Select your language

Sound-Upgrade im SL C / Frage an die Elektronik bzw. Hi-Fi Experten

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Apr 2022 08:36 - 03 Apr 2022 09:57 #293507 by Alemuc
Hallo zusammen,

nachdem es schon einige Berichte über diverse Sound-Upgrades bzw. Aufrüstung auf Bluetooth / DAB im 107er gibt, möchte ich hier auch mein (fast) abgeschlossenes Projekt vorstellen bzw. hoffe auf Experten-Input für ein noch nicht gelöstes Problem.

Zur Ausgangsbasis:
In meinem 81'er SLC ließ der Erstbesitzer durch einen Car-Hifi-Betrieb seinerzeit eine Clarion G80 Anlage ("Clarion-Turm") verbauen. Der Vorverstärker fand dabei am regulären Schacht in der Mittelkonsole Platz, wobei die restlichen Komponenten - also Tuner, Kassettendeck, 2 x Verstärker sowie der Fader - im Handschuhfach verbaut wurden. Darüber hinaus wurden in Summe 8 Lautsprecher verbaut: Jeweils Clarion-Lautsprecher in den werksseitigen Öffnungen im Armaturenbrett sowie der Hutablage, sowie weitere in der Türverkleidung sowie in der Hutablage direkt neben den angestammten Plätzen. Sowohl die Platzierung in der Tür als auch die Tatsache, dass am Ende an der Hutablage 4 identische Lautsprecher verbaut waren, welche die Verstärker mit insgesamt 2x25 Watt ohnehin nicht adäquat mit Leistung versorgen war sicher wenig sinnig. Darüber hinaus musste ich beim Ausbau leider feststellen, dass (warum auch immer) die Originalverkabelung nicht mehr vorhanden war und Zündungsplus neu (obwohl es von dort eigentlich ohnehin ab Werk kommt) mit Stromdieb vom Zigarettenanzünder kam. Gleiches war mit Dauerplus an der Warnblinkanlage angebracht. Masse war an eine Schraube des Kunststoff-Sicherungskastens geholt. Alles nicht wirklich ideal.

Vorhaben:
Da für mich Musik im Auto einen hohen Stellenwert hat, war zunächst der Plan das vorhandene Radio (immerhin ist es zeitgenössisch und ich hatte mich damit angefreundet) zu erhalten, mit Bluetooth auszurüsten und die alten Lautsprecher durch neue zu ersetzen. Schließlich haben mich aber 2 Dinge maßgeblich gestört: Die für heutige Verhältnisse dürftige Leistung der Verstärker sowie in erster Linie die Tatsache, dass aufgrund des Einbaus im Handschuhfach für jeden Senderwechsel bzw. für alles mit Ausnahme der Lautstärkeregelung das Handschuhfach geöffnet werden musste. Schließlich habe ich mich dazu entschieden, daher ein neues Radio einzubauen. Als "Originalo" im Herzen, war dabei Prämisse, die ohnehin zusätzlich geschaffenen Lautsprecher-Öffnungen wieder mit Leben zu füllen, aber keinerlei weitere Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen. 

Meine Lösung:
Verbaut habe ich schließlich ein Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB. Die Entscheidung dazu fiel aufgrund der passenden Optik sowie der Ausstattung (BT, DAB, Vorverstärker-Ausgang, Navi-Ansage über BT bei Nutzung von z.B. Google Maps). Das Radio macht sich tatsächlich auch optisch sehr gut im SLC - in Summe würde ich es wieder kaufen. Jedoch muss man fairerweise sagen, dass der deftige Aufpreis für das zeitgenössische Design keinesfalls gerechtfertigt ist. Dies auch unter dem Hintergrund, dass speziell die Medienklappe (dahinter liegen Fronteingänge für USB etc.) qualitativ zu wünschen übrig lässt.

Da ja in Summe 8 Lautsprecher betrieben werden müssen, habe ich zusätzlich eine Mini-Endstufe (aus nostalgischen Gründen von Clarion) verbaut. Da für das "zerschnittene" Handschuhfach ohnehin eine Lösung her musste, wurde die Endstufe dort unsichtbar an der Rückseite verbaut. Darüber hinaus fanden dort wo bisher die Clarion-Komponenten saßen ein Ausgang für den rückseitigen USB-Anschluss, ein DIN-Ablagefach sowie ein Schalter für die Motorantenne Einzug.

