- Posts: 7
- Thank you received: 0
Waschwasserpumpe und gutes neues Jahr
- BACCC
- Offline
- New Member
-
Frage:
Weiss jemand an welcher Sicherung die Pumpe hängt, und wo die Sicherung ist?
In der originalen Bedienungsanleitung erschliesst sich mir nicht, an welcher Sicherung die Wischwasser-Pumpe hängt.
Nur, falls uns die Sicherung hops geht - oder schon so ist. (Vorne an der Pumpe hat mal jemand an den Kabel die Originalverbindung ersetzt durch Crimpsteckern, auch die Kabel selber sehen nicht original aus)
Ist ein 280 SL von 1975, ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BACCC
- Offline
- New Member
-
- Posts: 7
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Away
- Elite Member
-
- Posts: 2247
- Thank you received: 378
die Belegung der Sicherungen geht nicht aus der Bedienungsanleitung hervor . Im Sicherungsdeckel ist die Belegung auf einem Pappdeckel aufgedruckt. Fehlt der bei deinem Deckel ?? Prüfe auch die Sicherungen auf Brüche ....
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BACCC
- Offline
- New Member
-
- Posts: 7
- Thank you received: 0
(Erstaunt mich etwas, dass bei einem Mercedes dies nicht in der Bedienungsanleitung drin ist. Man ging wohl davon aus dass der Besitzer nie selber Hand anlegt, wenn ein Problem auftaucht... "der feine Herr ist ja kein Automechaniker"

Und vielen Dank für den Tipp, Werni. Werd ich checken.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 403
Prüfe auch die Federspannung des Sicherungshalters und die Kontaktstellen zwischen Sicherung und Halter auf Korrosion.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Away
- Elite Member
-
- Posts: 2247
- Thank you received: 378
in der Bedienungsanleitung von damals ( 80 Seiten ) steht eigendlich alles din was der Mercedes Fahrer damals repariern konnte...vom Scheinwerferausbau vorne bis zum Reifenwechsel...
Auch steht da drin ...Im Deckel ( Sicherung ) befindet sich eine Übersicht der abgesicherten Verbraucher......
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BACCC
- Offline
- New Member
-
- Posts: 7
- Thank you received: 0
Und die Sicherungen, ja, die sehen teilweise übel aus, wie oxidiert, aber funktionierten alle noch. Am schlimmsten war die für das Gebläse. Wir werden sie bei Gelegenheit alle mal tauschen. übrigens ist auf dem Deckel die Legende immer noch gut lesbar.
Danke an alle für die Antworten & Tipps!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Away
- Elite Member
-
- Posts: 2247
- Thank you received: 378
wenn du die Sicherungen tauscht , nimm nur Keramik Sicherungen nicht welche aus Plastik ( manche Verkäufer nennen leider die Plastiksicherungen Keramik Sicherungen !! (Also Augen auf beim Kauf ) Kann man leicht mit einem Feuerzeug testen ob Plastik oder Keramik .
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1974
- Thank you received: 515
das habe ich versucht, aber da wird man keinen Erfolg mehr haben.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1794
- Thank you received: 566
ob und wie viele echte Keramiksicherungen noch angebeoten werden kann ich nicht sagen, aber wenn die Kontaktstelle an der Sicherung, so heiß wird, dass der Kunststoff an der Sicherung schmilzt, dann ist sowieso Handlungsbedarf an dieser Stelle.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1974
- Thank you received: 515
nutzt nur nix wenn es 0 Verkäufer für echte Keramiksicherungen gibt.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr. Spok
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 16
Viele Grüße Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1794
- Thank you received: 566
meine einleitenden Worte zu den Sicherungen (Keramik oder Plastik) waren nur "Beiwerk"
Das entscheidende ist doch: Wenn die Kunststoffkörper schmelzen, sollte man sich spätestens Gedanken zu den korrodierten Kontakten machen
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1974
- Thank you received: 515
danke für den Link!
Ja 16A Sicherungen in rot, Keramik hat der Händler wohl noch ein paar. 5, 8, 20 und 25A aber auch schon nur noch aus Kunststoff.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Away
- Elite Member
-
- Posts: 2247
- Thank you received: 378
gib mal bei Ebay Pudenz Sicherungen ein....es gibt sie noch aus alten Beständen....
Echte Keramik Sicherungen
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.