- Posts: 57
- Thank you received: 4
Elektrische Fensterheber
- 964C2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich komme gerade mit meiner Elektrik- genauer mit meinen EFH nicht weiter.Laut 560 Betriebsanleitung ( danke nochmal an die Verfasser der deutschen Version) sind die Sicherungen 2+4 dafür zuständig. Diese beiden Sicherungen wurden am Eingang mit Alufolie von Sich.1+3 gebrückt.Sobald ich diese Brücken entferne gehen die EFH nicht mehr. An den Schaltern liegt auch nirgends Spannung an.
Komme gerade nicht weiter.
Würde mich freuen von Euch zu hören
Gruß Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Alufolie? Was für eine Bastelei. Du findest die Schaltpläne im 107er manual - Wirings Diagrams .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 964C2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 57
- Thank you received: 4
Sollte eigentlich ins Forum ...
Gruß Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- straight_six
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 267
- Thank you received: 122
sind die mit der Alufolie gebrückten Sicherungen denn intakt?
Ein intakte Sicherung muss die Spannung durchleiten, genauso wie die Alufolie.
Ich habe den Verdacht, dass der Mechanismus zu schwergängig ist, und der Anrieb von daher zu viel Laufstrom zieht und dass man deshalb die Sicherungen überbrückt hat.
Fakt ist, die Alufolie gehört da nicht hin.
Wenn die Fensterheber denn laufen, wie lange ist die Schließzeit, also der Aufwärtshub der zunächst abgesenkten Scheibe bis zum geschlossenen Zustand?
Die Schließzeitaufwärts sollte 5 Sekunden nicht überschreiten.
Viele Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
ich erinnere mich, dass wir im letzten Frühjahr/Sommer irgendwas mit den elek. Fenstern hatten und dort haben wir einige Zeiten erfasst.
Auf und Abwärtszeit, wenn ich mich nicht täusche lagen wir im Bereich 6-7"
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 964C2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 57
- Thank you received: 4
Das Problem ist, dass die Fensterheber wenn sie laufen, normal laufen. Die Brücke ist wohl deshalb, weil auch in Zündschloss Stellung 2 gar keine Spannung an F3/F4 anliegt.Auch mit geöffneter Tür nicht, auch an Schalter nichts.
Wenn ich die Brücken wieder reinmache funktionieren die EFH
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
mach doch mal ein Foto und stell es hier ein, dann kann man Dir bestimmt besser weiterhelfen.
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Dr-DJet wrote: Hallo Axel,
Alufolie? Was für eine Bastelei. Du findest die Schaltpläne im 107er manual - Wirings Diagrams .
Wie Bastelei?,das ist nen reinrassiger 560 aus dem Ammiland,da wird genau so instandgesetzt!

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
die Vorbesitzer und dessen tolle technisch versierte Wundermechaniker sind schon der Hit. Das sieht man hier in sehr vielen Freds, abgeschnittene Kabel, entfernte Leuchtmittel und und.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0

Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Dieses gilt in der ganzen Welt.
Du bekommst was du bezahlst, oder, du bezahlst was du bekommst.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Mein erster und zweiter 560sl haben beide Ende 15.000 gekostet, und ich wusste das noch einige $$$ investiert werden müssen. Sprich 20.000,— am Ende. Das wurde ein guter 2er sein.
Rechne: shipping, costumes paperwork, container Port fees, Zoll, MWST , polieren Motor waschen, Mark up - verdienst.
Rudiger
Fur welches Geld wurde ein Fahrzeug Zustand 2- / 3+ in Deutschland verkauft?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steva
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 624
- Thank you received: 421
os4 wrote:
Dr-DJet wrote: Hallo Axel,
Alufolie? Was für eine Bastelei. Du findest die Schaltpläne im 107er manual - Wirings Diagrams .
Wie Bastelei?,das ist nen reinrassiger 560 aus dem Ammiland,da wird genau so instandgesetzt!
...die AmmiBenzen sind doch schon ab dem amerikanischen Werk verpfuscht und Ammi Autos sind total verbastelt und totaler Schrott und überhaupt nicht gewartet und wenn, dann von den schlechten Ammi Mechanikern oder anderen planlosen Gestalten.
Als ob es keine verbastelten deutschen Fahrzeuge geben würde.... manchmal nervt`s scho

