- Posts: 120
- Thank you received: 32
Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
- Leo63
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
20 Sep 2020 14:42 #258226
by Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers was created by Leo63
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem 380SL: Nachdem im letzten Herbst die Leerlaufdrehzahl urplötzlich immer bei 1500 U/min lag und auch bei warmen Motor nicht runterging, habe ich den Warmlaufregler zur Überholung geschickt.
Seit der überholte Regler eingebaut ist startet der Motor gar nicht mehr. Wo fange ich mit der Suche an?
Gruß Stefan
ich habe folgendes Problem bei meinem 380SL: Nachdem im letzten Herbst die Leerlaufdrehzahl urplötzlich immer bei 1500 U/min lag und auch bei warmen Motor nicht runterging, habe ich den Warmlaufregler zur Überholung geschickt.
Seit der überholte Regler eingebaut ist startet der Motor gar nicht mehr. Wo fange ich mit der Suche an?
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
20 Sep 2020 14:47 - 20 Sep 2020 14:49 #258227
by Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Replied by Hannesmann on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Stefan,
da musst du beim Steuerdruckmessen anfangen. Eine Anleitung dazu samt Anleitung zum Messgeschirr bauen gibts es als Technikbeitrag von Volker.
Hast du einen Mercedesfahrer in der Nähe, der dir für einen Startversuch sein WLR leihen würde. Muss auch nicht ganz genau der gleiche sein.
Gruss
Achim
da musst du beim Steuerdruckmessen anfangen. Eine Anleitung dazu samt Anleitung zum Messgeschirr bauen gibts es als Technikbeitrag von Volker.
Hast du einen Mercedesfahrer in der Nähe, der dir für einen Startversuch sein WLR leihen würde. Muss auch nicht ganz genau der gleiche sein.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Last edit: 20 Sep 2020 14:49 by Hannesmann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
20 Sep 2020 16:39 #258235
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Stefan,
in 1. Näherung haben Drehzahl und Warmlaufregler nichts miteinander zu tun. Für die Drehzahl hat auch der europäische 380 SL ab 82 schon ein Leerlaufsteuergerät. Der WLR macht nur das Gemisch dazu, das bei richtig schlechtem Gemisch die Drehzahl runter drücken kann.
Mein Artikel zu Messen der Drücke ist auf meiner 2. Webseite jetronic.org zu finden. Im Absatz 6 ist auch das Messen des Steuerdrucks beschrieben.
Falls Du einen US 380 SL hast, wird es etwas komplizierter. Der hat dann nämlich eine Lambdaregelung mit Kat, Steuergerät und speziellem Mengenteiler.
in 1. Näherung haben Drehzahl und Warmlaufregler nichts miteinander zu tun. Für die Drehzahl hat auch der europäische 380 SL ab 82 schon ein Leerlaufsteuergerät. Der WLR macht nur das Gemisch dazu, das bei richtig schlechtem Gemisch die Drehzahl runter drücken kann.
Mein Artikel zu Messen der Drücke ist auf meiner 2. Webseite jetronic.org zu finden. Im Absatz 6 ist auch das Messen des Steuerdrucks beschrieben.
Falls Du einen US 380 SL hast, wird es etwas komplizierter. Der hat dann nämlich eine Lambdaregelung mit Kat, Steuergerät und speziellem Mengenteiler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo63
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 120
- Thank you received: 32
20 Sep 2020 17:52 - 20 Sep 2020 17:56 #258238
by Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Replied by Leo63 on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Volker,
mein SL ist eine europäische Ausführung. Dann werde ich mir als erstes ein Messgeschirr besorgen. Das Messen wird dann schon schwieriger, da der Motor ja nicht anspringen will.
Der WLR hat 3 Schlauchanschlüsse, welcher davon ist der Unterdruckanschluß?
Nachdem im letzten Jahr die Drehzahl von einem zum andern Tag erhöht war (das trat in den ersten paar Tagen nur temporär auf, dann ging die Drehtzahl gar nicht mehr runter) hab ich den KFZ-Meister in der Werkstatt, die auch mein 211er T-Modell wartet gefragt, ob er sich mit K-Jetronic auskenne, worauf er meinte "das er mit der K-Jetronic aufgewachsen wäre". Meine Frage, ob er mir den WLR überholen würde, wenn ich den Rep.-Satz besorgen würde bejahte er.
