- Posts: 1
- Thank you received: 0
Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
- flix27
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
11 Sep 2004 17:22 #16139
by flix27
Umbau von US Stoßstangen auf Europäische was created by flix27
Hallo 107er Freunde,
Ich habe einen R107 mit US-Stoßstangen.
Diese gefallen mir allerdings nicht und ich habe vor sie zu den Europäischen umzubauen.
Hat jemand von euch Erfahungen damit gemacht?
Ist unter den Plastikabdeckungen die normale Chormstoßstange oder ist das einen besondere, spezielle Stoßstange?
Muss ich dabei etwas beachten oder brauche ich einen neue Stoßstange?
Vielen Dank
Ich habe einen R107 mit US-Stoßstangen.
Diese gefallen mir allerdings nicht und ich habe vor sie zu den Europäischen umzubauen.
Hat jemand von euch Erfahungen damit gemacht?
Ist unter den Plastikabdeckungen die normale Chormstoßstange oder ist das einen besondere, spezielle Stoßstange?
Muss ich dabei etwas beachten oder brauche ich einen neue Stoßstange?
Vielen Dank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
11 Sep 2004 17:52 #16140
by
Replied by on topic Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
R2 D2 - C3PO - FLIX27[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 11-09-2004 17:53 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
11 Sep 2004 17:56 #16141
by
Replied by on topic Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
NEXUS 6?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mike_1972
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 169
- Thank you received: 0
11 Sep 2004 18:34 #16142
by mike_1972
Replied by mike_1972 on topic Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
Hi Flix,
was evtl eine Zwischenloesung waehre:
a) versetzen der Stossstange nach hinten. Beide Daempfer anbohren (vorsicht, ubnter Druck) und nach hinten druecken. Dann sind die Teile fast buendig.
b) Die Gummiebloecke entfernen und einen durchgehende Gummizierleiste Draufmachen.
c) die vorderen Seitengummiteile kuerzen.
Ist so ein Mittelding zw US und Euro Stossstangen.
Gruss Mike
was evtl eine Zwischenloesung waehre:
a) versetzen der Stossstange nach hinten. Beide Daempfer anbohren (vorsicht, ubnter Druck) und nach hinten druecken. Dann sind die Teile fast buendig.
b) Die Gummiebloecke entfernen und einen durchgehende Gummizierleiste Draufmachen.
c) die vorderen Seitengummiteile kuerzen.
Ist so ein Mittelding zw US und Euro Stossstangen.
Gruss Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 415
- Thank you received: 0
12 Sep 2004 00:14 #16143
by sl-tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Replied by sl-tom on topic Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
Moin,
wenn Du den finaziellen Aufwand nicht scheust...
also hinten tauschen ist kein großes Problem. Das sollte 1:1 passen. Vorn allerdings muss am Querträger die Aufnahme geändert werden, die liegen weiter innen. Außerdem sind von den beiden Längsträgern noch weitere Streben zum Querträger eingeschweißt, die müssten dann raus. Zur seitlichen Abstützung der Eurostoßstange werden dann Flacheisen vom Querträger zur Stoßstange eingesetzt. Die Schraublöcher an dem Querträger müssen natürlich auch gesetzt werden.
Gruß
Tom
wenn Du den finaziellen Aufwand nicht scheust...
also hinten tauschen ist kein großes Problem. Das sollte 1:1 passen. Vorn allerdings muss am Querträger die Aufnahme geändert werden, die liegen weiter innen. Außerdem sind von den beiden Längsträgern noch weitere Streben zum Querträger eingeschweißt, die müssten dann raus. Zur seitlichen Abstützung der Eurostoßstange werden dann Flacheisen vom Querträger zur Stoßstange eingesetzt. Die Schraublöcher an dem Querträger müssen natürlich auch gesetzt werden.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
08 Nov 2007 07:14 #16144
by DrRalph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Replied by DrRalph on topic Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
Hallo SL-Tom, Du scheinst zu wissen, wie es mit dem Umbau der vorderen Stoßstange geht.
Habe meine Stoßstangen abgebaut und restauriert. Dabei habe ich gesehen, dass die vordere Befestigung ein wenig abenteuerlich aussieht (waren zuvor US-Stangen dran!). Da ich weiss, dass mein Fahrzeug-Vorgänger in verdammt vieler Hinsicht gepfuscht hat, gehe ich hier nicht von einer Ausnahme aus.
Bitte gib mir einen Fahrplan, möglichst mit Abständen und Foto´s ?!
Gruß von Ralph aus Hardegsen am schönen Solling
Habe meine Stoßstangen abgebaut und restauriert. Dabei habe ich gesehen, dass die vordere Befestigung ein wenig abenteuerlich aussieht (waren zuvor US-Stangen dran!). Da ich weiss, dass mein Fahrzeug-Vorgänger in verdammt vieler Hinsicht gepfuscht hat, gehe ich hier nicht von einer Ausnahme aus.
Bitte gib mir einen Fahrplan, möglichst mit Abständen und Foto´s ?!
Gruß von Ralph aus Hardegsen am schönen Solling
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mb350se
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 704
- Thank you received: 2
08 Nov 2007 18:40 #16145
by mb350se
@ mike:
beim 560SL finde ich die stangen passend, also ich lass meine dran, beim meinem 116er aus USA, will ich sie dichter ranholen.
wie läuft das mit dem anbohren? hast du da tips oder tricks für mich
gruss volker
Replied by mb350se on topic Umbau von US Stoßstangen auf Europäische
@ mike:
beim 560SL finde ich die stangen passend, also ich lass meine dran, beim meinem 116er aus USA, will ich sie dichter ranholen.
wie läuft das mit dem anbohren? hast du da tips oder tricks für mich
gruss volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.107 seconds