- Posts: 374
- Thank you received: 26
Benzingeruch (aussen, Fleckenreste vor Hinterrad links)
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
vor dem Einmotten hatte ich bei einem Kumpel noch den Beifahrersitz ausgebaut. Beim Abstellen in seiner Garage ist mir ein starker Benzingeruch aufgefallen als wir den Sitz ausgebaut haben. Der Geruch kam von aussen, nicht vom Innenraum und auch nicht vom Kofferraum. Benzinaustritt oder Flecken am Boden waren nicht sichtbar.
Die Tage danach ist mir nichts mehr aufgefallen (Auto stand allerdings im Carport im Freien).
Das Auto wurde dann im Winterquartier abgestellt und als ich gestern nach einigen Wochen vorbeigeschaut habe, ist mir wieder ein starker Benzingeruch entgegengekommen. Benzinaustritt konnte ich nicht feststellen, muss allerdings kurzfristig nach dem Abstellen einen Benzinverlust gegeben haben.
Vor dem linken Hinterrad sieht man auf dem Boden noch eine getrocknete Lache (ca. 70cm Durchmesser). Mittelpunkt der Lache ist nicht unter der Kraftstoffpumpeneinheit. Ich konnte auf die Schnelle keine Stelle sehen wo Benzin ausgetreten sein könnte.
Ich vermute/hoffe es ist eine Verbindungsstelle der Leitung bzw. die Leitung selbst, in der Nähe des Hinterrads.
Werde ich die nächsten Tage mal näher ansehen und dazu das Fahrzeug aufbocken.
Wenn jemand eine Idee hat wo es "Schwachstellen" gibt, Danke für die Tipps.
Viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
welchen SL/SLC hast Du, schreib ihn in Deine Signatur, dann weiß jeder direkt Bescheid.
Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem.
Als ich in die Garage kam konnte ich unterhalb des Kraftstoffpumpenpaketes einen Flecken, so groß wie ein Heiermann sehen.
Auf dem grauen Boden war der sehr gut zu sehen.
Habe mich dann unter das Auto gerollt um zu schauen wo der olle Benz inkontinent war.
Genau oberhalb des Flecks konnte ich einen Tropfen an der Förderleitung die vom Kraftstofffilter Richtung Motor geht hängen sehen.
Über der eigentlichen Förderleitung ist ein zusätzlicher Schutzschlauch vom Werk aus montiert.
Kannst Du auf dem Foto gut sehen. Alles fein sauber gemacht und dann den M103 gestartet.
Erneut kamen neue 98 Oktan Tropfen zwischen den beiden Schläuchen heraus aber ohne das ich auch nur ein Loch/
Beschädigung sehen konnte. Die Anschlüsse waren furztrocken.
EPC gestartet und die Förderleitung gesucht und mit der Leistung A 126 470 42 75 belohnt worden.
Die Leitung ist für alle Möpfe die selbe
Gut das ich hier bei unserem Freundlichen auch telefonisch bestellen kann.
Am nächsten Tag ab 13 Uhr war er verfügbar und mir fehlten dann knapp 37 €.
Nach dem Austausch der Leitung war alles wieder dicht. Ich habe dann den Schutzschlauch entfernt und konnte nun ein minimum
von 10 kleinen Stecknadel großen Löchern im Schlauch erkennen > der war wohl nach 30 Jahren faul geworden.
Erst wenn Druck auf der Leitung war er undicht.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Racediagnostics
- Offline
- Premium Member
-
- UK spec
- Posts: 1156
- Thank you received: 844
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Repariert mit einem neuen Kraftstoffschlauch und Clips.
Natürlich musste ich zuerst den Tank leeren.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Cheers
Jim
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Richard64
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 441
- Thank you received: 153
da du von der Position her das Kraftstoffpumpenpaket ausgeschlossen hat, würde ich auch wie Jim an der Stelle der Kraftstoffrücklaufleitung ein Leck vermuten. Weiter Links gibt es da nichts mehr bzgl. Kraftstoffleitungen.
Gruß
Richard
Gruß Richard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
welchen SL/SLC hast Du, schreib ihn in Deine Signatur, dann weiß jeder direk
Nach dem Austausch der Leitung war alles wieder dicht. Ich habe dann den Schutzschlauch entfernt und konnte nun ein minimum
von 10 kleinen Stecknadel großen Löchern im Schlauch erkennen > der war wohl nach 30 Jahren faul geworden.
Hallo Marcel
Kann das nicht sein, dass die 10 kleine Stecknadel große Löcher von einem Matterbiss waren?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Dazu hätte der Schutzschlauch ja auch beschädigt sein müssen, oder?
