Select your language

Grundeinstellung der CO Schraube

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
12 Jul 2020 20:07 #252242 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Volker,

100%ig zusammengefasst.

Falschluft habe ich gerade nochmal an der Verbindung von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker festgestellt. Das Gummi unter dem LMM hat der Vorbesitzer scheinbar schon mal neu gemacht. Das ist noch schön weich und nicht porös.

Der Schlauch vom LMM zur Ansaugbrücke hab ich komplett abgesprüht, keine Veränderung am Motorlauf.

Luftspülung (wenn das dieses Rohr an den Einspritzdüsen ist) sowie Einspritzdüsen samt Dichtungen und Haltern habe ich selber komplett erneuert.

Der Bereich vom LMM ist feucht, es steht aber kein Sprit drin.

Lambda kommt wie gesagt ohnehin neu.

Viele Grüße

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
13 Jul 2020 20:10 #252338 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Ich hoffe nicht das ich euch alle schon maßlos nerve aber so langsam geht mir die Puste aus.

Nachdem ich ja schon den verpfuschten Mengenteiler nicht eingestellt bekommen habe war mein guter Freund so nett und hat mir seinen Mengenteiler samt Stauscheibe, EHS, Poti, Druckdose usw. ausgeliehen bzw. mit mir gemeinsam verbaut (Spender 560SEL).

Mein SL springt auf der ersten Umdrehung an, hat nach wie vor einen unruhigen Motorlauf und schüttelt sich im Stand. Er nimmt sauber Gas an und qualmt auch nicht. Bei eingelegter Fahrstufe ca. 700 U/Min, Motor schüttelt sich (das schütteln hat er auch vorher gemacht).

Dann das Phänomen: Sobald der Wagen etwas wärmer wird (ca. 5-6 Minuten im Stand gelaufen) geht er aus. Springt sofort wieder an, läuft eine Minute und geht wieder aus. Er geht gefühlt so aus als würde man ihm die Zündung wegnehmen oder ihm den Sprit abdrehen.

Kerzen habe ich rausgenommen, alle nass. Wobei die Kerzen ja nicht nass sind wenn er keinen Sprit bekommt?

Kompression habe ich gemessen, liegt zwischen 10-11 Bar.

Ich bin heute wirklich sehr frustriert nach Hause gegangen und weiß absolut nicht weiter.

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jul 2020 20:22 #252340 by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hast du das Sieb im Tank getauscht und auch die Benzinleitungen zu dem Filter, auch tauschen.
Rudiger

Diesen meine ich der sitzt im Tank
www.autohausaz.com/pn/2014700406

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jul 2020 22:28 #252357 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan,

hast Du mal das TV und den EHS Strom mit dem LMM und MT Deines Freundes gemessen? Und vielleicht auch mal den Systemdruck?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jul 2020 06:37 #252362 by Joe09114
Replied by Joe09114 on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan,

ich hätte noch eine Idee, ich hatte ein ähnliches Problem mal bei meinem Porsche, da war die Benzin-Rücklaufleitung verstopft! Somit baute sich ein unkontrollierter Druck auf, der den Wagen immer wieder "absaufen" ließ...
Versuche mach die Leitung mit Luft "durchzublasen", somit lässt es sich schnell prüfen.
Gruß Stefan

SL 450, 1976, englischrot - seit 13.05.20 one the road :-)
Porsche 928, 1979

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
14 Jul 2020 20:33 - 14 Jul 2020 20:41 #252443 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Den Systemdruck messe ich einmal nach. Die Rücklaufleitung prüfe ich auch bei der Gelegenheit.

Spritleitungen sind unten an den Pumpen neu inkl. Filter. Das Tanksieb habe ich nicht in der Hand gehabt. Was mir aber in Verbindung mit Benzin noch einfällt: Der Wagen hat extrem bei offenem Verdeck in einer „Linkskurve“ nach Benzin gerochen. Aus dem Tankdeckel ist nichts gelaufen.

Das Tastverhältnis pendelt zwischen 72 und 85% lt. Messgerät bei laufendem Motor.

