Select your language

Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse

  • der_wittener
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 May 2005 21:42 #26169 by der_wittener
Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse was created by der_wittener
Hallo,
heute ist mir vorn rechts ein Geräusch aufgefallen, das sich sehr leicht reproduzieren lässt. Bei einer stärkeren Linkslenkung tritt ein einmaliges Knackgeräusch auf, welches bei entsprechender Rechtslenkung nicht auftritt. Es knackt einmal kurz, geräuschloses Zurücklenken, es knackt wieder einmal bei erneuten stärkerem Linkseinschlag.
Ich werde mir das Ganze am kommenden WE von unten ansehen - gibt es vorab Erfahrungswerte, welcher Stelle besondere Aufmerksamkeit gewidmet sein sollte. Fahrverhalten selber absolut präzise, es handelt sich bei dem Geräusch auch nicht um den hier an anderer Stelle behandelten Lenkanschlag, da es nicht bei Volleinschlag, sondern früher auftritt.
Danke und Gruß,
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
23 May 2005 21:57 #26170 by
Hi,

dergleichen hatte ich auch....hab gesucht und auch einen konsultiert, der schon etliche Achsen zerlegt hat. Gefunden haben wir den Ursprung nicht.
Da ich derlei an einer Achse, die mein Auto bei weit über 200Km/h tragen muss, nicht schätze, hab ich alles getauscht, was knacken könnte....nu ist Ruh.

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 May 2005 04:36 #26171 by Adil
Hi , hatte ich auch. Es waren bei mir die upper control arm bushings, die mussten erneuert werden. Dafuer gibt es einen Reparatursatz. Wenn jemand weiss wie die auf Deutsch heissen, bitte weitersagen.
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 May 2005 07:50 #26172 by Jens
Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir wars das äußere
Kugelgelenk des oberen Querlenkers. Wahrscheinlich das gleiche
wie bei Adil. Leider gibt es nach Mopf kein Reparatursatz und man
muss den ganzen Querlenker (ca. 300,-- Euro) tauschen.

Gruß, Jens

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 May 2005 10:02 #26173 by agossi
Replied by agossi on topic Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse
Hallo zusammen

Die Dinger heissen "Führungsgelenke" und die unteren "Traggelenke". Normalerweise sind aber die Traggelenke defekt, da sie das ganze Wagengewicht tragen.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 May 2005 17:40 #26174 by Adil

Leider gibt es nach Mopf kein Reparatursatz


Gibt es hier . Gib den Bj. ein und suche nach "arm".

G/
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
30 Mar 2007 15:06 #26175 by
Ich bin auf der Suche nach den oberen Führungsgelenken für
Nach-Mopf Modelle. Normalerweise soll es die ja nur für unten zum Austauschen geben. Für die oberen muss beim Mopf der ganze obere Querträger ausgetauscht werden.

Eben bin ich gerade über Adil alten Eintrag aus dem Jahre 2005 gestolpert und habe mir den Link mal angeschaut.
Die dort angebotenen Gelenke haben, ob VOR oder NACH Mopf" die gleiche Artikelnummer (33-052)
Da ist doch was faul, oder. Weiß jemand ob das beim Nach Mopf passen kann?

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Apr 2007 11:31 #26176 by
Hat denn noch kein Mopf Fahrer Probleme mit den oberen Führungsgelenken gehabt?

Ich will mir demnächst die unteren Traggelenke austauschen lassen.
Dabei dachte ich, könnte man gleich die oberen auch mitwechseln. Denn die Manchette auf der einen Seite ist gerissen.

Hat schonmal jemand diese Teile wechseln lassen, und kann mir sagen was mich die Arbeit ca. kosten kann?

Danke

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Apr 2007 11:36 #26177 by
Moin,

beim Vormopf brauchte ich 30 - 40 Minuten pro Seite als Ungeübter am 107. Ohne vernünftiges Werkzeug bekommst du die Dinger aber nicht raus.

