- Posts: 627
- Thank you received: 1
Kontaktkorrosion Aluhaube
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
08 Apr 2005 13:28 #24367
by ThomHolger
Kontaktkorrosion Aluhaube was created by ThomHolger
Moin!
Was macht man eigentlich an dieser Stelle? Bei mir zeigen sich ein paar Pickel. Nun sollte es ja das Alu sein, das sich dort "auflöst". Verklebt man ein neues Stück Alu oder können Karosseriebauer Alu einschweißen (sofern denn Spachteln nicht reicht)? Ist von Werk aus da eine direkte Verbindung zwischen Alu und Stahl unterbunden oder war das denen damals egal? In letzterem Fall, wie kann man die "nachrüsten"?
Ich hoffe, jemand hat hier schon einmal mit dem Thema Erfahrungengesammelt...
Gruß
Holger
Was macht man eigentlich an dieser Stelle? Bei mir zeigen sich ein paar Pickel. Nun sollte es ja das Alu sein, das sich dort "auflöst". Verklebt man ein neues Stück Alu oder können Karosseriebauer Alu einschweißen (sofern denn Spachteln nicht reicht)? Ist von Werk aus da eine direkte Verbindung zwischen Alu und Stahl unterbunden oder war das denen damals egal? In letzterem Fall, wie kann man die "nachrüsten"?
Ich hoffe, jemand hat hier schon einmal mit dem Thema Erfahrungengesammelt...
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
08 Apr 2005 15:29 #24368
by
Replied by on topic Kontaktkorrosion Aluhaube
Mit dem Schweißen wird es bei Aluminium schwierig, das kannst Du, soweit ich weiß, vergessen.
Aber warum gleich Schweißen; ein fähiger Karosseriebauer sollte die paar Pickel doch in den Griff bekommen.
Grüße, HM
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 08-04-2005 15:30 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 08-04-2005 15:46 ]
Aber warum gleich Schweißen; ein fähiger Karosseriebauer sollte die paar Pickel doch in den Griff bekommen.
Grüße, HM
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 08-04-2005 15:30 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 08-04-2005 15:46 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 94
- Thank you received: 0
08 Apr 2005 22:07 #24369
by Axel
Replied by Axel on topic Kontaktkorrosion Aluhaube
Hallo Holger,
wo genau pickelt es denn bei Deinem Schätzchen.
Heutzutage werden solche Anbauteile el. isoliert montiert (nichtleitende Zwischenlage verschraubt mit zinkalubeschichteten (Geomet) Schrauben (z.B. 3-L-Lupo). Kontaktkorrosion ist i.d.R. nur in der näheren Umgebung der Kontaktstellen aufgrund der Lokalelementbildung zu erwarten (und natürlich nur in Gegenwart von Elektrolyten, z.B. Salzwasser).
Grüße (ausnahmsweise aus Bad Homburg), Axel (der nicht im Winter fährt).
wo genau pickelt es denn bei Deinem Schätzchen.
Heutzutage werden solche Anbauteile el. isoliert montiert (nichtleitende Zwischenlage verschraubt mit zinkalubeschichteten (Geomet) Schrauben (z.B. 3-L-Lupo). Kontaktkorrosion ist i.d.R. nur in der näheren Umgebung der Kontaktstellen aufgrund der Lokalelementbildung zu erwarten (und natürlich nur in Gegenwart von Elektrolyten, z.B. Salzwasser).
Grüße (ausnahmsweise aus Bad Homburg), Axel (der nicht im Winter fährt).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
09 Apr 2005 09:33 #24370
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Kontaktkorrosion Aluhaube
Morgen Axel,
direkt an der vorderen Spitze an der senkrechten Fläche zu den Kotflügel hin. Andersherum betrachtet: direkt hinter der Ecke rechts oben des Kühlergrillchromrahmens. Da ist der Grill wohl an der Haube befestigt. Ich weiß halt nicht, ob die das isoliert haben.
Hast Du meine Email wegen der Aluleisten gesehen?
Wegen des Schweißes: Im aktuellen OldtimerMarkt-Heft steht was über das Schweißen an Alukarosserien drin (bei einem Nobelrestaurator). Das hat mich auch gewundert. Man kann doch davon ausgehen, dass die normale Werkstatt (außer Audi) keine Schweißgeräte dafür hat, oder? Interessiert mich für den Fall der Fälle, dass es schlimmer ist, als es aussieht.
Gruß
Holger
direkt an der vorderen Spitze an der senkrechten Fläche zu den Kotflügel hin. Andersherum betrachtet: direkt hinter der Ecke rechts oben des Kühlergrillchromrahmens. Da ist der Grill wohl an der Haube befestigt. Ich weiß halt nicht, ob die das isoliert haben.
Hast Du meine Email wegen der Aluleisten gesehen?
Wegen des Schweißes: Im aktuellen OldtimerMarkt-Heft steht was über das Schweißen an Alukarosserien drin (bei einem Nobelrestaurator). Das hat mich auch gewundert. Man kann doch davon ausgehen, dass die normale Werkstatt (außer Audi) keine Schweißgeräte dafür hat, oder? Interessiert mich für den Fall der Fälle, dass es schlimmer ist, als es aussieht.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
09 Apr 2005 09:48 #24371
by gerd
Replied by gerd on topic Kontaktkorrosion Aluhaube
Es gibt auf Aluminiumschweißen spezailisierte Betriebe, ganz bestimmt auch in Berlin, schau mal im Branchenbuch!
Gerd
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 94
- Thank you received: 0
09 Apr 2005 22:19 #24372
by Axel
Replied by Axel on topic Kontaktkorrosion Aluhaube
Hallo Holger,
an der Kontaktstelle des Chrombugrahmens zur Motorhaube ist erstens der Lackaufbau (solage er intakt ist) und zweitenseine eingelegte Kunststoff- oder Gummidichtung welche die Bauteile galvanisch von einander trennt.
(siehe sls.sparebase.de/bin/dbframes.phtml?mid=IN01 )
Solltest Du hier Korrosion haben wir es sich vermutlich eher um sog. Filiformkorrosion handeln.
Die e-mail mit den Aluzierleisten wird separat beantwortet.
(in 8 Stunden gehts nach Essen) Grüße Axel.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Axel am 09-04-2005 22:24 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Axel am 09-04-2005 22:26 ]
an der Kontaktstelle des Chrombugrahmens zur Motorhaube ist erstens der Lackaufbau (solage er intakt ist) und zweitenseine eingelegte Kunststoff- oder Gummidichtung welche die Bauteile galvanisch von einander trennt.
(siehe sls.sparebase.de/bin/dbframes.phtml?mid=IN01 )
Solltest Du hier Korrosion haben wir es sich vermutlich eher um sog. Filiformkorrosion handeln.
Die e-mail mit den Aluzierleisten wird separat beantwortet.
(in 8 Stunden gehts nach Essen) Grüße Axel.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Axel am 09-04-2005 22:24 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Axel am 09-04-2005 22:26 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.104 seconds