Select your language

Wasserablauf

  • Gotthard
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 Feb 2020 12:28 #234888 by Gotthard
Wasserablauf was created by Gotthard
Liebe Gemeinde,

bevor jemand mit mir schimpft: ja, ich fahre mein Auto bei Wind und Wetter, es bekommt auch mal natürliche Duschen ab. Deshalb die folgende Frage:

Im Motorraum meines SLC sammelt sich nach Regenüssen Wasser in der Nähe des Wischwassertanks (Foto). Das muss ich dann händisch aufnehmen und schön trockenreiben. Trotz meiner Mühe sehe ich, dass sich darunter leichter Rost bildet.

Gibt es an dieser Stelle normalerweise einen Wasserablauf, also ein kleines Loch, durch das Wasser abfließen kann?

Ich kann sowas dort nicht finden und frage mich, oc ich Dort einen Wasserablauf mit einem kleinen Bohrer bohren sollte.

Was sagt ihr?

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Besten Gruß!
Gotthard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 12:38 #234891 by W115_1975
Replied by W115_1975 on topic Wasserablauf
Moin Gotthard,

ja dort ist ein Wasserablauf. Leider sind diese Abläufe gerne zugesetzt / gar nicht erst richtig offen gewesen.
Wenn Du vom Radhaus aus hoch schaust, wirst Du eine Wölbung sehen, wo das Stehblech nicht am Holm anliegt. Dort kannst Du mit einem 3mm Bohrer vorsichtig hoch Bohren und den auf und ab führen bis der Dreck raus ist. Dann schön mit Rostumwandler und Farbe nachbehandeln. FERTIG

Gruß Willi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gotthard
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 Feb 2020 14:21 - 06 Feb 2020 14:21 #234902 by Gotthard
Replied by Gotthard on topic Wasserablauf
Danke Willi für Deine Hilfe!

Hab leider noch nicht ganz verstanden, wie ich das Loch finden kann.
Ist es da, wo es auf den angehängten Fotos (die ich mir aus einem anderen Fred ausgeliehen habe) zu sehen ist?

Beste Grüße!

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Besten Gruß!
Gotthard
Last edit: 06 Feb 2020 14:21 by Gotthard.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 14:29 #234903 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Wasserablauf
Hallo,

bei den Bilder von dir bist du viel zu weit hinten. Der Wasserablauch ist im Prinzip da wo bei dir die Pfütze steht. Da musst du von unten gucken wo das Stehblech an den Längsholm geschweißt ist da gibt es wie Willi geschrieben hat eine Wölbung im Blech die als Ablauf dient. Die sitzt aber schon meistens ab Werk mit U-Schutz zu. Ich habe damals bei menen SL einfach ein Loch in den Träger gebohrt. Dann kann das Wasser in der Träger laufen und von dort nach unten raus. Die kleinen originalen Löcher setzen sich immer wieder zu.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gotthard
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 Feb 2020 14:33 #234905 by Gotthard
Replied by Gotthard on topic Wasserablauf
Wenn man selbt bohrt:

1. einfach an der „tiefsten Stelle“ (der Pfützenmulde)?
2. wie groß sollte das Loch mindestens sein?
3. muss das gebohrte Loch behandelt werden (wie)?

DankeDanke!

Besten Gruß!
Gotthard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 14:44 #234906 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Wasserablauf
Hi,

ich habe auch die tiefste Stelle genommen. Nach dem bohren alle Späne entfernen und das Bohrloch mit Rostschutzfarbe auspinseln und dann einbisschen Lack drauf. Aber erstmal würde ich nochmal nach den originalen Löchern gucken.Wenn du nicht bohren willst musst du mal gucken ob es von oben in dem Holm auch einen Gummistopfen gibt. Wenn ja den einfach rausnehmen.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 14:51 #234909 by Romeo
Replied by Romeo on topic Wasserablauf
By the way - warum hast Du Deine Klimaanlage deaktiviert? Gerade wenn ich bei „Wind und Wetter“ fahren würde, würde ich die zur Entfeuchtung des Innenraums mitlaufen lassen.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gotthard
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 Feb 2020 17:06 - 06 Feb 2020 17:10 #234922 by Gotthard
Replied by Gotthard on topic Wasserablauf
Danke!

ich hab den Ablauf von unten gefunden und werde ersteinmal versuchen ihn frei zu bekommen; wenns nicht klappt, wird halt gebohrt.

