- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Was hat euch zu einem Fahrzeug aus den USA geführt?
- os4
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
mich würde ja mal wirklich Interressieren was euch dazu bewogen hat einen Ammi zu kaufen.
Ich für mich finde das Aussehen ja echt gruselig mit den Stoßstangen,Lichtern und dem Knieschutz zb.
Ist es echt nur der,vermeindlich,geringere Preis?
Ok,es wird ja gerne noch was von "Wenig Rost" gesagt,was aber auch nicht immer stimmen muss.
Und nein,es soll nicht provokant gemeint sein.
Ich frag mich das schon länger warum in letzter Zeit sooo viele Autos aus dem Ammiland wieder nach Deutschland geholt werden,manchmal in gruseligem Zustand.
Wenn ich hier in D den Markt beobachte,da sind in meinen Augen genug brauchbare Fahrzeuge käuflich zu erwerben.
Also,schreibt bitte mal etwas dazu was euch dazu bewogen hat.
Danke
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
Beweggründe im Jahre 2010 zu 2011:
- erfolglose Suche im deutschen Markt nach mehrmonatigem Absuchen der gängigen Portale, Clubzeitungen sowie SZ, Stuttgarter Tageblatt u.ä., Kontaktaufnahme zu MB-Angestellten.
- Unkenntnis über Japan-Import, obwohl der Fa...er diverse Autos im Angebot hatte
- Kenntnis von US-Import durch ste....ti..er vdO
- Dollarkurs 1,46
- Suche über auto....er.com nach Fahrzeugen ab 18 T$, um nach unten zu begrenzen
- angemessene Preisgestaltung
- angemessener Logistikaufwand
Es ist ein in 735 lackierter mit grauem Leder und blauem Verdeck aus Pittsburgh mit 25 klms und allen Unterlagen geworden, der wie bekannt, umgestaltet ist (SH, Stoßf., Lampen, Tacho, AT).
Klar ist: der Aufwand ist bei einem Europamodell überflüssig. So ist es eben.
Beste Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6202
- Thank you received: 1097
bei mir wäre es der Preis. Ehe ich für einen EU 500er satte Euros auf den Tisch lege, tät ich einen US 380 kaufen. Der Leistungsunterschied wäre mir egal,....ich glaube es ist Jahre her dass ich mit dem SL mal über 130Km/h schnell gefahren bin.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
- ich habe mich an das Fehlen des mittleren Luftschiebers und die Klimaautomatik gewöhnt, aber
- ich empfinde die europäische Luftführung, ob mit oder ohne Klima, als besser steuer- und regulierbar.
Das ist bei Deinem Japaner „besser“...
Ansonsten bin ich äußerst zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 338cci
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 222
- Thank you received: 60
Gruß
Kay
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
Ich fand ihn schön, klar in der Struktur und da ich mich in das US-Model verliebt habe stören mich die Stoßfänger wie auch meine dritte Bremsleuchte nicht, im Gegenteil, sie sind ein Muß wie die Doppelscheinwerfen.
Spätestens als ich dieses Jahr in Portugal damit am Atlantik unterwegs gewesen bin wußte ich, was mich damals faszinierte!
Gruß Reinhard
Please log in or register to see it.
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harbus
-
- Offline
- Senior Member
-
- SL Sammler
- Posts: 580
- Thank you received: 244
War mir etwas zu schade um Ihn ständig zu fahren und damit runter zu juckeln.
So kam erst ein 560 SL aus 88 sowie mittlerweile 3 weitere 380 SL dazu.
Wollte einfach mehrere verschiedene Farben haben.
Das wäre mir mit Deutschen Autos kaum gelungen.
Außerdem ist es immer spannend bis die Autos dann endlich da sind.
Ach ja alle US SL habe ich blind in EBay.com gekauft und bin dabei noch nie eingegangen.
Den letzten erst vor 2 Monaten und ja es gibt sie noch die viel zu oft verpöhnten eBay US Schnäppchen.
L.G
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steva
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 624
- Thank you received: 421
Ich wollte nicht mehr die vier Jahre auf die Lebensversicherung warten, sondern gleich wieder mal ein schönes Cabrio.
War nicht unbedingt auf den SL festgelegt, hatte selber schon mal nen Mustang und mir auch C3 Cabrios angeschaut.
Preislich aber weit weg von dem, was ich bezahlt habe. Das mit dem SL hat sich dann so ergeben.
Das "schöne" Blechkleid ist zwar momentan noch "amerkanisch" lackiert, aber man kann halt nicht alles haben.
Californiens Sonne tut zwar dem Blech gut ... aber nicht dem Klarlack und dem Armaturenbrett