Ich besorgte den Rep.-Satz, er baute ihn ein, danach fand keine Kaltstartanreicherung mehr statt, er startete nur noch unwillig ruckelnd. Wenn der Motor warm war, lief er normal und sprang auch ganz normal an.
Das war jedoch kein Zustand, so hat sich diesen Sommer ein Bekannter den WLR noch einmal vorgenommen - mit dem Ergebnis das nun die die Drehzahl wieder bei 1500 U/min lag. Entnervt habe ich dann den Regler zu der Firma geschickt, von der ich auch schon den Rep.-Satz hatte, die haben ihn dann überholt und eingemessen.
Gestern haben wir dann den den überholten WLR eingebaut und nun geht gar nix mehr. An anderen Komponenten waren wir gar nicht dran, wiso dann aber mal erhöhte Drehzahl, mal gar nix?
es güßt ein ziemlich dumm aus der Wäsche schauender
Stefan
mein SL ist eine europäische Ausführung. Dann werde ich mir als erstes ein Messgeschirr besorgen. Das Messen wird dann schon schwieriger, da der Motor ja nicht anspringen will.
Der WLR hat 3 Schlauchanschlüsse, welcher davon ist der Unterdruckanschluß?
Nachdem im letzten Jahr die Drehzahl von einem zum andern Tag erhöht war (das trat in den ersten paar Tagen nur temporär auf, dann ging die Drehtzahl gar nicht mehr runter) hab ich den KFZ-Meister in der Werkstatt, die auch mein 211er T-Modell wartet gefragt, ob er sich mit K-Jetronic auskenne, worauf er meinte "das er mit der K-Jetronic aufgewachsen wäre". Meine Frage, ob er mir den WLR überholen würde, wenn ich den Rep.-Satz besorgen würde bejahte er.
Ich besorgte den Rep.-Satz, er baute ihn ein, danach fand keine Kaltstartanreicherung mehr statt, er startete nur noch unwillig ruckelnd. Wenn der Motor warm war, lief er normal und sprang auch ganz normal an.
Das war jedoch kein Zustand, so hat sich diesen Sommer ein Bekannter den WLR noch einmal vorgenommen - mit dem Ergebnis das nun die die Drehzahl wieder bei 1500 U/min lag. Entnervt habe ich dann den Regler zu der Firma geschickt, von der ich auch schon den Rep.-Satz hatte, die haben ihn dann überholt und eingemessen.
Gestern haben wir dann den den überholten WLR eingebaut und nun geht gar nix mehr. An anderen Komponenten waren wir gar nicht dran, wiso dann aber mal erhöhte Drehzahl, mal gar nix?
es güßt ein ziemlich dumm aus der Wäsche schauender
Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Last edit: 20 Sep 2020 17:56 by Leo63.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
20 Sep 2020 18:32 #258240
by micha77
Replied by micha77 on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Ich gehe mal davon aus, Ihr habt den SL zum Testen überdurchschnittlich oft gestartet?
Ist dabei vielleicht das Kraftstoffpumpenrelais "abgeraucht"?
Ist dabei vielleicht das Kraftstoffpumpenrelais "abgeraucht"?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo63
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 120
- Thank you received: 32
20 Sep 2020 18:40 #258242
by Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Replied by Leo63 on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Michel,
da gebe ich dir Recht, wir haben den SL sehr häufig gestartet, jedoch war der letzte Test heute Mittag zu Prüfen, ob beim Starten überhaupt Kraftstoff gefördert wird. Dies ist der Fall, bei laufendem Anlasser läuft auch die Pumpe.
Gruß Stefan
da gebe ich dir Recht, wir haben den SL sehr häufig gestartet, jedoch war der letzte Test heute Mittag zu Prüfen, ob beim Starten überhaupt Kraftstoff gefördert wird. Dies ist der Fall, bei laufendem Anlasser läuft auch die Pumpe.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
20 Sep 2020 19:20 #258250
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Stefan,
die 1500/min kamen sicherlich vom Leerlaufsteuergerät / -steller. Dessen Problem existiert also noch und der wird nur bei Leerlauf signalisierendem Drosselklappenschalter aktiv.
