- Posts: 75
- Thank you received: 11
Motor startet nicht
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines kanadischen 450 SL von 1979. Das Fahrzeug hat ein paar Macken hier und da an der Karosserie, aber der Vorbesitzer hat, durch Rechnungen belegt, einiges machen lassen an Bremsen, Reifen und Benzinpumpe bis Einspritzdüsen. Und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Bisher lief er auch einwandfrei und gestartet hat er auch immer beim ersten Versuch, nur heute nicht.
Bei uns ist jetzt seit 2 Wochen Winter, daher hab ich ihn nicht mehr bewegt, er wurde also immer nur bei relativ warmen Temperaturen gefahren. Heute hat's aber -5 Grad. Da aber die Strassen trocken sind, dachte ich mir, dass ich noch einmal einen kleinen Ausflug mache. Der erste Startversuch war relativ holprig, aber der Anlasser hat den Motor noch ganz kurz anbekommen, bevor er dann fast sofort wieder abgestorben ist, selbst mit etwas Gas geben. Beim zweiten mal hat er noch kurz gedreht, aber nicht mehr gestartet und seitdem geht gar nichts mehr, nur die Benzinpumpe ist zu hören (bilde ich mir zumindest ein, ein leises Surren hinten bei Schlüssel in Startposition). Ich hab zwischen Plus-Pol und Motor gemessen und es waren 12,4 Volt. Dann hab ich die Batterie komplett aufgeladen mit dem selben Ergebnis, auch eine andere aufgeladene Batterie (allerdings mit 60Ah) hat nichts gebracht. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter, eine WIS CD hab ich noch nicht.Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank schon mal,
Michael
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Ich habe im zweiten Bild die Anschlüsse nummeriert, das erste ist die Originalaufnahme, um es besser zu sehen: (1) Batteriespannung, (2) und (3) nichts
Liege ich richtig, dass (1) zum Anlasser geht und (2) oder (3) 12V anzeigen sollten, wenn der Schlüssel gedreht wird und somit Spannung zum Solenoid geht? Oder wo genau muss ich was messen um herauszufinden, ob der Anlasser tatsächlich das Problem ist?
Danke,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Miss mal die Spannung während des Anlassversuchs mit einer zweiten Person, wenn der Wert sehr deutlich in die Knie geht, dann ist es die Batterie.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 293
- Thank you received: 61
und was ist mit Fremdstarten? Da kannst Du doch jeden Wagen mit 12 Volt nehmen, zum Beispiel den, der auf Deinem Bild neben dem 107er steht.
Viele Grüße,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
wir haben gerade gemessen. Die Spannung beim Anlassversuch geht minimal nach unten auf etwa 11.5V. Ich hab auch die Batterie heute testen lassen, Ergebnis war 715 CCA und 12.51V.
Ich besitze kein Überbrückungskabel, vielleicht kann ich mir über's Wochenende eins besorgen, dann teste ich das auch noch.
Aber eins versteh ich nicht so ganz. Wie bekommt der Anlasser denn ein Signal zum starten? Ich hab die beiden anderen Anschlüsse im Bild getestet und die gehen auf etwa 9V hoch beim Anlassversuch. Ist das zu wenig?
Achja, die 60Ah Batterie war geladen und hat vor einem halben Jahr beim Test den Herstellerspezifikationen entsprochen. In meinem BMW (Reihensechszylinder) hat sie bis vor kurzem noch einwandfrei funktioniert.
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Ein Starthilfekabel ist neben dem KPR ein Muss im Kofferraum. Ist zwar eine immense Kapitalinvestition aber nach unbestätigten Gerüchten aus gut orientierten Kreisen soll es die sogar noch zu kaufen geben.
Alte Batterien geben von einem Tag zum anderen den Geist auf. Gestern noch Werksstandard erfüllt und heute platt. Wie alt ist die Batterie denn? Deshalb der einfachste Test mit Starthilfekabel fremd starten. Springt der Wagen an, Batterie austauschen. Springt er trotz Starthilfe nicht an, weitersuchen. Schon mal den Motorraum auf Marderbiss untersucht?