Was ich jetzt herausfinden konnte:
Sobald das Phänomen auftritt, dass der Wagen wieder absterben möchte, kann ich ihm auch nicht mit Gas geben am Leben halten. Sobald der Stecker vom EHS abgezogen wird läuft er weiter.

EHS habe ich dann als Kreuztausch auch nochmal umgeschraubt von meinem, selbiges Verhalten.

Was passiert genau bei erreichen der Motortemperatur in Verbindung mit dem EHS?

Viele Grüße

Jan
Last edit: 14 Jul 2020 20:41 by jthomaskamp.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jul 2020 20:47 #252444 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Der Benzingeruch dürfte von einem zerbröselten Schlauch zum Aktivkohlefilter im Radhaus vorne links kommen, hat aber mit deinem ursprünglichen Problem eher nichts zu tun

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jul 2020 22:08 #252446 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo,

Spritgeruch kann auch durch einen defekten Druckregler inkl. poröser Leckleitung kommen. Das EHS wird vom Steuergerät angesteuert, um den Unterkammerdruck zu regeln.

Was mir noch auffällt. Beim Anbau des LMM und MT inkl. EHS und Stauscheibenpoti (sollen wir das SSP abkürzen?) und DKS sinkt Deine Leerlaufdrehzahl von 1000/min auf 700/min. Das wäre ein weiterer Hinweis auf Falschluft an Deinen Teilen.

Ich hatte den Fall an meinem 300 TE, dass der etwas unruhig im Leerlauf war, dann an der Ampel plötzlich wild den Leerlauf hoch und runter regelte und plötzlich aus war. Lag an einem falsch sitzenden Gummi unterhalb des LMM und einen defekten Schlauch vom Leerlaufsteller zur Ansaugbrücke.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
21 Jul 2020 19:22 #253099 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo zusammen,

ich hab nochmal fleißig weiter geschraubt und der Wagen läuft mittlerweile ganz gut. Leerlauf liegt bei ca 800 U/Min. Economy Anzeige schwenkt im Leerlauf nicht aus. Bei eigelegter Fahrstufe habe ich eine Drehzahl von ca. 700 U/Min und die Economy Anzeige schwenkt ca 20% aus?

Systemdruck 6.2 Bar
Kühlmitteltemparatur 80 Grad
Öldruck 3 Bar im Stand / 2,5 Bar bei eingelegter Fahrstufe
Kompression Fahrerseite: 10,5 Bar - 11 Bar
Kompression Beifahrer: 10 Bar - 10,5 Bar
Strom EHS: 5 mAh
Tastverhältnis: schwankend zwischen 77 und 90 %
Startverhalten: nach 2-3 Umdrehungen an und stabil
Anfahren stotternd, läuft aber sobald er „rollt“ sauber
Ventilschaftdichtungen geben gerade den Geist auf. Sobald er richtig warm ist fängt er beim anfahren an zu qualmen.

Hat jemand eine Idee was ihm noch fehlt?

Gruß

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jul 2020 21:18 #253112 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan,

also alles was Du da so aufzählst passt - bis auf den EHS-Strom, der Motor läuft zu fett. Dein TV ist invertiert also nicht 77-90% sondern 10-23%, da Du beim Einschalten 30% misst und nicht 70%.
Was passiert denn, wenn Du ihn mal auf irgendwas zwischen 40-60% runter schraubst (Einstellschraube linksherum drehen).
Das mit dem EHS-Strom verstehe ich nicht, ist das Messgerät in Ordnung?

Die Lambdsonde ist neu?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
21 Jul 2020 21:28 #253113 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Martin,

die Lambda ist neu. Ich drehe gerne die CO Schraube so weit raus bis ich die 50-60 % erreiche. Das muss ich erst mit meinem Freund abstimmen bzw. er will die Einstellung selber vornehmen. Du meinst die CO Schraube, richtig?

Was müsste denn beim EHS für Werte rauskommen?

Zu fett läuft er definitiv. Die Kerzen sind schwarz.