Gruß
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Apr 2007 11:44 #26178 by
Beim VOR-Mopf sind die soweit ich weiß geschraubt und beim NACH Mopf gepresst.
Aber vorher muss man doch die Fahrwerksfeder ausbauen, oder?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Apr 2007 13:57 #26179 by agossi
Replied by agossi on topic Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse
Hallo,

Wenn Du die Stossdämpfer dranlässt, musst Du die Federn nicht ausbauen. Es genügt, wenn Du den Achsschenkel oben abschraubst, und mit einem Ausdrücker den Zapfen ausdrückst. Dann kippst Du den Achsschenkel nach unten, dann kommst Du problemlos an das Führungsgelenk.

Die 3 Nieten löst Du mit dem Winkelschleifer. Das neue Führungsgelenk kannst Du mit 3 M6-Schauben anschrauben, da muss nichts genietet werden.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Apr 2007 14:16 #26180 by
Hi Andi,
dank dir für die Hilfe.
Deine Anleitung bezieht sich aber auf den VOR Mopf, oder?
Beim NACH Mopf gibt es doch angeblich kein Austauschgelenk, oder doch?

Deine Anleitung bezieht sich ja auf das obere Führungsgelenk. Kann ich auf die gleiche Art (ohne Federausbau) auch das untere Traggelenk austauschen?
Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Apr 2007 16:34 #26181 by agossi
Replied by agossi on topic Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse
Hallo Thomas

Ja, das geht auch, einfach den Stossdämpfer drinlassen, dann hast Du kein Problem wegen der Feder.

Dann natürlich den Achsschenkel komplett ausbauen, das Problem wird eher sein, das Traggelenk einzupressen (ausbauen geht ja mit einem Winkelschleifer ). Da muss man dann eine robustes Einziehwerkzeug zur Hand nehmen.

Besser geht es jedoch, wenn man den Dreieckslenker ausbaut (Feder muss dann halt raus) und eine grosse Presse zum Einpressen verwenden kann.

Gruss
Andi

PS: Das Führungsgelenk sollte eigentlich auf beide Versionen passen, jedoch ist der Anstellwinkel bei der MOPF-Achse natürlich nicht der Gleiche, da der Achsschenkel ja wesentlich "schräger" steht als bei der Vormopf-Achse. Im der grossen 107er-Bibel jedoch war auch die Rede davon (Manfred Flaig), dass das Führungsgelenk genau aus dem Grund angepasst werden musste...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Apr 2007 18:57 #26182 by

Hi,

habs mit einer stabilen "Handpresse" gemacht....den beiden M8 die den Stoßdämpfer halten habe ich nicht so recht getraut und habe daher ein stabiles Holz unter den QL gelegt....so war halt alles ein wenig entlastet.

Gruß
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
03 Apr 2007 09:56 #26183 by
@Willy
hast du einen Vor- oder Nach Mopf?

@all
wenn man die Traggelenke wechseln lässt, was darf das den so ca. Kosten? Hat da jemand Erfahrung mit?

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2007 13:39 #26184 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse
STOPP!

Bevor Ihr Euch an die -zu Recht- vielgescholtenen Nach-Mopf-Traggelenke heran macht, solltet Ihr unbedingt zuvor die Befestigungsschrauben am Stabilitator nachziehen!

Minimales Spiel reicht aus, um grauselige Knackgeräusche zu verursachen, die den Fahrzeugbesitzer jede Menge Geld und Nerven kosten können.

Es geht dabei primär um die vier Schrauben (zwei links-zwei rechts), an die man heran kommt, wenn man sich direkt vor das Fahrzeug legt und sich den dicken Metallbügel ("Drehstab") betrachtet, der vom linken zum rechten unteren Querlenker führt.

