- Posts: 542
- Thank you received: 236
Verschlusskappe Ausgleichsbehaelter
- Caymus
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Frage an die Experten hier. Wofuer steht die Zahl auf dem Verschlussdeckel? Maximale Kuehlwassertemperatur? Hintergrund der Frage ist der folgende. Ich habe auf Grund eines offensichtlichen Unterdruckproblems beim 88er die Verschlusskappen bei beiden Wagen gegeneinander ausgetauscht. Beide Kappen sind originale Mercedeskappen 1245000406. Auf beiden steht die Zahl 140. Im Beitrag von TomRamoser 560SL Cooling System Sticker steht auf dem Sticker jedoch das ausschließlich Kappen mit der Zahl 120 verwendet werden sollen. Mercedes liefert unter der angegebenen Teilenummer jedoch nur die 140er. Da ich momentan etwas im Dunkeln stehe kann vielleicht jemand den Lichtschalter betaetigen? Im Zubehoerhandel gibt es noch eine 120er Version Made in Germany. Danke.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
120 = 12 psi = 0,8 bar
140 = 14 psi = 0,9 bar
Hier sind die Temperaturen für kochendes Wasser unter Druck.
durathermfluids.com/pdf/techpapers/pressure-boiling-point.pdf
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Haette ich eigentlich wissen müssen.... Zeit mal das Oberstübchen zu entkalken. Werde dann mal beide Kappen gegen nicht originale 120er Mercedeskappen tauschen bevor mir bei dieser Hitze noch der Ausgleichsbehaelter um die Ohren fliegt.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4581
- Thank you received: 2184
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1771
- Thank you received: 553
da der Deckel sogar auf Deutsch beschriftet ist, würde ich eher sagen, das 140 -> 1,4bar (und 120 -> 1,2bar) bedeutet. Denke das hat Obelix auf dem Klimaworkshop so auch gemessen.
Also der alte Deckel hat bei 0,7bar aufgemacht und der neue hat über 1,4bar gehalten.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Danke fuer die Info.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
we Germans live in the real world of SI measurments

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hui
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 205
- Thank you received: 50
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
ich zitiere mal einen kürzlichen Post:
"...jetzt nicht verkomplizieren, 560 SL 140er Deckel, wie alle 107 ab 85 !"
140 = 1,4bar Öffnungsdruck
120 = 1,2bar Öffnungsdruck
Welcher Benz, eventuell auch ein 107er, bekommt denn folgenden Kühlerverschlussdeckel?
124 500 00 06 (120er)
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
Der EPC sagt für meinen 560er: A1245000406, war früher mal A1235010206 und dann A1245000106
Die von Dir genannte Teilenummer A1245000006 kennt zwar das Internetz, aber komischer Weise habe ich sie über die Suchfunktion im EPC nicht gefunden.
Grüße Martin
Edit: Die VDH-Preisliste sagt übrigens 9,91EUR für A1245000406
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
ich war auch fleißig und bin zum identischen Erg. gekommen

Deswegen die Frage hier.
Mal schauen.
Das A1245000406 hab ich gestern beim

P.S.
Das orig. MB-Teil mit dieser Nr. 124 500 00 06 liegt hier neben mir, also kein "Tippfehler" vom Marinko

Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
in meinem 300 SL, 1986 hat mein originaler Deckel auch die TeileNr. A124 500 00 06
und der A 124 500 0406 kostet beim Freundlichen hier richtig feste klicken
der ist fast in allen Benzen verbaut
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
Nur eben der EPC (und übrigens auch die Preisliste beim VDH) nicht - oder es liegt an mir.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
der Preis von Marinko stimmt; weil in der Preisliste noch 19 % MwSt ausgewiesen sind, und er 10 % Rabatt erhält
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
wenn Deiner auch den gleichen vom Werk aus verbaut hatte, wie meiner, also 120er Version, dann sind doch nicht alle Möpfe werksmäßig mit der 140er Version ausgestattet gewesen.
Aktuell scheint es laut EPC, für die Möpfe nur die 140er Version zu geben.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Marcel,
hier des Rätsels Lösung, wieso wir für unseren M103 jetzt laut EPC den 140er Deckel bekommen (was so auch passt),
1986 werksmäßig aber ein 120er Deckel angebracht wurde ...........
Please log in or register to see it.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomRamoser
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 416
- Thank you received: 816
sehr interessante Diskussion, dann sollten wir korrekterweise die "Important" Schilder auch mit "140" machen, oder .. ?
Cheers vom Tom
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0

Ich habe bei meinem einen 120er drauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4581
- Thank you received: 2184
Please log in or register to see it.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.