- Posts: 62
- Thank you received: 30
Kleineres Mercedes-Lenkrad ohne Airbag im R107 Mopf, Eintragungspflicht?
- Benzludi
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
das Thema Lenkräder im R107 wurde hier im Forum bereits mehrfach diskutiert, z.B. hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/4908-lenkrad-r107
Bei meiner Suche bin ich aber nicht fündig geworden, ob ich mit meinen R107 300 SL einmal ernste Probleme bei der HU oder der Prüfung für das Oldtimergutachten bekommen könnte, da das in meinem SL seit über 20 Jahren verbaute kleinere (ca. 400 mm Durchmesser) Original-Mercedeslederlenkrad vom W201, W124, W126 nicht in den Fahzeugpapieren eingetragen ist und ich auch über keine offizielle Freigabebescheinigung für den 300 SL verfüge.
Bis vor 1 Jahr gab es bei den Hauptuntersuchungen über 15 Jahre lang deswegen nie ein Problem. Anlässlich der letzten HU vor 11 Monaten meinte der TÜV-Prüfer jedoch, beim nächsten Mal werde er vermutlich eine ABE bzw. offizielle MB-Freigabeerklärung für das kleinere Lenkrad verlangen müssen, sonst gebe es ohne Einzelabnahme des Nicht-Serienlenkrads keine neue HUPlakette.
Der Prüfer war übrigens sehr nett und war im Übrigen von meinem Fahrzeug begeistert. Weil er sonst nichts auszusetzen hatte, beliess er es bei dem mündlichen Hinweis zu dem Lenkrad und es gab für 2 Jahre eine neue HU-Plakette.
Aber wie sieht die Sache tatsächlich rechtlich aus, brauche ich Unterlagen zu dem kleineren MB-Lenkrad?
Welche Erfahrungen haben da andere Foristen gemacht und gibt es Tips und Tricks, die in diesem Zusammenhang nützlich sein könnten?
Ich Bedanke mich schon einmal im Voraus für jede sachlich hilfreiche Antwort.
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
für eine fundierte Antwort musst Du Dich wahrscheinlich entweder offiziell an den TÜV und/oder an Mercedes wenden.
Mit Meinungen kommt man hier nicht weiter (Dein Prüfer hat ja auch eine Meinung).
Nur weil etwas in einem anderen Mercedes "eine ABE" hat, muss das noch lange nicht heißem, dass man das Bauteil auch auf ein anderes Fahrzeug übertragen darf. Das darf man ja mit vielen anderen Teilen (Motor, Bremsen, ...) auch nicht.
Der Airbag ist in beiden Lenkräder gegenständlich dasselbe Teil, die Nabe sicher auch, bleibt also der Außendurchmesser der anders ist.
Die Frage die mich brennend interessiert: Wie hat der Prüfer das gemerkt?
Die einfachste Lösung wird dann ggf. tatsächlich sein, beim nächsten Mal eine andere Prüfstelle zu wählen, ansonsten beseht Gefahr, dass Du von den Mühlsteinen der Bürokratie zermahlen wirst. Bei richtig bockbeinigen Prüfern kommt man auch mit den passenden Papieren nicht weiter. Wenn die der Meinung sind dass das so nicht soll, dann bleiben die dabei.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
ich habe auch das kleinere Lenkrad vom W201 drin und das merkt weil man sich tatsaechlich die Instrumentensicht im oberen Bereich ordentlich einschraenkt.
Das merkt auch einer, der die Lenkraeder optisch nicht unterscheiden koennte.
Bei mir gehts nicht anders wegen den langen Beinen, sonst haette ich das grosse Lenkrad drin gelassen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
ja, ich fahre auch mit einem kleinen Lenkrad, daher mein Interesse an der Entdeckenswahrscheinlichkeit.
Bei den letzten TÜV-Abnahmen (incl. H-Kennzeichen) gab's kein Theater. Sollte mal einer rumheulen, dann kann ich jederzeit und kurzfristig umrüsten. Ist aber natürlich oberaffig.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Das ist ja kein Eigenbau aus Sperrholz sondern ein originales Lenkrad von MB.
Bei aller Liebe zur Originalität: daran herumzukritteln wäre ja mehr als kleinlich.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
hatten nicht die spaeteren SL's sowieso original schon ein kleineres Lenkrad ? Also auch deiner.
Ich weiss jetzt die Durchmesser nicht aus dem Kopf >> mein Originallenkrad hat glaube ich 43cm Durchmesser und das vom W201 40cm.