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Wenn die dann einen “Knacks” hat spielt sich nichts ab.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Ist dieser deutlich höher dann wäre das auch ein Indiz
Stutzig macht mich dein gemessener Wert von einmal 11,5 und einmal 9V, wenn die 9V stimmen dann ist deine Batterie schon ziemlich tot
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
micha77 wrote: Es gibt auch handliche Powerbank-Starthilfe. Z.B. von Audew. Mit sowas läßt sich ein Auto mindestens 10x starten, auch bei defekter Batterie.
Stimmt,da gibt es echt feine Sachen:-),so mit Überspannungsschutz usw
photos.app.goo.gl/kpAxczYpsVcTbs1s9
Wo misst du denn beide Werte?
An der Batterie selber 11,5 und am Anlasser an dem dicken Plus Kabel und am Lila Kabel Klemme 50???
Der sollte auch vorne rechts ne Verteilerdose haben wo Klemme 50 liegt.
Wenn du da am Lila Kabel mal von der Batterie Plus drauf gibst und der Gang in P ist kannst zumindest das Elektroteil vom Zünschloss ausschließen.
Vorraussetzung ist immer eine gute Batterie!!!
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Ich hab mir tatsächlich ein Starterkabel zugelegt, leider aber mit demselben Ergebnis, der Anlasser macht gar nichts.
Ich hab mal ein Bild der Batterie angehängt, da steht 850 AEN drauf (keine Ahnung wie man das umrechnen muss oder ob es CCA entspricht). Ich hab eine Rechnung vom 4.3.2019, da wurde diese Batterie für ungefähr 55 Euro von einem Autohaus eingebaut, war aber damals schon nicht neu. Warum keine neue eingesetzt wurde, weiss ich nicht.
Die Batterie selbst hat etwa 12.5V. Am Motorblock hab ich 12.25V oder sowas gemessen. Im zweiten Bild vom zweiten Post sieht man wo ich sonst noch gemessen hab. Bei (1) sind es auch die 12.25V, bei (2) und (3) geht es rauf auf etwa 9V beim starten.
Ich bin mir nicht sicher ob das richtig gemessen ist oder wo genau ich messen muss, ein lila Kabel sehe ich nicht, kann aber auch einfach nur dreckig sein. Unten an den Anlasser komme ich bei mir zu Hause nicht hin.
Ich hab ein bisschen rumgeschaut und nichts gesehen, aber meine Frau hat noch nie was von Marderbiss gehört, scheint hier eher kein Problem zu sein.
Ich bin leider hier noch ein Neuling, aber gibt es denn Diagramme für den R107 wo man die Klemmenbezeichnung ablesen kann und auch sehen kann wo das genau ist?
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber was ist denn ein KPR?
Vielen Dank,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
AE lässt sich nicht auf CCA umrechnen, dazu müsste man eher das Messgerät umstellen auf AE-Prüfung. In USA arbeiten alle mit CCA, in Deutschland eher selten.
Die 12,5V sind auf jeden Fall zu wenig müssten eher bei einer guten Batterie 12,8 sein.
Wenn aber der Anlasser keinen Mucks macht, dann kriegt der kein Signal. Dazu müssten sich mal die Leute äussern die den 450er besser kennen,
da kommt vielen infrage KPR, Überspannungsschutzrelais, Zündschlossschalter....
Aber die Batterie ist vermutlich trotzdem angeschlagen, aber anscheinend nicht der alleinige Verursacher
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 465
vielleicht ein dummer Gedanke.
Wählhebel nicht auf P oder N ?
Keine Freigabe vom Wählhebel ?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Der Test der Batterie hat 715 CCA gebracht, aber ich weiss nicht wieviel es denn sein sollten. Kann sein, dass die Kontakte am Anlasser das Problem sind, aber da komme ich nicht hin und ich muesste das Auto wahrscheinlich abschleppen lassen. Ich dachte ich kann auch so herausfinden wo das Problem ist oder es zumindest eingrenzen.
Ich werde die Batterie auf jeden Fall im Fruehjahr austauschen, aber damit ist ja vermutlich das Problem nicht behoben.
