- Posts: 2593
- Thank you received: 421
Halter ABS Sensor
- Doodoo
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
an der Achse vorne rechts und links sind Halter angebracht für den ABS Sensor und Bremsleitung, diese Halter gibt es leider nicht mehr bei Mercedes das Ersatzteile zu bestellen.
Wer weis wo es diese Halter noch gibt, vielleicht geraucht oder hat jemand diese Ersatzteile zum verkauf?
Teile - Nummer:
A 107 546 25 43 links
A 107 546 26 43 rechts
A 107 546 28 43 links
A 107 546 29 43 rechts
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1954
- Thank you received: 510
das dürfte aussichtslos sein, denn ich bin den Teilen schon seit 10 Jahren auf der Spur.
In der ganzen Zeit ist mir nichtmals ein Gebrauchtteil angeboten worden.
So schlecht waren meine Teile noch nicht und so habe ich sie wieder aufgearbeitet.
Da wirst Du Dir wohl was anfertigen müssen.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stolli
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 277
- Thank you received: 32
Gruß aus Kiel
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2593
- Thank you received: 421
der linke Halter ist noch okay, aber der rechte ist abgebrochen.
Wenn ich die Halter finde dann ersetzte ich gleich beide.
Ja eine Anfertigung wäre natürlich super, aber vielleicht hat ja der VDH die Teile?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
Entweder reparieren oder 3D-Drucker (vielleicht unser Ragetti

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stolli
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 277
- Thank you received: 32
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2593
- Thank you received: 421
stolli wrote: Hallo hat nicht jemand die Möglichkeit für einen 3D Druck.
Thomas
Das wäre aber gut wenn einer einen 3D Drucker hätte und diese Teile nachfertigen kann......
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2593
- Thank you received: 421
Ragetti wrote: das Besitzen eines solchen Druckers ist nicht das Problem, du benötigt eine neue Konstruktion bzw. einen Datensatz von dem Teil.
Vielleicht stellt einer seine Teile jetzt über den Winter zur Verfügung...??
Dann könnte man loslegen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2810
- Thank you received: 1983
Nur Bildmitte beachten , Rest ist Unordnung
die beiden Vorderen sind ausgebaut , an die Hinteren komme ich erst in 2 Tage also zum Wochenende .
Gruß
Günter Trunz
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2810
- Thank you received: 1983
Nö , ich stelle Material zur Verfügung an die , die so was machen können .
Rolf hat bestimmt lange Weile

Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4950
- Thank you received: 2003
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2810
- Thank you received: 1983
die Teilenummer 107 546 25 43 L
107 546 26 43 R
ist abgebildet und ausgebaut ( heile)
habe auf der expl. Zeichnung 89 und 98 verwechselt 98 ist das hintere Steckergehäuse
Kabel ABS , also schnell vergessen .
Die 28 und 29 Nummer muss ich mir mal in echt ansehen , am besten vorn .
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BackInBlue
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 77
- Thank you received: 0
www.original-teile-shop.de/a/mercedes-be...075462543-halter.htm
Gruss,
Martin
Bad decisions make good storries...!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2810
- Thank you received: 1983
nun ja , die 28 und 29 sind aus Metall , darin jeweils 2 Aufnahmen oben und unten
(liegen neben dem 48 !!!! Pfennig , ) also je Seite 4 . Da das Metallblech schlecht zu drucken geht , hab ich das mal weggelassen .
Gruß
Günter Trunz
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 1049
Doodoo wrote: Hallo
an der Achse vorne rechts und links sind Halter angebracht für den ABS Sensor und Bremsleitung, diese Halter gibt es leider nicht mehr bei Mercedes das Ersatzteile zu bestellen.
Wer weis wo es diese Halter noch gibt, vielleicht geraucht oder hat jemand diese Ersatzteile zum verkauf?
Teile - Nummer:
A 107 546 25 43 links
A 107 546 26 43 rechts
A 107 546 28 43 links
A 107 546 29 43 rechts
Vielen Dank im Voraus.
Moin
Ist hier vielleicht etwas unglücklich beschrieben, aber die gesuchten teile befinden sich nicht auf der Vorderachse und halten auch nicht den Sensor, sondern werden zwischen bremsleitungs Schlauch und starrer Leitung unter die halteklammer gesteckt und damit die Leitungen für Abs und bremsenverschleiss Anzeige geführt.
Ich bin übrigens auch auf der Suche
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2810
- Thank you received: 1983
ist auf meinem Angeberbild mit drauf , abgebildet .
Ein gewisser Konsens , nach Bedarf der Teile , scheint da zu sein . Deren Umfang scheint
in Zahl derer , die etwas brauchen , nicht geklärt . Wie schon geschrieben , ich würde Teile stellen (sind abgebildet auf Bild 2 ) Die Resonanz zu Teil 28 und 29 scheint offen . Die 28 u 29 sind für Fahrzeuge vor (8/85 ) Teil 25 u 26 ab 8/85 . Falls Rolf es wünscht würde ich ihm die Teile zusenden .