Lautsprecher wurden durchweg von Visaton verbaut, wobei ich diese bzw. die Halterungen der alten Gitter so angepasst habe, dass die bisherigen Lautsprechergitter (welche ja auf der Hutablage ihrer Spuren hinterlassen), wieder Verwendung finden konnten.

Das Bremen hat zwar ein intern verbautes Mikrofon, allerdings ist dieses wenig brauchbar (man wird darüber nur schlecht verstanden und es gibt ein starkes Rauschen). Daher habe ich das mitgelieferte Mikrofon unten am Kombi-Instrument platziert und das dünne Kabel dabei zwischen der Lautsprecherabdeckung im linken Armaturenbrett geführt. Da ich auf eine Scheibenantenne verzichten wollte, habe ich zusätzlich einen passiven Antennensplitter von Bad-Blankenburg verbaut, welcher auch hervorragend seinen Dienst tut.

Leider musste auch die Verkabelung neu gemacht werden: Masse und Zündungsplus habe ich wie ab Werk wieder vom Zigarrenanzünder geholt, Beleuchtung sowie Dauerplus vom Warnblinker (natürlich nicht mehr mit Stromdieben).

Was funktioniert noch nicht wie es soll?
Da ich bei Musik-Streaming über Bluetooth die Möglichkeit haben wollte die Motorantenne einzufahren, habe ich einen einfachen Kippschalter installiert - was soweit auch funktioniert. Da das Radio keinen separaten Remote-Ausgang für eine Endstufe hat, habe ich auch die Remote Schaltung der Endstufe über den Radio-Antennenausgang (remote) gesteuert - was soweit auch funktioniert.
Das Problem besteht nun darin, dass immer wenn ich Motorantenne über den Schalter einfahre ein deutliches Lautsprecherknacken zu hören ist und die Endstufe zeitweise sogar in den Notmodus (kein Signal mehr an die Lautsprecher) geht.
Seltsamerweise ist das sogar dann der Fall, wenn ich die Stromversorgung des Endstufen-Remote komplett vom Radio trenne (zum Test gebrückt von Dauerplus an Batterie). Auch über ein Relais konnte ich das Problem entsprechend nicht lösen.
Die einzige Variante die das Phänomen beseitigt ist, wenn ich den Remote der Motorantenne komplett vom Radio isoliere. So habe ich diesen nun vorerst an das Zündungsplus der Handschuhfachleuchte geklemmt. Was für mich aber noch nicht die optimale Lösung darstellt, da die Antenne dann nur bei angeschalteter Zündung betrieben werden kann und immer manuell über den installierten Schalter zu bedienen ist.

Falls einer der Spezialisten auf dem Gebiet einen Tipp hat, wie ich das Thema gelöst bekomme, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Alex
Last edit: 03 Apr 2022 09:57 by Alemuc. Reason: Korrektur

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Apr 2022 08:42 #293509 by Alemuc
Hier noch ein paar Bilder...

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Apr 2022 08:46 #293510 by Alemuc
Und noch vom Ausgangszustand Teil 1 - Sogar am Lüftungskanal hatte man sich vergangen um dem Clarion G80 Kassettendeck Platz zu machen...

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Apr 2022 08:48 #293511 by Alemuc
Teil 2

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2022 10:02 #293514 by Fanti
Hallo Alex,wenn Du die Antenne über Dauer Plus des Radios schaltest ?
Mit Sicherung, entsprechend der Leistung der Remoteansteuerung 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Vielleicht ist der Splitter für die Störungen verantwortlich.
GrußStefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Apr 2022 10:09 #293515 by Alemuc
Hallo Stefan,

vielen Dank für dein Feedback und den Tipp.
Du wirst lachen, das habe ich auch schon versucht, selbst bei dieser Variante tritt das Lautsprecherknacken beim Einfahren der Antenne (per Schalter) auf. Mir ist das unerklärlich...

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2022 10:29 #293518 by StefanSK
Eigentlich ein Frevel, diese 80er-Jahre-HighEnd-Anlage rauszureißen.

Hast Du es mal mit einem Trennrelais probiert?

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Apr 2022 11:31 #293521 by Fanti
Hast Du es schon mal ohne Splitter versucht ?

