Select your language

Vollchromstern

  • mb350se
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Apr 2005 19:57 #24462 by mb350se
Vollchromstern was created by mb350se
finde regelmäßig mal bei ebay diese Vollchromsterne vom Kühlergrill.
In welche Jahren wurden diese verbaut? warum kam da die Änderung auf blechverkleidete Plastik?

was kann man dafür ausgeben?#

Gruss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2005 21:51 #24463 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Soviel ich weiss gabe es diese Sterne bis 1974.

Der Zustand der angebotenen Teile ist sehr unterschiedlich, 90 % haben Beulen, Pickel, Kratzer. Gute Sterne bringen bei ebay 150 Euro, Schrott eben weniger. Deshalb wird es sich weniger danach richten, was man ausgeben will oder soll, sondern muss .....oder verzichten.

Juergen


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2005 21:52 #24464 by astral
Replied by astral on topic Vollchromstern
Die wurden nur in den allerersten Jahren verbaut. Preis natürlich je nach Zustand. Leider werden Top-Exemplare durchaus für bis zu 300 Eur gehandelt.
Der Effekt ist nicht so groß. Wenn die Haube geschlossen ist (und das ist ja nuneinmal meist so) liegen die verchromten Seitenwangen im Schatten und man muß schon sehr genau hinsehen, um den Unterschied zu entdecken.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2005 09:20 #24465 by Eike
Replied by Eike on topic Vollchromstern
.... ausserdem gehören sie weder an die frühgemopften noch die spätgemopften. Schliesslich wollt ihr ja auch das schöne Lenkrad nicht haben. Wenn schon original, dann bitte konsequent



MB 350SE: bezieht sich natürlich nicht auf Dich, sondern ist eine allgemeine Bemerkung...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mb350se
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2005 12:17 #24466 by mb350se
Replied by mb350se on topic Vollchromstern

nein, nehme ich auch nicht persönlich, finde nur, daß der stern so sehr gut aussieht.... mit dem peniblen orginalitätsfimmel halt ich es nicht ganz so genau, es soll alles zusammenpassen und gefallen. habe in meiner us-ausführung ja auch verchromte gullideckel mit vergoldetem stern drauf... also auch nicht ganz orginal !!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 10:41 #24467 by prince
Replied by prince on topic Vollchromstern
Hallo Heinz, hallo Eike,

zu wissen er ist echt (voll) ist das Einzige was hier zählt, nichts anderes. Wen interessiert irgendein Effekt und Wahrnehmungen im Schatten. Wenn man das Teil mal in der Hand gehabt hast, wird man wissen, wovon ich rede es ist dei Emilie des 107ers.

Und ob sie nun an gemopfte oder nicht gemopfte gehören ist auch einerlei - sie sind jedenfalls für den Kühlergrill dieses Modells original gebaut worden, der sich ja bis zum letzten Baujahr nicht verändert hat. Aus schnöden Kostengründen sind sie dann dem Plastik zum Opfer gefallen.

Es gibt ja auch Leute, die basteln Pagodenrückspiegel in ihre 107er und versehen gemopfte 107er mit Radkappen - so what; des Menschen Wille ist bekanntlich sein Himmelreich.

Mein sehr gut erhaltener Vollchromstern hat übrigens 15 € gekostet - gefunden beim VDH Treffen bei Nürnberg.Konnte ihn aus den besten Teilen (Chrom und Ring) zusammenstellen.
Ich habe schon Preise von € 450 gesehen.


Ist einfach geil, so ein Teil zu haben................


Gruß
Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 11:28 #24468 by astral
Replied by astral on topic Vollchromstern
Bei ebay-Kauf ist Vorsicht geboten, weil die Macken im Chrom und kleinere Beulen selbst auf Detailfotos nicht zu sehen sind. Bei meinem alten Plastikstern war der Chrom nicht mehr ganz blank und er hatte zwei kleine aber störende Beulen. Auf allen (auch Nah-)aufnahmen, die ich von dem Stern habe, sieht er aus, wie neu. Wenn die Verkäuferbeschreibung also nicht 100% ehrlich ist, kann´s schnell zur Enttäuschung werden. Einen perfekten Chromstern habe ich nicht gefunden und so habe ich 130 €! zu DC getragen, um einen neuen Plastikstern mein eigen nennen zu können. Dafür sieht es jetzt wenigstens im wahrsten Sinne des Wortes aus, wie neu.

