- Posts: 4
- Thank you received: 0
ausbau der fenstehebermotoren, vorn
- friedasmercedes
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
19 Mar 2005 23:52 #23855
by friedasmercedes
ausbau der fenstehebermotoren, vorn was created by friedasmercedes
hallo an alle,
es wäre mir super weiter geholfen, wenn mir jemand sagen könnte wie ich den vorderen fensterhebermotor aus bauen kann, bis 1. april möchte ich das ding repariert haben wenns geht, vielen dank
andreas
es wäre mir super weiter geholfen, wenn mir jemand sagen könnte wie ich den vorderen fensterhebermotor aus bauen kann, bis 1. april möchte ich das ding repariert haben wenns geht, vielen dank
andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
20 Mar 2005 20:02 #23856
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic ausbau der fenstehebermotoren, vorn
Hallo Andreas,
nur der Fensterhebermotor vorn ist rechte einfach.
1. Öffnungsschlae aushebeln,
2. Griff abschrauben
3. Türinnenverkleidung ausbauen
4. Fenster in geschlossenem Zustand festkeilen
5. elektrische Verbindung lösen und den Halter abschrauben
6. drei Schrauben am Fensterhebermotor lösen
7. Fensterhebermotor durch das große Loch herausnehmen
ob 6. bei eingebauten Fensterhber geht weiß ich nicht genau, da meine Türen mit dem Rest beim Karsosseriebauer sind und ich deswegen nicht nachsehen kann.
Grüßle TT
nur der Fensterhebermotor vorn ist rechte einfach.
1. Öffnungsschlae aushebeln,
2. Griff abschrauben
3. Türinnenverkleidung ausbauen
4. Fenster in geschlossenem Zustand festkeilen
5. elektrische Verbindung lösen und den Halter abschrauben
6. drei Schrauben am Fensterhebermotor lösen
7. Fensterhebermotor durch das große Loch herausnehmen
ob 6. bei eingebauten Fensterhber geht weiß ich nicht genau, da meine Türen mit dem Rest beim Karsosseriebauer sind und ich deswegen nicht nachsehen kann.
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- friedasmercedes
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 4
- Thank you received: 0
20 Mar 2005 21:26 #23857
by friedasmercedes
Replied by friedasmercedes on topic ausbau der fenstehebermotoren, vorn
hallo micha,
vielen dank für deine tips. ich habe gestern jedoch gelesen dass es auch an den schaltern liegen kann, habe diese heute ausgebaut und gereinigt und nun funktionieren sie wieder. ich habe jedoch noch ein problem, vielleicht weist du darau ja auch eine antwort. und zar springt mein motor (280er) erst nach dem 2. o. 3. startversuch an. dies macht erjedoch auch nur dann wenn er warm ist, im kalten zustand springt er auf schlag an. weist du woran das liegen kann. auch wenn du mir nicht weiterhelfen kannst, schon einmal vielen dank für den anderen tip.
viele grüße aus dem norden
andreas
vielen dank für deine tips. ich habe gestern jedoch gelesen dass es auch an den schaltern liegen kann, habe diese heute ausgebaut und gereinigt und nun funktionieren sie wieder. ich habe jedoch noch ein problem, vielleicht weist du darau ja auch eine antwort. und zar springt mein motor (280er) erst nach dem 2. o. 3. startversuch an. dies macht erjedoch auch nur dann wenn er warm ist, im kalten zustand springt er auf schlag an. weist du woran das liegen kann. auch wenn du mir nicht weiterhelfen kannst, schon einmal vielen dank für den anderen tip.
viele grüße aus dem norden
andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
20 Mar 2005 22:08 #23858
by Adil
Replied by Adil on topic ausbau der fenstehebermotoren, vorn
Hallo Andreas,
auch auf die Gefahr hin, total daneben zu liegen, moechte ich gerne antworten. Mein Mechaniker hat mir mal erklaert, dass aeltere Einspritzanlagen nach Abstellen des Motors noch ein paar Spritzer Benzin in die Brenkammer spritzen. Das Gemisch ist dann beim Warmstart zu fett. Deshalb soll es wohl etwas laenger dauern, bis der Motor anspringt.
Klingt logisch, ich mache mir deshalb uber verlaengerten Warmstart schon lange keine Sorgen mehr.