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
kann das nicht sein das vielleicht die Undichtheit auch von Benzindruckregler oder vom Druckspeicher kommt, wäre es rechts hinten dann würde ich Benzinpumpe vermuten, war bei mir undicht vor 2 Jahren, habe auch ewig gesucht.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
Marcel wrote: Moin Andreas,
Dazu hätte der Schutzschlauch ja auch beschädigt sein müssen, oder?
Marcel, die Matter habe so feine Zähne dass mein nach einem Biss meistens von außen nichts erkennen kann, erst wenn man den Gummischlauch seht oder knickt dann sieht man die kleinen Löcher und Bisse.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
was ist eine Matter. Hab’s gegoogelt aber nicht gefunden.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
Marcel wrote: Hallo Andeas,
was ist eine Matter. Hab’s gegoogelt aber nicht gefunden.
Marcel, sorry natürlich meinte ich einen Marder, immer diese Handy - Rechtschreibungs - Korrektur.
de.m.wikipedia.org/wiki/Marder
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
vielen Dank für Eure Antworten und die Infos.
Gestern habe ich mich unters Auto gelegt und vermutlich die Ursache gefunden. Ich hänge ein Bld an. Ein Clip hat sich zerbröselt, ein kleiner Rest hing auch noch am Schlauch. Ich werd jetzt erstmal mit einer Schlauchschelle eine Smartrepair machen und dann im Frühjahr alle Schläuche und Leitungen an die ich gut rankomme austauschen.
Danke für die Zeichnung und die Teilenummer. Die Signatur werde ich gleich versuchen zu ergänzen.
Liebe Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
ich habe einen 300 SL Bj 88, die Signatur habe ich gerade geändert, ich hoffe es klappt.
Die Qualität des vorhin von mir angehängten Bildes ist sehr schlecht, hab ich mit Hardcopy gemacht.
Mit welchem Bildprogramm hast Du die Bilder zusammengestellt bzw. den Text eingetragen.
Liebe Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Signatur ist perfekt.Ich nutze das kostenlose Programm IrfanView Grafikprogramm .
Gibt es als 32 und 64 bit Version je nach Deinem Betriebssystem.
Dort füge ich meine Bilder ein und kann sie dort bearbeiten oder auch beschriften etc.
Richtig, die Qualität ist solala!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
danke für die Info. Das Programm kenn ich, ich hatte nur immer Probleme mit Texteinträgen und Pfeile oder Kreise bekomme ich auch nicht hin.
Aber ich füge das Bild hier nochmal ein.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Roland
Please log in or register to see it.
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
im Programm irfan drücke bitte die F12 Taste oder über das Menu BEARBEITEN die Option ZEICHENDIALOG ANZEIGEN
das sieht dann so aus
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
Schöne Weihnachten
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Bin rückwärts auf die Rampen gefahren, um mir die Hardyscheibe mal genauer anzusehen.
Dabei habe ich einen ca. 30cm großen Benzinfleck unter dem Bereich der Pumpengruppe gesehen.
Aus der Plastikverkleidung tropfte es etwas. Abgeschraubt und Motor wieder gestartet.
Kein Tropfen Benzin kommt raus, alles offensichtlich dicht!?? Woher kommt dann der Sprit?
Auf den ersten Blick ist alles trocken, nur nicht der Boden der Plastikverkleidung der Pumpengruppe.
Allerdings ist der Schlauch zur Kraftstloffleitung verdächtig. Hier sieht man deutlich Reste (rote Kreise), die anscheinend da nicht hin gehören. Und das, obwohl die ganze Gruppe noch recht gut aussieht und auch die Schlauchverschraubungen noch fast wie neu sind.
Ich hätte da folgende Fragen:
1. Kann es wohl sein, dass hier eine winzige Undichtigkeit ist, die auch bei ausgeschaltetem Motor tropft?
Allerdings wundert mich dann, dass das Benzin dann nicht schon längst verdampft ist, denn der Flecken eben war schnell wieder trocken.
2. Sollte ich auf Verdacht den Schlauch tauschen? Nummer ist: A1264704275 auch beim 560er Mopf.
3. Hat sonst jemand einen Vorschlag, wie ich weiter vorgehe?
4. Wenn ich die Leitung tausche, kann dann Benzin vom Tank auslaufen? Muss ich die Tankleitung zuklemmen?
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Kann und will leider im Moment keine Probefahrt machen. Draussen ist es nass und salzig

