- Posts: 769
- Thank you received: 258
Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87
- Uwe E.
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
18 Aug 2019 00:24 #219252
by Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87 was created by Uwe E.
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zur Sitzhöhenverstellung beim 560er. Da bei meinem Fahrzeug die Sitzverstellung sehr schwergängig war habe ich mich entschlossen die Schienen zu reinigen und dabei gleich die Gleitbacken zu tauschen. Zunächst was Allgemeines vorweg. Geliefert wurden mir 6 weiße, schmale und 2 schwarze, etwas breitere Gleitbacken pro Sitz, inkl. Rundgummi und Einbauhinweisen (in anderen Beiträgen ist immer von 7 schmalen und 1 breiteren Gleitbacken pro Sitz die Rede).
Der Aus- und Einbau ging so einigermaßen, die Höhenverstellung habe ich nicht ausgebaut während der Aktion. aber nun habe ich folgendes Problem:
Sobald man sich aus dem Sitz erhebt, egal ob Fahrer- oder Beifahrerseite, "rattert" sich der Sitz von selbst bis zur max. Sitzhöhe hoch. Das ist mir bis dahin noch nicht passiert.
Die Höhenverstellung funktioniert ansonsten einwandfrei (wenn man drauf sitzt). Beim Aus/Einbau der Sitze war ich der Meinung, dass die Position der Höhenverstellung egal ist, weil man den Sitz sowieso beidseitig in die Bolzen der Höhenverstellung schieben muss.
Nun meine Frage, ob das normal ist? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank schon mal vorab für eure Unterstützung.
Viele Grüße,
Uwe
P.S.
Wenn es bereits im Forum einen Eintrag hierzu gibt, wäre ich dankbar für einen Suchtipp, ich habe nichts passendes gefunden.
ich habe eine Frage zur Sitzhöhenverstellung beim 560er. Da bei meinem Fahrzeug die Sitzverstellung sehr schwergängig war habe ich mich entschlossen die Schienen zu reinigen und dabei gleich die Gleitbacken zu tauschen. Zunächst was Allgemeines vorweg. Geliefert wurden mir 6 weiße, schmale und 2 schwarze, etwas breitere Gleitbacken pro Sitz, inkl. Rundgummi und Einbauhinweisen (in anderen Beiträgen ist immer von 7 schmalen und 1 breiteren Gleitbacken pro Sitz die Rede).
Der Aus- und Einbau ging so einigermaßen, die Höhenverstellung habe ich nicht ausgebaut während der Aktion. aber nun habe ich folgendes Problem:
Sobald man sich aus dem Sitz erhebt, egal ob Fahrer- oder Beifahrerseite, "rattert" sich der Sitz von selbst bis zur max. Sitzhöhe hoch. Das ist mir bis dahin noch nicht passiert.
Die Höhenverstellung funktioniert ansonsten einwandfrei (wenn man drauf sitzt). Beim Aus/Einbau der Sitze war ich der Meinung, dass die Position der Höhenverstellung egal ist, weil man den Sitz sowieso beidseitig in die Bolzen der Höhenverstellung schieben muss.
Nun meine Frage, ob das normal ist? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank schon mal vorab für eure Unterstützung.
Viele Grüße,
Uwe
P.S.
Wenn es bereits im Forum einen Eintrag hierzu gibt, wäre ich dankbar für einen Suchtipp, ich habe nichts passendes gefunden.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
18 Aug 2019 09:39 #219262
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87
Hallo Uwe,
Dass der Laden von alleine nach oben rattert ist nicht normal, da wirst Du wohl noch mal beigehen müssen. Wenn die Sitze schon draußen sind, dann sind die paar Minuten mehr zum Ausbau und zur Reinigung der Versteller auch eigentlich kein Thema. Mach vorher ein paar Fotos, damit Du hinterher alles wieder richtig zusammen bekommst.
Viele Infos findest Du, wenn Du bei Google den Suchstring
höhenverstellung site:sternzeit-107.de
verwendest (dann am besten auf „Bilder“)
Ob inzwischen empfohlen wird 2 der schwarzen Gleitstücke zu verbauen weiß ich nicht, kannst es ja mal ausprobieren - aber beide auf der gleichen Seite unten verwenden, nicht gegenüberliegend oder oben.
Grüße Martin
Dass der Laden von alleine nach oben rattert ist nicht normal, da wirst Du wohl noch mal beigehen müssen. Wenn die Sitze schon draußen sind, dann sind die paar Minuten mehr zum Ausbau und zur Reinigung der Versteller auch eigentlich kein Thema. Mach vorher ein paar Fotos, damit Du hinterher alles wieder richtig zusammen bekommst.
