- Posts: 113
- Thank you received: 8
H-Kennzeichen
- Andreas64
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Eine Frage zur H-Zlassung: Gemäß Fahrzeug-Zulassungsverordnung § 2 Nr. 22:
„Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechend, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen.“
Was bedeutet "in Verkehr gekommen sind"?
Ist das die Auslieferung oder die erste Zulassung? Bei strikter Auslegung von "Zulassung" wäre ein nachweislich z. B. in den 1970er gebauter jedoch noch nie zugelassener Wagen kein Oldtimer!
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Grüße Andreas
Grüße Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Das Ausland sieht das häufig entspannter .
Wolfgang.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- EB107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 170
- Thank you received: 59
das Internet gibt zu deineer Frage folgendes her:
"Sollen Kraftfahrzeuge als Oldtimer eingestuft werden, verlangt § 23 StVZO seit März 2007 ein Gutachten. Nach der Legaldefinition des § 2 Nr. 22 Fahrzeug-Zulassungsverordnung sind Oldtimer „Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen.“ Damit ist der Begriff des Oldtimers erstmals gesetzlich und einheitlich definiert. Maßgeblich ist dabei der Tag der Erstzulassung, nicht das Baujahr. Sowohl für das „H-Kennzeichen“ als auch das rote „07-Oldtimer-Kennzeichen“ ist nunmehr ein Mindestalter der Oldtimer von 30 Jahren vorgeschrieben. Fahrzeuge, die bereits nach altem Recht mit „07-Kennzeichen“ zugelassen waren, genießen umfassenden Bestandsschutz; dies gilt unabhängig davon, ob dieses Kennzeichen befristet oder unbefristet erteilt wurde. Mit der neuen Regelung lief auch die bis dahin gültige rechtliche Anerkennung der Youngtimer aus. "
Das bedeutet, dass ein Fahrzeug aus 1970, das noch nicht zugelassen wurde, nicht als Oldtimer gilt und kein H-Kennzeichen bekommt. Und wie Wolfgang schon schrieb, wird man auch Probleme bekommen, das Fahrzeug heute zuzulassen.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1340
- Thank you received: 507
alte, noch nie zugelassene Fahrzeuge, müssen bei einer Erstzulassung die gleichen Anforderungen erfüllen wie Neufahrzeuge. Für sie gilt kein Bestandsschutz, wie bei bereits zugelassenen Fahrzeugen gleicher Bauart und gleichen Alters. Damit ist eine (Erst-)Zulassung chancenlos ...
Siehe auch hierzu den folgenden Beitrag
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
"Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, aber die bezüglich der Erstzulassung diese Bedingung nicht erfüllen, unterliegen der Nachweispflicht des Verfügungsberechtigten. Gegebenenfalls ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich."
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist der Schutz des "kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes" der Hintergrund des H-Kennzeichens. Dieser hat aber nichts mit einer Zulassung zu tun. Ich würde das "in den Verkehr bringen" auch nicht gleich setzen mit in den Straßenverkehr bringen. Eher wohl in den Rechtsverkehr bringen, d.h. z.B. an den Handel, Kunden o.ä. ausliefern.
Leider kenne ich keinen konkreten Fall oder eine richterliche Entscheidung.
Fahrzeuge ohne Papiere sind richtig problematisch. Auch mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA wird man kaum eine Chance haben, wenn sich nach der Restauration der alten Eigentümer meldet. Man wird das Auto herausgeben müssen. Hierzu gibt es Gerichtsurteile. M.E.: keine Papiere = Finger weg oder schlachten.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1228
- Thank you received: 466
Einmal ein Auto ohne Papiere gekauft- nie wieder.
Ist in der Verschrottung gelandet. ( Ausgeschlachtet )
Gruß aus Hamburg, bei schönsten Wetter, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas64
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 8
vielen Dank für Eure Anworten und Hinweise.
Hintergrund meiner Frage waren Probleme bei der Anmeldung meines Wagens. Der Wagen wurde im September 1987 in die USA ausgeliefert. Das Datum der ersten Zulassung ist jedoch nicht eindeutig dokumentiert. Der TÜV hat dann bei der HU und dem H-Gutachten als Erstzulassung Juli 1988 eingetragen. Die Zulassungsstelle wollte daher zuerst eine H-Zulassung nicht akzeptieren. Ich konnte dann aber doch noch das Landratsamt mit einem Eintrag im Wartungsheft des Wagens im Januar 1988 davon überzeugen, dass die Erstzulassung bereits über 30 Jahre her ist. Nun hat das LRA angerufen, dass nach Mitteilung des Zolls aktuell kein H-Zulassung mit reduziertem Steuersatz geht, da ja als Erstzulassung 07/1988 eingetragen ist. Ich hatte Sorge, dass es nun zu einer endlosen Geschichte wird und daher die Frage gestellt.
Das LRA versicherte mir jeoch heute, dass die Korrektur im Schein und Brief auf Erstzulassung 01/1988 nur eine Formsache ist.
Bin gespannt und hoffe, dass die Sache dann endgültig erledigt ist.
Schönen Abend
Andreas
Grüße Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Alle Reimport haben das Zulassungsdatum 1. Juli. Du kannst aber beim Freundlichen gegen Kostenerstattung das Datenblatt mit dem Auslieferungsdatum anfordern.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Nichtschwimmer wrote:
. M.E.: keine Papiere = Finger weg oder schlachten.
Udo
Jo,...so isses.
Ich wollte mal ein Krad kaufen, keine Papiere vorhanden. In der Zulassungsstelle, ich mache mich ja vor so einem Kauf kundig, hat man mir dringend angeraten.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas64
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 8
danke für die Info. Das erklärt wohl, weshalb der TÜV 1. Juli 88 eingetragen hat.
Mal sehen wenn es klappt, habe ich dann 01/1988 eingetragen.
Die Zeit ist ja sowieso irgendwie relativ!