Bis auf die Lackierung und das Cover ist aber alles noch im Orginalzustand (nur die Stoßstangen wurden schon ans Auto geholt

ich bin sicher, dass ich für ein vergleichbares deutsches Fahrzeug 10 bis 12 Tsd mehr bezahlt hätte.
Gruß
Stephan
Please log in or register to see it.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Away
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4954
- Thank you received: 2006
Die US-Stoßfänger wären für mich ein absolutes No-Go gewesen und hätten auf jeden Fall umgerüstet werden müssen, die US-Scheinwerfer finde ich hingegen gar nicht so schlimm.
Aber so isset eben - jede Jeck is anders .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 10
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Ich fliege im Januar nach Mailand und schaue mir dort einen 69er Mustang Convertible an der in Italien restauriert wurde .. Pfuscher gibts überall aber in den USA ohne Ende....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 606
- Thank you received: 236
Die Amis fahren doch immer "volle Hütte"...
Ich habe über ein Jahr nach einem guten 500er oder 560er gesucht.
Die deutschen Autos waren alle nicht des Geldes wert. Rost, Verschleiß. Furchtbar. Viel zu teuer.
Japan-Autos, zumindest die, die ich geshen habe, waren die pure Enttäuschung.
Am Ende habe ich von einem Autosammler aus München einen kalifornischen 560er im fantastischen Zustand gekauft.
Er war bereits auf EU-Optik mit DB-Neuteilen umgebaut. Teuer... aber solide Basis für eine lebenslange Liebe.
Also... es leben die kalifornischen Autos... !!!

Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1001
- Thank you received: 150
Im Gegensatz zu den Japanern gibt es bei den US SL diese Farbkombination sehr häufig.
Ebenfalls haben US-SL häufig eine geringe Kilometerleistung.
Gruß Uwe
Please log in or register to see it.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Natürlich haben günstigen Kisten ihre typischen Wartungsmängel, die bekommt man allerdings weitaus besser in den Griff wie eine verfaulte Karosse .
Als Pagodenfan gehen für mich nur Autos von drüben, eine halbwegs bezahlbare 50 Jahre alte Pagode mit perfektem Originalblech gibt es hier nicht , dort schon wie mein braunes Schätzchen zeigt
Wolfgang
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Rost? Fehlanzeige,, Unterboden auch bei ausgebauter Hinterachse nichts knusprig, nichts.
Einziger Rost war unter der Heckdeckeldichtung zu finden, allerdings nur sehr wenig.
Würde jederzeit wieder ein US kaufen, den allerdings komplett auf EU umbauen, dass Erste was sofort in den Schrott käme wären die Mursistangen, für mich der Ausbund von Hässlichkeit, ebenso die Brillenscheinwerfer.