Gruesse,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Ich hab gerade eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Allerdings mit demselben Ergebnis, kein Unterschied zu vorher.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Siehe folgenden Fred, www.benzworld.org/threads/1979-450sl-wont-crank.1429217/
beschreibt eigentlich genau Dein Problem. Wenn Du 450SL not cranking googelst siehst Du verschiedene Freds in unterschiedlichen Foren. Viele haben das Problem bei kaltem Wetter wenn der Wagen lange gestanden hat. Drei Ratschläge, mit dem Hammer einen trockenen Schlag auf das Gehäuse des Anlassers und dann versuchen zu starten, Kurbelwelle vonHand ein paar mal hin und her bewegen und dann versuchen zu starten, wenn das nicht hilft den kompletten Anlasser wechseln. Aber bitte nur den von Bosch verwenden.
Wenn ich das Kennzeichen des roten Wagens richtig deute lebst Du in Kanada?
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ramses+
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 8
Was ich schon erlebt habe ist dass das Zahnrad des Anlassers sich nach dem ersten Startversuch nicht zurückgezogen hat, und dann konnte der Anlasser nicht genug Drehmoment leisten. Den von Bernd empfohlenen Hammerschlag oder das Bewegen der Kurbelwelle können in diesem Fall vielleicht helfen.
Grüsse aus Belgien, Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hört sich so an, als ob Dein Magnetschalter einen weg hat. Vom Zündschloss muss der Strom kommen, um den zu schalten. Danach schaltet er die permanent anliegende Spannung von der Batterie (dickes Kabel) durch.
Also prüfe, ob an der kleinen Klemme vom Zündschloss +12V ankommt und ob die Klemmen am Anlasser fest sind. Wenn keine +12V vom Zündschloss kommen, kann es am Anlasssperrschalter oder den Leitungen und dem Zündschloss liegen. Die Kraftstoffpumpe müsste in allen Wählhebelstellungen arbeiten. Die kennt den Anlasssperrhebel nicht. Bist Du sicher, dass Du da nicht den freilaufenden und nicht eingreifenden Anlasser mit der Benzinpumpe verwechselst?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Richtig geraten, wir wohnen in Edmonton in Kanada.
Ein paar leichte Hammerschlaege haben's tatsaechlich gerichtet, jetzt springt er auch bei -13 Grad an.
Was wuerdet ihr mit dem Anlasser jetzt machen? Einfach mal austauschen oder schauen, ob das Problem nochmal auftaucht und dann mal testen und ggf. austauschen?
Ist jetzt auch nicht so dringend, da ich das Auto dieses Jahr wohl eh nicht mehr bewegen werde, aber es gibt noch ein paar andere Teile, die ich bestellen muss, da koennte ich einen mitbestellen.
Danke fuer eure Hilfe!
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ramses+
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 8
Bei mir hat der Anlasser danach noch Jahrelang gut funktioniert.
Falls er aber wieder für Probleme sorgt bleibt nichts anderes übrig als tauschen.
MfG aus Belgien, Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 155
- Thank you received: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wozu dieser Beitrag? Der Empfänger bekommt je nach Einstellung seines PN Profils eine Nachricht. Das interessiert alle anderen nicht. Es sei denn, Du hast etwas Wichtiges zu sagen, dann wäre es schön, wenn es alle wissen dürften.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Er wollte ihm nur mitteilen das er auch in Alberta wohnt


Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich weiß, dass Hans in Kanada wohnt. Ich ermahne nur, dass Tausende lesen müssen, dass A an B eine Private Nachricht geschickt hat. Das merkt B schon ohne einen solchen Beitrag,.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236

Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
www.amazon.ca/Bosch-SR59X-Starter/dp/B00...id=1603665566&sr=8-1
Das ist doch derselbe wie bei Rockauto oder? Wie kann denn so ein Preis zustande kommen? Umgerechnet 40 Euro, Versand entfaellt.
Ich hab bisher schon ein bisschen bei Rockauto rumgeschaut und mir sind auch fuer meinen BMW teilweise schon gewaltige Preisunterschiede aufgefallen, dass ich mir fast denke, dass das nicht die selben Teile sein koennen. Auch wenn das jetzt gar nicht zum Thema passt (sorry dafuer), meine Stossdaempfer sind vermutlich faellig und ich wuerde die im verlinkten Bild kaufen. Alle 4 Bilstein Daempfer fuer 200 Euro.
Attachment not found
Bei Daparto kostet ein einziger schon 160 Euro:
Attachment not found
Please Log in or Create an account to join the conversation.