- Posts: 545
- Thank you received: 181
stehendes Wasser im Motorraum
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
bei mir habe ich stehendes Wasser vorne rechts (also Beifahrerseite) unterhalb des ABS-Steuergerätes entdeckt, keine Ahnung wie lange es da schon rum suppt

Jetzt konnte ich mit Druckluft da erst mal wieder das Wasser entfernen, aber eigentlich müsse es da doch einen (wahrscheinlich verstopften) Ablauf geben?
Das Problem: Es ist da sehr schwer zugänglich, man kommt da nur hin, wenn das ABS-Steuergerät ausgebaut würde, aber vielleicht kann man ja auch irgendwie mit einem Draht und einer Kamerasonde da irgendwie hinkommen.
Weiß jemand, wo sich da der Ablauf befindet oder hat ein Bild, wie es in dem markierten Bereich ohne ABS-Steuergerät aussieht?
Please log in or register to see it.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 586
- Thank you received: 322
im thread Wasserablauf vom Februar 2020 haben wir diese Abläufe diskutiert, da sind auch die Bilder dabei
Grüße Hannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 545
- Thank you received: 181
danke, der Thread hilft mit schon etwas weiter, da muss ich jetzt mal die Tage unters Auto kriechen....
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 586
- Thank you received: 322
Sternzeituser wrote: Hallo Hannes,
danke, der Thread hilft mit schon etwas weiter, da muss ich jetzt mal die Tage unters Auto kriechen....
Wenn du noch Infos brauchst, sag Bescheid, dann mach ich dir morgen noch zwei Fotos
Grüße Hannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wodo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 530
- Thank you received: 38
der Ablauf befindet sich im Radkasten. Schaut wie eine kleine Falte im Blech aus.
Dort mit einen Draht von unten nach oben durchputzen.
G Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 545
- Thank you received: 181
Hannes68 wrote:
Sternzeituser wrote: Hallo Hannes,
danke, der Thread hilft mit schon etwas weiter, da muss ich jetzt mal die Tage unters Auto kriechen....
Wenn du noch Infos brauchst, sag Bescheid, dann mach ich dir morgen noch zwei Fotos
Hallo Hannes,
danke für dein Angebot, ich werde wohl Mittwoch den SL aus der Garage holen, da soll es etwas wärmer sein. Sollte ich den Wasserablauf nicht finden, komme ich gerne auf dein Angebot nochmal zurück![]()
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
hast Du den ollen Thread gefunden? Da gab es doch schon jede Menge Bilder aus allen möglichen Richtungen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1747
- Thank you received: 544
ich habe die Wasserstellen bisher immer getrocknet, indem ich nach dem Waschen noch eine Runde gedreht habe
Letzte Woche aber endlich die Abläufe freigemacht und auch Fotos davon gemacht
Einmal Fahrerseite:
Please log in or register to see it.
Und Beifahrerseite:
Please log in or register to see it.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 138
- Thank you received: 31
mein 560er lief in Texas und war in den Abläufen auch komplett im Motorraum zugesandet. Habe die Abläufe mit Pressluft gesucht und schlussendlich durchgeblasen. Hat sehr gut funktioniert und es kamen richtige Sand"Schmutz"brocken geflogen. Schutzbrille hilft! Mechanische Beschädigungen, durch z.B. Schraubendreher werden umgangen. Einfach mal testen. VG David
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1747
- Thank you received: 544
ob der Dreck mit Druckluft bei meinem raus gegangen wäre, kann ich nicht sagen, aber wenn man von unten her arbeitet, kann man den Ablaufkanal gut sehen. Da sollte man mit etwas Vorsicht schon durchkommen, ohne den Lack sofort abzukratzen. Man sieht ja in welche Richtung man arbeiten muß.
Ich habe die Fotos mit dem Handy gemacht und sehe sehe die jetzt in der Sternzeit auch zum ersten mal in voller Größe. Ich glaube da muß ich mal den Dreck der letzten 34Jahre aus dem Motorraum putzen.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 545
- Thank you received: 181
Danke nochmal in die Runde und viele Grüße
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior Member
-
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Grüße, Martin
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 336
- Thank you received: 136
Gruß Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
Das aus dem Gummistopfen Öl kommt, darf nicht sein. Welche Seite ist das? Kann ich nicht richtig erkennen. Bist du sicher, dass das Motoröl ist? Oder kann es auch schmutziges Hydrauliköl aus er Lenkung sein? Die Leitungen laufen über den Längsträger. Aber eigentlich ist da keine Verbindung in den Längsträge. Ist auf jeden Fall merkwürdig.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior Member
-
Gruß Martin.
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ed9msi
-
- Offline
- Junior Member
-
Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1747
- Thank you received: 544
da Beifahrerseite, sollte die Lenkung als Ölspender schon mal ausscheiden. Auf der Position ist überhalb, falls vorhanden, der ABS-Hydraulikblock verbaut. Würde auch empfehlen den Gummi zu entfernen, um die Menge und Art der Ölquelle zu ergründen. Den Stopfen erst mal weglassen, um rauszufinden, ob die Ölquelle "noch ergiebig" ist.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
Aber wenn du das Auto von Geburt (des Autos) an hast, wird es noch merkwürdiger. Da fällt mir auch nur der ABS-Block ein, aber dann wird dir auch Bremsflüssigkeit fehlen. Und trotzdem gib es da eigentlich kein Loch in den Längsträger hinein. Das Wasserablaufloch führt am Längsträger vorbei. Wirklich eigenartig
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
schau mal Deinen Wischwaschbehälter an . Es schaut so aus , das die Wischwaschpumpe die in den Behälter gesteckt ist undicht ist . Dort läuft Wasser raus ( weißer Belag. )
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 545
- Thank you received: 181
gelberbenz wrote: Hallo Manni
schau mal Deinen Wischwaschbehälter an . Es schaut so aus , das die Wischwaschpumpe die in den Behälter gesteckt ist undicht ist . Dort läuft Wasser raus ( weißer Belag. )
Grüsse Werni
Hallo Werni,
das Bild oben ist schon 5 Jahre alt, damals war der Motor zur Revision raus. Der Wischwasserbehälter wurde damals inkl. Pumpe mit getauscht, die Baustelle ist also auch abgeschlossen, aber danke nochmal für den Hinweis.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schmidtmitdt
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 141
- Thank you received: 62
Das ging auch nur, in dem der schlanke Schraubenzieher sich drehend "durcharbeitete". Mit Luft oder Schaschlikspießen hätte ich keine Chance gehabt.
Also die Bitte an alle: wer es nicht vor kurzem getan hat: vor der Saison die vorderen Wasserabläufe checken.
Gruß, Stephan
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.