- Posts: 20
- Thank you received: 0
Motor springt kurz an geht direkt wieder aus
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Habe folgendes problem mein SL350 w107 K-Jetronik möchte nicht mehr laufen.
Ich starte den motor nach einiger zeit startet dieser kurz und geht direkt wieder aus.
Habe den kraftstoffdruck gemessen an folgenden stellen
1Nach filter zum Druckspeicher 6bar
2Von Druckspeicher zur vorlauf leitung 6bar
3 Von Volaufleitung zum Mengenteiler 4bar
würde bedeuten 2 bar verlust in der Leitung?
Habe probleme mit rostigen Tank gehabt dieser ist wieder schick neue pumpe (war defekt) neuen filter.
Nun habe ich gehoft der kleine möchte wieder laufen aber nein.
Kann es sein das die leitung so verdreckt ist oder sind die 4bar i.o (denke nicht)
Würde mich über einige hilfreiche Antworten freuen, und eventuell wo ich Manometer anschließen muss um Steuerdruck und Systemdruck zu messen und was die Soll werte sind. Das würde ich aber erst messen wenn der Zulauf druck zum Mengenteileri.o ist.
Vielen dank im vorraus, endschuldigt meine Rechtschreibung

Mfg Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wie hast Du denn die drücke gemessen? Mit einem T-Stück oder per Austausch der Leitung durch ein Manometer?
Im mengenteiler sitzt ein sogenanntes Aufstoßventil und ein Filter. Beides könnte sich mit Rost zugesetzt haben. Man misst den Systemdruck nach dem Druckregler zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler und einem T-Stück, indem man den Schlauch zum Warmlaufregler per Absperrventil verschließt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Die drücke habe ich per Manometer gemessen in Verwendung eines t-Stückes damit der Kraftstoff normal fließen kann und ich dennoch den Druck erfahre.
Das Sieb am mengenteiler Zulauf ist neu

Könnte es sein das der steuerkolben nicht richtig arbeitet und dadurch Zuviel Kraftstoff Richtung Rücklauf fließen lässt und ich somit den Druck Unterschied habe?
Zur Vorgeschichte vielleicht noch. Fzg lief ohne Probleme wurde von einem älteren Herrn abgekauft. (Weis nicht wie lange der Stand)
Ich habe angefangen das fzg für den Lackierer zu zerlegen dann fzg hin und als er fertig lackiert wurde sagte der Lackierer das fzg startet nicht mehr.
Seit dem hab ich diese Probleme .
Hättest du oder ihr noch weitere Ideen wie ich jetzt weiter die drücke messen soll?
Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe lg Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
doch es gibt einen Filter am Eingang des Mengenteilers in einer Schraube drin. Und dann ist da ein kleiner Druckregler im Mengenteiler, der ausgetauscht werden kann. Bosch nennt das Aufstoßventil.
Jetzt geht es aber darum, die Drücke zu messen:
- Motor muss KALT SEIN
- Manometer per T-Stück zwischen den Anschluss oben am Mengenteiler vom Warmlaufregler einschleusen, Absperrhahn in Richtung Warmlaufregler
- Elektrischen Stecker am WLR abziehen (Heizung)
- Sicherheitsschalter am MT abziehen [strike]Brücke inKaltstartventil Kraftstoffpumpenrelais Sockel[/strike] und Zündung EIN, um die Pumpe dauerhaft laufen zu lassen
- Absperrhahn zum WLR schließen
- Jetzt Systemdruck ablesen 5,0 bis 5,5 Bar
- Absperrhahn öffnen und Steuerdruck ablesen
,8 Bar, temperaturabhängig
- Elektr. Stecker am WLR aufstecken. Sollte sich nach Heizen auf 3,8 Bar einpendeln
- Pumpe wieder stelllegen und nach 10 s und 20 s Haltedruck notieren
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Zu der Messung noch 1-2 fragen.
1. zwischen WLR reinhängen also gehe ich in die Leitung vom Ventil zum WLR?
2. kalstartventil Brücken meinst du damit Stecker abziehen und Brücken oder drauf lassen und so Brücken?
Lg Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1935
- Thank you received: 503
ich glaube unter Punkt 4. sollte es "Kraftstoffpumpenrelais" und nicht "Kaltstartventil" heißen, stimmt´s?
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Please log in or register to see it.
Wäre jetzt am Anschluss WLR und dessen zulaufleitung dazwischen gegangen? Richtig?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Systemdruck hab ich 4,4 bar
Steuerdruck 4,0 bar
Durch die Heizung hat sich Sicht viel getan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
PanTau wrote: Hallo Volker,
ich glaube unter Punkt 4. sollte es "Kraftstoffpumpenrelais" und nicht "Kaltstartventil" heißen, stimmt´s?
Gruß
Frank
Hallo Frank,
[strike]absolut richtig, fängt ja beides mit K an