Nachfolgend ein paar Bilder:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
Wenn da irgendwo soviel Benzin herkommt, daß es in der Plastikverkleidung steht und auf dem Boden ein Fleck sichtbar ist, sollte auch feststellbar sein, wo die Undichtigkeit ist. Ich würde noch einmal bei abgenommener Verkleidung alles genau ableuchten, abfühlen, mit einem Papiertuch abwischen, bis die lecke Stelle gefunden ist.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
wie ich die Infos im WIS verstanden habe, musst Du auf jeden Fall die Leitung vom Tank abklemmen.
Liebe Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Der Schlauch ist alt und zerbröselt häufig beim Abklemmen und dann ist der Lauf nicht mehr aufzuhalten bis der Tank leer ist

Mach´ es vernünftig, Tank so weit wie möglich leer fahren, große Wanne unterstellen und zuerst den Schlauch vom Dämpfer abziehen.
Jetzt läuft der Tank geregelt leer und du kannst das komplette Pumpenpaket abbauen.
Schläuche und Schellen alle neu, auch den Schlauch der direkt vom Tank kommt.
Neuen Spritfilter, neue Rückschlagventile nicht vergessen
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Auf den ersten Blick sah das alles noch ganz neu aus, aber beim genaueren Hinsehen sind die Schläuche wohl doch älter. Vielleicht finde ich ja irgendwo ein komplettes Paket mit Schläuchen und Filter.
Vielleicht kann aber Marcel mal kurz sagen, wie er damals den Schlauch getauscht hat (siehe 2. Post in diesem Thread).
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
Ich hatte tatsächlich auch leichte Bedenken, als ich bei mir zum Wechseln des Filters die Schläuche abklemmte, aber Leerfahren war auf Grund der Witterung und des Füllstandes des Tanks nicht drin. Es ist aber alles gut gegangen. Ein Restrisiko ist natürlich vorhanden .....Sandokan500 wrote: ..... Der Schlauch ist alt und zerbröselt häufig beim Abklemmen und dann ist der Lauf nicht mehr aufzuhalten bis der Tank leer ist .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
als ich bei mir die Undichtigkeit feststellte, war der Tank VOLL = 85 liter.
Als erstes habe ich mir ein vernünftiges Set Schlauchklemmen in der Bucht bestellt, die auch in der Lage sind einen dicken Kraftstoffschlauch dicht zu drücken. Desweitern muss sich die Klemme, da wo sie gebaucht wird, gut bedienen lassen.
Das Set hat um die 18 € gekostet.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Beim 8-Zylinder sind 2 Pumpen in Reihe geschaltet!
KS= Kraftstoff
Die Wandstärke des KSSchlauches der vom Tank zur Pumpe geht ist recht dick.
- Batterie abklemmen, Tankverschluss kurz öffnen
- Die Klemme nicht zu dicht am Tank und auch nicht zu dicht an der KSPumpe ansetzen, besser mittig.
- Wie Martin schon sagte, schau dir den KSSchlauch genau an ob er für diese Aktion nicht schon zu porös ist. Dann besser Tank leer machen!
- Wenn Du den KSSaugschlauch (Tank-Pumpe) ab hast und nix mehr an Saft kommt, kannst Du das komplette Paket, nach abklemmen der
KSFörderleitung (Filter-Mengenteiler), die willst Du ja austauschen, demontieren. Hier läuft einiges an Sprit aus.
Deshalb ist nach erfolgter Aktion auch ein längerer Startvorgang notwendig um den Sprit bis vorne zum Mengenteiler zu befördern.
- Wie auch schon gesagt, den Kraftstofffilter und die Schläuche, Schellen und natürlich alle Kupferdichtringe (9 auf Bild) austauschen.
- An der Pumpe, am Rückschlagventil sind mehere Dichtringe montiert - keinen vergessen!!
- TIPP: ich würde den KS Speicher jetzt auch austauschen wo du schon mal alles auseinander hast, kostet mehr als 100 Euronen.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
das gehört natürlich auch dazu
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Tolle Anleitung. Dankeschön.
Diese Schlauchklemmen hatte ich auch schon im Blick und werde die gleich mal bestellen.
Der Schlauch zum Tank sieht zwar grundsätzlich noch recht gut und flexibel aus, aber unten an der Schelle in der Seitenansicht sieht man schon deutliche Risse.
Werde wohl auf jeden Fall versuchen, abzuklemmen aber bin auch drauf gefasst, den Tank leer zu machen.
Zum Glück konnte ich auf Grund des schlechten Wetters nicht mehr volltanken, was ich eigentlich vor hatte.
Großer Benzinkanister, Trichter mit Filter und Auffangwanne für alle Fälle sind auch schon geordert.
Inzwischen weiß ich auch sicher, dass der verdächtige Schlauch zur Benzinleitung nach vorne undicht ist. Bei etwas mehr Gas tropft es aus der Außenhülle des Schlauchs.
Werde die Sache im neuen Jahr mal angehen.
Frohe Feiertage und guten Rutsch!
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Wollte die trockene Straße mal eben für eine kleine Pobefahrt nutzen, um der undichten Leitung auf die Spur zu kommen.
Jetzt leuchtet die CheckEngine Lampe dauernd!
Auf der Diagnoseanzeige leuchtet die LED 4 dauernd.
Kann das irgendwie mit der fehlerhaften Benzinversorgung zusammenhängen? Bis zum letzten Probelauf war noch alles ok.
Die Zündkerzen sind neu und der Motor läuft eigentlich wunderschön rund. Ölstand ist ok.
Habe aber Bedenken, eine größere Runde zu fahren. Muss ich jetzt doch besser mal in die Werkstatt oder habt ihr noch einen Tipp für mich?
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Uwe ist ja schon mal gut das die Lampe in Deinem ollen Benz leuchtet; bei vielen anderen aus US importierten Sternen
wurde die Lampe abgeklemmt oder gar entfernt.