Als grosser Mensch gehen mir durch das kleine Lenkrad da wirklich wichtige Infos vom Kombiinstrument verloren bzw. ich muss mich verbiegen, um da hinzusehen.
Fuer mich waere ein Meckern beim TÜV also nachvollziehbar. Tacho 80-120, Drehzahlmesser 3000-4500, Tankanzeige komplett. Ich guck ja eh nur Tankanzeige, Oeldruck und Temperatur aber offiziell soll man ja bestimmt auch wissen wie schnell man faehrt.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
im Original hat es 43, ggf. sogar 44cm, so eines war auch verbaut. Beim meinem Gardemaß kann ich aber den Tacho mit dem kleineren Steuerrad gerade noch ausreichend gut erkennen. Das Ein- und Aussteigen in der Garage (wo die Tür auch nur zu 1/3tel aufgeht) ist nun um Welten schöner geworden und die Haptik des Kunstleders gefällt mir auch besser als die des Echtleders (ja, gebt mir Tiernamen, aber das Kunstleder-/Plasteding fasst sich irgendwie souveräner an...).
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy57
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Ich habe mein MOMO Lenkrad mit Freigaben von einem 124er vor 10Jahren per Einzelabnahme eintragen lassen.
Bei der H Kennzeichen Abnahme gab es überhaupt keine Probleme da das Lenkrad vom Alter her zum 107er gepasst hat.
Das hatte der Prüfer noch extra kontrolliert. Fertigungsdatum war im Lenkrad neben Typ und Hersteller eingeschlagen.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
das hat mich jetzt auch interessiert. Habe mittig über dem Stern 42 cm Durchmesser gemessen, beim Mopf serien Lederlenkrad.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
es stimmt man sieht die Instrumente nicht mehr komplett, aber für mich entscheidend immer noch besser, dass ich beim Bremsen nicht so stark mit dem Lenkrad kollidiere. Zumindest bei den ersten 190er war das auch so und es hat mich damals schon genervt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
War gerade mal im Keller, mit der Erinnerung ist das ja so eine Sache...
"420" steht in meinem Original 560SL-Lederlenkrad, also 42cm.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306

----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Wenn der Hobel mal verkauft wird kommt das Original wieder rein und das 40er in den Kofferraum.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Benzludi
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 62
- Thank you received: 30
Dennoch haben mir die Antworten bisher noch nicht die Klarheit in Bezug auf das weitere Vorgehen verschafft, um gewappnet zu sein, falls ich nochmals auf einen strengen Prüfer bei einer HU treffen sollte, der dann vielleicht sogar formal das kleinere Lenkrad in meinem 300 SL nicht akzeptiert und mir dann die Erteilung der HU-Plakette verweigern könnte.
Nun zu den Ausführungen einiger Foristen:
@ Ragetti
Wenn man die HU nicht in seiner Hauswerkstatt erledigen lässt, hat man auf die Auswahl des Prüfers nur wenig Einfluss. Wird die Plakette verweigert, heißt das schon mal Mehrkosten für die neue (Nach-)Prüfung und es ist wohl der Einbau eines Original-Serienlenkrads oder eines Lenkrads mit ABE für den R107 notwendig.
@Gullydeckel
Dem Prüfer viel das kleinere Lenkrad sofort auf, als er sich hinter das Steuer setzte. Er war kein Pingel und hat den Lenkradumfang auch nicht nachgemesen, sondern er kannte sich mit dem R107 und seinen HU-relevanten Schwachkunden offensichtlich gut aus, denn in meiner Gegenwart (ich durfte zusehen) prüfte er zielgerichtet u.a. Traggelenke, Lenkungsspiel, Hardyscheibe, Auspuffaufhängung hinten, Scheinwerfer WiWa-Anlage und Trockenheit von Motor und Getriebe..
Die Befürchtung, mit dem eingebauten Lenkrad bei einer der nächsten Untersuchungen "von den Mühlsteinen der Bürokratie zermahlen" zu werden, hat mich mit veranlasst, diesen Thread zu eröffnen, um vielleicht eine regelkonforme Lösung - außer dem Einbau eines Originallenkrads oder eines mit ABE für den 300 SL - zu vermeiden. Der Prüfer war rübrigens ansonsten sehr kulant, denn zu der Ölfeuchte unten am Getriebe meinte er nur: " ist schon OK so, denn ganz trocken ist da so gut wie kein R107 mit Automatikgetriebe, es sollte nur nicht tropfen".