Viele Infos findest Du, wenn Du bei Google den Suchstring
höhenverstellung site:sternzeit-107.de
verwendest (dann am besten auf „Bilder“)
Ob inzwischen empfohlen wird 2 der schwarzen Gleitstücke zu verbauen weiß ich nicht, kannst es ja mal ausprobieren - aber beide auf der gleichen Seite unten verwenden, nicht gegenüberliegend oder oben.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4949
- Thank you received: 2003
18 Aug 2019 14:02 #219282
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87
Hallo Uwe,
ob vielleicht eine oder beide Federn des Sperrklinkenmechanismus nicht mehr am Platz sind? Seltsam nur, daß das auf beiden Seiten passiert sein soll.
Im WIS 91-130 findest Du einige Bilder, wie das aussehen sollte.
Die Position der Höhenverstellung beim Ausbau der Sitze sollte tatsächlich egal sein, aber man tut sich meiner Menung nach leichter, wenn der Sitz oben ist.
Hälsningar, Lutz
ob vielleicht eine oder beide Federn des Sperrklinkenmechanismus nicht mehr am Platz sind? Seltsam nur, daß das auf beiden Seiten passiert sein soll.
Im WIS 91-130 findest Du einige Bilder, wie das aussehen sollte.
Die Position der Höhenverstellung beim Ausbau der Sitze sollte tatsächlich egal sein, aber man tut sich meiner Menung nach leichter, wenn der Sitz oben ist.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 769
- Thank you received: 258
19 Aug 2019 08:11 - 19 Aug 2019 08:17 #219383
by Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Replied by Uwe E. on topic Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87
Hallo Martin, hallo Lutz,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mir das Ganze nochmal in Ruhe anschauen. Als ich gestern abend noch den Stecker für den Kontakt des Gurtschlosses Fahrerseite (unterm Sitz) aufstecken wollte habe ich gemerkt, dass einer der Gleitbacken, anscheinend beim Einbau des Sitzes, herausgerutscht ist. Muss also eh nochmal ran.
Werde mich melden wie es weiter gegangen ist und noch ein Bild von der Einbauanleitung der Gleitbacken mitschicken. Die breiteren waren jeweils hinten (oben und unten) zum Kardantunnel hin zu montieren. Vorne beidseitig oben und unten ist jeweils ein Stück der Gummirundschnur einzulegen, also bei insgesamt 8 Gleitbacken.
Das nur am Rande, hat ja mit meinem eigentlichen Problem wahrscheinlich nichts zu tun.
Was vielleicht noch interessant ist, bei mir hat bisher die Lehne vom Fahrersitz auf der rechten Seite gewackelt, auch wenn sie augenscheinlich korrekt eingerastet war. Ich dachte das hat mit der Entriegelung und den Seilzügen zu tun. Am Ende war der Bolzen am Sitzunterteil lose, wo die Lehne einrastet. Nach festziehen alles wunderbar.
Viele Grüße
Uwe
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mir das Ganze nochmal in Ruhe anschauen. Als ich gestern abend noch den Stecker für den Kontakt des Gurtschlosses Fahrerseite (unterm Sitz) aufstecken wollte habe ich gemerkt, dass einer der Gleitbacken, anscheinend beim Einbau des Sitzes, herausgerutscht ist. Muss also eh nochmal ran.
Werde mich melden wie es weiter gegangen ist und noch ein Bild von der Einbauanleitung der Gleitbacken mitschicken. Die breiteren waren jeweils hinten (oben und unten) zum Kardantunnel hin zu montieren. Vorne beidseitig oben und unten ist jeweils ein Stück der Gummirundschnur einzulegen, also bei insgesamt 8 Gleitbacken.
Das nur am Rande, hat ja mit meinem eigentlichen Problem wahrscheinlich nichts zu tun.
Was vielleicht noch interessant ist, bei mir hat bisher die Lehne vom Fahrersitz auf der rechten Seite gewackelt, auch wenn sie augenscheinlich korrekt eingerastet war. Ich dachte das hat mit der Entriegelung und den Seilzügen zu tun. Am Ende war der Bolzen am Sitzunterteil lose, wo die Lehne einrastet. Nach festziehen alles wunderbar.
Viele Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Last edit: 19 Aug 2019 08:17 by Uwe E..
