Select your language

nochmal batterie

  • dennis
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Apr 2005 20:42 #24186 by dennis
nochmal batterie was created by dennis
hallo freunde
bekomme ich den 107er notfalls auch mit ner 33 ah batterie gestartet ?

gruss dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Apr 2005 21:06 #24187 by gerd
Replied by gerd on topic nochmal batterie
gestartet auf jeden Fall - wenn er schnell anspringt.
Nur einbauen sollte man dann annähernd die empfohlene, weil ansonsten die Gefahr des Überladens bzw. des unterladens bei zu großen BAtterien besteht.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Apr 2005 22:28 #24188 by Jean
Replied by Jean on topic nochmal batterie
Moin

@Gerd

überladen ist schon richtig, da der Regler erst bei 55Ah dicht macht..............

Wenn die Batterie größer ist, macht es nichts, da nichts passieren kann.

LG Jean


Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
03 Apr 2005 08:30 #24189 by
Replied by on topic nochmal batterie
Moin,
mit einem Verbraucherakku könnte es problematisch werden, mit einem Starterakku geht es. Schau nicht auf die AH, schau auf die A.

Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 03-04-2005 08:31 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2005 13:38 #24190 by agossi
Replied by agossi on topic nochmal batterie
Hallo zusammen

Der Laderegler (eigentlich ist es nur ein Spannungsregler) lädt die Batterie unabhängig von ihrer Kapazität immer auf die gleiche Endspannung auf. Nur die Zeit, bis diese Endspannung erreicht ist, ist abhängig von der Kapazität.

Deshalb können Starterakkus auch nicht überladen werden (mit einem korrekt funktionieren Regler). Das Problem ist eher die Gasentwicklung und die Erwärmung, die auch die Lebensdauer des Akkus bestimmt. Je kleiner der Akku, desto kürzer ist seine Lebensdauer bei gleicher Stromentnahme. Ein zu kleiner Akku wird auch beim Starten viel zu stark entladen, das vertragen Bleiakkus nicht lange.

Daher bau ich immer den grössten Akku ein, der auf der Platte gerade noch so Platz hat. Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Unsere 107er vertragen problemlos 100Ah-Akkus...

Gruss
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 04-04-2005 13:38 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2005 13:50 #24191 by gerd
Replied by gerd on topic nochmal batterie
Wenn die Laderegelung auf die Endspannung (Volt) geht, ist es ja wirklich egal, es gab nur hier schon mal einen Thread, in dem gesagt wurde, daß zu große Batterien nicht vollständig geladen werden bzw. zu kleine überladen.

Ich hab im SL 88AH im SLC und im 6.9er 100AH

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Apr 2005 15:40 #24192 by Charly
Replied by Charly on topic nochmal batterie
Hallo,

der Regler regelt zwar beim Erreichen der Ladeschlußspannung ab, aber bis dahin kann man eine zu kleine Batterie schon zerstört haben, weil sie durch den großen Ladestrom viel zu heiß wird.
Eine zu große Batterie dagegen braucht einfach länger, bis sie wirklich voll ist. Im Kurzstreckenbetrieb wird sie diesen Zustand kaum erreichen. Man fährt also einerseits ungenutzte Kapazität und zusätzliches Gewicht durch die Gegend, andererseits ist aber die Lebenserwartung einer überdimensionierten Batterie wesentlich höher.
Wichtig ist auch, dass die Gehäusehöhe nicht zu groß ist. Zwischen Pluspol und Motorhaube ist nicht viel Platz.

Gruß
Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
04 Apr 2005 15:51 #24193 by
Replied by on topic nochmal batterie
Moin,
da ich im letzten Jahr keinen Bock und keine Zeit hatte, mir auf die Schnelle einen neuen Akku zu besorgen, hab ich einfach den Starterakku aus dem Boot in den SL gepackt. 36 AH 360A
Lief des ganze Jahr problemlos, nun kommt er wieder rein und im Urlaub muss er dann für 2 Wochen meinen Diesel starten.
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Apr 2005 14:21 #24194 by Diesel
Replied by Diesel on topic nochmal batterie
Die Gefahr der Überhitzung durch zu hohen Ladestrom besteht bei korrekt eingestelltem Regler nicht. Generell sollten Bleiakkus mit möglichst hohem Strom geladen werden, wobei aber gleichzeitig die max. Zellenspannung (ca. 2,5V/Zelle) nicht überschritten werden darf. Bei einer Ladespannung von 14,4 - 14,8 V "nimmt" sich der Akku also genau den Strom, den er "verträgt". Mit ansteigendem Ladezustand sinkt die Stromaufnahme des Akkus automatisch, weil die (max.) Ladespannung der Lichtmaschine konstant bleibt, die dem entgegenstehende Zellenspannung des Akkus aber steigt. Der bei vollem Akku und einer üblichen Ladespannung fließende Ladestrom ist zwar gering, wird aber vollständig in Gasung umgesetzt, so dass ein gewisser Elektrolyt"verbrauch" normal ist.

Im Gegensatz zum Ladevorgang sind die Entladeströme möglichst gering (klein) zu halten, was man beim Starten des Kfz aber nicht beeinflussen kann. Daher ist eine groß dimensionierte Batterie vorteilhaft. Allerdings dauert deren vollständige Aufladung, z.B. nach dem Winter (Akku fast leer), länger, weil die Lichtmaschine nicht unbegrenzt viel Strom liefert. Beim regelmäßigen (Sommer-)Betrieb des Wagens spielt das aber keine Rolle, weil ja nur die beim Start entnommene Ladungsmenge wieder ersetzt werden muss.

Der Anlasser des SL sollte zwischen 150 und 200 A Strom ziehen, das schafft prinzipiell auch eine kleine Batterie. Länger leben tut dabei aber eine größere, ganz zu schweigen von den Reserven bei Kälte, längeren Standzeiten etc.. Also bin ich auch ein Verfechter der These, dass auf dem Batterieblech kein Platz bleiben darf ...

Viele Grüße

Rolf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
05 Apr 2005 14:26 #24195 by
Replied by on topic nochmal batterie

Also bin ich auch ein Verfechter der These, dass auf dem Batterieblech kein Platz bleiben darf ...



Toll - wieder was gelernt. Ich ging bisher davon aus, daß man immer nur eine bestimmte Batterie einbauen darf.


Beeindruckt

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum