Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
SL über den Winter bringen
- Edgo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 55
- Thank you received: 4
die folgende Frage wird dem ein oder anderen sicher ein müdes Gähnen entlocken. Ich stelle sie aber trotzdem, weil ich meinen SL ja erst im Februar gekauft habe und er deshalb den kommenden Winter erstmalig unter meiner Regie verbringen wird.
Trefft ihr spezielle Maßnahmen, bevor ihr eure Oldies "einmottet"? Mein Benni hat eine neue Batterie, neuen Kühler, neue Reifen und ist vor der Auslieferung komplett durchgesehen worden. Er steht geschützt in einer gut gesicherten Halle. Insofern sollte alles ok sein.
Was ist sonst noch wichtig? Reifendruck erhöhen, damit sie nicht eckig werden? Batterieladegerät anschließen, damit der GPS-Tracker den Energiespeicher nicht leert? Ölwechsel vor dem Winter durchführen? Der Peilstab zeigt helles durchsichtiges Öl, scheint also noch sauber zu sein.
Danke für ein paar Tipps und viele Grüße!
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4149
- Thank you received: 1614
Meine persönliche Meinung und das was ich mache:
Volltanken
Etwas Luftdruck erhöhen,
Hin und wieder Batterieauffrischungsgerät anschliessen
Stoffdach schliessen
das wars dann auch schon
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 57
- Thank you received: 20
Motorölwechsel mache ich bei einer Fahrleistung von 2-5k Kilometer p.a. alle 2 Jahre nach dem Winterschlaf. Dann erfolgt auch ein Bremsflüssigkeitswechsel, bevor es zur HU/ASU geht.
Sollte es in der Garage/Halle im Winter regelmäßig frieren, ist darauf zu achten, dass der Kühlerfrostschutz ausreichen dosiert ist.
In all den 20 Jahren sprang der OldDaimler dann im Frühjahr bisher stets beim 1. Startversuch problemlos an.
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 932
- Thank you received: 127
Da ich in der Garage keinen Strom habe Batterie ausbauen, Fahrzeug mit C70 reinigen und mit Car Cover abdecken.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yngve
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 318
- Thank you received: 174
ich habe gegähnt, will aber trotzdem gern zu Anregungen beitragen, obgleich Du schon einige gute Tipps bekommen hast.
Wir haben unseren ollen 350er seit 2019. Damals fiel mir ein Beitrag aus dem Club zu "Winterschlaf" in die Hände. Habe ich gern beherzigt, und mache vieles, was ich in den 80er Jahren schon bei meinen Mopeds tat:
- Letzte Warmfahrt, Volltanken
- Ölgetränkte Lappen in Auspuff Endrohre, u n d in Luftansaugstutzen
- Batterie raus, Polkabelklemmen in Tüten schützen u markieren
- Kühlwasserfrostschutz prüfen
- Reifenluftdruck auf mind. 4,0 bar
- Scheibenwischer demontieren, -Arme auf Pappe an Scheibe legen
- Alle Schlösser mit Schloßenteiser tränken
- Chromleisten mit Ballistol einsprühen
- Dichtungen -Türen, Verdeckkasten, Kofferraumdeckel habe ich früher per Lappen mit Vaseline bestrichen, heute ebenfalls mit Ballistol einsprühen
- Motorraum: Gehe ich mit Caramba u Ballistol durch. Bewegliche Teile Scharniere/Lüfterrad, aber auch Kabelschraubklemmen und Schläuche sollen intakt und geschmeidig bleiben. Sicher ein alter Tick von mir... Das gilt auch für den Verdeckmechanismus
- Verdeck zu.
- Seitenfenster - zwecks Belüftung - 2cm runterlassen
- Ich hatte mir bereits 2019 eine "outdoor garage" von Motorform angeschafft, die dann über den Winter über den SL kommt. Mit Reißverschluss in der Fahrertür. So kann ich immer mal gut in den Innenraum und nach dem Rechten sehen...