Gruß

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jul 2020 23:47 #253125 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo,

was der Martin meint, ist, dass bei einem so fett gestellten Motor der Strom ins EHS höher sein müsste. Denn mit 7 mA sieht es so aus, als wenn die KE nicht zu regeln hätte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jul 2020 12:49 #253170 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan,

ja, die "CO"-Schraube, also das Gebilde auf dem Stauklappengehäuse zwischen Stauklappe und Mengenteiler.
Ggf. sollten wir das mit dem EHS-Strom zunächst mal ignorieren (der Wert passt einfach nicht in's Bild) und auf das Ergebnis der Einstellungsveränderung warten.
Das mit deinen TV hast Du auf dem Schirm? Das was ihr messt muss man für eine korrekte Interpretation von 100 abziehen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
26 Jul 2020 13:17 #253569 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Ich möchte mich mal kurz zurückmelden, denn ich komme erst nächste Woche dazu etwas an meinen Wagen zu machen. Ich muss momentan meiner Familie etwas Aufmerksamkeit schenken, damit der SL nicht ins schlechte Licht rückt :-).

Ich halte euch natürlich weiterhin von meinen Ergebnissen auf dem laufenden.

Mir wurde sehr preiswert ein komplett regenerierter Mengenteiler + Lufmengenmesser angeboten mit folgenden Bosch Nummern:

Angebot 1:
Mengenteiler: 0438101016
Luftmengenmesser: 0438121036

Angebot 2:
Mengenteiler 0438101018
Luftmengenmesser 0438121037

Passt eines der aufgeführten Angebote für mein 560?

Derzeit verbaut ist folgendes:
0438101018+ 0438121036

VG

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jul 2020 17:17 #253591 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo,

wieso willst Du denn jetzt einen auf Hausfrauen Art überholten Mengenteiler und Luftmengenmesser einbauen? Wenn Du Pech hast, läuft der dann hinterher noch schlechter.

Aber Moment mal: Du hast ja den LMM des 560 SEL mit 299 PS verbaut. Der dürfte einen anderen Kegel als der für den 560 SL haben. Auch bei MB haben die unterschiedliche Teilenummern. Leider komme ich an die Bosch Kennlisten seit Januar nicht mehr ran, weil die Stuttgarter Lahmsieder mal wieder erst das System abgeschaltet haben, bevor sie angefangen haben, über Ersatz nachzudenken. Wer also die Kennliste für 0 438 121 xxx hat, würde mir einen Gefallen tun. Für Druckspeicher, Mengenteiler und Warmlaufregler habe ich mir die abgespeichert. Und meine Microfiches von Bosch mit den Kennlisten umfassen leider nur die D-Jetronic und L-Jetronic. :headbanger:

Aber auch die Teileinformation sagt, dass der LMM zum 500 SL und 560 SE/L Europa KE-Jetronic gehört. Nicht zum 560 SL USA mit M117.967 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jul 2020 17:22 #253593 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo,

willheißen: Schmeiße den falschen LMM raus und setze den richtigen 0 438 121 037 rein. Den MT kannst Du immer noch ersetzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
26 Jul 2020 18:20 #253605 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Das erklärt ja vielleicht auch meinen fragwürdigen Leerlauf. Das Angebot habe ich von einem Mercedes Sammler bekommen. Er hat einen Kundenauftrag bekommen, drei Importe fertigzustellen. Die zwei Sets stammen von der Firma German Spob GmbH und wurden 2019 als generalüberholte Artikel ausgeliefert. Verbaut wurden die Komponenten noch nie. Eine Rechnung gibt es dazu als Garantiebeleg. Kosten soll das Ganze dann 650 Euro. Ich denke das könnte fair sein. Kennt jemand diese Firma?

Da der Mengenteiler in den Staaten schon runter war weiß man auch nicht ob er vielleicht geöffnet wurde.