Sollten diese Schrauben verrostet sein, gibts für ca 50 Euro einen kompletten Reparatursatz (A 115 320 0047), der alle Schrauben, Muttern, Scheiben und Gummilager des Stabilisators enthält und der sich ohne Spezialwerkzeug einbauen läßt.

Also: Erst mal mit kostenlosem Schraubennachziehen, bzw. mit den billigen Teilen anfangen!

Viel Erfolg und Grüße aus Stuttgart

Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 03-04-2007 13:41 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2007 14:22 #26185 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Jetzt hab ich doch auf die Frage von 2005 geantwortet

Also. Dann zum eigentlichen Thema...

@Thomas: Die Nach-Mopf-Traggelenke kosten gerade einmal knapp 20 Euro das Stück. Der Ausbau funktioniert aber nur mittels eines Spezialwerkzeugs (so eine Art hydraulische Presse), so dass Du wohl um die Werkstatt nicht herumkommen wirst. Pro Seite dürfte da cirka eine Stunde vonnöten sein. Ich selbst hab mit geliehenem Werkzeug so runde 90 Minuten pro Seite gebraucht. Im Gegensatz zu der Reparaturanleitung in der Werkstatt-CD ist der Ausbau des Querlenkers dazu nicht erforderlich.

Viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
03 Apr 2007 14:24 #26186 by
@oliver107

Danke für den Tipp. Aber bei mir knackt nichts.
Ich habe nur diesen alten Thread aus dem Jahre 2005 wieder weitergeführt, weil Adil geschrieben hat, er hätte seine oberen Führungsgelenke (die es eigentlich einzeln nicht für den NACH Mopf gibt) austauschen lassen.
Nachdem meine unteren Traggelenke "futsch" sind, wollte ich gleich die oberen Traggelenke (=Führungsgelenke) mit austauschen lassen.

Ich hatte schonmal vorab in einer Werkstatt angefragt was das kostet. Und bekam die Auskunft: "das wird nicht ganz billig. Da müssen die Fahrwerksfedern dazu ausgebaut werden"

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
03 Apr 2007 14:36 #26187 by
@oliver107

hoppla, da hat sich jetzt meine Antwort mit deiner überschnitten.
Du warst 2 Minuten schneller

Wenn das Wechseln bei dir 90min pro Seite gedauert hat, dann hast du ja bestimmt die Federn dringelassen, oder?
Da muss ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen. Denn die, die ich gefragt habe, sagten dass die Federn rausmüssen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2007 19:33 #26188 by CH
@Oliver, Danke Du hast hier meine Frage(Teilenummer) aus dem Stabi-Repsatz Fred beantwortet.


Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
03 Apr 2007 19:57 #26189 by

On 2007-04-03 14:36, Traxx wrote:

Da muss ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen. Denn die, die ich gefragt habe, sagten dass die Federn rausmüssen.


Für die Traggelenke nicht...sieh dir die Achsen im Magazin an.

Gruß
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2007 10:20 #26190 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Reproduzierbares Knackgeräusch Vorderachse
@Traxx: Du vermutest richtig, ich hab zum Wechsel der Traggelenke die Federn nicht rausgemacht. Der hydraulische Stempel, mit dem das Gelenk herausgedrückt wird, läßt sich zwar so nur mit (etwas) Mühe positionieren, aber spätestens beim zweiten Gelenk klappt das eigentlich problemlos.

Ich hab erst wesentlich später in der Werkstatt-CD-Rom gelesen, dass dort empfohlen wird, zum Wechsel der Traggelenke den gesamten Querlenker auszubauen. Dann lassen sich die Gelenke zwar sicherlich sehr bequem auf der Werkbank montieren, aber der dadurch entstehende Mehraufwand steht eigentlich in keinem Verhältnis dazu (es sei denn, der DC-Kunde zahlt brav...).

@ CH: Na, dann war meine aktuelle Antwort zu der uralten Frage ja doch noch zu was nutze!

Viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.210 seconds
Powered by Kunena Forum