Erst danach starte ich den Motor.
Öl- und Filterwechsel mache ich dann im Frühjahr.
Und dann freue ich mich, wenn unser Alteisen wieder gut dasteht und es in die neue Saison geht.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 250
- Thank you received: 82
Meiner schläft und wacht einfach so wieder auf.
mfg, Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 147
- Thank you received: 51
Sternengrüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FanSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 207
- Thank you received: 45
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgo
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 55
- Thank you received: 4
Viele Grüße in die Runde
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1387
- Thank you received: 222
ich fahre seit 2004 SL/SLC und mache es seit jeher wie Rolf. Einzige Ausnahme: da der Wagen in einer trockenen und warmen Garage steht, klemme ich die Batterie ab, baue sie aber nicht aus. Noch nie musste ich die zum Frühjahrsstart neu aufladen.
Was ich noch nie verstanden habe, welchen Nutzen ölgetränkte Lappen in den Auspuffrohren haben sollen. Vielleicht kann jemand das Geheimnis lüften.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 176
diese ölgetränkten Lappen in Ansaugstutzen und Auspuff sollen verhindern, daß dort (Luft-)Feuchtigkeit eindringt und für Korrosion sorgt.
ich selber habe die Lappen noch nie reingesteckt sondern verfahre wie von Rolf anfangs beschrieben. Mein CETEC-Ladegerät hängt allerdings die ganze Zeit an der eingebauten Batterie dran.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1387
- Thank you received: 222
das habe ich mir gedacht, ist aber irgendwie unlogisch. Kondensat bildet sich auch im Inneren des Auspufftopfs, wenn die Temperaturunterschiede zwischen den Metallteilen und der Umgebung zu groß sind. In solch einem Fall könnte die Feuchtigkeit dann auch nicht verdunsten.
Schaden werden die Öllappen nicht, ob sie was nützen … ?
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4149
- Thank you received: 1614

-die ölgetränkten Lappen liegen ja in fast jeder Garage rum und wenn man die über den Winter da reinstopft sind sie zumindest über die Zeit sauber aufgeräumt
-nicht zu vergessen für die Zweitakter , dass man das Öl nachfüllt
-In die Reifen muss unbedingt Winterluft rein, auf keinen Fall mit Sommerluft in die Winterpause
-ausserdem sollte man den Salztanz aufführen, das heisst mit einem leeren Salzstreuer 10x ums Auto tanzen , aber unbedingt linksdrehend, sonst schneit es in der Garage
-den Luftfiltereinsatz eine halbe Umdrehung auf Winterbetrieb weiterdrehen
-die Antenne ausfahren, falls man falsch getanzt hat und es doch schneit dann weiß man zumindest wo das Auto zuletzt gestanden hat
- den leeren Salzstreuer wieder auffüllen
(Ironie off)
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5725
- Thank you received: 705
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 667
- Thank you received: 174
Ansonsten fahre ich gerne auch im Winter ein Ründchen falls kein Salz oder Schnee auf der Straße ist.
Beim SLC brauche ich noch nicht mal ein Ladegerät dranhängen, der hält locker 3-4 Monate ohne aus.
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2076
- Thank you received: 296
Es gibt auch welche die schwören darauf den Motor ab und zu mal im Stand 10-15 Minuten lang laufen lassen, dass alles wieder geschmiert wird und sich kein Rost ansetzt......
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 373
- Thank you received: 91
ob da 10 - 15 Min. reichen das ganze Kondensat aus der Abgasanlage zubekommen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1387
- Thank you received: 222
Kann ja kein Kondensat drin sein, wenn die ölgetränkten Lappen in den Endrohren stecken.Hallo,
ob da 10 - 15 Min. reichen das ganze Kondensat aus der Abgasanlage zubekommen.