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und ob es dann eine Anfertigung geben könnte steht noch in den Sternen, da steckt sehr viel Zeit im Konstruieren drin und Drucken tut es sich auch nicht von alleine.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
ich habe das Gefühl, manche überschätzen den 3D-Druck bzw. unterschätzen den Aufwand hier. Die Konstruktion ist der einfache Teil, solche Leitungs-Clipse habe ich auch schon gemacht und gedruckt. Das Problem ist die Haltbarkeit und speziell bei diesem Teil Wärme, Wasser, Steinchen etc.
Ich könnte die Sachen easy in ABS drucken, aber die Verantwortung (oder Gewährleistung) würde ich nicht übernehmen. Deshalb mache ich es auch nicht. Der Aufwand, das zu drucken, angefangen vom Material, Haftgrund, Drucker-Wartung, Zeit, Fehldrucke etc. pp kann bei so einem Teil gar nicht aufgewogen werden.
Deshalb gibt es eben nur die Möglichkeit, relativ viel Geld zu verlangen oder eben ins Risiko zu gehen. Gedruckte Teile sind von der Belastbarkeit - noch - nicht mit industriell gefertigten Teilen zu vergleichen.
Beste Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 1049
Ich würde es begrüßen wenn zumindest mal die Konstruktion im Download Bereich hinterlegt wäre, dann könnte sich ja jeder selbst die Teile ausdrucken ( lassen) .
Immer noch besser als Kabelbinder.
Es muß halt nur jemand bereit sein das zu machen, ich kann es leider nicht.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2593
- Thank you received: 421
ich habe mir 2 Stück von den Haltern vom W124 bestellt, dieTeile Nr. A 124 546 15 44 siehe Foto.
Oder vielleicht passt das vom W126 Teile Nr. A 126 546 07 43...?
Muss man mal versuchen wie man die Halter befestigen kann?
Hat diese Teile schon einer probiert die anzubringen?
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
texasdriver560 wrote: Hallo Thomas
Ich würde es begrüßen wenn zumindest mal die Konstruktion im Download Bereich hinterlegt wäre, dann könnte sich ja jeder selbst die Teile ausdrucken ( lassen) .
Immer noch besser als Kabelbinder.
Es muß halt nur jemand bereit sein das zu machen, ich kann es leider nicht.
Hallo Ralf,
das ist eben ein weiteres Mißverständnis. Mit der Konstruktion alleine ist es nicht getan. Du brauchst die Gegenstücke, damit Du exakt die Maße beim Druck erzielst, die dann passen. Einfach so ausmessen und es paßt funktioniert nicht. Speziell bei Clipsen, da können Zehntel-Millimeter entscheidend sein. Dieses Hin- und Her kostet eben Zeit, bis es dann paßt. Ein Beispiel: ich habe mir einen Relaishalter à la W126 konstruiert und gedruckt. Frag' nicht, wieviele Testdrucke ich brauchte, bis die Stecker da schon reingeklickt sind und auch drin blieben UND vor allem auch wieder rausgehen:
Beste Grüße
Thomas
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2810
- Thank you received: 1983
Made in Alu Land
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Da die bis 8/85 das Stahlblech als Träger haben , welches im Loch geschlossen ist , die ab 8/85 aus Kunststoff offenes Loch haben , also bei geschlossener Bremsleitung
mit G eschick abgezogen werden können , müssen sich die Herren, die verschiedene Materialien verwenden , etwas gedacht haben . Ich hab mal mit Hand , aus Alu (Zeitaufwand
15min , mir, ein Teil aus Alu gebogen , Heuer Front 150mm spannt gut . Stufenbohrer und Blechschere waren begleitende Gäste .
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
tolle Lösung, schaut gut aus. Vorteil beim 3D-Druck: Du hast die Datei und bei Bedarf einfach nochmal drucken. Das Aluteil müßte genau vermaßt sein, schöne Zeichnung dazu, dann kann man das reproduzieren.
Beste Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Der Vorteil ist wie du schon sagtest , dass man Teile nochmals drucken kann, aber Blechteile herstellen, so wie Günter es gemacht hat das hat auch was.
Ich mach beides , je nachdem was grade ansteht. Und ja es kann schon mal sehr viele Stunden dauern bis man es passend hat.
Den Halter um den es eigentlich geht, den müsste man sowieso konstruktiv anpassen, mit den beiden "Auswüchsen" in verschiedene Richtungen ist er so nicht druckbar, allenfalls mit vielen Stützen und das ist doof.
Hier der Innenraumfühler einmal das Teil das Günter mir ausgeliehen hat und die Kopie (auf diesem Bild noch ohne Sensor)
Please log in or register to see it.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- T-Modell
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1021
- Thank you received: 116
Ragetti wrote: ...Den Halter um den es eigentlich geht, den müsste man sowieso konstruktiv anpassen, mit den beiden "Auswüchsen" in verschiedene Richtungen ist er so nicht druckbar, allenfalls mit vielen Stützen und das ist doof.
Hallo Rolf,
da ich einen Drucker mit 2 Extrudern habe, wäre das kein Problem; man nimmt wasserlösliches Material als Stützkonstruktion im 2. Extruder.
Beste Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2593
- Thank you received: 421
gibt es noch nichts neues mit den Haltern?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.