Romeo wrote: By the way - warum hast Du Deine Klimaanlage deaktiviert? Gerade wenn ich bei „Wind und Wetter“ fahren würde, würde ich die zur Entfeuchtung des Innenraums mitlaufen lassen.

VG Michael


Ich habe die Klimaautomatik der ersten Serie die einfach nur Ärger macht. Läuft auch seit drei Vorbesitzern nicht und würde mich wahrscheinlich den Restwert des Autos kosten, sie wieder instand zu setzen. Ich glaube sogar, dass mir eine Umlenkrolle für den Riemen des Klimakompressors fehlt, so dass ich gar keine Ahnung hab, wie ich den anschließen soll...
Bekommt man irgendwo die Umlenkrolle samt Befestigung her? Mal sehen ob ich das noch angehe...

In erster Linie gehts mir jetzt darum, das Auto halbwegs instand zu setzen / zu halten.

Besten Gruß!
Gotthard
Last edit: 06 Feb 2020 17:10 by Gotthard.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 18:11 #234923 by BerndZimmermann
Replied by BerndZimmermann on topic Wasserablauf
Mit einem großen Kabelbinder von unten hat das bei mir ganz gut geklappt. Unten war der Ausgang gut zu erkennen, von oben wäre der nicht zu erkennen gewesen.

LG
Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gotthard
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 Feb 2020 19:59 #234927 by Gotthard
Replied by Gotthard on topic Wasserablauf
... hab das Loch (Bild) nun von unten mit nem abgezwickten metallkleiderbügel durchstochert. Musste kräftig drin rumprokeln bis mir die Suppe entgegenkam.

Jetzt lass ich’s erstmal trocknen, mache mich morgen dran das Loch ordentlich zu säubern und mit Rostumwandler zu bearbeiten.

Ich gehe mal davon aus, dass ich meinen passenden Lack (astralsilber) noch als Sprühdose im Baumarkt finde. Muss ich den irgendwo bestellen oder gibts im Baumarkt / ATU o.ä. was, das ihr empfehlen könnt?

Danke schonmal für die Hilfe!!!

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Besten Gruß!
Gotthard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 20:56 #234928 by kaiser_thom
Replied by kaiser_thom on topic Wasserablauf
Hi Gotthard,

astralsilber bekommst Du problemlos. Entweder online bestellen (z.B. hier: autolackprofi24.de/Mercedes-Benz-Astrals...c-735-Bj-72-bis-98_2 ) oder im Autozubehörladen um die Ecke nachfragen. Mit der Bezeichnung oder dem Farbcode (735) können die Dir die richtige Farbe raussuchen.

VG
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2020 21:14 #234929 by 107_SL
Replied by 107_SL on topic Wasserablauf
Hallo Gotthard,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgenden Shops in Bezug auf Lacke.

Lackierladen.de

autolackprofi24.de (Ludwig Lacke)

Es kann sehr gut sein, dass das Astralsilber unter dem Farbcode 9735 bei den verschiedenen Anbietern geführt wird.
Also die Nummer 9 vor die eigentliche MB-Nummernkombi gesetzt wird.

Viel Erfolg!

Gruß
Marinko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Feb 2020 12:20 #234944 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic Wasserablauf
Hallo Gotthard,
bei meinem sehe die Pfütze auf der linken Seite, aber kein Ablaufloch, also auf beiden Seiten kontrollieren.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Feb 2020 14:08 #234960 by HGK
Replied by HGK on topic Wasserablauf
Hallo zusammen,

gibt es irgendwo einen Überblick über alle Ablaufkanäle?
Würde gerne mal nachschauen und sicherheitshalber durchstochern.

