- Posts: 69
- Thank you received: 22
Überraschung beim Tausch der Ventilschaftdichtungen
- anton4503
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
16 Oct 2021 15:13 #284276
by anton4503
anton4503
Überraschung beim Tausch der Ventilschaftdichtungen was created by anton4503
Hallo liebe M116 Schrauber,
bin hier im Forum ein langjähriger Leser, aber ein eher seltener Schreiber,
doch heute bitte ich um Euren Rat.
Beim Tausch der Ventilschaftdichtungen an einem M116982 , (Laufleistung 200Tkm+X) bin ich auf folgendes Problem gestossen:
Bein Niederdrücken der Federteller an den Einlassventilen verhält sich die Situation ganz normal, der Brennraum wurde mit 2-3 bar Druckluft beaufschlagt, der Ventilschaft beibt infolgedessen während dem Niederdrücken des Federtellers in der Position-Ventil geschlossen-, der Konus des Federtellers gibt die beiden Ventilkeile frei die dann mit einem Magnet entnommen werden können, soweit so gut.
Die gleiche Prozedur führt jedoch bei den Auslassventilen unverständlicherweise nicht zum Erfolg. Dort lässt sich der Federteller nur 2-3mm eindrücken dann wird der Ventilschaft auch mit nach unten gedrückt und das Ventil öffnet, was natürlich unerwünscht ist.Die Eindrücktiefe ist zu wenig um die Ventilkeile entnehmen zu können. Beim Eindrücken des Federtellers hat man das Gefühl dass dieser nach wenigen mm auf einen Widerstand am Ventilschaft trifft und diesen dann mit nach unten drückt. Aber was ist das? Der Ventilschaft ist doch zylindrisch und hat keinerle Punkte wo der Federteller dagegen laufen könnte.
Könnte es sein, dass sich am Ventilschaft zwischen der Ventilschaftdichtung und dem Federteller soviel ausgehärteter Abgasrückstand angelagert hat, so dass der Federteller nicht darüber hinweg gleiten kann? Wenn ja mit welcher Chemie kriegt man den Schaft wieder sauber?
Oder gibt es sonst noch eine Erklärung für dieses Phenomän.
Danke für jeden Ratschlag.
Gruss
anton4503
bin hier im Forum ein langjähriger Leser, aber ein eher seltener Schreiber,
doch heute bitte ich um Euren Rat.
Beim Tausch der Ventilschaftdichtungen an einem M116982 , (Laufleistung 200Tkm+X) bin ich auf folgendes Problem gestossen:
Bein Niederdrücken der Federteller an den Einlassventilen verhält sich die Situation ganz normal, der Brennraum wurde mit 2-3 bar Druckluft beaufschlagt, der Ventilschaft beibt infolgedessen während dem Niederdrücken des Federtellers in der Position-Ventil geschlossen-, der Konus des Federtellers gibt die beiden Ventilkeile frei die dann mit einem Magnet entnommen werden können, soweit so gut.
Die gleiche Prozedur führt jedoch bei den Auslassventilen unverständlicherweise nicht zum Erfolg. Dort lässt sich der Federteller nur 2-3mm eindrücken dann wird der Ventilschaft auch mit nach unten gedrückt und das Ventil öffnet, was natürlich unerwünscht ist.Die Eindrücktiefe ist zu wenig um die Ventilkeile entnehmen zu können. Beim Eindrücken des Federtellers hat man das Gefühl dass dieser nach wenigen mm auf einen Widerstand am Ventilschaft trifft und diesen dann mit nach unten drückt. Aber was ist das? Der Ventilschaft ist doch zylindrisch und hat keinerle Punkte wo der Federteller dagegen laufen könnte.
Könnte es sein, dass sich am Ventilschaft zwischen der Ventilschaftdichtung und dem Federteller soviel ausgehärteter Abgasrückstand angelagert hat, so dass der Federteller nicht darüber hinweg gleiten kann? Wenn ja mit welcher Chemie kriegt man den Schaft wieder sauber?
Oder gibt es sonst noch eine Erklärung für dieses Phenomän.
Danke für jeden Ratschlag.
Gruss
anton4503
anton4503
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4565
- Thank you received: 2175
16 Oct 2021 16:47 #284278
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Überraschung beim Tausch der Ventilschaftdichtungen
...das ist leider normal und liegt an dem dickeren, weil natriumgefüllten Ventilschaft .
Mit dem vorhandenen Platz muss man auskommen.
Mit dem vorhandenen Platz muss man auskommen.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- anton4503
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 69
- Thank you received: 22
16 Oct 2021 19:13 #284290
by anton4503
anton4503
Replied by anton4503 on topic Überraschung beim Tausch der Ventilschaftdichtungen
Danke Christian für Deine prompte Antwort, nun ist mir klar dass zur Entnahme der Keile der Federteller im gedrückten Zustand sauber rechtwinkelig zum Ventilschaft sein muss um die max. mögliche Eindrücktiefe zu erhalten.
Nicht so einfach aber machbar.
Danke
Anton4503
Nicht so einfach aber machbar.
Danke
Anton4503
anton4503
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 338cci
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 222
- Thank you received: 60
16 Oct 2021 20:21 #284299
by 338cci
Replied by 338cci on topic Überraschung beim Tausch der Ventilschaftdichtungen
Bei mir haben 2-3 bar nicht ausgereicht, ich habe mit 5-6 bar gearbeitet, das hat immer funktioniert. Unbedingt die Kurbelwelle 'festhalten'.
Gruß
Kay
Gruß
Kay
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- anton4503
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 69
- Thank you received: 22
22 Oct 2021 18:49 #284578
by anton4503
anton4503
Replied by anton4503 on topic Überraschung beim Tausch der Ventilschaftdichtungen
Hallo an alle Beitragenden,
Danke für die Hinweise. Die Ventilschaftdichtungen sind getauscht. Speziell bei den Auslassventilen muss man den Federteller in gedrücktem Zustand ganz wenig in verschiedene Richtungen kippen um so eine Position zu finden, in der sich einer der beiden Ventilkeile entnehmen lässt. Der zweite Keil ist dann eher einfach entnehmbar. Zu zweit geht es deutlich besser. Fummelig aber machbar.
Grüsse
Danke für die Hinweise. Die Ventilschaftdichtungen sind getauscht. Speziell bei den Auslassventilen muss man den Federteller in gedrücktem Zustand ganz wenig in verschiedene Richtungen kippen um so eine Position zu finden, in der sich einer der beiden Ventilkeile entnehmen lässt. Der zweite Keil ist dann eher einfach entnehmbar. Zu zweit geht es deutlich besser. Fummelig aber machbar.
Grüsse
anton4503
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.117 seconds