Ironie off - Rolf hat ja auch kein Popcorn mehr.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1582
- Thank you received: 472
Ich mache einfach nix, ausser fahren wenn es das Wetter erlaubt
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Manni D
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 396
- Thank you received: 88
Gruß Manni
380SL USA ,,Fiat Ducato/Bürstner WM,Honda CB750 four,Honda CB1100EX
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1993
- Thank you received: 890
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
mit den besten Grüßen Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AS71
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 158
- Thank you received: 67
Ein beheiztes Winterquartier und null Euro Stellplatzgebühr zahlen…..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
LG
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 474
- Thank you received: 148
da sind ja viele gute Tipps dabei, was mir irgendwie gar nicht einleuchten will sind die ölgetränkten Lappen, die man hier und da reinstopfen soll/kann. Wenn ich mir überlege dass der Wagen vor dem Einmotten nochmal warm gefahren werden sollte ist doch nach dem Abstellen die Luft im System wärmer als Aussen. Verschließt man jetzt die Öffnungen mit Lappen kann doch die Warmluft im Innern munter vor sich hin kondensieren und es sich so richtig gemütlich machen, weil raus kann sie ja nicht und Öl nimmt ja freiwillig auch kein Wasser auf.....selbst wenn man eine Weile wartet bevor man die Lappen einsetzt ist es nicht sicher, dass es Kondensatbildung verhindert., Da würde ich zuerst eine alte, mit trockenem Reis gefüllte Socke reinschieben und dann den Lappen, oder bin ich jetzt völlig falsch abgebogen?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Bitte erleuchtet mich, ich kann sonst nicht einschlafen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 944
- Thank you received: 285
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 944
- Thank you received: 285
Das Granulat anstatt Reis in die Socken und dann in den Auspuff.
Gibt's alles im Baumarkt oder Internet. Entfeuchtung
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 667
- Thank you received: 174
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yngve
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 318
- Thank you received: 174
ich hätte nicht gedacht,dass mein Beitrag so ein Echo auslöst. Jetzt - nachdem auch Rolf wohl mächtig Spaß hatte - noch ein paar Anmerkungen, denn Winni hat ja ein interessantes Thema angesprochen.
"Wer gut schmiert, der gut fährt" war mir in puncto Technik immer ein Leitsatz, für Fahrräder, Mopeds, auch Rasenmäher, und eben verschärft auch Oldtimer.
Ist hier im Forum oft Thema gewesen; auch in benachbarten, z.B. Club-Seiten gibt es ausführliche Wintertipps....
Ich komme noch einmal auf die Öllappen und die Batterie zurück: Unser oller Benz
- steht draußen gut geschützt im durchlüfteten Carport
- ist ganzjährig zugelassen
- war in den ersten beiden Wintern 19/20 und 20/21 - wie beschrieben - unter der outdoor garage und zwar nur zwischen JAN bis Ostern
- wurde im letzten Winter aber öfter auch zu Ausflügen bewegt, wenn es trocken und frostfrei war. Anfang d.J. war er dann doch knapp 6 Wochen eingemottet.
Batterie: Die Batterieplatte - bei uns ja noch vorn im Motorraum - sah zum ersten Winter schlimm aus. Damals rausgenommen, aufwändig gereinigt und mit Hammerit bestrichen. Diesen Bereich behalte ich gut im Blick. Außerdem lässt sich die Batterie im Keller besser pflegen und ist auch keinen extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Unser SL ist fast 50 Jahre alt und war beileibe kein rostfreier Re-Import. Im ersten Winter, bevor z.B. Kofferraum-Dichtung neu verklebt wurde, hatte ich Innenbereiche und Kofferaum mit Zeitungspapier ausgelegt. Katzenstreu mag vielleicht auch helfen.
Ich habe jetzt fertig und wünsche Allen, dass sie gut durch den Winter kommen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2076
- Thank you received: 296
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2076
- Thank you received: 296
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 667
- Thank you received: 174
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- SL über den Winter bringen