- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
- Rablinger
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 1
10 Sep 2023 19:27 - 10 Sep 2023 21:34 #323563
This message has attachments images.
Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum was created by Rablinger
Liebe Gemeinde,
ich haben ziemlich günstig einen SL350 ergattert.
Fahrzeug ist 25 Jahre gestanden und kann man fast als Scheunenfund bezeichnet werden.
Nach Einbau eines neuen Tanks, Reinigung des Kraftstoffsystems läuft der Motor butterweich.
Ich habe mit K-Jet viel Erfahrung von den G-Typen und habe die verbaute D-Jetronik auch gut im Griff.
Nun zu den Bremsen
- Bremssättel wurde komplett überholt
- Bremsleitungen gereinigt (gespült)
- Bremsschläuche erneuert
Nun zu meinem Phänomen:
Das Pedal baut keinen richtigen Druckpunkt auf, bzw. ziemlich weit drinnen.
Hinten lässt sich die Bremse problemlos entlüften. (Bremsen wurden mit Würth Bremsenentlüftungstool entlüftet)
Beim Old-School 2-Mann-Pumpen-Entlüften geht bei der hinteren Bremse das Pedal schön nach.
Bremse hinten geht perfekt
Vorne ist das nicht der Fall.
Es ist definitiv keine Luft im System, es baut sich vorne aber kein bzw. geringer Druck auf.
Die Bremse zeigt am Prüfstand ein kurzes ansteigen, lässt aber dann nach.
Ich habe den Hauptbremszylinder OE 002 430 28 01 was lt. MB-Händler auch passt.
HBZ wurde schon getauscht, Fehler ist aber geblieben.
Mir kommt vor als ob der Hauptbremszylinder die Bohrung zum Bremsflüssigkeitsbehälter nicht verschließt. bzw. wieder zurückpumpt.
Bremskraftverstärker wurde auch schon ein anderer eingebaut, da die Vermutung bestand, dass der Bremskraftverstärker nicht den kompletten Kolbenhub freigibt.
Ein pensionierter MB-Werkstättenleiter hat sich das ganze auch schon angesehen und ist etwas ratlos.
Ich bin mittlerweile auch ratlos, da ich schon einige Fahrzeuge inkl. Motorrevision hinter mir haben;
jetzt aber an einer Bremse scheitere.
Ich freue mich auf euren Input und bin auf eure Lösungsansätze gespannt.
LG René
ich haben ziemlich günstig einen SL350 ergattert.
Fahrzeug ist 25 Jahre gestanden und kann man fast als Scheunenfund bezeichnet werden.
Nach Einbau eines neuen Tanks, Reinigung des Kraftstoffsystems läuft der Motor butterweich.
Ich habe mit K-Jet viel Erfahrung von den G-Typen und habe die verbaute D-Jetronik auch gut im Griff.
Nun zu den Bremsen
- Bremssättel wurde komplett überholt
- Bremsleitungen gereinigt (gespült)
- Bremsschläuche erneuert
Nun zu meinem Phänomen:
Das Pedal baut keinen richtigen Druckpunkt auf, bzw. ziemlich weit drinnen.
Hinten lässt sich die Bremse problemlos entlüften. (Bremsen wurden mit Würth Bremsenentlüftungstool entlüftet)
Beim Old-School 2-Mann-Pumpen-Entlüften geht bei der hinteren Bremse das Pedal schön nach.
Bremse hinten geht perfekt
Vorne ist das nicht der Fall.
Es ist definitiv keine Luft im System, es baut sich vorne aber kein bzw. geringer Druck auf.
Die Bremse zeigt am Prüfstand ein kurzes ansteigen, lässt aber dann nach.
Ich habe den Hauptbremszylinder OE 002 430 28 01 was lt. MB-Händler auch passt.
HBZ wurde schon getauscht, Fehler ist aber geblieben.
Mir kommt vor als ob der Hauptbremszylinder die Bohrung zum Bremsflüssigkeitsbehälter nicht verschließt. bzw. wieder zurückpumpt.
Bremskraftverstärker wurde auch schon ein anderer eingebaut, da die Vermutung bestand, dass der Bremskraftverstärker nicht den kompletten Kolbenhub freigibt.
Ein pensionierter MB-Werkstättenleiter hat sich das ganze auch schon angesehen und ist etwas ratlos.
Ich bin mittlerweile auch ratlos, da ich schon einige Fahrzeuge inkl. Motorrevision hinter mir haben;
jetzt aber an einer Bremse scheitere.
Ich freue mich auf euren Input und bin auf eure Lösungsansätze gespannt.
LG René
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Last edit: 10 Sep 2023 21:34 by Rablinger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4103
- Thank you received: 1823
10 Sep 2023 21:16 #323569
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
...wäre nett, wenn auch du mit Vornamen unterschreiben würdest, wie alle hier, Rablinger wird´s ja wohl nicht sein ! Danke schön...
Klingt vielleicht etwas banal, aber vielleicht die Bremssättel vorne vertauscht ?