Gruß
Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Apr 2022 21:39 #293578 by Alemuc
Hallo zusammen,

hatte tatsächlich auch mit mir gehadert, ob die Anlage nicht drin bleiben muss. Wäre sie komplett in der Mittelkonsole gewesen, so wie man es beim 126er kennt, hätte ich das auch gemacht. Aber die Umsetzung in meinem SLC war mir einfach zu umständlich in der Bedienung bzw. kam der Turm optisch eh nicht zur Geltung.

Leider ist das Problem auch ohne Splitter vorhanden.
Auch ein Relais hatte ich schon versucht.

Auf jeden Fall danke für eure Anregungen.

Wahrscheinlich belasse ich es (zunächst) bei bei dem Zündungsplus, so fährt die Antenne zumindest bei Abstellen des Fahrzeuges ein.

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2022 09:53 - 04 Apr 2022 09:55 #293600 by Uwe E.
Hallo Alex,
ich vermute Folgendes:
Der Motor der Antenne ist eine induktive Last, beim Einschalten fliesst zunächst ein "Mordsstrom", was in Verbindung mit einem "minderwertigen" Schalter zu einem mehr oder weniger starken Schaltfunken im Schalter führt. In einem solchen Funken sind nahezu unendlich viele Frequenzen enthalten, die in Verbindung mit den dabei entstehenden Spannungsspitzen zu allen möglichen Störungen führen können.
Ich würde einen Schalter mit sehr hohem Stromschaltvermögen einbauen, da die Kontakte mit mehr "Kraft" geschlossen und getrennt werden und die Funkenbildung nicht so stark ausgeprägt wird und dazu parallel zum Schalter einen Entstörkondensator schalten, entweder parallel zum Kontakt (ungepolter Kondensator) oder einen Elko am Schalter auf der Radioseite gegen Masse.
Wenn alles nix nützt mal ein elektronisches Relais, z. B. ein sog. "Solid-State-Relais" versuchen.
Viel Erfolg, wenn du das Problem gelöst hast wäre ein Update nett, würde mich auch interessieren.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Last edit: 04 Apr 2022 09:55 by Uwe E.. Reason: Rechtschreibung
The following user(s) said Thank You: Alemuc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Apr 2022 11:38 #293616 by Alemuc
Hallo Uwe,

vielen Dank für den Hinweis!

Ich werde mal die Variante mit Elko und hochwertigerem Schalter versuchen.
Falls du zufällig einen adäquaten Schalter im Kopf hast, bin ich für jede Empfehlung dankbar.

Selbstverständlich gebe ich dann Rückinfo, ob die Lösung das Problem beseitigt.

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2022 12:52 #293623 by Uwe E.
Hallo Alex,
einen speziellen Schalter habe ich da jetzt nicht im Auge, aber aus Erfahrungen von anderen Anwendungen kenne ich den Unterschied zwischen verschiedenen Qualitäten von Schaltern.
Ich denke ein Solid-State-Relais, das mit einem MosFET schaltet könnte das Ganze deutlich verbessern, aber darauf achten, dass der Laststrom bzw. der Spitzenstrom so hoch ist wie möglich.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2022 13:53 #293624 by Quickbiker2012
Hallo Zusammen,

ich weiß nicht ob ihr an der falschen Stelle sucht.

Die Leitung für das ein / ausfahren der automatischen Antenne ist nicht gleich der Stromversorgung der Antenne an sich. Das kann alleine schon deswegen nicht sein weil der Motor ja rechts- und Linksherum laufen muss. D.h. der Anschluss für die automatische Antenne ist nur eine Steuerleitung die ein Relais im Antennengehäuse bedient.

Da aber trotzdem eine induktive Last (Relais) geschaltet wird könnte in kleiner Löschkondensator in Verbindung mit einer Löschdiode Abhilfe schaffen, ich würde meine Hand da aber nichts für ins Feuer legen wollen.

Anbei der Auszug aus dem Schaltplan für die Antenne - die blaue Leitung ist der Anschluss zum Radio.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Gruß,
Ralf
The following user(s) said Thank You: Uwe E.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2022 22:34 #293684 by Uwe E.
Hallo nochmal,
ich denke wenn die Relaiskontakte nicht mehr ganz frisch sind und es beim Schalten entsprechend funkt überträgt sich das überall hin. Für mich nach wie vor eindeutig ein Problem mit Schaltspitzen.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Apr 2022 09:34 #294119 by Alemuc
Hallo Ralf, hallo Uwe,

zunächst nochmal danke für eure weiteren Inputs.
Jetzt hat es leider ein wenig gedauert, aber ich habe nun ein Löschglied sowie Elkos besorgt.