650 Euro ist zwar auch eine Stange Geld, wenn ich dann aber 10 Jahre Ruhe mit dem Teil habe kann ich gut damit leben.

VG

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jul 2020 21:13 #253638 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo,

Du kannst auch erst mal den LMM kaufen, kostet in eBay wohl so 140€. Und dann schau Dir sicherheitshalber mal die Bewertungen des Lieferanten in eBay an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Aug 2020 21:39 #256578 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo in die Runde

Ihr seid wirklich klasse. Mein SL läuft und hier einmal eine kurze Zusammenfassung:

Ich habe nach eurem Rat einen neuen Luftmassenmesser gekauft. Konnte für 180 Euro einen fast neuen bei eBay erstehen, welcher original verplombt war und ein neues Gummi-Unterteil besaß. Daraufhin habe ich alles andere umgebaut und versucht den Wagen erstmal so zu starten....pustekuchen! Der Wagen wollte auch mit Gas nicht anspringen. Also prompt meinen Freund dazu geholt und er hat die Stauscheibe mit dem Finger etwas runtergedrückt sodass er angesprungen ist. Die Kiste lief viel zu fett. Demnach die Plombe rausgeholt und erstmal so weit mager gedreht bis er sich durch eigene „Kraft“ am Laufen halten konnte.

Anschließend das Tastverhältnis bei betriebswarmen Motor eingestellt und dieses hält sich zwischen 49 und 50,2 Prozent.

Starten lässt sich der Motor jetzt auch kalt und warm. Wenn er kalt ist muss er 3 Sekunden orgeln aber ich denke er muss jetzt auch einfach etwas gefahren werden damit er wieder bei kommt.

Jetzt fehlen mir nur noch diese Gummipuffer zwischen Luftmengenmesser und Ansaugbrücke (porös) und dann kann ich auf die Straße mit der roten Nummer.

Ich danke euch vielmals!

Viele Grüße

Jan
The following user(s) said Thank You: 107_SL, Chromix, Rudiger, Karlo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Sep 2020 19:20 #258052 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Guten Abend zusammen,

nachdem ich die ersten Kilometer mit einer roten Nummer erfolgreich absolviert habe läuft der Wagen schon wesentlich besser. Das Startverhalten ist nach wie vor nicht optimal aber zumindest läuft er zuverlässig.

Nachdem ich dann die erste größere Ausfahrt gemacht habe, hab ich die Zündkerzen rausgedreht und geprüft. Die Zylinderbank auf der Beifahrerseite hat ein schönes braunes Bild wiedergegeben, die Fahrerseite war schlichtweg schwarz und trocken. Das wird wahrscheinlich an den verschlissenen Ventilschaft-Dichtung liegen. Sobald der Wagen bei Betriebstemperatur ein paar Minuten im Stand laufen gelassen wird fängt es an zu bläuen.

Ebenfalls läuft der Motor nach einem Ampelstart die erste halbe Sekunde nicht sauber und nimmt verzögert das Gas an. Nicht sowas an den verschlissenen Dichtungen?

Ebenfalls läuft der Motor nach einem Ampelstart die erste halbe Sekunde nicht sauber und nimmt verzögert das Gas an. Liegt sowas an den verschlissenen Dichtungen?

Ein weiterer Punkt ist die Zündung. Ich habe gelesen, dass man beim 560 SL die Zündung nicht einstellen muss, da diese über ein Steuer gerät geregelt wird. Ist das richtig? Oder gibt es eine Möglichkeit die Zündung einzustellen? Falls es eine Möglichkeit gibt, welche Zündungswerte müssen dabei rauskommen?

Falls es eine Möglichkeit gibt, welche Zündungswerte müssen dabei rauskommen?

Am Samstag steht die nächste Probefahrt an. Ich würde mich freuen wenn wir vorher noch jemand bei meinen Fragen behilflich sein kann.

Lieben Dank und einen schönen Abend

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2020 20:20 #258058 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan,

ja, an der Zündung gibt's nichts einzustellen, allerdings solltest Du kontrollieren, ob der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke da sauber drauf geht und auch dicht ist. Weiterhin mal den Motor auf OT stellen (vorne die "0" auf der Riemenscheibe muss auf die spitze Markierung zeigen), die Verteilerkappe abnehmen und kontrollieren, ob der Verteilerfinger auf die Kerbe zeigt (so ca. 11 Uhr). Wenn nicht – justieren, wenn der Verdrehbereich nicht reicht, ggf. herausziehen und einen Zahn umsetzen!