Klingt vielleicht etwas banal, aber vielleicht die Bremssättel vorne vertauscht ?
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rablinger
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 1
10 Sep 2023 21:37 #323572
Replied by Rablinger on topic Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
Die Namensunterschlagung war wohl im Eifer des Gefechts.
Die Bremssättel vertauscht würde heißen, die Entlüftungsschrauben zeigen nach unten?
Das ist nicht der Fall.
Außer ich habe beim Zusammenbau etwas vertauscht.
Habe aber eigentlich alle Teile markiert.
LG Rene
Die Bremssättel vertauscht würde heißen, die Entlüftungsschrauben zeigen nach unten?
Das ist nicht der Fall.
Außer ich habe beim Zusammenbau etwas vertauscht.
Habe aber eigentlich alle Teile markiert.
LG Rene
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1668
- Thank you received: 498
11 Sep 2023 21:28 #323638
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Replied by ZitroniX on topic Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
Hallo René...da gibt's ja eigentlich nicht viel..
Entweder Ist der HBZ defekt, oder die Sättel sind hin, oder du hast Luft in der Leitung . Evtl beim Zusammenbau nicht dicht verschraubt?
Entweder Ist der HBZ defekt, oder die Sättel sind hin, oder du hast Luft in der Leitung . Evtl beim Zusammenbau nicht dicht verschraubt?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 213
- Thank you received: 50
11 Sep 2023 22:39 #323643
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Replied by Oldtimerthommy on topic Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
Wenn der HBZ i.O. ist: hatte das gleiche schon mal an einem E3 (Si) - alles neu gemacht.
Habe dann die Sättel abgebaut, mit Bremsflüssigkeit gefüllt und ganz lange mit 0,5 bar entlüftet. Die Schrauben (hat 2 Stck) nur ganz leicht geöffnet, weil die Gewinde ausgefranst waren . . . Falschluft etc. Hat ewig gedauert.
Evtl. hilft dir der Hinweis.
Habe dann die Sättel abgebaut, mit Bremsflüssigkeit gefüllt und ganz lange mit 0,5 bar entlüftet. Die Schrauben (hat 2 Stck) nur ganz leicht geöffnet, weil die Gewinde ausgefranst waren . . . Falschluft etc. Hat ewig gedauert.
Evtl. hilft dir der Hinweis.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rablinger
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 1
22 Oct 2023 08:40 #325124
Replied by Rablinger on topic Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
Hallo zusammen,
Hier die Auflösung.
Nachdem selbst der ÖAMTC (ADAC) mit Druckbeaufschlagung das Problem nicht lösen konnte versuchte ich eine neue Herangehensweise.
Elektrische Unterdruckpumpe mit allen 4 Bremssätteln verbunden und ca. 2L Bremsflüssigkeit immer wieder durchgesaugt.
Dazwischen Pumpen am Bremspedal und Enlüftungsschrauben nacheinander geöffnet, teilweise auch alle gleichzeitig, bei Pedalstellung betätigt und unbestätigt.
(JA, es waren tatsächlich 4 Mann zu Gange, einer am Pedal, einer hinten, einer vorne, einer zum ständigen nachfüllen.
ALL IN
)
Nach 10min war die Luft draussen.
Lösung: Mechnisch war alles korrekt und dicht. Es war tatsächlich nur Luft im System.
Für das nächste mal; unter ständigem Unterdruck Pumpen und die Entüftungsschrauben immer wieder öffnen.
Nach ca. 50 Bremsenüberholungen bei Oldtimern hatte ich bei dem Projekt meine größte Lernkurve.
Alles der Reihe nach und immer wieder vom Anfang beginnen und überprüfen.
Danke für eure Unterstützung.
René
Hier die Auflösung.
Nachdem selbst der ÖAMTC (ADAC) mit Druckbeaufschlagung das Problem nicht lösen konnte versuchte ich eine neue Herangehensweise.
Elektrische Unterdruckpumpe mit allen 4 Bremssätteln verbunden und ca. 2L Bremsflüssigkeit immer wieder durchgesaugt.
Dazwischen Pumpen am Bremspedal und Enlüftungsschrauben nacheinander geöffnet, teilweise auch alle gleichzeitig, bei Pedalstellung betätigt und unbestätigt.
(JA, es waren tatsächlich 4 Mann zu Gange, einer am Pedal, einer hinten, einer vorne, einer zum ständigen nachfüllen.


Nach 10min war die Luft draussen.
Lösung: Mechnisch war alles korrekt und dicht. Es war tatsächlich nur Luft im System.
Für das nächste mal; unter ständigem Unterdruck Pumpen und die Entüftungsschrauben immer wieder öffnen.
Nach ca. 50 Bremsenüberholungen bei Oldtimern hatte ich bei dem Projekt meine größte Lernkurve.
Alles der Reihe nach und immer wieder vom Anfang beginnen und überprüfen.
Danke für eure Unterstützung.
René
The following user(s) said Thank You: ZitroniX
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum
Time to create page: 0.044 seconds
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Bremsen entlüften SL350 / Hauptbremszylinder zicken rum