Als Elektronik-Laie ist mir leider noch nicht ganz klar, wie ich dies am Schalter - welcher ja nur die Remote-Leitung schaltet - sinnvoll anschließe.
Sehe ich es richtig, dass das Löschglied einmal Masse benötigt und einmal an die Remote-Leitung (welche Stelle ist hier sinnvoll?) muss.
Sorry, wenn ich hier so detailliert fragen muss, aber wie gesagt, leider Laie auf dem Gebiet.

Danke euch!

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2022 09:59 - 10 Apr 2022 10:01 #294120 by Uwe E.
Hallo Alex,
der Kondensator auf deinem Bild ist ein ungepolter Metallpapiertyp, also kein Elko. Von daher hast du kein Problem mit der Polarität. Ich würde mal versuchen, bezogen auf das Bild vom Stromlauf das Ralf gepostet hat, je einen dieser Kondensatoren zwischen "1,5rt" und "M6" (Masse) zu schalten und einen zwischen "0,75bl" und "M6" (Masse).
Die Dioden auf deinem Bild schaltet man normalerweise "antiparallel" zur Relaisspule, also der weiße Strich auf dem Bauteil an den Plus-Anschluß und das schwarze Ende an den Minusanschluß des Relais.
Im Anhang habe ich mal versucht, das mit mit meinen weniger brillanten Grafikkenntnissen darzustellen. Rechts im Bild die beiden Kondensatoren, links im Bild die Diode, da wiederum links das Ende mit dem weißen Strich an den Plus des Relais. Trotzdem kann der Schalter dieses Störfeuer mit verursachen.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Last edit: 10 Apr 2022 10:01 by Uwe E.. Reason: Korrektur

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Apr 2022 15:45 #294132 by Alemuc
Hallo Uwe, 
hallo zusammen,

das Problem ist gelöst!

Es war sogar etwas einfacher als gedacht:
Ich habe nun an das Remote-Kabel, welches vom Schalter zur manuellen Betätigung der Motorantenne zur Antenne geht, mit einem Elko versehen. Die Masse des Elkos habe ich einfachheitshalber an die Handschuhfachleuchte geklemmt (Da mein Kabellager zur Neige ging, in rot  ).

Nochmals danke an Uwe und Ralf, dass es dank eurer Anregungen zu einer Lösung kam!

Freue mich sehr, dass nun alles wie gewünscht funktioniert.

Viele Grüße
Alex
The following user(s) said Thank You: Uwe E., Fanti

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Apr 2022 16:49 #294133 by Alemuc
Kurze Ergänzung: Das Massekabel muss natürlich an den Schalter der Handschuhfachleuchte.

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2022 17:23 #294135 by Banane66
Hallo Alex,

wenn mich meine Augen nicht täuschen sehe ich aber auf dem ersten Bild eine Diode. Du sprichst aber von einem Elko.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Apr 2022 17:27 #294136 by Alemuc
Hallo Klaus,

danke für die Richtigstellung, ist natürlich eine Diode.

Ich sag ja, Elektronik-Laie ;-)

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2022 17:37 - 10 Apr 2022 18:02 #294137 by Banane66
Hallo,

egal, der Erfolg zählt.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Last edit: 10 Apr 2022 18:02 by Banane66.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Apr 2022 18:37 - 10 Apr 2022 18:37 #294142 by Uwe E.
Hallo Alex,
danke für dein Feedback, freut mich dass es jetzt funktioniert. Wenn ich das richtig verstehe hast du eine sog. "Löschdiode" antiparallel zu der Motorsteuerung der Antenne geschaltet. Also das schwarze Ende an Masse und das weiß markierte Ende an die geschalteten 12V der Antenne?

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Last edit: 10 Apr 2022 18:37 by Uwe E.. Reason: Ergänzung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Alemuc
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
10 Apr 2022 20:00 #294147 by Alemuc
Hallo Uwe,

richtig, so wie von dir beschrieben habe ich es gemacht.
Das weiß markierte Ende der Diode sitzt dabei nach dem Kippschalter an dem geschalteten 12V der Antenne.

Viele Grüße
Alex
The following user(s) said Thank You: Uwe E.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.173 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.