Gruß, Heinz [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 13-04-2005 11:35 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 17:48 #24469 by prince
Replied by prince on topic Vollchromstern
Hallo Heinz,

was ist im Leben schon perfekt? Es gibt Völker, wie die Inder z.B., die sich absichtlich einen dunklen Fleck auf die Gesichtshaut setzen! Dagegen wirkt das Austauschen eines doch recht teueren Sterns (bei einem Auto!!) wegen einer kleinen unscheinbaren Beule doch schon dekadent!

Aber bei Deinem immer hohen Perfektion- und Genauigkeitssanspruch solltest Du eigentlich wissen, dass der Stern auf dem Plastik kein Chrom ist sondern poliertes Aluminium.


prince

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 18:47 #24470 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Ich kann da Heinz in allen Punkten nur zustimmen, meistens haben die Sterne von ebay Macken und sowas würde ich mir an meinen sonst unverbeulten 107 auch nicht hängen. Würde doch keinen perfekten Plastikstern gegen einen verbeulten oder pickeligen Vollchromstern tauschen.

Juergen
mit unverbeultem Chromstern.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 20:00 #24471 by astral
Replied by astral on topic Vollchromstern
Hallo prince!
Danke für den Hinweis, wieder etwas gelernt, obwohl mir das mit dem polierten Aluminium insofern nicht ganz einleuchtet, als ein Nachpolieren nicht möglich war. Der alte Stern war in der Oberfläche irgendwie nicht mehr so glänzend und alle Polierversuche sind gescheitert. Bei poliertem Alu hätte sich der Zustand doch wenigstens verbessern lassen sollen, oder?
Nichteinmal never dull hat etwas bewirkt.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 11:40 #24472 by prince
Replied by prince on topic Vollchromstern
Hallo Heinz,
Alu (hochglanz)zu polieren, dass es wie Chrom aussieht, ist nicht ganz so einfach - jedenfalls funktioniert dass wohl nicht mit herkömmlichen "Heimwerker" Methoden oder gar "Gundel´s Putz" von der Kirmes. Hier gibt es entsprechende Poliermaschinen mit einem mehrschichtigen Wollfaseraufsatz, die in einer bestimmten geschwindigkeit laufen. Die Felgenaufbereiter arbeiten damit. Damit das Ergebnis dann lange hält, ist es dann zu versiegeln, sonst sieht es schnell wieder bescheiden aus.

Grüsse

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 12:31 #24473 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Ja genau damit geht es perfekt, wird doch auf jeder Oldtimer-Veranstaltung vogeführt und angeboten . Für kleinere Flächen wie 107Sterne auch als Bohrmaschinenaufsatz. Geht perfekt.
Nur mit Paste kommt da nicht weit.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 14:26 #24474 by astral
Replied by astral on topic Vollchromstern
Danke für die Tipps aber nun hat sich die Sache ja durch Neukauf erst einmal erledigt.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 14:29 #24475 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Sowas hat man aber immer in der Werkbank liegen, für den nächsten Fall

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Apr 2005 14:38 #24476 by
Replied by on topic Vollchromstern
Hallo Juergen und Achim,,

habt Ihr ebenso gute Erfahrungen an Zier- und Einstiegsleisten gemacht? Könnt Ihr eine Bezugsquelle/Hersteller empfehlen?

Habe auch so ein Polierset aus dem Baumarkt (für die Bohrmaschine), bringt auch einiges, ich bin aber nicht vollends zufrieden. Auf der TC habe ich mir so Poliersets auch wieder vorführen lassen, bin dabei aber immer skeptisch.