Grüße
Andreas
Grüße Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mikep500
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 224
- Thank you received: 17
ich hab mal einen Fiat 850 Spider restauriert der ohne bekannte Erstzulassung aus USA kam.
Als Nachweis hatte ich von Fiat, dass das Fahrzeug 3/1969 nach USA ausgeliefert wurde.
Eingetragen wurde dann EZ 1.7.1969 Das ist auch das Datum an dem die ASU eingeführt wurde. Toll !!!!
Bei solchen Fahrzeugen wird immer 1.1 und 1.7 Eingetragen.
Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
ich hatte das Thema mit dem 1. Juli letztes Jahr bis zum Erbrechen mit der Zulassungsstelle diskutiert.
Wie ja bekannt werden alle aus USA importierten Fahrzeuge mit dem 1. Juli für EZ versehen, da auf dem "title" nur das EZ-Jahr steht.
Ich wollte aber bei der H-Zulassung das richtige Datum drin haben.
Von meinem Fahrzeug habe ich wirklich alles - Produktion, Verschiffung, Ankunft in USA und EZ - die steht auch auf dem gestanzten Blechschild
mit der Adresse des ersten Eigentümers (für Servicezwecke).
Letztendlich haben sie in der Zulassungsstelle dann die Daten vom Carfax-Bericht akzeptiert und das korrekte Datum eingetragen.
Ich hatte einfach mal Lust die Damen vom Amt mal richtig zu nerven

Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hein1
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 43
- Thank you received: 4
bei mir hat die Zulassungstelle anstandslos die EZ vom Blechschild übernommen.
Es scheint also von der Tagesform abhängig zu sein.

Gruß
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas64
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 113
- Thank you received: 8
bei der Zulassung hat heute glücklicherweise alles geklappt. Es ist nun der 1. Wartungsermin als Zulassungsdatum eingetragen,

Ein sonniges Wochenende wünscht
Andreas
Grüße Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Please Log in or Create an account to join the conversation.