- Posts: 74
- Thank you received: 0
unterdruckdose
- dennis
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
07 Mar 2005 21:23 #23388
by dennis
unterdruckdose was created by dennis
hallo freunde,
wie verhält sich es eigendlich mit den schläuchen vom unterducksystem.speziell bei der unterdruckdose am zündverteiler.kann man sie ein fach abziehen und wieder aufstecken.geht dann irgend ein vako oder so verloren. stelle auch immer wieder fest,das ich einige teile im motorraum garnicht identifizieren kann.die grundsätzlichen dinge sind mir bekannt aber gerade einige kleine teile und leitungen kann ich of nicht zuordnen.gibt es vielleicht irgend eine zeichnung oder ähnliches wo sich das entnehmen lässt?
gruss dennis
wie verhält sich es eigendlich mit den schläuchen vom unterducksystem.speziell bei der unterdruckdose am zündverteiler.kann man sie ein fach abziehen und wieder aufstecken.geht dann irgend ein vako oder so verloren. stelle auch immer wieder fest,das ich einige teile im motorraum garnicht identifizieren kann.die grundsätzlichen dinge sind mir bekannt aber gerade einige kleine teile und leitungen kann ich of nicht zuordnen.gibt es vielleicht irgend eine zeichnung oder ähnliches wo sich das entnehmen lässt?
gruss dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
07 Mar 2005 22:42 #23389
by
Replied by on topic unterdruckdose
Hi,
der Unterdruck baut sich wieder auf sobald der Motor läuft...
Gruß Willy
der Unterdruck baut sich wieder auf sobald der Motor läuft...
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
08 Mar 2005 20:12 #23390
by Charly
Replied by Charly on topic unterdruckdose
Hi Dennis,
klar kann man die Unterdruckschläuche abziehen und wieder aufstecken. Wenn der Motor aus ist, passiert dabei absolut nichts. Wenn der Motor läuft, wirkt sich ein fehlender Unterdruckschlauch an der Verteilerdose dadurch aus, dass der Zündzeitpunkt dann nur noch drehzahlabhängig, aber nicht mehr lastabhängig verstellt wird. Kurzzeitig ist das völlig unproblematisch und wird normalerweise zur Einstellung des Zündzeitpunkts sogar vorgeschrieben. Man darf hat nur nicht vergessen, den Schlauch danach wieder draufzustecken, sonst läuft der Motor unter Last zu fett, d.h. er hat bei erhöhtem Verbrauch weniger Leistung und er wird auch noch zu heiß.
Gruß
Günther
klar kann man die Unterdruckschläuche abziehen und wieder aufstecken. Wenn der Motor aus ist, passiert dabei absolut nichts. Wenn der Motor läuft, wirkt sich ein fehlender Unterdruckschlauch an der Verteilerdose dadurch aus, dass der Zündzeitpunkt dann nur noch drehzahlabhängig, aber nicht mehr lastabhängig verstellt wird. Kurzzeitig ist das völlig unproblematisch und wird normalerweise zur Einstellung des Zündzeitpunkts sogar vorgeschrieben. Man darf hat nur nicht vergessen, den Schlauch danach wieder draufzustecken, sonst läuft der Motor unter Last zu fett, d.h. er hat bei erhöhtem Verbrauch weniger Leistung und er wird auch noch zu heiß.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.096 seconds