Zuendend,
Adil
1987 560SL
auch auf die Gefahr hin, total daneben zu liegen, moechte ich gerne antworten. Mein Mechaniker hat mir mal erklaert, dass aeltere Einspritzanlagen nach Abstellen des Motors noch ein paar Spritzer Benzin in die Brenkammer spritzen. Das Gemisch ist dann beim Warmstart zu fett. Deshalb soll es wohl etwas laenger dauern, bis der Motor anspringt.
Klingt logisch, ich mache mir deshalb uber verlaengerten Warmstart schon lange keine Sorgen mehr.
Zuendend,
Adil
1987 560SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
21 Mar 2005 07:13 #23859
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic ausbau der fenstehebermotoren, vorn
Klingt logisch, ich mache mir deshalb uber verlaengerten Warmstart schon lange keine Sorgen mehr.
Adil,
ich zerstöre Deine Hoffnungen nur ungern, aber alle im SL (und artverwandten Modellen) verbauten Motoren müssen auch warm auf den ersten Schlüsseldreh und ohne Gasgeben starten! Einzig bei den (im SL nicht verbauten) Vergasermotoren kann es zu einem minimal längerem Startprocedere kommen. Jede Abweichung von diesem Zustand ist als mehr oder weniger tolerierbarer Defekt einzustufen!
In der Regel, da hat Dein Mechanikus nicht unrecht, liegt es an einer undichten Einspritzanlage. Vom Druckspeicher, über diverse Dichtungen, bis hin zu den Einspritzdüsen kann der Fehler überall liegen. Es ist häufig wie mit den Achsen: Viele kleine Defekte summieren sich!
Also, erst Systemdruck prüfen, dann systematisch auf Fehlersuche gehen! Im Magazin steht auch einiges dazu.
Micha
Adil,
ich zerstöre Deine Hoffnungen nur ungern, aber alle im SL (und artverwandten Modellen) verbauten Motoren müssen auch warm auf den ersten Schlüsseldreh und ohne Gasgeben starten! Einzig bei den (im SL nicht verbauten) Vergasermotoren kann es zu einem minimal längerem Startprocedere kommen. Jede Abweichung von diesem Zustand ist als mehr oder weniger tolerierbarer Defekt einzustufen!
In der Regel, da hat Dein Mechanikus nicht unrecht, liegt es an einer undichten Einspritzanlage. Vom Druckspeicher, über diverse Dichtungen, bis hin zu den Einspritzdüsen kann der Fehler überall liegen. Es ist häufig wie mit den Achsen: Viele kleine Defekte summieren sich!
Also, erst Systemdruck prüfen, dann systematisch auf Fehlersuche gehen! Im Magazin steht auch einiges dazu.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
21 Mar 2005 08:57 #23860
by Arni
Damit hast du sicher recht, aber warum schreibt daimler im bedienheft, dass man beim warmstart vollgasgeben soll? hab ich nie verstanden und funktioniert wohl auch nicht. wie dem auch sei, das warmstartproblem erreicht wohl fast alle irgendwann einmal. die fehlermöglichkeiten sind so vielfältig, dass ein werkstatttermin richtig teuer werden kann. allein der druckspeicher kostet 140 euro. das rückschlagventil 12 euro. die düsen x-euro und die arbeitszeit y-euro etc, etc...
ich habs aufgegeben, zu suchen....
grüße
arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic ausbau der fenstehebermotoren, vorn
On 2005-03-21 07:13, Micha B. wrote:
Klingt logisch, ich mache mir deshalb uber verlaengerten Warmstart schon lange keine Sorgen mehr.
Adil,
ich zerstöre Deine Hoffnungen nur ungern, aber alle im SL (und artverwandten Modellen) verbauten Motoren müssen auch warm auf den ersten Schlüsseldreh und ohne Gasgeben starten!
Micha
Damit hast du sicher recht, aber warum schreibt daimler im bedienheft, dass man beim warmstart vollgasgeben soll? hab ich nie verstanden und funktioniert wohl auch nicht. wie dem auch sei, das warmstartproblem erreicht wohl fast alle irgendwann einmal. die fehlermöglichkeiten sind so vielfältig, dass ein werkstatttermin richtig teuer werden kann. allein der druckspeicher kostet 140 euro. das rückschlagventil 12 euro. die düsen x-euro und die arbeitszeit y-euro etc, etc...
ich habs aufgegeben, zu suchen....
grüße
arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.109 seconds