@Hannesmann
Die Größe des Lenkrads hat der Prüfer in meinem Fall nicht explizit beanstandet, sondern lediglich moniert, dass es von einem anderen Mercedes-Modell stammt und ich keine Freigabe für den 300 SL vorlegen konnte. Ich bin 1,80 m groß und sitze recht tief vor dem Lenker und da sind alle Angaben im Kombiinstrument auch bei meinem 400 mm Lenkrad ohne Verrenkungen erkennbar.
@thoelz und @Willy
Den Wagen hatte ich ebenfalls bereits so mit dem kleineren Lederlenkrad gekauft, aber leider war das Originallenkrad nicht mit dabei. Dass kein Serienlenkrad verbaut war, hatte ich damals als R107-Newbie gar nicht bemerkt:ohmy: . Bei allen folgenden 8 HU-Untersuchungen vor der letzten im vergangenen Jahr, war das kleinere Lenkrad auch kein Thema.
@Andy57
Wie lief das denn damals mit der Einzelabnahme für das MOMO-Lenkrad mit Freigabe für einen 124er. Hatte das MOMO auch eine Freigabe für den R107 oder reichte die für den 124er aus?
Bin mal gespannt, ob wir hier im Forum vielleicht eine HU-sichere Lösung finden oder ermitteln können, ob ein Original-MB-Lenkrad mit Größe 400 mm aus einem Schwestermodell, welches damals parallel zum R107 Mopf (ab 1986) angeboten wurde, möglicherweise ohne weitere Unterlagen vom HU-Prüfer zu akzeptieren ist.
Beigefügt ist ein Bild des eingebauten Lenkrads.
Please log in or register to see it.
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
dem Prüfer ist nicht die Größe sondern das Aussehen des Lenkrads aufgefallen.
Das gehört auch nicht in den SL sondern kommt aus sehr viel späteren Baureihen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
ich habe vom Tüv einen Eintrag bekommen
"mit Serienlenkrad vom W124 "
auch die Sitze mit den selbstgebauten Konsolen hat er eingetragen
(mit Sitzen Recaro LS Monza mit Konsolen )
ach ja H hat er natürlich auch gab es ohne Probleme
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1640...-fuer-den-107#161229
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Ludi, wenn Du Nägel mit Köpfen machen willst, lässt Du das Teil per Einzelabnahme eintragen, was ohne Probleme gehen wird!
Natürlich kannst Du auch "die restlichen Alternativen" angehen

Ich habe mein "kleineres Lenkrad" auch sehr viele Jahre "schwarz" gefahren, bis ich eines Tages entschlossen hab, es einfach ordentlich zu machen und für immer Ruhe zu haben.
Beim späteren H-Gutachten (10/2016) gab es nicht einmal im Ansatz Schwierigkeiten, zumal das aber ein Lenkrad aus den 80ern ist und somit absolut zulässig.
Dein Lenkrad muss nur bis spätestens 1999 auf dem Markt gekommen sein, damit die Vorgabe für das eventuelle H-Gutachten auch erfüllt bleibt!
"Umbauten" die auf dem Markt gekommen sind, bis 10-Jahre nach Produktionsende der Baureihe, also Stichjahr 1999.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Benzludi
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 62
- Thank you received: 30
Mit dem eingebauten Lenkrad bin ich nämlich sehr zufrieden. Es sieht noch gut aus, hat keine aufgeplatzten Nähte und liegt sehr gut in der Hand.
Wie mir mein Schrauber-Spezl, ein früher in einer MB-Werkstatt angestellter Kfz-Meister, vor ein paar Jahren sagte, stammt das Teil vermutlich aus einem W201 oder W204 und konnte ab ca. 1991/992 als sog. "Sportline"-Lederlenkrad für diese und einige andere MB-Modelle bestellt werden. Da der letzte R107 im Juli 1989 vom Band lief, würde die von Marinko angesprochene, für den Erhalt eines H-Kennzeichens bedeutsame 10-Jahresgrenze für "Umbauten" kein Problem darstellen.
Ich denke, eine Einzelabnahme beim TÜV wird mich kostenmäßig auch nicht mehr belasten als die Beschaffung eines gebrauchten Serienlenkrads für meinen 300 SL........ oder hat von den SL-Haltern hier im Forum einer noch so ein Ding (ohne Airbag!) mehr oder weniger nutzlos bei sich rumliegen und würde es für einen fairen Preis an mich vertickern?
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Please Log in or Create an account to join the conversation.