- Posts: 48
- Thank you received: 0
Wurm D-3 Nachrüstung
- Schubert
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
09 Jul 2003 10:20 #1777
by Schubert
Wurm D-3 Nachrüstung was created by Schubert
Hallo!
Seit gestern fahr ich mit D3-Norm!
Habe lange überegt es machen zu lassen . Es gab ja schon bei einigen Probleme!
Aber der Einbaubetrieb in Hannover hat erfolgreich gearbeitet.
Leichtes Leerlaufpendeln. Kaum spürbar - war evtl. vorher schon so?!
Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.
Gruß
Raimund
Seit gestern fahr ich mit D3-Norm!
Habe lange überegt es machen zu lassen . Es gab ja schon bei einigen Probleme!
Aber der Einbaubetrieb in Hannover hat erfolgreich gearbeitet.
Leichtes Leerlaufpendeln. Kaum spürbar - war evtl. vorher schon so?!
Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.
Gruß
Raimund
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
09 Jul 2003 11:12 #1778
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Wurm D-3 Nachrüstung
Bei mir ist diese Aufrüstung auch gut verlaufen. Das einzige was mich stört, ist dass der Kabelbaum zu lang ist und deshalb einige Windungen im Fußraum (hinter der Sichtblende) macht und zudem die Elektronikbox lose, nur in dünnen Schaumstoff eingeschlagen, rumliegt (bzw. eingekeilt ist zwischen den anderen Steuergeräten).
Was mir dabei aber einfällt: Mein Motor schwankt nicht nur ganz leicht, bisweilen gibt es einen kleinen Schlag, als wenn ein Zündfunke ausbleiben würde. Die Verteilerkappe + -finger habe ich schon getauscht, die Kabel durchgemessen und die Kerzen optisch (d.h. ohne Abstandsmessung etc.) kontrolliert. Kann das von dem Drosselklappenpoti stammen oder was gibts sonst für naheliegende Erklärungen?
Gruß
Holger
Was mir dabei aber einfällt: Mein Motor schwankt nicht nur ganz leicht, bisweilen gibt es einen kleinen Schlag, als wenn ein Zündfunke ausbleiben würde. Die Verteilerkappe + -finger habe ich schon getauscht, die Kabel durchgemessen und die Kerzen optisch (d.h. ohne Abstandsmessung etc.) kontrolliert. Kann das von dem Drosselklappenpoti stammen oder was gibts sonst für naheliegende Erklärungen?
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.094 seconds