Habe Dir mal ein wenig Lesestoff geschickt;

Kode auslesen dann löschen und nochmal den alten Benz starten und schauen ob er wieder kommt. Es können auch mehrere
Kode angezeigt werden.

Konnte ich hier wegen der Größe nicht anhängen.
Die 230 Seiten hast Du auf dem Sofa sitzend schnell durch; wenn nur 10 % im körpereigenen Zentralrechner ankommen
und verbleiben hat man schon eine Ahnung wie die KE Einspritzanlage funktioniert.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Mensch, Du bist ja schneller als der Schall. Haste Die Familie ausgeladen ?

Ich habe mich inzwischen auch durch die Anleitungen und Videos durchgearbeitet und die Fehlercodes ausgelesen. Waren 4 und 10
Das passt zu meinen Arbeiten am Potis des LMM. Der arbeitet aber einwandfrei. Leerlauf ist ruhig und Spannungskurve stimmt.
Die Fehler waren bestimmt noch drin von den Einstellarbeiten.
Habe also eben den Fehlerspeicher gelöscht und bin ne kleine Runde gefahren. Lampe ist und bleibt aus (hoffentlich).
Normalerweise werde ich mächtig nervös, wenn eine Motorkontroll-Leuchte aufleuchtet, ich denke, beim Benz ist das anscheinend nicht ganz so dramatisch, wenn die grundsätzlichen Parameter stimmen.
Diese Woche geht's erst mal mit dem WoMo zur Silvesterfeier nach Hessen, dann hat der Benz etwas Ruhe vor mir.
Danach mache ich mich an an die Sanierung der Pumpengruppe, obwohl heute kein Tropfen Benzin ausgelaufen ist

Schöne Feiertage noch!
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.