Wenn der Wagen bläut, dann wird's schwierig mit dem Leerlauf, da wirst Du wohl etwas Arbeit investieren müssen um die VSDs zu tauschen. Mit etwas Glück war's das, mit etwas Pech hält das nicht lange und Du musst an die Ventilführungen ran - sehr lästige Sache.

Beim Bläuen ist es aber wichtig zu wissen, dass es sich tatsächlich um Motoröl und nicht um Getriebeöl handelt. Bei einem der beiden Aggregate sollte der Verbrauch deutlich messbar sein. Maßnahmen an den VSDs und Führungen helfen nämlich nicht bei einer defekte Modulierdruckdose ;-)


Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2020 20:22 #258059 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan,

die Zündung kannst Du nicht einstellen und zur Abgasprüfung musst Du das Tastverhälntnis am 560 SL messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • jthomaskamp
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
21 Sep 2020 19:33 #258339 by jthomaskamp
Replied by jthomaskamp on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Am Samstag bin ich 3 Stunden gefahren und es hat richtig Gaudi gemacht. Vorher habe ich noch die Bosch Kerzen gegen NGK BP6ES getauscht - ein himmelweiter Unterschied. Springt gut an, läuft sauber auf allen Pötten und mein Problem beim anfahren war auch nicht mehr da. Die Bosch Kerzen waren zwar keine 100km drin aber gefühlt war da mindestens eine nicht ganz in Ordnung. Möglicherweise haben die Kerzen während der ganzen Einstellerei aber auch gelitten.

Folgendes hat jetzt geholfen:
1. Zündspule
2. Verteiler+Finger+Kabel+Zündgeschirr
3. Neue Kerzen (erst Bosch, jetzt gefühlt die besseren NGK)
4. Falscher Luftmengenmesser! danke für den Tip
5. Lambda defekt
6. Tastverhältnis eingestellt
7. Eine ausgiebige Probefahrt

Hab jetzt noch ein paar Themen offen, da werde ich aber im Forum stöbern und auch hoffentlich fündig werden.

1. Hupe geht nicht (wenn ich direkt ne Batterie dran halte schon)
2. Kühlwasser wird relativ warm (zwischen dem Strich von 80-120 Grad, Thermostat ist neu weil er vorher nicht warm wurde. Viskolüfter läuft und ist deutlich zu hören über 80 Grad, Motordrehzahl hebt sich auch etwas an)
3. Tempomat geht nicht (vermute Steuergerät)
4. Klimaanlage geht nicht? Müsste diese schalten auch wenn sie nicht befüllt ist?

Ich werde mich aber an der Stelle nochmal durch das Forum wurschteln :-)

Lieben Dank an der Stelle für die Unterstützung

Jan
The following user(s) said Thank You: 107_SL, Gullydeckel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2020 20:24 #258342 by Quickbiker2012
Replied by Quickbiker2012 on topic Grundeinstellung der CO Schraube
Hallo Jan.

na das ist doch mal ein tolles Ergebnis :-)

Die Klima hat einen Druckschalter der im Trockner sitzt (das ist der Runde Behälter auf der Beifahrerseite neben dem Klimakondensator). Damit wird verhindert dass der Kompressor ohne Schemierung läuft, da das Klimaöl durch das Kältemittel im System verteilt wird.

Wegen der Temperatur kann es sein, dass die Lamellen des Kuehlers / Klimakondensators verdreckt sind. Die kann man aber, wenn sie nicht schon auseinanderbroeseln, bei ausgebautem Kühler mit Wasser aber recht gut reiningen.

Ansonsten noch viel Spass beim Stöbern in den Foren und beim weiteren Schrauben :)

Gruss,
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.192 seconds
Powered by Kunena Forum