Neugierig

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 15:08 #24477 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Michael,

ja ich habe schon gute Erfahrungen damit gemacht, allerdings noch nicht mit den von dir genannten Teilen. Habe auch schon Messing, Dekostücke des Haushaltes, damit poliert, ist 1A geworden. Zur Skepsis besteht absolut kein Grund, allerdings kenne ich deine Anforderungen auch nicht. Vielleicht bsit du nicht so leicht zufrieden zu stellen wie ich ?

Es gibt da mehrere Anbieter, einer sticht aber besonders heraus , da er Scheiben anbietet die nicht fusseln, denn mit den "normalen" Scheiben ist es schon eine ziemliche Sauerei durch den Abrieb. Kann dir die Adressen aber leider erst heute abend mitteilen.

Gruss
Juergen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 14-04-2005 15:09 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Apr 2005 15:25 #24478 by
Replied by on topic Vollchromstern

Es gibt da mehrere Anbieter, einer sticht aber besonders heraus , da er Scheiben anbietet die nicht fusseln, denn mit den "normalen" Scheiben ist es schon eine ziemliche Sauerei durch den Abrieb. Kann dir die Adressen aber leider erst heute abend mitteilen.



Hallo Juergen

gerne. Freue mich drauf! Die von mir genannten Teile sind meines Erachtens aus Edelstahl und demnach also polierfähig. Nur das richtige Equipment fehlt halt noch.


Gespannt

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 15:42 #24479 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Edelstahl ist bekanntlich deutlich härter als alles andere, deshalb sehe ich dafür deutlich weniger Erfolgsaussichten ! Edelstahl polieren ist nach meinem Kenntnisstand mehr was für Profis mit Profiwerkzeug, für mein Balkongeländer wollten die dafür ein "Schweinegeld" haben, deshalb ist es dann auch nur matt .

Werde dir die Adresse trotzdem zukommen lassen.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 16:39 #24480 by prince
Replied by prince on topic Vollchromstern
Hi Michael,

habe mich auch an den Schwellerleisten (Alu) probiert mit üblicher Methode und Chromputz und bis auf ein zufriedenstellendes Ergbnis nichts erreicht. Ich weiß aber auch nicht, wie die teile im Ursprung ausgesehen haben - ich glaube auch nicht, dass sie chromähnlichen Glanz hatten, sondern immer die alutypische Oberfläche hatten. Hier scbhiessen wir wahrscheinlich wieder über das Ziel hinaus und deswegen extra

Ich habe die Demonstration der Alupoliermaschinen mit dem Wollfilzaufsatz auch auf einer Oldtimer veranstaltung gesehen und die hatten ziemlich edle Poliermaschinen auf Luftdruckbasis.
Ob da die einfache Bohrmaschine mit den hohen Drehzalen so gegeignet ist, weiß ich nicht? Und wegen der paar Poliereinheiten so eine Polierausrüstung zu kaufen. Vielleicht dann besser mit den Leisten zu einem Felgenaufbereiter - kann so teuer nicht sein.


Grüsse
Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Apr 2005 16:48 #24481 by
Replied by on topic Vollchromstern
Hallo,

sind die Schweller- Zier- und Einstiegsleisten aus Alu? Keine Ahnung! Das die Dinger nicht glänzen wie Chrom, finde ich nicht so tragisch. Aber die leichten Kratzer hätte ich halt gerne beseitigt.


Hartnäckig

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 16:56 #24482 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Nein die Schweller- u. Einstiegsleisten sind in meinen Augen aus Edelstahl und waren neu auch nicht hochglänzend, eher leicht matt. Wie schon erwähnt hilft bei dem Material das Polierzeug sicher wenig.

Und teuer war so ein Set mit Maschinenaufnahme , 2 Polierscheiben (grob, fein) und Wachs mit ca. 35 Euro auch nicht gerade. Klar kann man damit keine kompletten Felgen polieren, dafür ist es auch nicht gedacht, aber alle kleineren Teile .

Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 14-04-2005 16:57 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 17:08 #24483 by astral
Replied by astral on topic Vollchromstern
Die Schwellerleisten sind in der Tat leicht matt. Die Einstiegsleisten sind aber chromähnlich glänzend. Den Austausch letzterer kann ich nur empfehlen. Sie kosten ca. 30€/Seite, sind also noch bezahlbar. Der Effekt neuer Einstiegsleisten ist enorm. Man öffnet die Tür und wird von dieser neuen Leiste angeleuchtet, daß es eine Freude ist. Im Wagen sitzend hat man immerhin noch das vordere Segment der Beifahrerleiste im Blick und freut sich wiederum über deren Kratzerlosigkeit.
Sinn macht das aber nur, wenn man bereit ist, fortan die Füßen beim Ein-und Aussteigen bewußt über die Leiste zu heben. Wer da immer drüberkratzt, hat nicht lange etwas von der Auswechslung.
Ich empfehle Filzpantoffeln, bevor der Wagen geentert wird.
Dazu weiße Baumwollhandschuhe, um Abdrücke auf dem Lenkrad zu vermeiden...

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 19:26 #24484 by prince
Replied by prince on topic Vollchromstern
Hallo Michael,

die Schwellerleisten sind in der Tat aus Alu und sauschnell verbeulbar, wenn man sich mit harten Absätzen und preussischem Schritt unkontrolliert in sein Auto schwingt !

Achim


PS: ist schon interessant, wieder einmal zu beobachten, wohin der thread von mb350se geführt hat - vom Chromstern über Poliertechniken bis zu den Schwellerleisten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Apr 2005 19:32 #24485 by
Replied by on topic Vollchromstern
Es ist nicht nur der Stern, den DC gespart hat, viele Zierleisten die damals aus verchromtem Messing waren, sind seinerzeit aus billigem Kunststoff hergestellt worden, hauptsache preiswert und wenig Gewicht!
Seht Euch nur die Chromleisten auf dem Verdeckkastendeckel an.....beim 107er verchromter PVC, bei der Pagode aus Messing und beim 129er fehlt der teure Chrom ganz....extrudierter Kunststoffmüll in Form gebracht....so verdient man heute Geld

Miau

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 22:11 #24486 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
.....Verdeckkastendeckel an.....beim 107er verchromter PVC.....


Bei meinem ist das Teil aber 100 % aus Alu, wie die Leisten am unteren Scheibenrahmen und am Hardtop.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 22:30 #24487 by 475008
Replied by 475008 on topic Vollchromstern
Bei mir sind´s die Vorderseiten der Außenspiegel. Zu viele tote Fliegen. Zu viele Putzversuche. Und vielleicht auch zu alt.

Sind die zu einem vertretbarem Preis auszutauschen oder helfen hier auch Wundermittelchen (und wenn ja: welche)?

fragt
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2005 23:11 #24488 by Juergen
Replied by Juergen on topic Vollchromstern
Die Speigel sind verchromt, da wird polierne nicht helfen, wenn der Chrom ab oder verkratzt ist. Kann man aber leicht austauschen auch gegen Abdeckungen von Spiegeln anderer Fahrzeuge z.B. /8 oder w116.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
15 Apr 2005 08:42 #24489 by
Replied by on topic Vollchromstern
Hallo Axel,

Juergen hat Recht. Tausche gegen Teile anderer Fahrzeuge. Meinen SL zieren jetzt neuwertige Spiegelabdeckungen eines 123ers, bei Ebay für ganz kleines Geld geschossen.


Sparsam

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Apr 2005 06:55 #24490 by Eike
Replied by Eike on topic Vollchromstern
So, zurück zum Stern....

habe gestern meinen Vollchromstern massiert.... ein Genuss. Er glänzt zwar im Verborgenen, aber, wie Prince schreibt, die Emiliy des Mercedes....

Grusse von Eike .... wieder auf dem Weg nach Indien...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
17 Apr 2005 07:21 #24491 by
Replied by on topic Vollchromstern

On 2005-04-14 22:30, 475008 wrote:
Bei mir sind´s die Vorderseiten der Außenspiegel. Zu viele tote Fliegen. Zu viele Putzversuche. Und vielleicht auch zu alt.

Sind die zu einem vertretbarem Preis auszutauschen oder helfen hier auch Wundermittelchen (und wenn ja: welche)?

fragt
Axel



Nun lass ihn doch in Würde altern....

Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.178 seconds
Powered by Kunena Forum