden wo die Gestänge beeinflusst werden können. Manches beeinflusst nur Getriebe, andere die Einspritzseite.
VG, Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 651
- Thank you received: 118
Ich konnte ueber die Schraube am Gestänge (Bild, wo die kleine Schluessel liegt) den gewuenschten Effekt erreichen. Versuch1 - in falsche Richtung justiert, dann wechselte die Getriebe gar nicht in Gang4. Andere Richtung probiert - hat geklappt.
Nun bin ich ganz zufrieden mit den Gangwechseln (Der Motor ist allerdings im Grunde mit nur 4 Gängen hochdrehig..). Mit Getriebe in Pos. L (low=Gang1) ist die Drezahl bei 30 Stk. 3000 rpm., im Gang2 bei 30 Stk 2000 rpm. Gang3 kommt schon bei 40-50 und dann sind es 1900-2000 rpm.
Um Kickdown zu bekommen muss ich das Pedal ordentlich nach unten druecken.
VG, Per
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Gang wechseln, 4Gang Automatik
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Gang wechseln, 4Gang Automatik