- Posts: 207
- Thank you received: 1
Hinterachsdiff ausbauen
- alfons
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
22 Apr 2005 13:32 #24896
by alfons
Hinterachsdiff ausbauen was created by alfons
servus Mannen,
ich möchte bei mir am 280 das Hinterachsdiff wechseln. Ist es nun notwendig, die komplette Hinterachse rauszubauen, oder ist es möglich, das Hinterachsgetriebe alleine herauszubekommen? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
merci im voraus
alfons
ich möchte bei mir am 280 das Hinterachsdiff wechseln. Ist es nun notwendig, die komplette Hinterachse rauszubauen, oder ist es möglich, das Hinterachsgetriebe alleine herauszubekommen? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
merci im voraus
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nayus
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 0
22 Apr 2005 14:11 #24897
by nayus
Replied by nayus on topic Hinterachsdiff ausbauen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dietmar
- Offline
- Senior Member
-
23 Apr 2005 17:52 #24898
by dietmar
Replied by dietmar on topic Hinterachsdiff ausbauen
Um das 2380er Diff abzunehmen, darfst Du zunächst die Antriebswellen abbauen. Dazu muss das Diff geöffnet werden, das Öl läuft heraus und dann hast Du vielleicht keine Simmerringzange...
Schau Dir die Sache am besten im WHB an. Die HA muss nicht ausgebaut werden, aber sie hängt hinterher ganz schön freihändig. Eine Grube ist für die Arbeit besser geeignet als eine Hebebühne.
Grüssle
DB
Schau Dir die Sache am besten im WHB an. Die HA muss nicht ausgebaut werden, aber sie hängt hinterher ganz schön freihändig. Eine Grube ist für die Arbeit besser geeignet als eine Hebebühne.
Grüssle
DB
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 1
25 Apr 2005 08:55 #24899
by alfons
Replied by alfons on topic Hinterachsdiff ausbauen
hallo,
danke für die Tipp´s. Grube steht zur Verfügung. Jetzt werde ich erst mal das neue alte Diff aufarbeiten und dann wechseln....
alfons
danke für die Tipp´s. Grube steht zur Verfügung. Jetzt werde ich erst mal das neue alte Diff aufarbeiten und dann wechseln....
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 95
- Thank you received: 0
27 Apr 2005 13:00 #24900
by nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Replied by nobbi2002 on topic Hinterachsdiff ausbauen
Hallo,
der Ausbau des Differentials ist recht simpel, und erfordert nicht mal Hebebühne oder Grube, sondern lediglich ein Paar stabiler Unterstellböcke und einen ordentlichen Rangierwagenheber.
Ich habe bisher auch immer das Diff. mitsamt den beiden Antriebswellen ausgebaut. Diese sind lediglich mit je einer langen M8 Schraube in den Radnaben fixiert.
Wenn Du anschliessend die Antriebswellen auf ein anderes Diff. umsetzen möchtest, muss dafür der hintere Deckel des Diff. entfernt werden und die beiden Spannringe aus den Nuten der Wellenenden gezogen werden. In diesem Falle würde ich das Öl aus dem Diff. in eingebautem Zustand ablassen, weil das bequemer geht und man auch fürs Lösen der oft recht ordentlich festkorrodierten Einfüll- und Ablassschrauben ein besseres Gegenlager hat.
Am hochgebockten Wagen unterstüzst Du das Diff. mit dem Rangierwagenheber, und dann löst Du die 4 Halteschrauben des hinteren Gumminlagers.
Nun Diff. ablassen, so das Du an die 4 SW 19 Muttern auf dem Achsträger rankommst. Diese sind auch gern unheimlich fest, und man kommt ein wenig schwer ran.
Ein leicht gebogener SW 19 Ringschlüssel ohne Kröpfung ist das Beste Instrument.
Vor dem endgültigen Losschrauben das Diff. wieder mit dem Heber unterstützen, so dass es nicht schlagartig runterknallt.
Nun die Halteschrauben vollständig entfernen, Diff. ablassen, und die Wellenenden aus den Radnaben ziehen. Fertig!
Viel Spass dabei!
Grüsse
der Ausbau des Differentials ist recht simpel, und erfordert nicht mal Hebebühne oder Grube, sondern lediglich ein Paar stabiler Unterstellböcke und einen ordentlichen Rangierwagenheber.
Ich habe bisher auch immer das Diff. mitsamt den beiden Antriebswellen ausgebaut. Diese sind lediglich mit je einer langen M8 Schraube in den Radnaben fixiert.
Wenn Du anschliessend die Antriebswellen auf ein anderes Diff. umsetzen möchtest, muss dafür der hintere Deckel des Diff. entfernt werden und die beiden Spannringe aus den Nuten der Wellenenden gezogen werden. In diesem Falle würde ich das Öl aus dem Diff. in eingebautem Zustand ablassen, weil das bequemer geht und man auch fürs Lösen der oft recht ordentlich festkorrodierten Einfüll- und Ablassschrauben ein besseres Gegenlager hat.
Am hochgebockten Wagen unterstüzst Du das Diff. mit dem Rangierwagenheber, und dann löst Du die 4 Halteschrauben des hinteren Gumminlagers.
Nun Diff. ablassen, so das Du an die 4 SW 19 Muttern auf dem Achsträger rankommst. Diese sind auch gern unheimlich fest, und man kommt ein wenig schwer ran.
Ein leicht gebogener SW 19 Ringschlüssel ohne Kröpfung ist das Beste Instrument.
Vor dem endgültigen Losschrauben das Diff. wieder mit dem Heber unterstützen, so dass es nicht schlagartig runterknallt.
Nun die Halteschrauben vollständig entfernen, Diff. ablassen, und die Wellenenden aus den Radnaben ziehen. Fertig!
Viel Spass dabei!
Grüsse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 1
27 Apr 2005 13:40 #24901
by alfons
Replied by alfons on topic Hinterachsdiff ausbauen
hallo nobbi2002,
merci für Deine Beschreibung, hört sich eigentlich simpel an.
alfons
merci für Deine Beschreibung, hört sich eigentlich simpel an.
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.099 seconds