VG

Hans-Gerd

HGK, Köln
300SL, 8.86, Signalrot (568)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Feb 2020 15:59 - 07 Feb 2020 16:00 #234965 by Marcel
Replied by Marcel on topic Wasserablauf
Moin Hans-Gerd,

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2225...uf-tankdeckel#224328

Die ganz oben beschriebenen Löcher sind da nicht dokumentiert

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 07 Feb 2020 16:00 by Marcel.
The following user(s) said Thank You: Hajoko031

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Feb 2020 18:09 #234983 by HGK
Replied by HGK on topic Wasserablauf
Hallo Marcel,

perfekt!

Herzlichen Dank

Hans-Gerd

HGK, Köln
300SL, 8.86, Signalrot (568)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Feb 2020 20:12 #235005 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Wasserablauf
Das würde mich aber auch mal interessieren, gibt es eine Anleitung wo wirklich alle Wasserabläufe vom 107er beschriebenen sind.
Den Plan von Marcel kenn ich auch, aber da sind nicht alle drauf.

Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • klausR107
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • geht nicht gibt es nicht
More
08 Feb 2020 10:12 #235040 by klausR107
Replied by klausR107 on topic Wasserablauf
Hallo,

ich hätte noch diesen Plan zu bieten. Alle mir bekannten sind da auch drauf vermerkt.
VG Klaus
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Beste Grüße
Klaus
The following user(s) said Thank You: Hannes68

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Feb 2020 10:16 #235042 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Wasserablauf
Moin
Dazu sollte es auch ein Video geben, das aber wohl noch nicht eingestellt wurde :( ;)

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Feb 2020 12:14 #235049 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Wasserablauf
Komisch das auch auf dieser Zeichnung die wichtigen Wasserabläufe im vorderen Radlauf nicht eingezeichnet sind?
Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes
The following user(s) said Thank You: 107_SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Feb 2020 12:28 #235050 by texasdriver560
Replied by texasdriver560 on topic Wasserablauf
Moin Hannes
Sind sie doch. Untere Bild " radhaus innen "

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: Hannes68

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Feb 2020 13:04 #235054 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Wasserablauf
Ok Ralf, jetzt sehe ich es auch
Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
08 Feb 2020 19:56 #235086 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Wasserablauf
Servus liebe Sternzeitler,
Meint Ihr diese Löcher auf den Fotos?
Gehen doch direkt in den Schweller
Darunter und nicht ins Radhaus oder?

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Feb 2020 20:06 - 08 Feb 2020 20:14 #235088 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Wasserablauf
Hallo Wolfgang,

diese Löcher sind keine wirklichen Abläufe, sie sind in den Längsträger gebohrt, warum auch immer, evtl. soll hier etwas mittels Blechschrauben fixiert werden, wie zb auf der anderen Seite (in Fahrtrichtung gesehen der linke Längsträger) bei meinem Wagen die Unterdruckdose für den Tempomaten.
Weiter oben wurde die ganze Zeit von Wasserabläufen gesprochen, damit sind nicht diese Löcher gemeint...
Interessant ist, dass bei deinem Wagen, habe mir gerade mal das letzte der drei Bilder genauer angesehen, Dichtmasse zwischen Längsträger und Radeinbau verwendet wurde (wurde dies später ab Werk so durchgeführt ?, scheint so, ist bei meinen Wagen nicht so), genau an der Stelle, wo der eigentlicher Ablauf sich befindet, ist eine Lücke zwischen den beiden Dichtmassewülsten zu sehen, könnte sein, dass sich das Ablaufloch zugesetzt hat, dort ist in der Vergrößerung des Bildes feiner weisser Sand zu sehen, würde ich mal durchstossen mit einen Holzstab etc...

Grüße Markus
Last edit: 08 Feb 2020 20:14 by markus1971. Reason: Ergänzung
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Feb 2020 08:52 #235109 by Hannes68
Replied by Hannes68 on topic Wasserablauf
Hallo Wolfgang
Ich mein diese Abläufe (gelbe Seele), die in die Radhäuser gehen.
Zwischen Wischwassertank (weiß) und Kühler
Die sind meistens zu.
Viele Grüße Hannes

Grüße Hannes
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
09 Feb 2020 12:33 #235122 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Wasserablauf
Hallo Markus und Hannes,
Danke für Eure Hilfe, jetzt bin ich fündig geworden.
Ablauf war mit etwas Staub zu, ging aber mit
Draht leicht zu sondieren.

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.238 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.