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
auf welcher Seite der Leitung Du anschließt, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass der Absperrhahn zum Warmlaufregler (WLR) hin sitzt. Und genau das ist bei Dir nicht der Fall. So kannst Du keinen Systemdruck messen.
Mit der Nummer Deines WLR kannst Du oben in unserem Werkstatthandbuch den Steuerdruck nach Außentemperatur ablesen. Siehe 107er manual 07.3-120 Checking for fuel pressure and internal leaks.
Und dann hatte ich irgendwie noch den 280 SL 1983 im Kopf. Dein 350 SL von 1977 hat natürlich den Sicherheitsschalter und kein drehzahlüberwachendes Kraftstoffpumpenrelais. Also den einfach abziehen, damit die Benzinpumpe läuft. Aber ACHTUNG! Das Zündschaltgerät TSZ-4 kann überhitzen, wenn man die Zündung an lässt. Zur Sicherheit Kl. 15 der Zündspule abziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbystan
- Offline
- Banned
-
- Posts: 60
- Thank you received: 4
W126 420se Besitzer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein wohl eher nicht, denn wir haben hier kein drehzahlgesteuertes KPR. Das ist ein Grauguss MT mit Sicherheitsschalter und einem Standard Relais.
Und selbst wenn er ein drehzahlgesteuertes KPR hätte, wäre es doch erstaunlich, wie das dann bei Ausfall 4 Bar Steuerdruck macht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Das mit der Zündung ist so ne sache hatte gestern vergessen Zündung aus zu machen



Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbystan
- Offline
- Banned
-
- Posts: 60
- Thank you received: 4
W126 420se Besitzer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also dann klar zu wenig Druck. Dann unbedingt den Filter am Eingang vom Tank zum MT säubern und das Aufstoßventil (=Druckregler) mal herausnehmen und säubern. Wenn das nichts hilft, Messung der Fördermenge von der Benzinpumpe am MT Rücklauf in den Tank. Da müssen mindestens 1 Liter in 40 s fließen. Steht aber alles in sternzeit-107.de/de/107sl-wsm/107sl-wsm-...107sl-ri-engc-m116KA unter 07.3-130 .
Wenn Du kein Englisch kannst, empfehle ich dringend den Bezug der DVD Informationen für Klassiker von MB, wie unter Menü 107er Teile verlinkt. Es ist mir unverständlich, wieso MB USA das Werkstatthandbuch ins Internet stellt (worauf ich im 107er manual verlinke) und MB Deutschland so mauert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0

dann werde ich mal die Messung vornehmen und gebe erneuten bericht.
Was wäre wenn die menge zu gering ist?
Das Druckventil (Druckregler) hatte ich schon draußen und gereinigt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Sollte ja in Ordnung sein somit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
vergiss das Sieb im Stutzen am Eingang des MT nicht. Das Teil kostet sowieso nur wenig und Marcel hat neulich mal gezeigt, dass er das prophylaktisch gewechselt hat. Ich meine, es war dieses Febi Teil .
Und wenn dann nicht genug Sprit ankommt, das Sieb im Tank gewechselt und dieser auch gereinigt wurde, der Kraftstofffilter neu ist, dann kann es aj nur noch die Benzinpumpe (bekommt sie 12V ?), die Leitung, der Filter am MT, der Druckregler und der Druckdämpfer sein. Da der Druck zu niedrig ist, ist der Rücklauf wohl frei.
Danach werden wir uns mit dem WLR beschäftigen müssen. Denn ich habe den Verdacht, dass sich der Steuerdruck als zu hoch am kalten Motor darstellen wird. Und wir machen den Stauscheibentest. Aber erst mal die Basics.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
12V kommen an der pumpe an diese ist auch neu.
Die Leitungen hab ich versucht zu spühlen und mit druckluft zu reinigen. (könnte ein problem sein das sie Verrostet ist von innen aber das kann ich nicht zu 100% sagen)
Der Druckregler im MT den hatte ich draußen und gereinigt.
Druckdämpfer?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mache mal den Test mit der Fördermenge. Gerne zusätzlich auch am Eingang MT. Sonst diskutieren wir im Nebel. In Deiner Aufstellung fehlt noch die Masseverbindung der Benzinpumpe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und wie viel kommt am Rücklauf zum Tank raus. Das ist das Maß der Dinge.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Gemessen wie in der Anleitung die du per link geschickt hast.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dann pumpt die Pumpe genug. Bist Du sicher, dass Du den Systemdruck am Mengenteiler mit geschlossenem Hahn zum WLR hin gemessen hast. 3,8 Bar wären ja Steuerdruck warm.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Ich habe die Messung jetzt nochmal gemacht definitiv mit geschlossenen hahn. 4bar ist das Ergebnis sowie mit offenem Hahn 4bar als Ergebnis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
um den Dämpfer auszuschließen: Bitte die Messung nochmals am MT und nicht am WLR durchführen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuka1990
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
Kam dadurch schon auf 4,6-4,8 bar aber nicht über <5.0
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.