Original hin oder her, ich denke mal, dass so etwas bei einem 107er doch eher eine untergeordnete Rolle spielt.
560er gern, 380er Nein Danke, dies ist mein Resümee nach 5x 107
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6202
- Thank you received: 1097
Kann ich verstehen, geht mir bei Motorrädern genauso, die Vielfalt zum Fahren aber zum Basteln gern bekanntes Gelände.
Ich bin froh, dass ich nicht an dem Auto bauen muss, hin und wieder mal eine Runde drehen und gut ist.....
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hornc
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 4
1988 560SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomGT
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 265
- Thank you received: 25
bei mir war es eindeutig der Zustand des Fahrzeugs. 1.Hand, 1.Lack, 70000mls, null Rost. Der Wagen stand bereits in De und konnte vorher ausgiebig besichtigt werden. Nach der Probefahrt stand es dann auch schon fest. Dass USA Modelle so viel günstiger sind kann ich für meinen Teil nicht bestätigen. Kaufpreis + Umbau EU + Tausch aller Flüssigkeiten + neuen Reifen entspricht schon dem was ich auch in Deutschland für ein gutes Auto bezahlen würde, wenn man denn eins findet. Das Hauptargument war bei mir auf jeden Fall der Zustand der Karosse. Das ist bei unserem Wetter mit Salz auf den Straßen einfach schwer zu finden.
Frage an die die selber importiert haben. Mit welchen Dienstleister habt ihr gute Erfahrungen für den Transport gemacht. Mein SL ist einsam und möchte gerne Gesellschaft. Daher überlege ich ein Auto direkt zu importieren. Hab bereits 2 Angebote von Berlin Motors und SLC Rotterdam für eine door to door Abwicklung vorliegen. Leider summieren sich die Kosten doch ordentlich. Bei geringem Fahrzeugpreis macht der Import am Ende schon einen ordentlichen Anteil aus.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Ich denke mal, dass ich diese Firma beauftragen werde:
LPL Automotive GmbH
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomGT
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 265
- Thank you received: 25
Hast Du mit dem Anbieter schon Erfahrungen und kannst ihn empfehlen? Die sind lt. Berechnunstool auf der Webseite ca. 800€ teurer als Berlin Motors und SLC. 3600€ ohne Escrot-service ist bei enem Auto für 10k € schon ne Menge.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Mit Erfahrungen ist das so eine Sache, der Eine schreibt xy wäre super, der Andere schreibt bei xy wäre sein Auto total demoliert angekommen

Habe noch ein Angebot von dieser Firma heute bekommen:
ATI - Auto Transport International Vermittlung GmbH
sind etwas günstiger.
Werde mich Anfang Januar entscheiden.
Von wo soll dein Auto denn abgeholt werden?
Hast eine PN
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
bin auch persönlich da vorbei: hohe Kompetenz und sehr freundlich!
und sehr günstig... das waren damals unter 1000 eur für jacksonville->bremerhafen...meine ich...
und olli




yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
RickyBobby wrote: und olli
: zu deiner Frage: die Krönung der modellreihe gabs halt nur mit schönen Doppelscheinwerfer in USA..wer will schon Glasbausteine als scheinwerfer haben
![]()
![]()
. Frage beantwortet.
yours rob
Naja,frag mal jemanden der 120 Kilo Übergewicht hat.Der sagt auch das er sich wohl fühlt...

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 7
Ich(wir) kam zum Sl 560 wie die Jungfrau zum Kinde.
Als wir auf der Suche waren, stand natürlich die Frage im Raum wo und von wem kaufen wir. Lange durch die Länder wollten wir nicht reisen. Privatverkauf schied aus, war uns zu unsicher. Selbstimport schied ebenfalls aus.
Also vom Händler, wegen evtl. Garantieansprüche, sollte es einer sein. Jedoch nicht: Verkauf in Kundenauftrag. Es durfte auch kein Fahrzeug für Bastler sein. (Schon klar das man bei einem gebrauchten Fahrzeug im Detail sich nie sicher sein kann) Zu der Zeit war außerdem das Angebot in und um Hamburg nicht üppig.
Das Baujahr sollte so um 1980 bis 1988 sein. Am Anfang haben wir uns auf keinen speziellen Typen der SL Reihe festgelegt. Das kam später, auch den Umständen geschuldet, das das Angebot wie erwähnt, nicht hoch war. Da wir nichts Adäquates an deutschen Modellen gefunden haben (Preis/Ausstattung/Zustand), kamen wir schließlich zu den US-Modellen. (Auch gefallen uns die Scheinwerfer viel viel besser)