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
19 Aug 2019 09:03 #219387
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87
Hallo Uwe,
die Gummischnur für den Spielausgleich nicht bei den unteren Gleitstücken einlegen, nur oben!
Zum einen wird die Verbindung dadurch sehr wackelig, weil die Gummischnur die Einstecktiefe reduziert, zum anderen wird das Gummi durch das Gewicht von Sitz und Fahrer ständig komprimiert und die Spieleinstellung dadurch quasi unmöglich. Statt der Schnur kann man quasi alles nehmen was da reinpasst und ggf. Minimal flexibel ist. Ich habe z.B. Elektrokabel genommen. Am besten alles in ausgebautem Zustand „einstellen“ um so die richtigen Maße für dieses Distanzstücke zu ermitteln.
Man bekommt es auf die Weise hin, dass die Verstellung wunderbar leicht und spielfrei läuft.
Grüße Martin
die Gummischnur für den Spielausgleich nicht bei den unteren Gleitstücken einlegen, nur oben!
Zum einen wird die Verbindung dadurch sehr wackelig, weil die Gummischnur die Einstecktiefe reduziert, zum anderen wird das Gummi durch das Gewicht von Sitz und Fahrer ständig komprimiert und die Spieleinstellung dadurch quasi unmöglich. Statt der Schnur kann man quasi alles nehmen was da reinpasst und ggf. Minimal flexibel ist. Ich habe z.B. Elektrokabel genommen. Am besten alles in ausgebautem Zustand „einstellen“ um so die richtigen Maße für dieses Distanzstücke zu ermitteln.
Man bekommt es auf die Weise hin, dass die Verstellung wunderbar leicht und spielfrei läuft.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 769
- Thank you received: 258
31 Aug 2019 19:33 #220700
by Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Replied by Uwe E. on topic Sitzhöhenverstellung SL560, Bj.87
Hallo Zusammen,
ich wollte mich nochmal an euch wenden, weil ich langsam am Verzweifeln bin. Heute habe ich den Fahrersitz einmal und den Beifahrersitz zweimal aus- und wieder eingebaut, ohne Erfolg.
Die Mechanik der Sitzhöhenverstellung habe ich bis jetzt nicht angerührt, nur die 6 Schrauben pro Sitz entfernt, den Sitz ein Stück nach hinten und nach oben heraus genommen. Die Sitze waren dabei in der obersten Einstellung.
Es erschliesst sich mir nicht, was dazu führen könnte, dass die Sitze beim Aussteigen komplett nach oben "rattern". Alles ist leichtgängig, nichts klemmt. Wenn man sitzt funktioniert alles einwandfrei.
Gibt es ein Handbuch oder eine Anleitung wo die Höhenverstellung detailiert erklärt ist? Falls ja, wo kann man das erwerben?
Hab noch ne Info zu den elektrischen Fensterhebern:
wie einige andere auch, hatte ich das Problem, dass der Haltebolzen der Spiralfeder hinter der Türverkleidung abgebrochen war. Repariert habe ich das Ganze mit einer geschlitzten M10er Schraube, einer halben M10er Mutter und etwas Plastik. Falls Interresse besteht, fasse ich das mit ein paar Bildern zusammen.
Danke & Grüße
Uwe
ich wollte mich nochmal an euch wenden, weil ich langsam am Verzweifeln bin. Heute habe ich den Fahrersitz einmal und den Beifahrersitz zweimal aus- und wieder eingebaut, ohne Erfolg.
Die Mechanik der Sitzhöhenverstellung habe ich bis jetzt nicht angerührt, nur die 6 Schrauben pro Sitz entfernt, den Sitz ein Stück nach hinten und nach oben heraus genommen. Die Sitze waren dabei in der obersten Einstellung.
Es erschliesst sich mir nicht, was dazu führen könnte, dass die Sitze beim Aussteigen komplett nach oben "rattern". Alles ist leichtgängig, nichts klemmt. Wenn man sitzt funktioniert alles einwandfrei.
Gibt es ein Handbuch oder eine Anleitung wo die Höhenverstellung detailiert erklärt ist? Falls ja, wo kann man das erwerben?
Hab noch ne Info zu den elektrischen Fensterhebern:
wie einige andere auch, hatte ich das Problem, dass der Haltebolzen der Spiralfeder hinter der Türverkleidung abgebrochen war. Repariert habe ich das Ganze mit einer geschlitzten M10er Schraube, einer halben M10er Mutter und etwas Plastik. Falls Interresse besteht, fasse ich das mit ein paar Bildern zusammen.
Danke & Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.112 seconds