Anspringen muss er deswegen trotzdem. Ohne den Systemdruck und Steuerdruck (kalt und warm) zu kennen, kann ich Dir da aber nicht weiter helfen. Auch der Haltedruck ist interessant. Ich vermute, dass Dein Motor Läuse und Flöhe hat.
die 1500/min kamen sicherlich vom Leerlaufsteuergerät / -steller. Dessen Problem existiert also noch und der wird nur bei Leerlauf signalisierendem Drosselklappenschalter aktiv.
Anspringen muss er deswegen trotzdem. Ohne den Systemdruck und Steuerdruck (kalt und warm) zu kennen, kann ich Dir da aber nicht weiter helfen. Auch der Haltedruck ist interessant. Ich vermute, dass Dein Motor Läuse und Flöhe hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rolf56sl
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 11
- Thank you received: 5
22 Sep 2020 12:30 #258384
by rolf56sl
Replied by rolf56sl on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Stefan ,am Anfang deiner Rep arbeiten wäre ein durchmessen des Leergasschalters-sitzt in der Mitte des Vaus des V 8-angebracht gewesen .3 adriges schwarzes Kabel mit rundem Steckverbinder - c144- ca in der höhe der Lima . Istzustand Leergas :STECKER GETRENNT-blaues Kabel zu braunem Kabel Durchgang -Ohmmeter- ACHTUNG Istzustand VOLLGAS : braunes Kabel zu grünem Kabel Durchgang -UNTERBRECHUNG BRAUN ZU BLAU.Hatte anfangs auch erhöhten Leerlauf es lag am Kabelsatz zum Leergasschalter .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
22 Sep 2020 12:36 #258385
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo Rolf ?,
nicht ganz. Den Hinweis mit dem Drosselklappenschalter gab ich ja schon. Bei Stefans Auto ist der anders als bei Dir nur 2-polig. Das liegt daran, dass der europäische 380 SL keinen Kat hat und deshalb keinen Volllastschalter braucht.
Der Drosselklappenschalter hat aber nichts damit zu tun, dass er nicht anspringt. Das Problem Leerlauf kann Stefan erst angehen, wenn er wieder läuft.
nicht ganz. Den Hinweis mit dem Drosselklappenschalter gab ich ja schon. Bei Stefans Auto ist der anders als bei Dir nur 2-polig. Das liegt daran, dass der europäische 380 SL keinen Kat hat und deshalb keinen Volllastschalter braucht.
Der Drosselklappenschalter hat aber nichts damit zu tun, dass er nicht anspringt. Das Problem Leerlauf kann Stefan erst angehen, wenn er wieder läuft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rolf56sl
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 11
- Thank you received: 5
22 Sep 2020 12:46 #258386
by rolf56sl
Replied by rolf56sl on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Richtig
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo63
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 120
- Thank you received: 32
22 Sep 2020 14:55 #258390
by Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Replied by Leo63 on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo,
ich habe ein Messgeschirr bestellt, das sollte die Tage da sein. Volkers Tipp folgend habe ich um die billigen Ebay Schätzeisen einen großen Bogen gemacht
Zum Messen komme ich dann erst am Wochenende. Der SL steht zur Zeit in der Halle eines Mitmieters in dem Gebäude, in dem sich auch das Vereinsheim unserer Reservistenkameradschaft befindet. In früherer Zeit befand sich dort die Waffensystemwartung einer Patriot FlaRak-Stellung, die 2002 vom Institut für angewandte Wehrtechnik aufgelassen wurde.