Und so kam es wie es kommen mußte (grins), eines Tages schlugen wir bei einem Händler auf. Da stand unser kleines Baby verträumt in der Ecke und rief: Frank kauf mich….. Aber im Ernst, gesehen, Probefahrt, auf der Bühne beim Freundlichen gewesen, für gut Ok befunden, einen Tag später gekauft.
Die ganze Suche nach einem SL bis zum endgültigem Kauf hat ca. 2 Monate gedauert, hatten aber mit wesentlich mehr Zeit gerechnet.
Zum Schluß muß ich mich outen: die Kaufentscheidung wurde von meiner Freundin mitbestimmt. Da wir ja gemeinsamen den Fahrspaß genießen wollen. Bei den Besichtigungen/Probefahrten, der Fahrzeuge, die in die engere Auswahl kamen, war sie auch immer dabei.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
der schmeisst sich mit seiner Plauze in den Sl und singt" Bier schuf diesen wunderbaren Körper"os4 wrote:
RickyBobby wrote: und olli
: zu deiner Frage: die Krönung der modellreihe gabs halt nur mit schönen Doppelscheinwerfer in USA..wer will schon Glasbausteine als scheinwerfer haben
![]()
![]()
. Frage beantwortet.
yours rob
Naja,frag mal jemanden der 120 Kilo Übergewicht hat.Der sagt auch das er sich wohl fühlt...
.-).-)

jeder jeck is anners Olli......is auch jut so....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
Nach 2 Wochen Recherche in Deutschland war klar ..... ich will einen Amerikaner, zumal mir auch der bulligere US-Look gefällt (liegt vielleicht auch an Dallas und Bobby Ewing

Ausserdem liebe ich die "Jagd" ! Optisch musste es unbedingt eine helle Innenausstattung sein, sowie als Aussenfarbe - wenn möglich - rot. Natürlich rostfrei, wenig Meilen, rissfrei, etc.. Primär habe ich bei privaten Anbietern gesucht, da man "Google-sei-Dank", viel über den Verkäufer erfahren kann. In Verbindung mit Carfax fühle ich mich viel sicherer als bei deutschen Gebrauchtwagenverkäufern. Nach den ersten Telefonaten merkt man bei amerikanischen Privatverkäufern ziemlich schnell, ob er einigermaßen ehrlich ist. (ist natürlich keine Garantie). So hatte ich nach nur 4 Wochen "meinen" Traumwagen gefunden. Ich habe primär nach 560ern, aber auch nach 380ern Ausschau gehalten, da ich hauptsächlich nach einem Fahrzeug zum Cruisen gesucht habe.
Der Transport war auch einfach und perfekt. Ich habe auf Empfehlung Schuster Cargo genommen. Schon bei der Abholung wurden Fotos von allen Seiten gemacht und mir zugesendet - es war einfach perfekt.
Im Nachhinein muß ich aber sagen, dass ich keinen einzigen Nm an der Hinterachse meines 560er missen möchte. Der 5,6l Motor in Verbindung mit der kurzen Übersetzung bringt einfach Spass pur.
Der nächste wird ein 67er Mustang werden - allerdings ist dann eine Shopping-Tour vor Ort nötig.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
ein Mustang kommt mir auch ins Haus allerdings ein 69er mit 302 am 26.1 schau ich mir den an wenn alles Ok ist dann...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Uwe560 wrote:
Der nächste wird ein 67er Mustang werden - allerdings ist dann eine Shopping-Tour vor Ort nötig.
Was suchst Du denn? 67er Coupe, Fastback, oder Convertible? Das 67er Modell ist ja das gefragteste. Der Markt ist drüben schon ganz schön abgegrasst, jedenfalls was gutes und günstiges ist dort auch rar und teuer geworden.
Ich habe für jemanden schon länger einen 67er Convertible auf'n Zettel, leider will der Suchende nur triple Black mit Automatic, was schon echt selten ist, denke wenn er da nicht von seinen Wunschvorstellungen abrückt wird es ganz schwierig.
Falls du da flexibler bist, kannst du mich gerne mal anschreiben, da ich 2 gute Mustangs wegen der oben genannten Gründe ablehnen musste.
Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
ganz so konkret wie bei Klaus sind meine Pläne noch nicht.
Aber wenn es ein 67er wird, dann sollte es ein "Convertible" sein - allerdings wäre schwarz für mich eher ein Ausschlusskriterium

Bei meinem letzten USA Aufenthalt habe ich mir auch einen Ford Thunderbird angeschaut - 57er komplett restauriert und wunderschön. Allerdings wollte er 80TUS$ haben. Das war mir dann doch zu viel., Vor allem, weil es daran nichts mehr zu schrauben gab - das ist mir zu langweilig

Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.