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2160
- Thank you received: 1022
Also bei meinem steht " Sindelfingen" als Geburtsort

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 964C2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 57
- Thank you received: 4
Ich hoffe ich konnte das jetzt einigermaßen verständlich rüberbringen -dank euch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0

Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Amerikanisches Werk?Nee,das meint keiner.Steva wrote:
os4 wrote:
Dr-DJet wrote: Hallo Axel,
Alufolie? Was für eine Bastelei. Du findest die Schaltpläne im 107er manual - Wirings Diagrams .
Wie Bastelei?,das ist nen reinrassiger 560 aus dem Ammiland,da wird genau so instandgesetzt!
...die AmmiBenzen sind doch schon ab dem amerikanischen Werk verpfuscht und Ammi Autos sind total verbastelt und totaler Schrott und überhaupt nicht gewartet und wenn, dann von den schlechten Ammi Mechanikern oder anderen planlosen Gestalten.
Als ob es keine verbastelten deutschen Fahrzeuge geben würde.... manchmal nervt`s scho
Und leider ist es halt einfach so von den Autos die rüberkommen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Ist ja nicht alles "verbastelt".
Aber wenn der Ammi da Hand anlegt muss man halt einfach Glück haben das ,wenn die ABS Lampe an ist ,auch der Fehler behoben wird,und nicht einfach das Leuchtmittel aus dem KI entfernt wird.
Ich hab auch das Gefühl das das mehr wird.
Und das sagt einer der nen 560er fährt....
Ok,keinen Ammi:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- joe107
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 18
Dein Fahrzeug sollte zumindest ein Relais für die EFH haben, eventuell auch ein zweites "Komfortrelais", da laut meinem Wissen die Kompfortschaltung der EFH bei allen 560igern vorgesehen ist. Beide Relais sitzen oberhalb vom Sicherungskasten,die silbernen Würfel.
Das EFH Relais bekommt Steuerspannung von Sicherung Nr 7. Also bei Zündung an, sollten am Mittelpin der Sicherung 7 +12V anliegen. Gleichzeitig solltest du auch bei Zündung AN ein leises Klicken des EFH Relais hören. Diese Steuerspannung der Sicherung 7 schaltet dann am Arbeitskontakt des EFH Relais die +12V vom Hauptkabelbaum an den Mittelpin der Sicherung 2 und 4. An der Rückseite der Sicherungsleiste versorgt jeweils ein Mittelpin zwei gegenüberliegende Sicherungen. Bei eingesetzten Sicherungen sollten dann auch die EFHs mit Spannung versorgt sein.
Das Komfortrelais funktioniert in ähnlicher Weise. Nur ,dass bereits bei Zündung AUS die Steuerspannung für das Komfortrelais vom Türkontaktschalter über das Kompfortrelais an das EFH Relais geleitet wird, somit die EFH auch bei Zündung AUS am Mittelpin der Sicherung 2 und 4 mit Spannung versorgt werden.
Hoffe du kommst in der Fehlersuche weiter!
Viele Grüße,
Joe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- joe107
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 18
Die EFHs sind natürlich immer Sicherung 3 und 4, nicht 2/4 wie oben genannt.
VG,
Joe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1934
- Thank you received: 503
die Fensterheber sollen wahlweise bei eingeschalteter Zündung oder geöffneter Tür bedienbar sein.
Dies wird durch zwei Komfortrelais ermöglicht, wie Joe bereits geschrieben hat.
Das heißt, dass nur wenn eine dieser beiden Bedingungen erfüllt sind, Spannung an Sicherung 3+4 bereitgestellt wird.
Ich nehme an, das ein Fehler in diesem Komfort-Schaltkreis durch die Alufolie behoben werden sollte.
Ich würde jetzt erstmal diese Funktion instandsetzen.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Online
- Premium Member
-
- Posts: 1732
- Thank you received: 540
bin ich zu blöd oder was?
Habe mir gedacht da durchforste ich mal den Schaltplan, um raus zu finden was da so Edelbastler (auf der ganzen Welt) versuchen mit Alufolie zu reparieren.
Aber ich finde auf der WIS-DVD keinen Schaltplan zu den Fensterhebern. Kann mir bitte jemand sagen, wo diese für die MoPf-Modelle abgelegt sind?
Vielen Dank und
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Online
- Premium Member
-
- Posts: 1732
- Thank you received: 540
habs gefunden. Alle Schaltpläne auf der WIS-DVD sind bei den Schaltplänen, außer die EFH. Die sind unter Reperaturanleitungen/Elektrik/Elektrische Anlage/82-840 Elektrische Schaltpläne Fensterheber versteckt (zumindest auf auf der Deutschen Version).
Laut Schaltplan haben alle 107 außer USA das Komfortrelais 24, zur Bedienung der EFH bei offener Türe. Bei den USA Modellen schaltet das Zündschloß die Spannung auf Sicherung 5 frei welche das Relais K4 anziehen läßt. Dieses Relais schaltet Spannung auf die Sicherungen F3 und F4 um die beiden Schalter der Fensterheber zu versorgen.
Also sollte die Fehlersuche bei Sicherung 5 beginnen. Liegt hier Spannung an, wenn du den Zündschlüssel auf Stellung 1 oder 2 hast?
Wenn ja, Relais K4 abziehen und schauen, ob die Spule angesteuert wird (schwarz/rotes Kabel Kontakt 4) Außerdem müssen am dicken roten Kabel dauernd die Batteriespannung anliegen.
Anschließend das Relais durch messen: Plus an 86 und Masse an 85 (nicht direkt mit der Fahrzeugbatterie, Kurzschlussgefahr! Sicherung dazwischenschalten, oder besser Netzteil verwenden): Das Relais muss schalten und in diesem Zustand müssen die Kontakte 30 und 87 Durchgang haben.
Dann werden auch die Sicherungen 3 und 4 für die Fensterheber versorgt.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
- Posts: 4461
- Thank you received: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 964C2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 57
- Thank you received: 4
Gruß Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 83
glücklicherweise sehen nicht alle Ami 560er so aus ! Da bin ich aber froh das ich die Probleme nicht kenne.
Gruß, Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Online
- Premium Member
-
- Posts: 1732
- Thank you received: 540
die Relais sitzen direkt über den Sicherungen. Das K4 ist direkt über den Sicherungen in Fahrtrichtung hinten eingesteckt. Da kommst du vielleicht noch dran ohne die ganze Fußraumverkleidung abzubauen.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Online
- Premium Member
-
- Posts: 1732
- Thank you received: 540
Der zu öffnede Deckel gibt nur die Sicherungen frei und einen Teil der unteren Relais.
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc.../1203136239-223-1626
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 964C2
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 57
- Thank you received: 4
Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt ( ganz schön teuer) und hoffe, dass dann alles gut ist.
Zu den EFH
Ich habe 2 Relais über dem Sich. Kasten .
Gehe davon aus , dass es das obere silberne ist .
Ich habe bei Zündung Ein Spannung auf Sich. Nr5 aber kein Klicken des Relais ( auch nach Tausch nicht)
Ich habe an Klemme 30 (mittlerer Pin am Relais )12V aber sonst nirgends Spannung Anliegen
An den Sicherungen 3 u.4 kommt keine Spannung an.
Weiß nicht mehr wie ich weitermachen soll.
Könnte mir noch jemand Tips geben
Danke Gruß Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Please log in or register to see it.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.