Gruß Stefan
ich habe ein Messgeschirr bestellt, das sollte die Tage da sein. Volkers Tipp folgend habe ich um die billigen Ebay Schätzeisen einen großen Bogen gemacht

Zum Messen komme ich dann erst am Wochenende. Der SL steht zur Zeit in der Halle eines Mitmieters in dem Gebäude, in dem sich auch das Vereinsheim unserer Reservistenkameradschaft befindet. In früherer Zeit befand sich dort die Waffensystemwartung einer Patriot FlaRak-Stellung, die 2002 vom Institut für angewandte Wehrtechnik aufgelassen wurde.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo63
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 120
- Thank you received: 32
26 Sep 2020 23:59 #258726
by Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Replied by Leo63 on topic Motor startet nicht mehr nach Überholung des Warmlaufreglers
Hallo,
die gute Nachricht ist, der Motor läuft wieder. Die schlechte Nachricht ist, die Leerlaufdrehzahl ist weiterhin bei 1600 U/Min.
Nachdem ich die Messarmatur angeschlossen habe, war der Fehler schnell ermittelt: Das Manometer zeigte nur 1 Bar Systemdruck, die Benzinpumpe zog Luft (zu den Gründen unten mehr...) Nachdem ich einen Kanister Sprit nachgefüllt hatte sprang der Motor sofort an und ich habe folgende Messwerte ermittelt:
Systemdruck 5,2 Bar
Steuerdruck kalt 1,8 Bar bei 16,3°
Steuerdruck warm 3,6 Bar
Haltedruck 10 Min 3,0 Bar
Haltedruck 20 Min 2,6 Bar
Im Juni hatte ich festgestellt, das ich eine große Lache Benzin unter dem Auto hatte, es zeigte sich, das der Dämpferbehälter leckte. Auf Nachfrage teilte mir der Freundliche mit, das das Teil NML ist
Der Versuch das Teil bei Niemöller in Mannheim zu bestellen ging auch in die Hose: Bestellbar, aber kein Liefertermin!
Im Netz fand ich einen Dämpferbehälter vom 116 (sieht etwas anderes aus, hat aber auch 3 Anschlüsse) für 40,00€ mit Versand aus Österreich. Schnell gewechselt, danach war tropfte nichts mehr. Dachte ich. Eine Schlauchschelle war überdreht, es tropfte, nur nicht mehr so stark.
Als ich den WLR ausbaute, war noch Sprit im Tank, wenngleich die Reservelampe leuchtete. Als ich den Regler nach 3 Wochen wieder einbaute war offenbar soviel rausgetropft, das die Pumpe Luft gezogen hat.
Wie geht es nun weiter? Wo und wie regelt man die Leerlaufdrehzahl?
Gruß Stefan
die gute Nachricht ist, der Motor läuft wieder. Die schlechte Nachricht ist, die Leerlaufdrehzahl ist weiterhin bei 1600 U/Min.
Nachdem ich die Messarmatur angeschlossen habe, war der Fehler schnell ermittelt: Das Manometer zeigte nur 1 Bar Systemdruck, die Benzinpumpe zog Luft (zu den Gründen unten mehr...) Nachdem ich einen Kanister Sprit nachgefüllt hatte sprang der Motor sofort an und ich habe folgende Messwerte ermittelt:
Systemdruck 5,2 Bar
Steuerdruck kalt 1,8 Bar bei 16,3°
Steuerdruck warm 3,6 Bar
Haltedruck 10 Min 3,0 Bar
Haltedruck 20 Min 2,6 Bar
Im Juni hatte ich festgestellt, das ich eine große Lache Benzin unter dem Auto hatte, es zeigte sich, das der Dämpferbehälter leckte. Auf Nachfrage teilte mir der Freundliche mit, das das Teil NML ist

Im Netz fand ich einen Dämpferbehälter vom 116 (sieht etwas anderes aus, hat aber auch 3 Anschlüsse) für 40,00€ mit Versand aus Österreich. Schnell gewechselt, danach war tropfte nichts mehr. Dachte ich. Eine Schlauchschelle war überdreht, es tropfte, nur nicht mehr so stark.
Als ich den WLR ausbaute, war noch Sprit im Tank, wenngleich die Reservelampe leuchtete. Als ich den Regler nach 3 Wochen wieder einbaute war offenbar soviel rausgetropft, das die Pumpe Luft gezogen hat.
Wie geht es nun weiter? Wo und wie regelt man die Leerlaufdrehzahl?
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.146 seconds